SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Vorblitz abschaltbar? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2974)

Roger 06.01.2004 16:27

Vorblitz abschaltbar?
 
Hallo,

benutzt die A1 bei ihrem eingebauten Blitz eigentlich auch einen Vorblitz zur Belichtungsmessung und wenn ja, kann man das abschalten? Ich arbeite häufig mit Zweitblitzauslösern, die durch einen Vorblitz zu früh ausgelöst werden.

Roger

TorstenG 06.01.2004 16:29

Hallo!

Da hilft nur den Blitz manuell einzustellen, also die Lichtleistung manuell einzustellen! Eine Blitzautomatik hat man dann zwar leider nicht mehr, aber testen kostet ja in der Regel nix!

looser 06.01.2004 16:31

Ich glaube beim Aufhellblitz löst sie auch nur einmahl aus.

MFG Michael

PeterHadTrapp 06.01.2004 19:53

Das glaube ich nicht. Sie muss in allen Automatikfunktionen einen kleinen Vorblitz raushauen, sonst funzt die TTL-Messung nicht. Auch bei Aufhellblitzen.

PETER

korfri 07.01.2004 01:10

Re: Vorblitz abschaltbar?
 
Zitat:

Zitat von Roger
benutzt die A1 bei ihrem eingebauten Blitz eigentlich auch einen Vorblitz zur Belichtungsmessung und wenn ja, kann man das abschalten? Ich arbeite häufig mit Zweitblitzauslösern, die durch einen Vorblitz zu früh ausgelöst werden.

Am sichersten ist es, einen manuell auf 1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16 oder so eingestellten Blitz abzufeuern, und den Zweitblitz die Belichtung automatisch machen zu lassen, mit seiner eigenen autonomen Belichtungsautomatik.

Ich habe z.B. einen Mecalux-11 Blitzauslöser, der dumm ist, und beim ersten Vorblitz schon voll losgehen würde. Da beim manuell eingestellten Blitz aber kein Vorblitz kommt, klappt der Einsatz des Zweitblitzes wunderbar.

Es gibt aber auch intelligentere Servoblitz-Geräte wie z.B. den Mecablitz 34 CS-digital, bei dem man die Anzahl der Vorblitze einstellen kann, und es gibt auch für Digitalkameras vorgesehene Servoblitzauslöser wie den SCA 3083 von Metz. Der 3080 hingegen ist auf Masterblitze wie den Mecablitz 40 MZ-... eingerichtet, der z.B. auf der Dimage drauf sitzt. Dann können diese Servoblitzadapter sogar entfesseltes TTL-gesteuertes Blitzen bieten.

SystemBenutzer 10.02.2004 04:43

Augen zu und durch?!
 
Moin zusammen!

Bleibt nur noch die Frage offen, wie ich spontane Photographie (Personen oder, wie vorhin, meine Katze beim Putzen) so hinbekomme, dass meine 'Vorblitzopfer' die Augen offen behalten... Bei über einem Dutzend meiner Mietzen-Pics ist nicht eines mit offenen Augen & neulich auf einer Taufe war die Ausbeute auch ziemlich mager! :cry:

edit: Hat dazu jemand vielleicht 'ne gute Idee? :?:
Warum der unsägliche Vorblitz nicht völlig eleminiert werden kann, ist hier im Thread ja prima erläutert. :idea:

Till Kamppeter 10.02.2004 05:59

Mit einem externen Metz-Blitz kann man mit Automatik blitzen ohne Vorblitz. Dafür benutzt man die blitzinterne Automatik, nicht die der Kamera. Also eine Computerblende des Blitzes wählen, diese am Blitz und an der Kamera einstellen (also kein TTL am Blitz), 1/200 sec (M-Modus), Weißabgleich auf "Blitz" (Automatik funktioniert ohne Vorblitz nicht), ISO auf 100. Es ist zweckmäßig, die Kameraeinstellungen in einem Benutzerspeicher abzulegen. Wenn man jetzt auslöst, regelt der Blitz die Belichtung über seine Intensität. Dann sollte es keinen Augen-zu-Effekt mehr geben.

Ich glaube dass Minolta-Blitze keine blitzinterne Automatik haben, sondern nur Vorblitz-TTL.

Till

Hans-Jürgen 10.02.2004 10:13

Ohne Vorblitz
 
Hallo,

zu den Katzen: Vergiss es! Selbst ohne Vorblitz quälst Du Deinen kuscheligen Vierbeiner, und zu allem Überfluss bekommen Katzen hässlich grün-graue Augen, so wie viele Leute rote Augen bekommen. Warte bis zum Sommer, und mache dann alle Deine Katzenfotos.

zum Vorblitz: Es ginge ohne Probleme ohne den Vorblitz, einfach über die Information aus dem AF. Das nenne ich auf meinem Wunschzettel "Pure-ADI", also nur die Entfernung einbeziehen. Das setzt natürlich eine präzise Entfernungsmessung voraus (also nichts für die A1), und funktioniert nur in Standardsituationen. Aber dafür gibt es ja die Blitzbelichtungskorrektur.


Manuelles Blitzen mit dem 5600HS(D) funktioniert wunderbar, nur ist auch dort die angezeigte Entfernung sehr grob, und zu allem Überfluss ändert sich ja beim Zoomen die Leitzahl. Manuell ist das mit den blöden Gummitasten und dem Blitz auf einer Blitzschiene wirklich lästig, aber es klappt! Und kleine Variationen kann man in der Kamera über Blende und Blitzbelichtungskorrektur machen. Somit gehört für mich in "M" mit Blitz die Blende auf das vordere und die Blitzbelichtungskorrektur auf das hintere Control Dial. Das wäre für mich ein Kaufgrund für die A1 gewesen. Die A1 ist nämlich schrecklich unergonmisch. Trotz neuen Bedienelementen sowas zu bieten ist höchst peinlich. Aber mich fragt ja nicht nur keiner, sondern mich will zu allem Überfluss offensichtlich niemand hören...

Gruß,
Hans-Jürgen

Light 10.02.2004 11:18

@SystemBenutzer:

das problem versuch ich auch schon seit längerem zu lösen. mein spetzl hats mit seiner 10d auch ned hinbekommen, ein offenes katzenauge zu fotografieren und bei seinem blitz erkennt man den ttl-vorblitz mit bloßem auge nicht mehr, so schnell geht das.
es gibt aber bilder von geblitzten katzenaugen. das ist sicher. wie das allerdings geht, ist mir schleierhaft.

mfg
Light

Haegar 10.02.2004 11:46

Re: Ohne Vorblitz
 
Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
Hallo,
Somit gehört für mich in "M" mit Blitz die Blende auf das vordere und die Blitzbelichtungskorrektur auf das hintere Control Dial.

Konnte man die Belegung nicht im Setup-Menü 4 verstellen (S. 145)?
Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.