Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zoom-Objektive mit schnellem AF?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2006, 16:44   #21
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich bin im Minolta und Canonsystem zuhause.

Ein Komi 28-75mm F2.8 D oder 17-35mm F2.8-4 D haben zwar für Komi-Verhältnisse einen schnellen AF, aber gegenüber meinen Canon 28-70mm F2.8 USM oder 17-40mm F4 USM an einer uralten 10D sind sie einfach nur lahmarschig, punkt.
Beim USM muss man darauf achten, dass es ein Ring USM ist. Da ein Micro USM im Normalfall nicht schneller ist, als der Objektiv interne normale Micromotor und beim Micro USM gibt es auch kein FTM (ständig in den Fokusvorgang eingreifen).

Das ist meiner Ansicht nach eines der grössten Mankos am MAF.
Aber ich kann damit leben.
Trotzdem sollte Sony den Finger aus dem A... bekommen.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2006, 17:55   #22
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Ich will die sicher vorhandene Problematik sicher nicht runterspielen aber ich verspüre beim besten Willen auch nach dreiwöchiger intensiver Nutzung (Urlaub) der 7D kein Verlangen nach einem schnelleren AF. Genauso kann ich diverse Diskussionen um AF-Felder und -sensoren nicht verstehen, aber das steht auf einem anderen Blatt.

Meiner Meinung nach ist ein schneller AF nur für Sportfotografen und auch nur im hohen Telebereich spürbar von Vorteil. Ein WW braucht meiner Meinung nach zum Beispiel keinen USM oder AF-S - der Schärfentiefebereich ist so groß das ich auch wenn ich aus irgendeinem Grund damit Sportaufnahmen mache problemlos manuell vorfokusieren kann. Bei den Standartzoomsreicht mir der Speed meines KoMi 28-75 auch relativ locker - wenn ich bewegte Objekte fotografieren will dann schalte ich nur das mittlere Feld und den AF-C ein - bisher habe ich damit noch nie Probleme gehabt.

Makroobjektive brauchen auch keinen schnelle AF - die muss man eigentlich sowieso manuell scharfstellen. Ist grad kein Stativ dabei lässt sich eine Nahaufnahme auch mal mit dem AF-C und dem mittleren Feld machen - sicher trifft man damit nie den optimalen Schärfepunkt aber erhält doch recht ansprechende Ergebnisse.

Bleibt der Bereich der Telezooms in dem mir aber selbst der AF des Ofenrohrs + dem AF-C bis jetzt immer gereicht hat - auch bei meinen zugegeben sehr wenigen Sportaufnahmen.

Wer sich auf Sportaufnahmen oder bewegte Objekte spezialisiert hat - ist meiner Meinung nach leider beim falschen System gelandet. Ein System sollte man sich immer nach dem Objektivangebot aussuchen - ist jemandem ein schneller AF sehr wichtig dann kann meiner Meinung nach die Wahl auch nie auf das KoMiSo-System fallen.

Sicher wird Sony in Zukunft auch auf den Werbeträchtigen schnellen und Leisen Ultraschallmotor setzen aber bis dahin bleibt wohl noch etwas Zeit. Zur Zeit wird sich der teure USM für Sony wohl noch nicht lohnen ich denke da wäre der Bedarf und damit auch der Markt noch zu klein.

Mein Vater fotografiert noch mit dem Contax-System (Objektive ohne AF) und den Meinungen hier nach zu urteilen dürfte er wohl anscheinend kein scharfes Bild zustande bringen. Bleibt die Frage wie in der non-AF-Ära überhaupt Sportbilder aufgenommen wurden .

Mir langt mein langsamer und lauter KoMi-AF immer noch zu - der gesparte Geld steck ich dann doch lieber in Bildqualität oder hebs mir einfach auf.

Nur meinen Meinung.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 20:23   #23
butscherinski
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von A.B.U.
Ich will die sicher vorhandene Problematik sicher nicht runterspielen aber ich verspüre beim besten Willen auch nach dreiwöchiger intensiver Nutzung (Urlaub) der 7D kein Verlangen nach einem schnelleren AF. Genauso kann ich diverse Diskussionen um AF-Felder und -sensoren nicht verstehen, aber das steht auf einem anderen Blatt.

Meiner Meinung nach ist ein schneller AF nur für Sportfotografen und auch nur im hohen Telebereich spürbar von Vorteil. Ein WW braucht meiner Meinung nach zum Beispiel keinen USM oder AF-S - der Schärfentiefebereich ist so groß das ich auch wenn ich aus irgendeinem Grund damit Sportaufnahmen mache problemlos manuell vorfokusieren kann. Bei den Standartzoomsreicht mir der Speed meines KoMi 28-75 auch relativ locker - wenn ich bewegte Objekte fotografieren will dann schalte ich nur das mittlere Feld und den AF-C ein - bisher habe ich damit noch nie Probleme gehabt.

Makroobjektive brauchen auch keinen schnelle AF - die muss man eigentlich sowieso manuell scharfstellen. Ist grad kein Stativ dabei lässt sich eine Nahaufnahme auch mal mit dem AF-C und dem mittleren Feld machen - sicher trifft man damit nie den optimalen Schärfepunkt aber erhält doch recht ansprechende Ergebnisse.

Bleibt der Bereich der Telezooms in dem mir aber selbst der AF des Ofenrohrs + dem AF-C bis jetzt immer gereicht hat - auch bei meinen zugegeben sehr wenigen Sportaufnahmen.

Wer sich auf Sportaufnahmen oder bewegte Objekte spezialisiert hat - ist meiner Meinung nach leider beim falschen System gelandet. Ein System sollte man sich immer nach dem Objektivangebot aussuchen - ist jemandem ein schneller AF sehr wichtig dann kann meiner Meinung nach die Wahl auch nie auf das KoMiSo-System fallen.

Sicher wird Sony in Zukunft auch auf den Werbeträchtigen schnellen und Leisen Ultraschallmotor setzen aber bis dahin bleibt wohl noch etwas Zeit. Zur Zeit wird sich der teure USM für Sony wohl noch nicht lohnen ich denke da wäre der Bedarf und damit auch der Markt noch zu klein.

Mein Vater fotografiert noch mit dem Contax-System (Objektive ohne AF) und den Meinungen hier nach zu urteilen dürfte er wohl anscheinend kein scharfes Bild zustande bringen. Bleibt die Frage wie in der non-AF-Ära überhaupt Sportbilder aufgenommen wurden .

Mir langt mein langsamer und lauter KoMi-AF immer noch zu - der gesparte Geld steck ich dann doch lieber in Bildqualität oder hebs mir einfach auf.

Nur meinen Meinung.
Ich denke, es ist ein Miss-Verständnis, es hat keiner gesagt, dass man manuell keine guten Fotos machen kann. Ich muss auch sagen, dass ich zuerst (als ich von der Canon 300D) kam auch bei Minolta nur günstige Objektive geholt habe, dann kam halt der Bedarf nach besseren Objektiven. Ich habe damals wegen dem AS und vielen manuellen Einstell-Möglichkeiten zur D7D gewechselt .... Minolta, bzw. Sony hat das Potential für flotte Objektive, es muss halt nur was kommen ...
butscherinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 11:33   #24
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von butscherinski
Ich denke, es ist ein Miss-Verständnis, es hat keiner gesagt, dass man manuell keine guten Fotos machen kann.
Nein, es ist kein Missverständnis - ich verstehe die Diskussion im Grunde schon. Ich wollte nur darauf hinweisen das das Thema AF (jedenfalls meiner Meinung nach) viel zu hoch bewertet wird. Ich glaube kaum das mit einem USM Bilder möglich sind die ich jetzt mit dem konventionellen Stangen-AF nicht auch machen könnte - für mich in gewisser Weise alles eine Frage der eigenen Technik und der Übung.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 14:06   #25
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von modena
Ein Komi 28-75mm F2.8 D oder 17-35mm F2.8-4 D haben zwar für Komi-Verhältnisse einen schnellen AF, aber gegenüber meinen Canon 28-70mm F2.8 USM oder 17-40mm F4 USM an einer uralten 10D sind sie einfach nur lahmarschig, punkt.
Interessant(er) wäre ein Vergleich der genannten Minolta Objektive mit den gleichen Tamrons für Canon. Diese haben zwar einen eingebauten Motor, aber kein USM. Verschiedene Objektive zu vergleichen halte ich für fragwürdig. Wenn es nur um die Aussage geht, daß es bei anderen Systemen deutlich schnellere Objektive gibt, dann ist der Vergleich natürlich legitim. Man sollte aber dabei den enormen Preisunterschied (speziell wenn man bedenkt, was das 28-75 und das 17-35 zuletzt kosteten) auch nicht vergessen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2006, 17:56   #26
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von Cappuccino
............
L mit USM nicht unter 1000€?
Look---> 70-200/4L EF USM

Gruß

ja klar und ein Sigma 18-50/3,5-5,6 kriege ich in der Bucht für rund 50 Euro, aber auf meinem Planeten ist 70-200/4,0 eine Blende lichtschwächer, wie 70-200/2,8. Sicherlich gibt es Canon "L" Objektive im dreistelligen Bereich, etwa genau so viele wie KoMi SSM Objektive hat UND liefern kann ( ), aber in der Regel ist Canon da genau so dreist wie Nikon, sobald die Linsen hochwertiger werden, sind sie kaum noch bezahlbar.

Für Sammler und Profis mag das ja angehen, aber für den durchschnittlichen Hobbyfotografen, sind solche Objektive einfach überteuert. Dann kaufe ich mir lieber einen alten Profibody von Nikon, z.B. die D1X und erlebe mit Stangen AF die selbe Performace wie mit USM von Canon. Zumal besonders Canon in der ersten Serie einige USM Objektive gebaut hat, die fürchterlich langsam waren.

Aber mal ehrlich, wie viel AF-Speed brauchen wir denn wirklich. Ist es nicht genauso, wie mit Auto PS (KW). Für Sport mag das ja noch irgendwie nachvollziehbar sein, aber es gibt sogar Fußballfotos mit Kameras, die nicht mal AF hatten.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 00:04   #27
quantensprung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 149
Danke erstmal für den Überblick.
Ich befürchte, die schnellen Canon oder Nikon Objektive könnte ich mir im Moment ohnehin ohnehin nicht leisten. Bleibt also die Hoffnung, dass - bis ich mir selbige leisten kann - diese auch von Sony angeboten werden. Oder dass ich es im Alltag einfach tatsächlich nicht brauche (So schnell können meine Kinder jetzt auch nicht rennen - und Landschaft läuft ja nicht davon )

Rein Interesse halber:
Wäre die pauschale Aussage gültig, dass ich im Oberklasse Objektivbereich (definiere: ab 700 EUR) bei gleicher Bildqualität die gleichen Kosten im Canon, Nikon und Sony Lager habe, aber bei Canon oder Nikon die Hochgeschwindigkeit "gratis" dazu bekomme? Oder muß ich bei gleicher Abbildungsqualität auch noch was drauflegen, wnen ich bei Canon und Nikon High-Speed AF haben will?
quantensprung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 00:13   #28
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Eher umgekehrt, flottes USM wirst du bei Canon z.B. bei fast allen neuen Linsen haben, aber für die Abbildungsqualität zahlst du drauf
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 09:51   #29
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Moin!

Mit ziemlicher Sicherheit wird Sony seine Objektivpalette die nächsten Jahre auch renovieren, also neben gänzlich neuen Objektiven auch bisherige mit schnellerem AF (SSM?) anbieten! Anders werden sie garnicht die angepeilte Marktposition erreichen können!

Aber ich gebe zu, zumindest mein Sigma 170-500 könnte schon ein bisschen schneller sein, wobei ich jetzt nicht weiß wie groß der Unterschied zu den HSM-Modellen ist!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 16:51   #30
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich kenne die Sigma Modelle des 12-24mm EX, 10-20mm EX, 70-200mm EX und 100-300mm EX an den Minoltas und an den Canons mit den jeweiligen HSM-Antrieben.
Zumindest bei den Telezooms sind die AF Geschwindigkeiten auch an den kleinsten Canonmodellen "haushoch überlegen". Bei den Superweitwinkeln spielt es nicht so eine grosse Rolle, ist aber durchaus zu bemerken.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist natürlich, dass man bis auf den Pieps nach getaner Arbeit vom AF sozusagen "gar nix zu hören bekommt".
Ein für mich noch wichtigerer Vorteil ist, dass ich jederzeit manuell in den Fokussiervorgang eingreifen kann (FTM). Das Minolta DMF ist dort auch nur ein schwacher Ersatz.
Ausserdem empfinde ich selbst bei einem Makro-objektiv den USM als äusserst nützlich. Damit und mit dem Nachführ AF lassen sich unter schwierigen Bedingungen (Wind z.B.) noch Macros machen, wo man mit manuell fokussieren oder Macroobjektiven mit konventionellen Antrieben einfach nur noch zuschauen kann. Sicher kann man vorfokussieren, aber den richtigen Moment zum abdrücken zu erwischen ist mit dem USM bedeutend einfacher. Ausserdem macht der USM das Macroobjektiv auch vielseitiger. So lässt es sich damit auch problemlos mal als Objektiv für eine Sportveranstaltung einsetzen.

Also kann ich es nicht verstehn, wieso Sony die neu aufgelegten Objektive nicht gleich mit SSM ausstattet, wenn das Know How sowieso vorhanden ist! Sicher würde es mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber bis auf die beiden Kitscherben habe ich für die Alpha sowieso noch keine Sonyobjektive gesehn.
Bei Canon bekomm ich so in jeder Klasse Objektive mit USM-Motor.
Vom Billigen Kitobjektiv über das Standartzoom bis zum High End Tele.
Neue Objektive ohne USM gibts gar nicht mehr!

Ich bin durchaus dafür dankbar, dass Minolta damals den Stangen AF eingeführt hat, sonst hätten etliche der feinen, alten Linsen für meine D7D keinen Autofokus und ich müsste mir teure neue Objektive kaufen. Aber dafür dass dieses Antriebskonzept heute total überholt ist, ist Nikon das beste Beispiel.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zoom-Objektive mit schnellem AF?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.