SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   AF-Geschwindigkeit (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29651)

Integral 12.07.2006 13:50

AF-Geschwindigkeit
 
Nachdem ich meinen Objektivpark wieder um eine alte Minolta-Perle
ergänzt habe ( Minolta AF Zoom 100-200 mm 1:4,5(22) ),
habe ich wie immer die optische Leistung des guten Stückes mit
meinen anderen Minolta-Linsen verglichen.

Konkret in diesen Fall:

Minolta AF Zoom 75-300mm 1:4,5(32)-5.6
vs
Minolta AF Zoom 100-200 mm 1:4,5(22)

jeweils mit RAW bei Blende 5.6-8.0, Iso 400, BW 100 und BW 200, Stativ, Kabelfernauslöser

Dabei ist mir aufgefallen, daß die Geschwindigkeit des AF bei den 2 Linsen "erheblich"
auseinanderliegt, d.h. ->

selbes Motiv, selbe Entfernung zum Motiv ( 7m ), zuerst MF und absichtlich unscharf gestellt auf
4m, dann auf AF gestellt, dann per Kabelfernauslöser scharfgestellt ( AF-Punkt lag stets bei 7m ).

Nun meine Einsteiger-Frage an Euch: :oops:

Wieso braucht ein Objektiv ( 75-300 ) erheblich länger zum AF-Scharfstellen als das andere ( 100-200 ),
wenn doch der AF-Motor in der Kamera sitzt ? :eek:

PeterHadTrapp 12.07.2006 13:54

Ich würde sagen:

Das 100-200 hat weniger Linsen - also weniger Masse die der AF bewegen muss, kann daher Objektivintern länger übersetzt sein.

Das 100-200 hat kürzere Wege die beim AF zurückgelegt werden müssen.

Beides macht es schneller.
Wenn Du den Limiter beim 75-300 einsetzt wird es auch erheblich schneller, weil nicht mehr der ganze lange Fokusweg durchlaufen wird.

PETER

Mario65 12.07.2006 13:57

wie funktioniert so ein Limiter?

Integral 12.07.2006 14:04

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Ich würde sagen:

Das 100-200 hat weniger Linsen - also weniger Masse die der AF bewegen muss, kann daher Objektivintern länger übersetzt sein.

Das 100-200 hat kürzere Wege die beim AF zurückgelegt werden müssen.

Beides macht es schneller.
Wenn Du den Limiter beim 75-300 einsetzt wird es auch erheblich schneller, weil nicht mehr der ganze lange Fokusweg durchlaufen wird.

PETER

Wenn ich das richtig interpretiere, würde das also ( für KoMi-System )
bedeuten: weniger Linsen (weniger Masse ) und kürzere Fokus-Wege
innerhalb der Linse sind die einzigen Parameter, die die Geschwindigkeit
der Objektive beeinflussen.

Wie sieht es da mit den LENS_ROM innerhalb des Objektives aus ?

Z.B fokusiert mein Minolta AF 600/4 erheblich schneller als
mein 75-300.

PeterHadTrapp 12.07.2006 14:05

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...S1_Limiter.jpg

Er begrenzt einfach den Bereich auf den scharfgestellt werden kann und befreit so das Objektiv von der Anforderung, die Schärfe im gesamten einstellbaren Bereich suchen zu müssen.
Die Bereiche beim 75-300 sind (glaube ich) Nahgrenze bis 8m oder eben 8m bis unendlich.

Je nachdem in welchem Bereich der Fokus grade steht, wird der Scharfstellbereich auf diesen Bereich begrenzt sobald Du den Schalter von "Full" auf "limit" stellst. Mein 75-300 ist im Bereich 8m bis unendlich wenn es auf Limit steht wirklich flott.

PETER

oskar13 12.07.2006 14:08

Hi Integral,
Wie bist du mit dem 100-200 zufrieden? Ich hab heute auch eines bekommen und muß sagen Spitze. Ich hab es mit dem Minolta 2,8 28-75 und dem Tamron 2.8 90 macro verglichen und muß sagen daß es sich nicht verstecken muß.

PeterHadTrapp 12.07.2006 14:09

Das 600er ist eine Festbrennweite, die fokussieren eh eher schneller.
Das 600er ist (glaube ich) ja ein HS-Objektiv (=high speed).
Das einzige HS das ich bisher hatte war mein weißer Riese 80-200/2,8 HS und das war wirklich turboschnell, ich hatte/habe kein schnelleres.

Ich glaube die HS-Linsen haben ein anderes/zusätzliches Getriebe im Objektiv, das sie so schnell macht.

Jens N. 12.07.2006 14:28

Zitat:

Zitat von Integral
Wenn ich das richtig interpretiere, würde das also ( für KoMi-System )
bedeuten: weniger Linsen (weniger Masse ) und kürzere Fokus-Wege
innerhalb der Linse sind die einzigen Parameter, die die Geschwindigkeit
der Objektive beeinflussen.

Richtig, zusätzlich spielt noch die Getriebeübersetzung eine Rolle (evtl. ist das hier mit "Fokus-Wege" gemeint, ich würde diesen Punkt in Fokussierbereich, also welche Nahgrenze hat das Objektiv usw., und Übersetzung aufteilen). Und das gilt nicht nur für KoMi, das gilt für alle Objektive, nur ergeben sich bei Objektiven mit eingebautem Motor durch diesen eben noch zusätzliche Unterschiede. Diese Unterschiede gibt es bei KoMi (und anderen) aber auch bei verschiedenen Kameragehäusen und durch die unterschiedlichen Fokussystem natürlich.

Zitat:

Wie sieht es da mit den LENS_ROM innerhalb des Objektives aus ?
Das spielt hier keine Rolle, darauf sind einfach nur bestimmte Daten des Objektivs gespeichert.

Zitat:

Z.B fokusiert mein Minolta AF 600/4 erheblich schneller als
mein 75-300.
Es war ja sicher auch erheblich teurer ;) Ernsthaft: nur, weil das Objektiv groß ist, muß die beim Fokussieren bewegte Linsengruppe nicht groß und schwer sein.

Integral 12.07.2006 15:18

Zitat:

Zitat von oskar13
Hi Integral,
Wie bist du mit dem 100-200 zufrieden? Ich hab heute auch eines bekommen und muß sagen Spitze. Ich hab es mit dem Minolta 2,8 28-75 und dem Tamron 2.8 90 macro verglichen und muß sagen daß es sich nicht verstecken muß.

Wie kannst Du Objektive, die verschiedene BW-Bereiche abdecken,
miteinander vergleichen ? ;)

Ich denke einmal, ein "seriöser" Vergleich ist nur möglich bei absolut
identen Verhältnissen -> :cool:

selbe BW
und
selbe Blende

somit sehe ich keine Deckung der BW bei 100-200 mit 28-75,
ich vergleiche also Objektive nur unter identen Rahmenbedingungen,
wo nur ein einziger Parameter jeweils verändert wird,
und der ist in diesen Fall eben das Objektiv selbst. :)

Möglicherweise hast Du aber mit Deinen Vergleichen etwas anderes
gemeint als ich z.B. Farbwiedergabe, CA, Randabdunkelung,
diese Eigenschaften sind vieleicht unabhängig von BW und Blende ?,
bitte um Aufklärung. :?:

oskar13 12.07.2006 16:45

Zitat:

Zitat von Integral
Möglicherweise hast Du aber mit Deinen Vergleichen etwas anderes
gemeint als ich z.B. Farbwiedergabe, CA, Randabdunkelung,
diese Eigenschaften sind vieleicht unabhängig von BW und Blende ?,
bitte um Aufklärung. :?:

Genau darum ging es mir. Um die Schärfe, zum Beispiel bei Offenblende und auch abgeblendet. Das Tamron 90-2,8 hab ich deshalb genommen weil es mein schärfstes Objektiv ist, und da hab ich halt festgestellt daß das 100-200 sehr gut mithalten kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.