Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Dynax 7D heutzutage kaufen ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2007, 23:14   #21
milan66
Gast
 
 
Beiträge: n/a
So, bin wieder da.

als ich von Arbeit kam und die Reaktionen gesehen habe war ich schon ein wenig erstaunt. Eigentlich wollte ich ja nur meine Erfahrungen, Meinung und ein paar Tips geben. Nun bin ich mit der Reaktion auf eure Antworten beschäftigt.

1. Damit wir uns nicht falsch verstehen, die D7D ist eine prima Kamera, die ich sehr in mein Herz geschlossen habe. Nur denke ich bei einem systemgebundenen Kamerazubehör (Objektive, Blitz etc.) von ca. 3000 € auch daran, dass ich mir in absehbarer Zeit auch mal wieder ein neues Gehäuse, was dann dem Standard entspricht, zulegen muss. Und da habe ich aus wohl verständlichen Gründen keine Lust meine ganze Ausrüstung zu verklingeln (wenn sie dann noch jemand haben will) und mir ein komplett neues System aufzubauen. Da auch ich keine Glaskugel lesen kann und auch sonst nicht spekulieren muss, kann ich ja nur die Fakten werten. Und die sind nun einmal, dass CANON der absolute Marktführer ist und von NIKON gefolgt wird. Hinter den beiden klafft, zumindest in Bezug auf Kontinuität einfach eine Lücke. Und das ist ein Fakt!!! Damit sind das nunmal die zwei Hersteller, welche derzeitig mit Blick in die Zukunft die größte Sicherheit geben. Ich würde mir doch genauso wie sicherlich alle anderen Forumler auch wünschen, dass MINOLTA/KONICAMINOLTA/SONY in einem Zuge mit CANON und NIKON genannt wird. Aber das ist nun einmal leider nicht so.

Und genau deshalb kann ich ich doch jemandem der sich jetzt eine neue Kamera zulegen will nicht dazu raten, sich ein nach dem Stand der Technik ein ca. 3 Jahre altes Gehäuse von einem System zuzulegen, dessen Zukunft zur Zeit noch sehr unsicher ist.

Alle Ankündigungen was mal kommen soll sind nur Lippenbekenntnisse über deren Umsetzung sich jeder selber seine eigene Meinung bilden oder hoffen kann. Wenn M_Sp schreibt "Ein Blick in die Glaskugel sagt mir: Bis zum Jahresende werden viele Dummschwätzer verstummen, viele Systemwechsler werden sich grün und blau ärgern und ein paar werden wieder kommen....." dann ist das seine persönliche Meinung oder Hoffnung. Ich bin ganz sicher nicht traurig wenn es so kommt. Aber um Spekulationen ein Ende zu setzen, sind jetzt Taten / Fakten gefragt. Und die kann nur SONY bringen!

2. Ditmar zitiert mich mit "Zum einen kann sie nicht mehr mit den aktuell angebotenen Gehäusen mithalten"
Damit meine ich einfach nur, dass die 7D jetzt ca. 3 Jahre auf dem Markt ist und die Entwicklung seitdem nicht stillgestanden hat.

3. meine Äußerung "Wenn Du die Kamera nur für Fotos in der Größe 9x13 oder 10x 15 bzw. fürs www nutzen willst sollte die Auflösung (einschließlich Ausschnittvergrößerung) sehr gut geeignet sein."
ist sicher nicht ganz glücklich.
Fakt ist, dass ich Prints in der Größe 20x30 (mit dieser Größe arbeite ich) von meinen Fotos anfertigen lasse und diese eine sehr gute Qualität haben. Das Poster bis zu 50x75 möglich sind habe ich auch gelesen, jedoch selbst noch nicht ausprobiert und kann dies demzufolge auch nicht bestätigen oder werten. Allerdings verstehe ich die digitale Fotografie auch so, dass ich Fotos nachbearbeite. Dazu gehört auch das zuschneiden von Fotos. Deshalb sollte man sich dort ein wenig Raum lassen. Den aktuelle Stand der Technik in der Preisklasse der 7D sollten somit Kameras mit 10/12 Mio Megapixel darstellen.

Ich hoffe, eure Fragen beantwortet / meine Äußerungen klargestellt zu haben.

milan66
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2007, 02:59   #22
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Zitat:
Zitat von milan66 Beitrag anzeigen

Den aktuelle Stand der Technik in der Preisklasse der 7D sollten somit Kameras mit 10/12 Mio Megapixel darstellen.

Eben nicht. Die D7D ist in keiner Preisklasse mehr.
Den aktuellen Stand der Technik kann nur ein Nachfolgemodell bieten (oder setzen!), das aber erst auf den Markt kommen kann, wenn es fertig entwickelt ist. Und das dies selbst für Sony nicht über Nacht möglich ist sollte wohl verständlich sein, zumal es wohl kaum anzunehmen ist, daß sie auf der betagten D7D aufbauen werden.
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 07:54   #23
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Mal meine Meinung:

Mit der D7D geht man - heute erst recht - Kompromisse ein. Meines Erachtens allerdings im Wesentlichen beim Autofocus und der Auflösung (die im Übrigen nach meinen Maßstäben hier tlw. überbewertet wird). Das Bedienkonzept ist bis auf wenige Details (Ein-Aus-Schalter links oben ) als schlichtweg genial zu bezeichnen: vor dem Kauf die review bei dpreview (interessanter Satz^^) gelesen und danach nicht einmal ins Handbuch schauen müssen für die Bedienung, noch dazu kann ich alle relevanten Einstellungen bis auf den Blitzmodus mit der Kamera am Auge blind mit einer kurzen Daumenbewegung einstellen (ok, die Wahl des AF-Messfelds geht schon mal schief, da sollte man schon auf das Blinken im Sucher achten, um keine bösen Überraschungen zu erleben) - das habe ich noch bei keinem Fotografen mit anderem System beobachten können. Wie wichtig das nun ist, ist Geschmackssache.
Auch in anderen Bereichen setzte die D7D in ihrer Preisklasse Maßstäbe und ist daher auch heute noch up to date, es seien nur genannt: Gehäuse, Display, Sucher.

Der Autofocus ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit - zu ungenau bei schwierigem Licht, nur ein Kreuzsensor und ich persönlich empfinde die Anordnung der mEssfelder nur im mittleren Bereich auch als störend - wieder Geschmackssache. Dazu kommt, dass derzeit keine bezahlbaren SSM-Optiken erhältlich sind. Mir relativ egal, aber dennoch ein berechtigter Einwand.

DIe D80 z.B. hat - wenn wir mal nur Bildrelevante Unterschiede betrachten - die höhere Auflösung, das bessere AF-System und vermutlich den etwas besseren Sucher (kenne weder sie noch die D200 persönlich). Urteile über Farbechtheit etc. überlasse ich anderen. Dazu kommt, dass es ein brauchbares Lineup an AF-S Objektiven gibt, die allerdings nicht zu den billigsten der Klasse gehören. Für den Anfang werden die überbleibenden 200 Euro dafür kaum genügen. Am sinnvollsten wäre hier das hoch gelobte Nikon 18-70, das aber an der D80 mit ihren 10mpix an seine Auflösungsgrenzen stoßen soll.

Apropos Auflösung: Ich schrieb oben, dass ich das für überbewertet halte. Warum? Ganz einfach - ich habe mäßig gecroppte (ca. 2500x1800) Ausbelichtungen auf etwa A4 in Hochglanz machen lassen und selbst bei näherer Betrachtung keine Qualitätsabstriche erkennen können - hier wird natürlich gutes Ausgangsmaterial, 100% scharf etc. , vorrausgesetzt.

Der Fotograf Michael Weber schreibt in seiner Review der D2Hs (4 Mpix) auch interessantes zum Thema Auflösung und deren Praxisrelevanz:
http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_D2Hs.htm

So,
und nun gehe ich zur Schule (ist schon fast ne Sucht, vorher hier nen längeren EIntrag zu verfassern ).

//edit: in meinem Beitrag bin ich davon ausgegangen, dass Sony sein Engagement im DSLR-Segment beibehalten/verstärken wird. von der derzeitigen Situation ausgehend sind die meisten Ratschläge in Richtung Nikon/Canon prinzipiell gerechtfertigt, aber ernsthaft in Erwägung zu ziehen, dass die D7D damit rausgeworfenes Geld werden könnte, halte ich für absoluten Unsinn. Naja, warten wir mal zur PMA - sollte dann wirklich das neue Sony-Modell vorgestellt werden, so werden uns dessen Spezifikationen ganz gut Aufschluss über Sonys Pläne für das DSLR-Segment geben. Dass es bei der Verwirklichung fürs Erste nicht an Geld mangeln wird, sollte uns klar sein und den Schwarzmalern etwas Farbe in den Topf kippen
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost

Geändert von Daydreamer (22.02.2007 um 07:59 Uhr)
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 10:24   #24
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Der Stephan Beitrag anzeigen
(...) @dbhh : Die D80 kostet allein nur der Body schon ca. 800€ das dann doch etwas hart.
Aus deinem Aufmacher-Tread war nicht herauszulesen, das du ein Preislimit gesetzt hast, ohne faire Vergleichsoptionen: D7D=immer gebraucht, rückständige Technik; D80 teuerer, aber aktuelle Technik. 600 Euro für eine D7D ist nicht billiger als 800 Euro für eine D80, wenn man die Leistung die dahinter steckt mit einbezieht. Und das muss man wohl.

Und allgemein: klar musst du dir erst einmal selbst Gedanken machen WAS du in Zukunft fotografieren möchtest damit du damit ableiten kannst, welche Objektive sinnvoll sind. Wenn diese Fragen alle noch offen sind, fällt eine Beratung schwehr, könnte man nur auf ein SuperZoom in Richtung 18-200mm verweisen. Damit kann man schön experimentieren.

Und im Speziellen :
Zitat:
Zitat von Der Stephan Beitrag anzeigen
(...) Ich kann mir einfach nicht vorstellen welche Fotos zb. mit einem AF 75-300 möglich sind.
Ist bei diesem Ausgangspunkt eine D7D nicht over-dressed? Da würde zum Einstieg doch sogar ne D5D oder a100 "reichen". Ich habe auch mit der Einsteigerliga angefangen, bevor ich analog nach Jahren bei der 9000AF bzw Dynax7 landete.

Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Hi,
meine Empfehlung habe ich Dir ja schon gesagt: D7D + 28-75 / 2.8 (...)
Bei einem Einsteiger ein Objektiv "kein richtiges WW" und "kein wirkliches Tele" dafür aber extrem lichtstark? Sorry, diese Präferenz versteh ich nicht. Ein großer Brennweitenumfang bei geringerer Lichstärke (damit bleibt es preislich im Rahmen) wäre für einen Einsteiger (siehe sinngemäß "was kann man mit einem 75-300mm anstellen?") zum Experimentieren doch viel nutzbringender.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (22.02.2007 um 11:21 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 10:49   #25
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen

Kannst Du mir erklären wo dieses Gehäuse nicht mithält, irgendwie stehe ich jetzt auf der Leitung.
@Stephan,
Ich würde mir die 7D immer wieder kaufen, ist bisher das beste was ich in Händen halten durfte. (...)
Ich misch mich mal ein. Wird NUR über den Preis diskutiert oder über das Verhältnis Preis-zu-Leistung, was ja sinnvoller/fairer wäre? Das es leistungsfähigere Gehäuse gibt, muss doch unbestritten sein. Die D80 z.B. hat 10MPix ohne gravierend höherem Rauschen. Die D80 hat ein ein-/ausblendbares Sucher-Gitter. Die D80 rechnet schneller, d.h. Bildvorschau/Zoom/Zappen-zum-nächsten/vorherigen-Bild geht fixer, die D80 hat ein separates Staus LCD, die D80 hat einen Infrarot-Fernauslöser. Klar kostet die D80 nicht 600,-- Euro, ABER: sie hat die oben genannten Vorteile und sie hat 24 Monate Gewährleistung.

Was die D7D immer noch im Vorteil hat: eine unbertroffene Haptik und Bedienlogik - und dafür liebe ich sie.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
(...) Zum Beispiel als immerdrauf das schon erwähnte 28-70, (...)
Für den analogen Bereich stimme ich dir zu, bin ich meistens mit dem 28-70 bzw 85mm unterwegs. Aber ist es unter APS-C-Bedingungen wirklich ein passendes Immerdauf? Mir würde der WW-Bereich fehlen. Auf APS-C umgerechnet kann ich mit 28mm nix anfangen.

Gruß
dbhh
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (22.02.2007 um 10:53 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2007, 11:15   #26
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von milan66 Beitrag anzeigen
(...) Und genau deshalb kann ich ich doch jemandem der sich jetzt eine neue Kamera zulegen will nicht dazu raten, sich ein nach dem Stand der Technik ein ca. 3 Jahre altes Gehäuse von einem System zuzulegen, dessen Zukunft zur Zeit noch sehr unsicher ist.(...)
Ergänzung: ... und der ein Fast-Profi-Gehäuse im Auge hat obwohl er erste Erfahrungen sammeln will (nicht abwertend gemeint, eher Tipp: reicht dann nicht eine D5D oder a100).
gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (22.02.2007 um 11:23 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 11:18   #27
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Daydreamer Beitrag anzeigen
Mal meine Meinung:
Mit der D7D geht man - heute erst recht - Kompromisse ein. Meines Erachtens allerdings im Wesentlichen beim Autofocus und der Auflösung (die im Übrigen nach meinen Maßstäben hier tlw. überbewertet wird). (...) Der Autofocus ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit - zu ungenau bei schwierigem Licht, (...)
Stimmt. Am WE hat meine D7D mit dem Sigma EX2.8 18-50mm trotz vorgewähltem zentralen AF-Sensor und Ziel auf eine Person, ob mit oder ohne AF-Hilfslicht, immer OK gemeldet aber die Wand dahinter scharf gestellt. Bei besseren Lichtverhältnissen gibt es keine Probleme = BF bzw FF.
Gruß
dbhh
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (22.02.2007 um 11:24 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 15:00   #28
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Dynax 7D

Was die Systemsicherheit angeht, ist man bei Nikon auch nicht viel besser. Alle neun Monate ein neues Gehäuse zeugt nicht gerade von Sicherheiten. In meinen Augen zeigt das ehr das Ergebnis einer Beta-Phase der Benutzer.

Dann aber auch noch die Dreistigkeit zu besitzen und das Bajonett zu wechseln (D40) und jeden Nikon-Besitzer vor den Kopf zu stoßen zeugt von großer Weitsicht.

Was Canon angeht, da wird die PMA mehr bringen. Die Ankündigung der Mark-III ging ja heute durch die Presse, wobei ein Modell mit einem Preisgefüge von ca. 4000 Euro nicht gerade die angesprochene Klasse ist.

Naja, was bleibt? Canon 400D, kleines Gehäuse, übertriebene Sensorauflösung bei der Fläche. Nikon D80, wie war das mit dem Feldtest?

Pentax (Modell weiss ich derzeit nicht), scheint im Grunde das zu sein, was sich die Pentax-Leute gewünscht haben.

Fuji, Da war mal was. Ein sehr schönes Gehäuse mit angemessener Technik, ohne Zweifel. Ich bin gespannt, ob sie auch das hält, was sie leisten soll.

Sigma SD14, kommt sie nun im März oder doch noch etwas später? Ich persönlich finde die Sigma SD14 spannend, würde aber die Fuji vorziehen.

Sony @100, der Nachfolger der D5D mit allen Macken und Vorteilen. Mir persönlich sieht sie einfach zu sehr nach Plastic aus. Aber das ist meine Meinung und als zweites Gehäuse würde ich sie wegen dem Minolta-Bajonett verwenden.

Ergebnis, die D7D ist in meinen Augen ein ausgewogenes Modell mit einer bewährten (veralteten) Technik. Wobei eben diese veraltete Technik genau das bietet, was andere nicht halten können. Was nutzen mir 12 MPixel, wenn der Chip sich nicht vergrößert? Was bieten mir 10 MPixel, wenn ich mein Objektivpark in die Tonne kloppen kann?

Klar, mit der ersten Anschaffung eines zweiten Objektives legt man sich auf ein Bajonett fest und das Problem fängt an. Aus der Sicht ist es vielleicht sogar ungeschickt in einem Modellspewzifischen Forum zu fragen, welche Kamera gut ist
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 15:02   #29
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Stimmt. Am WE hat meine D7D mit dem Sigma EX2.8 18-50mm trotz vorgewähltem zentralen AF-Sensor und Ziel auf eine Person, ob mit oder ohne AF-Hilfslicht, immer OK gemeldet aber die Wand dahinter scharf gestellt. Bei besseren Lichtverhältnissen gibt es keine Probleme = BF bzw FF.
Gruß
dbhh
Was aber nun nicht D7D-Typisch, sondern soweit ich das hier schon gelesen habe, ehr Sigma-Typisch ist.

Ein BF/FF-Problem auf die Kamera zu fixieren ist in anbetracht dessen, dass zwei unterschiedliche Hersteller am Werk (sprich Bild) sind, vielleicht mit dem ein oder anderen Vorurteil behaftet
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 15:09   #30
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Stimmt. Am WE hat meine D7D mit dem Sigma EX2.8 18-50mm trotz vorgewähltem zentralen AF-Sensor und Ziel auf eine Person, ob mit oder ohne AF-Hilfslicht, immer OK gemeldet aber die Wand dahinter scharf gestellt. Bei besseren Lichtverhältnissen gibt es keine Probleme = BF bzw FF.
Gruß
dbhh
Hallo dbhh!

Tja, das 18-50/2,8 EX hatte ich auch und mir gedacht, so ein teures Objektiv muß ja gut sein: Pustekuchen! Derart unscharfe Ergebnisse und dazu auch CA´s hatte ich nicht mal mit dem 18-70er Kit-Objektiv, nein, mit Abstand nicht! (Das 18-70 ist definitiv besser!) Hatte mich geärgert das ich nicht stattdessen das Tamron 18-200 behalten hatte. Habe es dann wieder abgestoßen!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Dynax 7D heutzutage kaufen ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.