![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
Also, ich habe bzw. hatte das Minolta 100-300, das 100-300 APO, das 75-300 erste Version und das 75-300 D, das meines Erachtens baugleich zum Sony 75-300 sein müsste.
Zwischen dem alten 75-300 und dem neuen sieht man ab 200mm aufwerts deutliche Unterschiede, was Schärfe und CAs angeht (die optische Rechnung ist nicht die selbe). Bis 200 mm ist das 75-300 D nicht viel schlechter als das 75-300 großes Ofenrohr, aber dann läßt es schnell und deutlich nach. Das APO und das alte 75-300 tun sich nicht viel, was die Schärfe angeht. CA sind beim APO natürlich fast nicht zu finden, das große Ofenrohr neigt dagegen in bestimmten Situationen dazu. Mein 100-300 ohne APO war das schlechteste von allen, kann aber auch ein Ausreißer gewesen sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Ok, Edwin, ich glaube dir
![]() In wieweit man allerdings den Beiträgen von dyxum glauben darf, wage ich nicht zu beurteilen. ![]() Ich ziehe meine Schlüsse doch lieber hier aus dem Forum ![]() Aber am besten ist immer noch selbst ausprobieren. Wenn man denn die Chance dazu hat. Stammtisch wäre natürlich eine gute Lösung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Mensch rcc, du bist schnell
![]() ![]() Sehr interessant. Danke für deine Einschätzung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
ja in Dyxum kann man es nachlesen .
Ansonsten möcht ich nochmal auf meinen thread verweisen klick dort z.B. das Posting von Superburschi der beide hat. Deshalb Edwin nochmal die Frage: was versprichst Du Dir von diesem Tausch?? Manchmal kommt es mir, auch bei mir selbst, wie das "Aufrüsten" um des Aufrüstens wegens vor. Die Geschichte bei mir ging noch weiter. Ich hab das Objektiv immer noch - und auch noch das Objektiv das es ersetzen sollte - das Tamron 70-300 LD. Hab ne schöne Vergleichsreihe gemacht - verschiedene Brennweiten und Blenden ( 5,6 - 8 - 11) sorry folks - ich finde da keine Verbesserungen bzw Unterschiede die auch nur einen Euro rechtfertigen würden. Das hat mich erst mal wieder kuriert..... Wenn schon upgrade.. dann aber wirklich gleich ne dicke Tüte wie das Forumstele alles andere bringt nix
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Sylbach
Beiträge: 11
|
Hallo,
hab hier gerade mitgelesen und da ich das Ofenrohr als auch das 100-300 Apo habe und dann auch noch ein Ballon vorbeiflog stell ich das mal hier rein. Links ist das Ofenrohr 75-300 und rechts das Apo. Meiner (recht unerfahrenen) Meinung nach fallen keine grossen Unterschiede auf (Beide allerdings abgeblendet: Blende 11 - 1/300). ![]() Das sollten beides 100% Crops sein. Ich hoffe es ist qualitativ nicht zu viel verlorengegangen. Ich hab einige Bilder nun schon mit beiden Objektive gemacht, und finde das Apo auch bei Offenblende minimal besser. Dazu kommt dann natürlich auch noch das Gewicht und die Länge des Ofenrohres. (Passt ja kaum in die Tasche) Mein bis vor kurzen (bis ich das Minolta Apo hatte) sehr geschätztes Sigma 70-300 Apo sieht gegen die beiden übrigens ganz übel aus. Vermissen tue ich nur die Makrofunktion. Die Farben beim Ofenrohr sind etwas wärmer/satter/rötlicher. Das Apo kommt schon etwas kühler daher. Viele Grüsse SierTeq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Ich hatte auch schon mal das alte 100-300 ohne APO und kann mich deiner Meinung anschließen. Für ab und zu mal ok.
Wer allerdings mehr möchte, kommt an dem 100-300 APO oder alternativ 75-300 (Metall) nicht vorbei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Zitat:
Also - wie schon von einem Vorredner gesagt - das grosse Ofenrohr ist merklich besser als das 75-300, vor allem im höheren Bereich. Die Qualität ist durchaus vergleichbar mit dem 100-300 APO(D), je nach Lichtsituation kann es auch besser sein. Allerdings neigt es halt etwas zu CAs, für irgendwas muss die APO-Geschichte ja auch gut sein. Ich kann mich täuschen, aber ich habe gerade noch ein paar Testbilder mit dem Ofenrohr gemacht das ich jetzt schweren Herzens verkaufe. Irgendwie sind die Farben bei beiden Ofenrohren so schön, ich weiss echt nicht ob ich mich durchringen kann das grosse auch abzugeben :-)
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
Ich habs nicht übers Herz gebracht, das große Ofenrohr zu verkaufen, obwohl ich das APO habe. Die anderen beiden habe ich wieder verkauft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Naja, ich habe aber auch noch das Forumstele und das Bigma und das Tamron 200-400 und das Tokina 80-400 (habe ich was vergessen?) ...
Und natürlich das 75-300 (noch von Minolta) zum Vergleichen und immer dabeihaben. Aber wir sind auch zwei Personen und haben 2 Wohnungen ...
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
@ rcc: Kann ich verstehen.
Mir würde es wahrscheinlich ähnlich gehen, wenn ich neben dem Altmetall 75-300 auch das APO noch hätte. Man hat das schwere Teil irgendwann so richtig lieb... diese Haptik, diese Wertigkeit.. ![]() Edwin, das hast du aber was losgetreten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|