![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Nur bei Rauscharmut und Bildqualität. Bei der AF Geschwindigkeit hört's laut allen Tests, die ich bislang gelesen habe schon auf. Und die Variabilität einer DSLR kann so eine Kamera schon prinzipbedingt nicht haben. Bei 120mm KB-Äquivalent ist halt Schluß.
Zum Thema Umstieg: Ich hatte auch eine A2 vor meinem Umstieg auf die D7D. Mir hat sie immer ganz gut gefallen, aber vermißt habe ich sie nach dem Umstieg nicht mehr. Mit der Alpha habe ich mittlerweile die für mich beste Kamera gefunden. Die D7D war mir eine NNummer zu groß und zu schwer. Ein paar Funktionen hätten sie der Alpha zwar noch spendieren können, aber alles Wesentliche ist für mich schnell bedienbar. Der einzig echte Vorteil der A2, den ich in der Rückbetrachtung sehe, ist der Liveview. Den Schwenkbildschirm habe ich kaum genutzt, da ich die A2 hauptsächlich wegen des EVFs gekauft hatte (ein Winkelsucher wäre vielleicht nochmal eine überlegenswerte Anschaffung). Dafür hat man halt mit einem optischen Sucher ein vielfach besseres Bild als mit einem EVF, selbst wenn die A2 den besten jemals verbauten EVF hat.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
![]()
Hallo zusammen,
nun will auch auch mal meinen Senf dazugeben ![]() ![]() ![]() Fazit: Die Wahl des Systems ist sehr davon abhängig, was Du machen willst. Für (Inddor)Sport bist Du mit einer Alpha eher ungünstig beraten, wenn Du nutzbare ISO 1600 benötigst ebenfalls. Wenn Du einen Body suchst, an den eine Unzahl von (verfügbaren) AF Objektiven passt, der einen eingebauten Stabi (SSS) hat, der eine hohe Alltagstauglichkeit aufweist, dann bist Du mit einer ![]() Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Witten
Beiträge: 5
|
Zitat:
Deine Bilder waren für mich sehr aufschlußreich. Habe sie mal auf Farblaser ausgedruckt und die Unterschiede im A4 Ausdruck waren doch groß - Im Format 100x150 waren alle , bis auf Nikon D70(die hatte einen eigenartigen Farbverlauf), gleich. Nur eben bei Vergrößerungen sah man sehr deutlich die Unterschiede.Da alle Kameras annähernd die gleichen Einstellungen hatten, konnte ich mir recht gut ein "Bild" der Kameraleistung machen.Mir ist schon klar, das mit anderen Objektiven und Einstellungen mehr aus den Geräten heraus zu holen ist. Fazit für mich: Die Alpha ist doch der nächste Favorit Weil: Rauscharmut viel besser als bei A2, Farbverlauf ist sehr natürlich und Objektivauswahl für Hobbyambitionisten ist sehr groß. Meine MZ 54-3 kann ich weiter benutzen. Nicht ganz so Gut: Die Wertigkeit der Materialien wirkt ein bissel billig. Aber entsprechende Nikon D80 oder D200 oder Canon D30 kosten annähernd das Doppelte. - Werde aber dennoch einmal den Mediamarkt und andere besuchen. Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Hallo Frank
wenn Du magst, kann ich dir noch das eine oder andere Vergleichsbild zukommen lassen (insbes. A2 vs. Alpha) unter anderen Einstellungen z.B Offenblende, höhere ISO's. Aber keine RAW's. Kannst mir ja dann per PN mitteilen. Ich denke der limitierende Faktor bei der Nikon war das mässige Objektiv. Nun, ich finde die Sony nicht schlecht, nur das Rauschen ist im Vergleich zu den Dynaxen schon auffällig. Daher entscheide ich mich bei LowLight/höheren ISO's immer für die Dynax. Und nicht zu vergessen, Du kannst sehr preiswert einiges an guten, alten Minoilta-Gläsern 2nd Hand erwerben. Bei C+N wäre das ungleich teurer. Gruß Dieter Geändert von Huckleberry Hound (28.05.2007 um 14:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|