Zitat:
Zitat von japro
So zu testen ist einfach Praxisfremd.
|
Ich würde das auch nicht als Test bezeichnen. Es zeigt einem einfach, wie lange das Objektiv braucht, den vollen Fokusbereich zu durchfahren, den "worst case" sozusagen. Nicht mehr, nicht weniger. Das man daraus großartige Erkenntnisse über die Fokusgeschwindigkeiten im Praxiseinsatz gewinnen würde, hat ja auch niemand behauptet, oder?
Aber mal ein Beispiel: das Minolta 24-105 gilt als ein Objektiv mit sehr schnellem AF, zum sehr ähnlichen 24-85 habe ich schon gelesen, der Fokus sei sehr langsam. Mit dem beschriebenen Versuch habe ich jedoch im Direktvergleich herausgefunden, daß das 24-85 eher etwas schneller ist - d.h. vom Antrieb her. Da die Objektive ansonsten sehr ähnlich sind, war das schon interessant zu wissen.
In der Praxis muß einem sowas nicht unbedingt auffallen, denn zwischen zwei schnellen Objektiven einen Unterschied festzustellen, ist doch arg schwierig und wenn die Bedingungen nicht identisch sind, auch nicht wirklich aussagekräftig.
Zitat:
Ich würde einfach mal rausgehen und etwas in der Gegend umherfokussieren. Jeweils den Auslöser ganz druckdrücken, damit man nicht nur auf das Geräusch hört sondern wirklich die Zeit, die bis zur Scharfstellung/zum Auslösen verstreicht mitbekommt.
|
Das kann man machen, aber erstens wird man kaum Unterschiede im Sekundenbruchteilbereich wahrnehmen können (man kann also nur größere Unterschiede überhaupt registrieren) und zweitens wechseln die Bedingungen: das Licht, die Motivkontraste, die aktuelle Entfernungseinstellung des Objektivs... Das ist also noch weniger ein guter "Test", wie du ihn forderst.
Letztendlich kann die Einschätzung der Fokusgewschwindigkeit eines Objektivs nur ein subjektiver Eindruck sein, der -genügend Erfahrung mit dem Objektiv vorausgesetzt (also nicht "mal kurz rausgehen und etwas rumfokussieren")- aber durchaus aussagekräftig sein kann.
Zitat:
Wie oft kommt es in der Praxis vor, dass man von Nahgrenze auf unendlich fokussieren muss, oder umgekehrt? Oder wird hier jemand beim Makros machen regelmässig von spektakulären Ereignissen am Horizont überrascht?
|
Darum geht es dabei nicht.