SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Vorblitz abschaltbar?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2004, 11:56   #1
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Rainer
geht das dann auch so schnell
Nikon hat zwei Modi im Bereich der drahtlosen entfesselten Blitzsteuerung: den SU-4 und den i-TTL. Beim SU-4 sieht man es deutlicher (SB-800 im SU4-Modus), es ist aber immer noch schnell genug. Zum i-TTL kann ich noch nichts sagen, ich habe noch keine i-TTL-kompatible Kamera .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2004, 14:56   #2
SystemBenutzer
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
Stimmt, jetzt wo Du's sagst... Aber da sah ich wohl wieder Deinen Link zur Tabelle vor vier Seiten Thread nicht!

Danke & sorry, Ingo
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller
als die Software langsamer.

(Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008)
SystemBenutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 18:12   #3
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ich meinte eigentlich in den T&T der Page nicht des Forums. Würde da doch gut reinpassen.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 02:57   #4
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Ich weiß nicht ob es mit der A1 geht, aber mit der D7i und PCT100 Adapter kommt kein Vorblitz. Vielleicht geht es bei der A1 ja auch über die PC-Buchse mit einem einfachen Computer-Blitzgerät.
Die Belichtungsmessung übernimmt dann die Messzelle im Blitzgerät, was erstaunlicherweise tausend mal besser funktioniert als ADI oder TTL der Kamera. Wozu der Vorblitz notwendig ist, wissen wahrscheinlich auch nur die Entwickler, denn mit einem eingebauten Blitzsensor kommt man auch ohne aus. [Ich frage mich so und so wozu ADI gut sein soll, wenn die Kamera nur unzureichende Infos über das Objektiv bekommt. Oder umgekehrt, wieso ein Vorblitz gebraucht wird, wenn man die LZ und Entfernung kennt].
Die Dynaxe ohne ADI kamen auch ohne Vorblitz aus, und (oh Wunder), die Belichtung war ok (schon seit der X-700).
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 03:12   #5
Till Kamppeter
 
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
Ich habe heute mit meiner A1 und dem Metz-Blitz mit dem blitz-interenen Sensor fotografiert. Einfach am Blitz Modus "A" (= "A"nti-Augen-zu-Effekt) für Blende 4 und an der Kamera M-Modus mit Blende 4 und 1/200 sec, ISO 100, Weißabgleich "Blitz" einstellen (Kameraeinstellungen habe ich in einem der Benutzerspeicher). Ergebnis: Kein Foto mit geschlossenen Augen da keine Vorblitze. Auch habe ich das Gefühl, dass die Belichtung in diesem Modus besser ist als bei Vorblitz-TTL der Kamera.

Belichtungskorrektur durch Ändern der Blendeneinstellung an der Kamera ist möglich.

Till
__________________
linuxprinting.org
EBV4Linux.DE
Till Kamppeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2004, 03:39   #6
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von schaffmeister
...
Wozu der Vorblitz notwendig ist, wissen wahrscheinlich auch nur die Entwickler, denn mit einem eingebauten Blitzsensor kommt man auch ohne aus.
...
Die Dynaxe ohne ADI kamen auch ohne Vorblitz aus, und (oh Wunder), die Belichtung war ok (schon seit der X-700).
Die Dynax und andere analoge Kameras messen das einfallende Licht (TTL) meistens direkt auf der Filmoberfläche und schalten den Blitz ab, sobald das Licht für den Film reicht. Der Blitz ist dafür schnell genug, und die Belichtungszeit lang genug (steuerbar zwischen 1/10.000 Sek und 1/200 Sek)

Diese Technik benutzen (vermutlich aus Kostengründen und aus Prinzip heraus die einfachen Digitalkameras nicht. Es könnte sein, daß z.B. das Reflektionsverhalten des CCD-Chips dagegen spricht. Vom Film wird vermutlich gleichmäßig wenig Licht reflektiert, und beim Chip wär es evtl. ganz anders.

Außerdem ist es den normalen CCD-Chips leider nicht möglich, life die Lichtstärke zu messen und zu melden; dazu sind sie einfach zu träge.

Somit bleibt nur die Vorblitztechnik, bei der ein schwacher Blitz ausgesendet und zurückgekommene Licht vom CCD-Chip ausgemessen wird. Das spart auf jeden Fall das Geld für andere Belichtungsmessysteme, und das machen daher allle DigiCams so. Mit Ausnahme der dSLR's, die die alte und teure Technik noch enthalten.

Mit dem Autofocus ist es übrigens ganz ähnlich. Weil einfache Digicams den CCD einsetzen können, um ein scharfes oder unscharfes Bild zu erkennen, wird bei ihnen meistens auf einen speziellen Entfernungsmesser verzichet. Bei den dSLR's hingegen wäre die Zeit des hochgeklappten Spiegels zu spät und einfach ungeeignet, um genau jetzt mit dem Chip den Fokus zu bestimmen. Es soll ja fokussiert werden, bevor der Apparat losgeht, und zu dieser Zeit ist der Spiegel unten, weil man sonst nichts sehen kann. Aus diesem Grunde können die dSLR's nicht auf die teuren speziellen AF-Systeme verzichten, die man vor 10 bis 20 Jahren entwickelt hat. Und um es rund zu machen, benutzen sie dann auch noch die teuren dynamischen oder besonders patenten Ultraschall-Antriebe, um das Objektiv einzustellen. Tolle Technik, zugegeben.

Im Prinzip ist es aber möglich, diese hochwertigen und schnellen Antriebe, Entfernungs- und Lichtmessysteme auch in Kameras ohne Spiegel einzubauen. Wenn der hochauflösende Sucher der A2 ein Erfolg wird, erwarte ich eigentlich, daß dann bald auch die letzten Privilegien der dSLRs fallen, und daß man einer so hochwertigen A-Serie dann auch die letzten und teuersten Techniken gönnt.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 17:34   #7
SystemBenutzer
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
Re: Ohne Vorblitz

Zitat:
Zitat von Hans-Jürgen
zu den Katzen: Vergiss es! Selbst ohne Vorblitz quälst Du Deinen kuscheligen Vierbeiner, und zu allem Überfluss bekommen Katzen hässlich grün-graue Augen, so wie viele Leute rote Augen bekommen. Warte bis zum Sommer, und mache dann alle Deine Katzenfotos.
Moin Hans-Jürgen!

Da ich endlich mal meine Galerie in Betrieb genommen habe kann ich Dir zeigen, warum ich keine Chance hatte, ohne Blitz zu arbeiten - Der Schuh der Mietze

OK, OK ist natürlich eigentlich mein Hausschuh, aber meine Süße hat seit kurzem beschlossen, dort unter dem PC-Schreibtisch Quartier zu beziehen, wenn ich am Rechner sitze...

Viele Grüße, Ingo
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller
als die Software langsamer.

(Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008)
SystemBenutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Vorblitz abschaltbar?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.