![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Gibt es denn wirklich noch 'Foter' (
![]() Ne, Spaß beiseite, ich fotografiere nur noch im RAW-Format, außer bei Tests, da nehme ich auch mal JPEG. Die Eingriffsmöglichkeiten bei RAW sind 100x größer als bei JPEG oder TIFF. Von daher kann ich dem Rat von Wild! und HolgerB nur beipflichten. Ich bin nun echt gespannt auf Deine ersten Erfahrungsberichte und Bilder ![]() Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
ich empfehle für die Ergründung von Raw den Dualmodus mit JPEG ne Weile zu nutzen... Das habe ich gemacht und schnell gemerkt, dass ich die JPEGs nicht anrühre ![]() Speicher ist ja nun echt kein Thema (mehr), die Karten werden einem ja hinterher geschmissen. Schon eher der Plattenplatz in meinem Notebook ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 49
|
Danke für euren antworten, werde mich mit dem raw mal ein bisschen mehr auseianndersetzen.
Nun eine andere frage, ich werde nun die sony alpha kaufen. Dazu könnte ich ein Objektiv set von sony haben 18-70 75-300 für 1300Schweizer franken. Ich könnte aber auch den body alleine kaufen für 950fr. und das objektiv sigma 28-300 für 380fr. kaufen. Der unterschied wäre also so plus minus 100 fr. (nicht erwähnenswert) Oder ich kaufe den Body alleine und schaue mich nach occasionen um, dabei schwebt mir ein objektiv im bereich 28-100 und ein objektiv im bereich 100-300 zudem möchte ich ein 50mm lichtsarkes objektiv für die hallenfotografie. Kennt jemand das 28-300 in zusammenhang mit pferdefotografie? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Lady
wenn Du ins Thema RAW ganz neu eintauchst, ist das hier: ![]() ich mache zwar keine Pferdefotografie, aber ich denke, dass Du bei deinen Ansprüchen an die Bilder lieber das Suppenzoom 28-300 bleiben lassen solltest. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Würd ich auch sagen...
-Bei deinen Ansprüchen Alpha nackt kaufen -Sigma 17-70mm F2.8-4.5, Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Macro oder Tamron SP 17-50mm F2.8 DI für untenrum -Minolta AF 100-300mm APO oder ähnliches für oben drauf -Minolta AF 50mm F1.4 oder F1.7 als Lichtstarkes Hallenobjektiv (wobei die 50 dort evtl. etwas kurz wären und ein 85er oder 135er angesagt wäre) MFG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
ja ich .. fast ausschliesslich...bei meinen ersten RAW Versuchen sah das RAW hinterher genauso aus wie das parallel geschossene JPG
![]() ich bin wohl nicht so anspruchsvoll glaube ich... aber in der FC hat sich zumindest kaum einer jemals über mein jpg geknipse echauffiert.. naja.. is ja auch alles winzig.. aber Weißabgleich - das würde man schon merken. Ich geb zu ich bin da Betriebsblind.. ich arbeite mit PSE 5 und habe dauernd den Eindruck das ich auch mit jpgs dort fast alles was ich mir als Ziel setze erreichen kann. Vielleicht hab ich ja nur geringe Ziele ![]() ![]() Aber ein 28-300 oder sonstige superzooms würd ich mir trotzdem nicht holen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|