![]() |
Daten zu Minolta Blitzschuh-Interface gesucht
Hallo,
ich wurde auf der Suche an euch verwiesen ;) Ich hab hier einen alten Minolta-Blitz namens Auto 280PX gefunden, und hatte mir gedacht, bevor ich das Ding jetzt wieder in die Ecke schmeiße, bau ich mir doch nen Computer-Slaveblitz draus :D Ich weiß allerdings nicht wie man den Blitz steuert, d.h. wie man ihn über den Blitzschuh regeln kann. Auslösen ist klar, über'n Mittenkontakt. Vom Rest hab ich keine Ahnung :( Kann man solche Infos irgendwo herbekommen, weiß zufällig jemand hier wie das funktioniert und kann mir das sagen? Ich bedanke mich schonmal im Vorraus Gruß Dennis Strehl |
Willkommen erstmal im Forum, viel Spaß! :top:
...ähm, ...na der sebi weiß das garantiert. Hallo, Sebi... ;o) |
Äh, mal ganz doof gefragt: wieso willst du einen Slaveblitz über den Blitzschuh regeln? Klingt irgendwie paradox...
Und wenn er eine Eigenautomatik mit Computerblenden (ist das mit "Computerblitz" gemeint?) hat, lässt er sich auch so grob voreinstellen und regelt den Rest selbst. Ich bin auch nur Laie, aber man muß nicht nur die "Sprache" der Kamera kennen, sondern auch die des Blitzgerätes und soweit ich weiß, hat Sebi sich mit diesen ganz alten Schätzchen bisher nicht befasst (zumindest hat er es nicht erwähnt) - IMO macht das auch keinen Sinn. Die Sinnfrage stellt sich mir aber auch angesichts der Tatsache, daß es olle Automatikblitze für'n paar Euro fuffzig bei Ebay gibt. Wer gerne bastelt und weiß was er tut ... OK, aber wenn man sich da erst reinfuchsen muß, sich ggf. aus Unwissenheit in Gefahr begibt (-> gefährliche Spannungen im Blitz!), der sollte es vielleicht doch lieber lassen. |
Zitat:
Zitat:
Bisher hat das Ding ja weder Slave-Funktionalität noch eine eigene Regelung. Zitat:
Zitat:
Gruß Dennis |
Hi Dennis,
ich kenne den 280px jetzt nicht wirlich, im Netz habe ich aber gefunden, daß er noch keinen Dynax-HotShoe hat. Also wird´s ein einfacher TTL-Blitz sein: eine Leitung zündet ihn, eine zweite Leitung sagt "stopp". Ausgelöst wird über den Mittenkontakt. Wie viele Anschlüsse hat er? Falls 3, ist der dritte wohl die TTL-OK-Leitung, die den Blitz stoppt. Falls er 4 hat, ist eins möglicherweise die READY-Leitung, damit meldet sich der Blitz einsatzbereit. Einfach mal ausprobieren. Üblicherweise wird durch low-ziehen des Mittenkontaktes ausgelöst, die TTL-OK-Leitung wird von der Kamera auf high gesetzt. Eine geeignete Steuerung sollte sich im Netz finden lassen. Grüße, Sebi |
Hallo und Danke schonmal,
insgsamt sind es 5 Kontakte, davon zwei mal Masse (die an der Seite), und dann noch 3 auf der Seite die nach unten zeigt. Auslösen über den Mittenkontakt funktioniert problemlos. Ich hab eben mal die Spannungen gemessen. Mittenkontakt hat 1,7V, der nächste 1V und der dritte schwankt zwischen 0V und 5V... kann man das irgendwie zuordnen? Nachtrag: Scheinbar kann man ihn irgendwie über den 1V-Kontakt steuern: Wenn ich mein Multimeter zur Spannungsmessung dranhalte und dann den Test-Knopf drücke (Ist wohl das gleiche als würde ich ihn über den Mittenkontakt auslösen) gibt er nur einen Mini-Blitz von sich... Nachtrag2: Außerdem bekomme ich so die FDC-Leuchte zum leuchten... Nachtrag3: Den Pin garnicht angeschlossen => Volle Leistung (Bzw. die Leistung die halt eingestellt ist) Über 1kOhm gegen Masse => zumindest näherungsweise volle Leistung Über 1MOhm gegen Masse => ganz wenig Leistung => ? Gruß |
Hallo,
das ist die TTL-OK-Leitung. Der Blitz leuchtet, solange sie low ist (1k-Widerstand, deshalb volle Leistung). Zur Steuerung die Leitung auf low setzen, Blitz auslösen. Sobald das Licht ausreichend für eine korrekte Belichtung war, Leitung auf HIGH setzen und der Blitz verlischt. Die Intensität wird über den zeitlichen Abstand, nicht über die Höhe des Pegels gesteuert. Sebi |
Gut, das hatte ich schon vermutet.
Dann werde ich mir wohl mal eben was zusammenbasteln... Gruß |
Zitat:
|
@Jens N.: kein Problem
@sebi: Kannst du mir sagen welche Spannung die Blitze vertragen? Ich hab's jetzt erstmal nur mit Vorwiderstand und 5V probiert, funktioniert soweit! Gruß Dennis |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr. |