SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Zoom-Objektive mit schnellem AF? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30880)

quantensprung 30.08.2006 15:34

Zoom-Objektive mit schnellem AF?
 
Hallo Gemeinde,
das einzige, das mir am KoMiSo Objektivfuhrpark fehlt sind Objektive mit Ultraschall AF-Motoren. Einzige Ausnahmen, von der ich weiß ist das 70-200 APO G SSM (gibt's noch andere?).

Momentan ist die Diskussion nicht so dringend, weil ich ohnehin kein Geld für solche Objektive habe. Bevor ich aber bei einem Bajonett einsteige würde ich dennoch gerne wissen, ob es KoMiSo Objektive gibt, die Nikons AF-S, Canons USM oder dem fürs A-Bajonett nicht erhältlichen (?) Sigma HSM in Sachen Schnelligkeit und Präzision Paroli bieten können.

Oder sieht vielleicht jemand schon in seiner Kristallkugel etwas rauschen, dass da bald eine Aufbesserung des Portfolios kommt? Meiner Meinung nach dürfte das nämlich im Vergleich zu Canon und Nikon einer der größten Mäkel sein, den es für Sony auszubessern gilt, wenn sie dauerhaft Marktanteile ausserhalb des Amateurbereichs erzielen wollen.

japro 30.08.2006 15:39

Re: Zoom-Objektive mit schnellem AF?
 
Zitat:

Zitat von quantensprung
Hallo Gemeinde,
das einzige, das mir am KoMiSo Objektivfuhrpark fehlt sind Objektive mit Ultraschall AF-Motoren. Einzige Ausnahmen, von der ich weiß ist das 70-200 APO G SSM (gibt's noch andere?).

Ja, das 300/2.8 Apo G SSM :roll: (Edit: ups, du hast ja nach Zoomobjektiven gefragt :oops: )
In Sachen Tempo steht das 80-200/2.8 Apo G HS von Minolta dem 70-200 SSM nicht viel nach. Es macht dabei aber wesentlich mehr Lärm.

quantensprung 30.08.2006 15:48

Keine Bange wegen dem Zoom - die beiden Objektive scheiden eher wegen des Preises aus.
Unter 1000 EUR ist da wohl nix zu wollen?

Terminator 30.08.2006 16:52

Na ja, es gibt schon einige ausgesprochen schnelle Objektive durch hohe Übersetzung des Stangen-AF:

KoMi 28-75/ 2,8 D bzw. das bauähnliche Tamron
Minolta bzw. Sony 24-105/ 3,5-4,5 D

Sind beide sagenhaft flott, aber natürlich nicht so lautlos wie die USM- bzw. AF-S-Teile...

Auch das Minolta 100-300 APO ist für die große Brennweite ziemlich flott und zuverlässig, auch bei 300mm mit AF-C sehr gut zu gebrauchen, zumindest, solange genügend Licht da ist.

Und das KoMi 17-35/ 2,8-4 D bzw. das bauähnliche Tamron ist auch nicht zu verachten und stellt schnell und präzise scharf.

Jornada 30.08.2006 18:10

Und noch ein Objektiv mit blitzschnellem AF.
Das Sigma f2.8/24-70 EX DG, von dem ich nach wie vor begeistert bin.
Allerdings darf man sich nicht am hohen Gewicht und der großen Bauform stören. Der Preis hält sich in Grenzen, knapp über 400.- Euro habe ich dafür bezahlt.

blauheinz10 30.08.2006 21:12

Ich will nicht als Miesmacher auftreten, aber ehrlich gesagt finde ich an der D7D kein Objektiv richtig schnell.
Die Top-analog-Modelle von Minolta (9er-Reihe, ich selbstt hatte eine 9xi) waren da wesentlich schneller, deswegen liegt es wohl nicht nur an den Obj., sondern auch oder sogar hauptsächlich an der Kamera.
Hier muss Sony dringend was machen (haben sie bei der Alpha ja wohl auch schon getan).

Gruss

holly 30.08.2006 21:25

Stimmt, das KoMi bzw. Sony 24-105/3,5-4,5 D ist wirklich ein schnelles Objektiv. Ein prima Brennweitenbereich als Immerdrauf mit schnellen AF.
Ok, du hast ja nach Telezoom gefragt. Was durchaus im bezahlbarem Rahmen bleibt, ist das KoMi 70-210/3,5-4,5. Trotz Brennweite und Baujahr sehr schnell. Zur Zeit wird hier eins angeboten.

Da fragt man sich wirklich, haben die Minolta-Leute bis heute gepennt? Denn trotz der riesigen Weiterentwicklung allgemein hat Minolta im bezahlbarem Segment nicht richtig was schnelles vorzuzeigen. Da sind die Mitbewerber teilweise schneller (leider).
Hoffentlich ändert sich das unter Sony :!:

wwjdo? 30.08.2006 21:56

Ich empfinde das als einen der wenigen aber durchaus - je nach Anwendung - gewichtigen Nachteile des Systems, dass beim AF Speed einfach eine Lücke zu Canon oder Nikon klafft.

Erst vor einigen Tagen konnte ich eine S3 Pro mit dem Sigma 100-300 4 (HSM) sowie eine 20D mit dem 100-400 L mit meiner D7D in Verbindung mit dem Forumstele vergleichen und es ist ein deutlicher Unterschied bezüglich der Geschwindigkeit festzustellen gewesen! :roll:

Ich werde wohl trotzdem dem System treu bleiben, da ich im Moment bis auf den AF, ein fehlendes bezahlbares Super WW.Objektiv, das ich aber selten brauchen würde und ein bezahlbares 70/80-200/210 2.8 Objektiv (nein, kein Sigma!) sehr zufrieden bin! :top:

quantensprung 31.08.2006 08:55

OK - danke schonmal.
Wie ist denn im Vergleich zu den genannten schnellen Objektiven das Sigma 24-135 APO IF? Eher Kategorie lahm Gurke oder akzeptabel? Vergleichbar mit dem Alpha-Kit-Objektiv?
Werde mal versuchen ob ich für Vergleichszwecke zum Sigma 24-135 APO IF auf der Alpha irgendwoher ein Nikkor AF-S Objektiv auf D70 oder D80 bekomme.
Wenn ich ehrlich bin fehlt mir im Moment eigentlich die Grundlage dieser Diskussion: Habe keine so rechte Vorstellung davon was beim AF "schnell" oder "langsam" bedeutet. Bei meiner Kompaktknipse weiß ich wie langsam sowas sein kann, wenn das Licht nachläßt, meine Erfahrungen mit der Alpha (30 Minuten testen) waren: im Vergleich dazu - traumhaft. So wie ich die Diskussion um wirklich schnelle Objektive verstehe bedeutet "schnell" bei Objektiven, dass der Auslöser (fast) in einem Rutsch durchgedrückt werden kann?

japro 31.08.2006 12:21

Das Kitobjektiv zu Alpha ist ziemlich schnell. 50/1.7 und 24/2.8 (wohl auch die anderen WW FBs aber die kenne ich nicht) sind auch ohne SSM/AF-S/USM recht flott. Kritisch sind vorallem die Telezooms...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.