![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |||
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber solltest Du nicht besser eine analoge Steuerung vorsehen? Also Photozelle nebst regelbarem Widerstand (ISO- und Blendenanpassung) und Kondensator (zum Integrieren) an den Eingang eines Komparators, der dann das TTL-OK-Signal beim Erreichen der Schwelle (=korrekte Belichtung) abschaltet? Die deluxe-Variante zieht sich die ISO- und Blendeninfos aus dem Blitzprotokoll und erspart die manuelle Ansteuerung ;-) Grüße, Sebi |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 11
|
Hi,
ok, hab ich mir ja schon gedacht. Ich überlege, ob ich auch nen Umschalter manuell / geregelt dranmache. Deswegen wollte ich das wissen. Die Lichtregelung wird wahrscheinlich über eine Fotodiode laufen, Fotowiderstände sollen wohl im Vergleich recht lahm reagieren... Ich denke ich werde in den nächsten Tagen dann mal was bestellen und dann rumprobieren. Gruß |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|