![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 10.01.2004
Beiträge: 140
|
Zitat:
Eigentlich wollte ich auch meinen Objektivpark ein bischen erweitern und hätte im Moment auch die Gelegenheit dazu. Aber, Neues gibt es nicht und die Gebrauchtpreise steigen in Höhen, die jenseits von gut und böse sind. Vielleicht sollte ich auch meine Flaschenböden in der Bucht versenken. ![]() Die Fremdhersteller werden einen Teufel tun und Linsen für Sony/Minolta im Markt platzieren, wenn Sie keinen Absatz dafür sehen. Die ![]() ![]() Ein Lichtblick ist hier wenigstens Sigma mit der Ankündigung wieder hochwertige Objektive für das Sony-Minolta-Bajonett zu fertigen. Vielleicht wissen die schon mehr? Viele Grüße Peter Mann seid Ihr schnell. @-TM-: Die Frage ist nicht, dass was kommt, sondern, wann was kommt. und ob man in das Eine oder in das Andere weiter investiert. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 4
|
Zitat:
Das "Neue" hast du nicht lange,denn sowie das "Neue" auf dem Markt ist hast du schon wieder das Alte.Denn das ""Neue"" liegt schon in der Schublade.USW. LG Dieter38
__________________
Jeder Neue Tag,bringt Neue Motive.Manchmal auch die Nacht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Sonys Marketing-Leute kriegen wohl das Grinsen nicht aus dem Gesicht, angesichts der Verkaufszahlen in Japan. Die platzieren im Juni 06 eine Kamera auf dem Markt und erreichen binnen weniger Wochen in Japan einen Marktanteil von 20%. Das kann sich doch für die erste Kamera des Systems, -als neuer Spiegelreflex-Anbieter wohlgemerkt, durchaus sehen lassen. Möchte bloss wissen wo diese 20% jetzt fehlen? Oder wer hat geglaubt ein Anbieter wie Sony könnte binnen Wochen zur Nummer 1 werden im Spiegelreflexmarkt werden, doch nur Phantasten. Die Marketing-Strategen bei Canon und Nikon sind sicherlich alamiert gewesen als die Nachricht wie eine Bombe einschlug, daß Sony mit KoMi eine strategische Zusammenarbeit beginne, oder später dann, als KoMi sich zurückzug. Das war das blödeste was denen passieren konnte, dass so ein Unternehmen wie Sony in den Markt drängt. Die sind Marktführer im Gesamtmarkt. Die sind führend bei der Herstellung von Videokameras. Die werden auch eine Führungsrolle beanspruchen bei den Spiegelreflexen. Ein neuer Anbieter kann auch immer innovativ sein. Und das ist Sony ja über Jahre auch gewesen, und war sehr erfolgreich damit. Ich zweifele nicht eine Sekunde daran, daß Sony ein prima System aufbaut schon binnen 2-3 Jahren. Und die Fremdanbieter werden unter Garantie schon an ihren Schreibtischen sitzen und strategische Pläne zeichnen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
![]()
Ich sehe es immer noch zweischneidig: als MAF-Bestandskunde kann ich noch die Stange halten, solange ich nicht als Profi z.B. xx MPix von Kunden auferlegt bekomme und SONY nix liefern kann; dies betrifft doch aber nur wenige Leute, Gruß an TINA. Stehen größere Investitionen an, muss man aus dem Bauch heraus handeln oder warten. Ich freue mich, das meine D7D funxt, tolle Fotos entstehen, und das sie genial zu bedien ist. Ist man MAF-Einsteiger, würde ich mich sehr wohl im gesamten Markt umsehen. SONY hat z.Zt. kein Alleinstellungsmerkmal, welches ein anderer Hersteller nicht durch ein vergleichbar schweres Feature ausgleicht.
Es gibt aber Systeme, zu denen ich als Einsteiger im Moment genau so wenig gehen würde: PENTAX und OLYMPUS. Die stehen im Moment so dar, wie MINOLTA vor zwei Jahren. Ob und wie die überleben, ist alles andere als klar. Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Natürlich müssen Profis anders beurteilen mit welchem System sie fahren. Ich sehe das bei Profis aber auch nicht so dramatisch. Für einen Berufsfotografen ist es ein rein rechnerisches Excel-Sheet ob und mit welchem System er fotografiert. Die entscheiden eben nicht aus dem Bauch.
Unser einer hat die Qual der Wahl. Weil persönliche Vorlieben und Vorurteile eine große Rolle spielen. Bei Olympus ist der Fall ähnlich. Zwar scheint es nicht mehr so dramatisch, aber so richtig am Rennen ist das 4/3 System wohl auch noch nicht. Und Pentax scheint nach der Übernahme durch Hoya zumindest aus dem gröbsten Fahrwasser raus. Bei Sony kann natürlich auch alles kippen. Denken wir nur mal an die Konsole. Wenn die der totale Misserfolg bleibt, dann hat Sony wohl ein richtiges Problem. Dann kann das auch bedeuten das ein Konzern seine Ausrichtung neu bestimmen muss. Hoffen wir mal das beste. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
![]() Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Wieviele Profis hier im Forum mitlesen-/schreiben weiß ich natürlich nicht.
Profis bezüglich der Qualität gibt es hier jedenfalls zuhauf. Aber wir hatten ja mit Profis die gemeint, die damit regelmäßig ihr Geld verdienen. Und da hast Du bestimmt Recht wenn Du sagst, daß die vorwiegend Canon und Nikon benutzen. Schein und Sein, ja das sind so zwei Dinge die aber gut miteinander harmonieren... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
![]() Zitat:
BTW Pentax / Hoya: Wie heißt es in der Presse: "Die Fusion unter Gleichen soll zwei komplementäre Unternehmen zusammenbringen, heißt es in der Ankündigung.". Den Text konnten wir 1 zu 1 anno 2004 bei MINOLTA bzw Konica schon lesen. Auf Augenhöhe waren MINOLTA und Konica sicher nicht bei dem Geschäft. Es war eine Übernahme, keine Fusion, wie spätere Entscheidungen zeigen: Gleiche unter Gleichen bedeutete das Konica eigentlich nur die MINOLTA-Kopierer haben wollte, die Fotokröte mit schluckte, um diese später an SONY auszuspucken. SONY hätte anno 2004 vielleicht auch schon Interesse an MINOLTA gehabt, konnte aber als Unterhaltungs-Elektroniker nix mit Kopiersystemen anfangen. Na, nun hat jeder die Sparte, mit der er am meisten anfangen kann. dbhh
__________________
dbhh Geändert von dbhh (22.03.2007 um 11:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Zitat:
wie passt das zusammen..eigentlich sollte man doch gelassener werden.. Zugegeben, Sony ist als Massenproduzent im Unterhaltungssektor nicht gerade profiliert in der Kunst des Fotoapparatebaus, aber so einige audiophile Geräte haben die auch schon auf die Beine gestellt.. und so ganz nebenbei auch einen der besten CD-Player, wenn auch unfreiwillig (Playstation 1, bestimmte Baureihe) ![]() Für Minolta habe ich mich entschieden, nachdem Leitz für die Japaner die Objektive neu gerechnet hatte..Minolta war eine preiswerte Leica..Stichwort: Volks Leicaflex ![]() Sony lässt nicht Leica rechnen und lässt ganz offiziell Zeiss fertigen. Die verstehen auch ihr Handwerk, nur ist das Ergebnis leider keine Volks-Contax. Schade eigentlich. Aber Tamron hat gewaltig aufgeholt und versteht es mittlerweile ebenso, Objektive zu bauen. Da wird es mit Sicherheit noch die ein oder andere Alternative geben. Das wird schon, zugegebenermaßen ist einer anderen Preisregion. Aber Leica? Ich hoffe inständig, dass die Firma weiter existieren kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich warte auch schon ganz gespannt auf das neue 70-200 von Tamron. Wenn das qualitativ wirklich so wird wie das kleine 28-75mm dann hab ich faktisch schon gekauft...
![]() EDIT: Wobei mir gerade auffällt das die da einen ganz schönen Shit gemacht haben in ihrer Presseankündigung. Naheinstellgrenze oben im Text und unten in den techn. Daten... Link ![]() Hoffentlich machen die nicht solche Lese-/Schreibfehler bei der optischen Konstruktion des Objektivs. Sonst wird das nix... ![]() Geändert von rmaa-ismng (22.03.2007 um 13:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|