![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Wie Jens schrieb....
Der VR ist im normalen Bereich ganz normal brauchbar, da setze ich ihn auch ein. Bei Makros macht er keinen Sinn, weil, wie Jens schrieb, weil Makros aus der Hand nur zu solchen Belichtungszeiten sinnvoll sind, wo Du sowieso keinen VR brauchst. Gegenüber dem normalen 105/2.8 bin ich von dem 105/2.8 VR schlichtweg begeistert: Der AF ist recht fix (der ewig lange Schneckengang des alten fällt weg) und das Objektiv ist in der Abbildungsleistung hervorragend. VR dann als draufgabe beim normalen Einsatz als 100er Brennweite. Die Hummelserie ist mit dem neuen Objektiv entstanden, teilweise mit AF - was mit dem alten Makro nicht möglich gewesen wäre. Aber wir sind ziemlich OT, hier geht es eigentlich um das 24-70
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
@Horst: Ziemlich beeindruckende Hummelserie. Sind die Bilder jetzt mit VR oder Stativ entstanden?
Aber wir sind ja wirklich OT. Wie macht sich denn nun das Sigma 24-70/2.8 an der D200? Das würde mich persönlich auch interessieren.
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Nur zur Erläuterung:
mein damals geliefertes 105mm Macro VR hatte ich zum "letzten" Test vor der Rücksendung (Foto Wüstefeld in Berlin wollte es an der Ladentheke nicht zurücknehmen) ein Foto mit Stativ gemacht. Das Ergebnis war eine geringere Schärfe, als mein Sigma 105 Macro sie liefert. Und mit VR eindeutig weniger scharf, geradezu flau. Genau deswegen ging es zurück. Eine Festbrennweite, die nicht scharf abbildet ist für mich nicht tragbar. Ich hatte es damals auf die VR-Technik zurückgeführt. Ich bin gespannt, wie sich das neue Sigma 30mm 1,4 macht .... ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Zitat:
Meines hatte ich wieder verkauft, wel es nicht die Qualität gebracht hat, die ich von einer Festbrennweite erwartet hatte. Zudem wurde es einmal bei Sigma umgetauscht, weil der AF gequietscht hat. Bei Aufnahmen ausserhalb der Horizontalen machte der AF nervige Geräusche. Ganz schlimm im ~45 Grad Winkel. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ein IS/VR ist im Normalfall schon ein nicht zu verachtender Vorteil.
Wenn man allerdings jeweils ein sehr gutes Exemplar eine Canon 70-200mm F2.8L mit und ohne IS im direkten Vergleich hat, fällt einem ein leichter Auflösungsvorteil für das Objektiv ohne IS auf. Die Unterschiede sind minim, aber vorhanden. Das ändert allerdings nichts daran, dass beide Objektive Sehr hochauflösend und brillant sind. Wenn man nix davon weiss, wird mans nur im direkten Vergleich auf Pixelpeeper Ebene sehen können. MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|