![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 15.09.2004
Beiträge: 424
|
Zitat:
Ich benutze derzeit auch diese Kombination... mit Pentacon Zwischenringen, Umkehrring und Pentacon 50/1.8 ... geile Linse ![]() Im Übrigen sehen AF Minoltas mit MF Objektive ziemlich sexy aus ![]() MfG, Dan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Ich benutze auch einen M42-Balgen. Habe gebraucht knapp 20 Euro dafuer bezahlt. Dazu noch einen Adapterring M42/M-AF auch fuer etwa 20 Euro. Gestern habe ich noch ein Vergroesserungsobjektiv, Nikkor EL 2.8/50, fuer etwa 15 Euro bekommen. Dafuer braucht man da wieder einen Adapter M39/M42
![]() Hier mal ein schnelles JPEG aus der 7D in Originalgroesse mit Standardeinstellungen, lediglich Schaerfe auf +1. Ich hoffe ich darf auf Uploaddienste wie directupload.net verlinken ![]() ![]() Streichholtzkopf auf den Kuechentisch geklemmt, Kuechenlampe als Beleuchtung ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Ich hätte mal kurz ne Frage zu den Staubkörnern auf den Bildern der letzten beiden Beiträge: Wo sitzen die? Bei der kurzen Schärfentiefe dürfte das ja kaum der Sensor sein oder irre ich mich da?
//edit: Zu der Adapterfrage habe ich mich noch etwas eingelesen, sie hat nämlich kein M42 sondern ein richtiges Bajonett wie unsere Dynaxe (nur ohne Gold versteht sich ![]() Es gibt einen Adapter für Minolta, allerdings nur auf MF. Noch dazu ist dieser "Minolta-E-Adapter" kaum zu bekommen. Ein zweiter wäre also notwendig. Ob es über M42 oä einfacher (Beschaffbarkeit etc.) wird, kann ich nicht einschätzen. Daher lautet meine Devise auch derzeit wieder, erstmal einen 55mm Umkehrring zu erstehen und in der Folgezeit sparen und auf Schnäppchen hoffen. Die Kombo Balgengerät + MF-Linse reizt mich, aber dann wird es auch langsam kritisch mit dem Hama-Stativ usw. Im Klartext: halbe Sachen mag ich nicht und ganze sind noch nicht drin. Möchte mich aber nochmal bei allen bedanken, hätte nicht gedacht, dass der Thread so viel Resonanz findet, auch bin ich positiv überrascht, dass also auch 2007 nicht nur 105er Sigmas und 100er Minoltas für Makros benutzt werden ![]()
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
Geändert von Daydreamer (21.02.2007 um 21:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
|
Hi,
wenn ich meinen Sensor gereinigt habe, werde ich Vergleichsbilder aufnehmen. Dann wird sich rausstellen ober der Dreck auf dem Sensor oder im Objektiv sitzt. ![]() Servus, Walter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Der Weg über M42-Objektive ist einfach und preiswert. Sieht dann z.B. so aus
![]() mit ZwiRi dann so: ![]() macht aber nur bei vorhandensein solcher Objektive wirklich Sinn. Denn die Cosina-Kaffeemühle ist vom Preis/Leistungsverhältnis her unschlagbar. Meine M42-Adapter + die ZwiRis haben zusammen auch schon etwas über 50 Euro gekostet. Wenn man dann noch ein M42-Objektiv kaufen will, hat man nix gewonnen und letztlich doch eine "Pfriemel-Lösung" wo man für den gleichen Preis ein anerkannt brauchbares bis gutes Objektiv bekommen kann, das man "einfach benutzen" kann. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|