SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Full frame linsen - Wie unterscheidet man?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2007, 16:00   #21
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Schau mal in mein Profil.

Die Linsen von 12-300mm sind alle fullframe tauglich.
Das 12-24 recht teuer. Aber gut.
Das 28-75 recht günstig und sehr gut. Wird überall empfohlen.
Das 75-300 Ofenrohr ist für den Preis sehr gut.
Alle FF.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2007, 20:07   #22
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Für FF wäre das 28-75/2,8 ein gutes Standartobjektiv! Die anderen sind schon deutlich spezieller.

Also Tele wäre wie üblich noch das 70-210/4 zu nennen.
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 00:38   #23
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

das "D" in der Bezeichnung der Minolta Objektive, bezieht sich ausschliesslich auf den Distanz Encoder, also die Übergabe der Entfernungsdaten des Objektivs zur Kamera. Dieses wird für die ADI Blitzbelichtung verwendet und hat nichts mit der FF-Tauglichkeit eines Obejektivs zu tun und steht auch am Ende der Bezeichnung. Das DT steht dagegen am Anfang, direkt dem AF folgend, also z.B. AF DT 18-70.... sowohl das Sony, als auch das Minolta 18-70, sowie das CZ 16-80 sind reine APS-C Linsen und somit nicht an FF Kameras verwendbar. Das 75-300 ist, von der einen Theorie her, an einer FF Kamera nutzbar, ob es da jedoch was taugt, steht auf einem andern Blatt.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 10:09   #24
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Hallöchen,

wie in dem anderen Thread will ich nur auch hier nochmal anmerken, dass man Linsen mit kleinerem Bildkreis durchaus auch an Vollformat Sensoren nutzen kann. Ist nur die Frage wieviel man von dem Bild verwenden will. Bleibt halt unterm Strich nur ein kleineres Bild übrig, wenn man den vignettierten Rand weggectropt hat

Viele Grüße und schönes PfingstWE
Michael

ps: ich benutze z.B. ein 58mm Filter an dem 28-75/2.8 (D) mit Film. Da kommts natürlich auch zu Abschattungen am Rand. Ist mir aber Wurst, da werf ich einfach ein bisschen vom Bildrand weg
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 20:51   #25
idoor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 12
wieviel darf ein KM 28-75 2.8 gebraucht denn kosten?
idoor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2007, 21:04   #26
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von idoor Beitrag anzeigen
wieviel darf ein KM 28-75 2.8 gebraucht denn kosten?
Hat anfangs über 400,- gekostet, ist dann etwas später als Kit mit der D7D gekommen und dadurch im Preis gefallen, beim großen Ausverkauf von Minolta sind die Restbestände dann für 199,- verramscht worden, was die Gebrauchtpreise mittelfristig ziemlich gedrückt hat (auch für das baugleiche Tamron). Sind derzeit wieder um die 250,- angekommen.
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 11:32   #27
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Das Tokina 12-24mm DX ist übrigens ein APS-C-Objektiv welches ab 17-18mm auch am KB FF vignettierungsfrei ist und bis in die Ecken deutlich bessere Leistungen erbringt als ein Canon 20-35mm F2.8 L, 17-35mm L oder 16-35mm L. Selbst das 17-40mm L soll da nicht mithalten können.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Full frame linsen - Wie unterscheidet man?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.