SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alphatest bei Digitalkamera.de
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2006, 04:17   #21
PoetRolf
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Beiträge: 15
@Dynax 79
-->Das Integrated-Cleaning-System der EOS 400D weist einige Gemeinsamkeiten mit dem Anti-Dust-System der Sony Alpha 100 auf. So versuchst es wie dieses, durch die Verwendung antistatischer Materialien zu verhindern, dass sich Staub auf dem Bildsensor (bzw. genauer auf dem Tiefpassfilter vor dem CMOS-Sensor) ablagert, und wenn dennoch Staub auf den Sensor gelangen sollte, wird dieser praktisch "abgerüttelt" – nur eben mit dem Unterschied, dass bei der EOS 400D nicht der ganze Sensor, sondern alleine der Tiefpassfilter geschüttelt wird.<--
Was soviel bedeutet wie eine Beschichtung des Sensors... Warum sollte das denn auch nicht gehen? Wäre ja Blödsinn wenn man den nich tbeschichten könnte, da wird wohl ne Nanobeschichtung ins Spiel kommen (Lotuspflanzenefekt - Die Blume der Reinheit)
Rolf
PoetRolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2006, 06:51   #22
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Re: Kleine Chip-Kunde

Zitat:
Zitat von Yvan Boeres
Ist aber so. Wobei beide Sensoren nicht grundverschieden sind, sondern sich nur in ein paar Details voneinander unterscheiden (bei dem D200-Sensor handelt es sich um eine leicht modifizierte Version des A100-Sensors). Übrigens hat Sony schon immer unterschiedliche Ausführungen ähnlicher Bildsensoren produziert. So gibt es auch Sony-CCDs wahlweise mit RGB-Matrix bzw. Bayer-Mosaikfilter oder mit CMY-Matrix. Der produktionstechnische Aufwand hält sich dabei in Grenzen; von "wirtschaftlichem und produktionstechnischem Schwachsinn" kann da nicht die Rede sein!
Das war in der Vergangenheit so (siehe z.B. die erheblichen Unterschiede bei den Sensoren der A2 und der A200) und wird wohl auch weiterhin so bleiben. Außerdem verfügte der Tester von digitalkamera.de offenbar über zusätzliche Informationen von Sony. Insgesamt ein sehr informativer aber auch unkritischer Test.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 07:43   #23
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
@PoetRolf,

Zitat:
dass sich Staub auf dem Bildsensor (bzw. genauer auf dem Tiefpassfilter vor dem CMOS-Sensor) ablagert, und wenn dennoch Staub auf den Sensor gelangen sollte, wird dieser praktisch "abgerüttelt" – nur eben mit dem Unterschied, dass bei der EOS 400D nicht der ganze Sensor, sondern alleine der Tiefpassfilter geschüttelt wird
Es gelangt niemals Staub auf den Sensor sondern immer auf den vorgelagerten Filter. Daher macht es Sinn nur den Tiefpassfilter zu beschichten und ihn auch nur zu schütteln.
Zitat:
Was soviel bedeutet wie eine Beschichtung des Sensors... Warum sollte das denn auch nicht gehen? Wäre ja Blödsinn wenn man den nich tbeschichten könnte, da wird wohl ne Nanobeschichtung ins Spiel kommen
Der Sensor wird nicht beschichtet sondern immer der Filter davor, da nur dieser mit Staub in Berührung kommt. Mit welcher Technologie der Filter beschichtet wird ist nebensächlich.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 08:05   #24
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
@Dynax79:
Prinzipiell geb ich Dir Recht, nur im Gegensatz zum KM oder Sony-System bewegt sich der Filter realtiv zum Sensor. Sprich zwischen diesen beiden Ebenen muss es eine Art Abdichtung geben und ob diese Abdichtung wirklich gegenüber Staub dicht ist, wird sich noch zeigen. Ich hab irgendwie ein ungutes Gefühl dabei und mir ist "unser" System da lieber.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 09:16   #25
Yvan Boeres
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Beiträge: 16
Re: Kleine Chip-Kunde

Zitat:
Zitat von kassandro
Insgesamt ein sehr informativer aber auch unkritischer Test.
Nur rein interessenhalber: Was für eine Art von Kritik vermisst Du den im Test? Schon mal die Negativpunkte in der Kurzbewertungstabelle gesehen?
Yvan Boeres ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2006, 09:44   #26
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Moin zusammen,

also ich finde den Test insgeamt auch als ausgewogen und wir sollten doch froh sein, wenn die Alpha (bei allen Kritikpunkten) nisgesamt psoitiv bewertet wird. Lobhudelei sehe ich auch nicht. Unser KoMi-System kann doch nur überleben, wenn Sony im DSLR-Markt erfolgreich ist und viele Verbraucher richten sich nun einmal nach Tests, ob sinnvoll oder nicht.

Viele Grüße

Peter
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 10:19   #27
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Re: Kleine Chip-Kunde

Zitat:
Zitat von Yvan Boeres
Zitat:
Zitat von kassandro
Insgesamt ein sehr informativer aber auch unkritischer Test.
Nur rein interessenhalber: Was für eine Art von Kritik vermisst Du den im Test? Schon mal die Negativpunkte in der Kurzbewertungstabelle gesehen?
Ich hab die Negativliste gerade noch einmal angeschaut und sehe darin nur zwei wesentliche Punkte. 1.Rauschen ab iso 400 (dieser Punkt wird im Haupttext stark relativiert), 2.Blitz als AF-Licht (für diese Dummheit gibt es wohl keine Ausreden). Wenn im Test etwas kritisiert wird, dann wird sofort nachgeschoben, daß das bei der Konkurrenz auch nicht besser oder sogar schlechter ist. Also der Test ist sehr wohlwollend, sogar wohlwollender als die Canon-Tests auf Dpreviews, die immer "Highly Recommended" bekommen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 10:22   #28
quantensprung
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 149
Also ich denke auch, dass der Test einwandfrei ist.

Ohne eigene Erfahrungswerte zu haben behaupte ich jetzt mal, dass das einzige, das im Vergleich zu Canon und Nikon etwas kleingeredet wird, die - für manche Ansprüche - mangelhafte AF-Geschwindigkeit ist. Auch finde ich es etwas dreist, zu behaupten, dass es ja "einige" SSM Objektive von Minolta gibt, wenn das gerade mal 2 G-Objektive sind. Wer kann sowas schon sein eigen nennen?

Will den Punkt aber keinesfalls zu hoch hängen: Wie gesagt - der Test sieht fair aus, und die Kamera kommt genau so weg, wie ich es aufgrund meiner eigenen bescheidenen Tests und sonstiger Stimmen der Fachwelt vermutet hätte:

sehr gut.
quantensprung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 11:19   #29
Frank Seifert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-07407 Uhlstädt-Kirchhasel (SLF) / Thüringen
Beiträge: 177
Hallo

Auwa, warscheinlich kann man es wohl niemanden recht machen. Ich habe seit Anfang August eine Alpha und komme ganz gut damit zurecht. Möglich wäre es schon das sie ein winziges bischen mehr rauscht, könnte durch die Beschichtung des Sensors kommen, jede Schicht frißt etwas Licht, wird auch technisch immer so bleiben. Zum Thema AF wird es wohl auch am verwendeten Objekiv liegen. Meine 18-70 Kit Linse ist im AF subjekiv schneller als das Sigma 17-70 was ich mir noch geholt habe, aber das Bild ist bei mir deutlich besser mit dem Sigma (vor allem bei kleiner Blendenzahl).
Für mich ist die Kamera, von dem was ich mir leisten kann am nähsten an meinen technischen wünschen dran. Und das war der Grund warum ich sie gekauft habe
__________________
MfG Frank Seifert

Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert.
Frank Seifert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 11:27   #30
Yvan Boeres
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Beiträge: 16
Re: Kleine Chip-Kunde

Zitat:
Zitat von kassandro
1.Rauschen ab iso 400 (dieser Punkt wird im Haupttext stark relativiert)
Ich finde die Relativierung angebracht. Es ist nun mal IMO so, dass das Rauschphänomen in diversesten Forum total überbewertet wird. Da werden sich Bilder bei 200%iger Vergrößerung auf dem Computerbildschirm angeguckt und wenn es da visuell auch nur ein bisschen mehr rauscht als bei einer anderen Kamera, wird die Kamera gleich zerrissen. In der Praxis stört aber das Rauschen nur Qualitätsfanatiker und Technikverliebte (die beide meistens auch zu dem Menschenschlag gehören, die meinen, dass ein technisch perfektes Bild zwangsläufig auch ein gutes Bild ist); ich wage sogar zu behaupten, dass selbst bei solchen Kameras wie der Panasonic Lumix DMC-FZ50 das Rauschen nicht so schlimm ist, dass dessen Bilder total unbrauchbar wären!

Zitat:
...dann wird sofort nachgeschoben, daß das bei der Konkurrenz auch nicht besser oder sogar schlechter ist.
Und?!? Soll man jetzt alles auf Härteste verurteilen - auch wenn es die Konkurrenz nicht besser macht bzw. der aktuelle Stand der Technik es nicht anders hergibt?!? Das mag vielleicht der Stil der Boulevardpresse sein, alles zum "Skandal" zu erklären, aber digitalkamera.de ist nun mal nicht so tendenziös wie andere Magazinformate (u.a. BILD, WISO, Panorama etc.).
Yvan Boeres ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alphatest bei Digitalkamera.de


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.