![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
@kassandro
WLAN in der Kamera ist zwar bis jetzt nur ein schönes Gimmick, aber ich habe da so einen gewissen Traum: Eine DSLR mti WLAN-Modul und ein multifunktions-PDA-Imagetank mit eingebauter Festplatte, WLAN und GPS-Navigation. Bei einer DSLR-Ausrüstung mti mehreren Objektiven, etc. hätte ich locker noch den Platz für einen PDA-Imagetank im Rucksack, bzw. der Tasche und hätte viel mehr Möglichkeiten: - kein Speicherkartenwechsel mehr, weil die Festplatte im PDA groß genug ist (und die Speicherkarte ist immer dann voll, wenn du gerade keine Zeit hast, sie zu wechseln) - GPS-Informationen in den Bildern gespeichert --> Bilder können mit entsprechender Archivierungssoftware viel besser gefunden werden - Bildkontrolle über großes und gutes Display des PDA möglich - evtl. sogar Fernsteuerung der Kamera und Live-View à la Zigview auf dem PDA Und das fände ich wirklich super praktisch *träum* ![]()
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Das ist ein alter Hut.
Es gibt mindestens eine GPS-Mouse im zweistelligen Eurobereich die neben der direkten Verbindung mit einem PDA oder Notebook auch in einen Modus versetzt werden kann, in dem sie in vorgegebenen Intervallen die aktuellen Koordinaten in eine Textdatei im eigenen Speicher schreibt. Ich habe eine Speicherzeit von drei Tagen im Hinterkopf. Zuhause angekommen kann die Datei heruntergeladen und interpretiert werden. Ein freies Tool überträgt die Koordinaten aus der Textdatei in die EXIFs. Ich meine, es war ein Add-On eines bekannten Open-Source-Tools das mittlerweile auch mit einigen RAWs klar kommt. Notfalls schreibt man eben ein kleines Tool, da direkt oder mit Hilfe von Kommandozeilentools die Koordinaten in jedes unterstützte Bildformat einfügt. Vor rund einem Jahr lagen die günstigsten Preise für das Gerät bei eBay bei rund 60€. Leider habe ich den Namen vergessen und mich nicht weiter darum gekümmert weil mein persönlicher Aktionsradius so klein ist, daß ein GPS völliger Overkill wäre. --- Eine korrekt eingestellte Kamerauhr halte ich für selbstverständlich. Ist sie das nicht, so ist das auch nicht weiter wild. Man fotografiert einfach eine Funkuhr, vergleicht EXIF- und Uhr-Uhrzeit und lässt per EXIF-Tool die Uhrzeit korrigieren. Das ist besonders dann sinnvoll wenn man mit mehreren Kameras eine Veranstaltung dokumentiert und die Bilder kameraübergreifend in chronologische Reihenfolge bringen möchte.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, meiner D7D auch noch die Sony Gps-Dose zu spendieren. Daher meine Frage: hat jemand - abgesehen von der theotischen Funktion dieser Kombi - dies schon einmal getestet? Auf den Sony-Seiten steht immer was von einem Motion-Browser der beötigt wird und mindestens Exif Version 2.1. Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Verwendung der (betagten, aber immer noch guten) D7D? Vielen Dank für eure Mühe! Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Die D7D hat EXIF Version 2.21! Da die beiden Geräte nicht hardwaremäßig verbunden werden sondern erst am PC die Daten kombiniert werden ist es problemlos möglich auch Bilder der Dynax 7D und 5D damit zu erweitern! Selber habe ich leider diese Kombi noch nicht getestet! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 05.02.2007
Beiträge: 25
|
Zitat:
Ich habe das Gerät und bin sehr begeistert davon. Ich verwende es neben den Bildern meiner R1 auch mit anderen digitalen Kameras und hatte bisher keine Probleme damit, auch mit Bildern aus der D7D nicht. Allerdings würde ich mich mal nach einer Alternative zu dem Sony Tool umschauen, RoboGEO oder LOCR zum Beispiel, die können mit den GPS Tracks auch noch ein wenig mehr anfangen als Sony das kann. Mark |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|