![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 342
|
Hi Rainer !
war selbstverständlich ein Witz !! Die Behandlung wird zärtlichst durchgeführt..............
__________________
Gruß Klaus In der Ruhe liegt die Kraft...... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 342
|
So, nun habe ich die Reinigungsaktion vorgenommen:
Mit einem kleinen sehr weichen Pinsel (Rotmarderhaare) bin ich dem Sensor auf die Pelle (Oberfläche) gerückt. Dem habe ich die Spitze abrasiert, um eine relativ breite Auflagefläche zu erhalten. Einige Male zärtlich (!!) hin uns her gestreichelt. Und siehe da: Alle Flecken sind weg !!! Ich nehme an dass es sich wirklich nur um harmlose Staubkörnchen gehandelt hat und nicht um irgendwelches klebriges Pollenzeug. Jetzt bin ich erst mal um den Einsatz von Chemie herumgekommen.
__________________
Gruß Klaus In der Ruhe liegt die Kraft...... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Ich hoffe, Du hast den Pinsel vorher gründlichst gereinigt, und nach dem Reinigungsvorgang getestet, ob er wirklich 100% sauber ist.
In manchen Pinseln befinden sich nämlich vom Herstellungsprozess Klebstoffrückstände, die sich dann in mikrofeinen Schlieren auf dem Sensor ausbreiten. Man testet den Pinsel, indem man auf der Linse eines sauberen alten Objektives oder Filters einige male hin und herpinselt. Sieht man dann keine Schlieren, ist der Pinsel für den Sensor sauber genug. Besser geeignet ist übrigens ein Nylonpinsel, weil man den statisch aufladen kann, indem man mit einem Blasebalg kräftig durch die Borsten bläst. Durch die statische Aufladung bleiben dan die Staubpartikel besser am Pinsel haften. Steht aber alles genauestens auf der Internet-Seite, die ich empfohlen habe.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 342
|
Hallo Jornada !
Selbstverständlich wurde vorher gereinigt !! ![]() Wg. Nylon-Pinsel : Das könnte der Blasebalg-Pinsel von Hama sein, oder ?? Der ist allerdings recht dick und müsste stark rasiert werden..........
__________________
Gruß Klaus In der Ruhe liegt die Kraft...... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Photopeter verwendet den DaVinci-Pinsel mit 16mm Breite, auch er hat den "Filtertest" vorher gemacht. Einige haben auch das Original von Visible Dust, das fast 100 Euro kostet.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 342
|
Danke für den Tip !
Werde mal bei ebay schauen. (Welchen verwendest Du ??)
__________________
Gruß Klaus In der Ruhe liegt die Kraft...... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Ich habe den hier gekauft, vom selben Verkäufer:
klick Kam innerhalb einer Kalenderwoche an. Es sind zwei Pinsel, jeweils in einer wiederverschliessbaren Plastiktüte. Einziger Nachteil: Es gibt diese Pinsel nur in 12mm Breite, also muss man zweimal pinseln, um die komplette Sensorfläche zu erreichen. Ich finde aber, so lässt sich gezielter arbeiten und man fährt nicht so leicht über die Sensorränder hinaus.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 342
|
Danke für die Info.
Ich werde es (beim nächsten) Mal mit dem daVinci-Besen versuchen. Der ist einiges billiger. Die Dinger aus den USA merke ich mir mal .......... Wünsche schöne und staubfreie Woche !!
__________________
Gruß Klaus In der Ruhe liegt die Kraft...... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 138
|
Ich möchte nicht noch einen neuen Thread eröffnen,aber es paßt zum Thema.Hat schon jemand Staub auf dem Sensor der Sony Alpha gehabt?Oder kann man dem Versprechen des Herstellers glauben?Die Anti Dust Funktion wäre für mich ein Kaufargument,wenn es denn funktioniert.
Gruß georges |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|