SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Portraits
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2006, 23:01   #21
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Hallo Bastilo,

danke für die Fotos.

Ich habe heute in meinem "Heimstudio" und einem 70-210er einige Probeaufnahmen im Bereich 70-105 mm gemacht. Dabei war der Abstand in allen Fällen größer als 150cm.

Die Lichtstärke ist für mich kein Kriterium, da die Studioblitze viel mehr Licht produzieren als mir recht ist, selbst auf der kleinsten Stufe. Ich benutze deshalb Graufilter und komme trotzden noch auf Blendenwerte zwischen 8 und 11. Aber selbst bei dieser Blende fällt normalerweise die Schärfe zwischen Augenliedern und dem Haaransatz deutlich ab. D.h. das ich noch gut mit scharfen und unscharfen Bereichen spielen kann.

Ich werds mal mit dem 35-105er versuchen. Wenn es nicht klappt habe ich kein Vermögen in den Sand gesetzt. Wobei ich derzeit nicht weiß warum es nicht klappen sollte.

Danke an Alle, die mir innerhalb weniger Stunden soviele gute Tips gegeben haben.
Ein 1.4/85mm und ein Macro stehen noch auf meiner Wunschliste. Allerdings ist zuerst die Sony Alpha 100 dran und ich muss vorsichtig sein um meinen Finanzminister nicht zu verärgern.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2006, 23:14   #22
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Welches Objektiv für Portraits

Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Hier mal ein Beispiel für ein "Porträt-Schnappschuss" mit dem 100er Makro von Minolta:



Ich war eigentlich gerade dabei Blüten zu foten, als sich die Gelegenheit ergab. Von der Abbildungsleistung her gehört das 100er zu meinen Lieblingslinsen - wenn nur der AF nicht so ewig laaaaaangsam wäre.

-Anaxaboras
Sowas ähnliches kann ich auch beisteuern:



Mein Neffe hatte gestern seinen 5. Geburtstag und da gab's von mir eine Kamera - natürlich viel besser als meine, weil gleich mit vier Objektiven ausgestattet, wobei zwei davon meist nur die Fingerkuppen fotografiert haben. Auch am lässigen Blick durch den Sucher müssen wir noch arbeiten. Aber den flinken Auslösefinger hat er schon von mir, nach nichtmal 30 min. war der erste Film durchgekurbelt

Aber back to topic: das Bild entstand mit dem Tamron Makro bei f5,6.

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Bei digitaler Verarbeitung schon, ein "weiches" Bild ist optimal für die Weiterverarbeitung. Nachschärfen als letzter Schritt bringt dann die gewünschte Schärfe.
Ist schon klar, ich bevorzuge meine Bilder zur Bearbeitung auch möglichst ungeschärft. Man muß hier aber unterscheiden zwischen "künstlicher Schärfe" (Nachschärfung der Kamera) und Grundschärfe des Objektivs - letzteres kann man IMO nicht genug haben. Wenn wirklich mal Hautunreinheiten o.ä. zu sehr stören, sind die schnell entfernt, aber ein unscharfes Bild bleibt ein unscharfes Bild. Bei Portraits nutzt man ja üblicherweise rel. große Blendenöffnungen, da kann einem ein Gurkenobjektiv schnell den Spaß rauben. Und wie man vielleicht an meinem Beispiel sieht, so (über)scharf zeichnet ein Makro selbst bei f5,6 nicht immer.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 09:39   #23
nooob
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
mich stort das knubbelige beim 50er auch, da ich gerne sehr nah rangehe bei Portraits. Für mich (und das ist offensichtlich reine Geschmackssache) ist das 135/2.8 das perfekte Objetiv für Portraits. Auch wenn das Bild bereits bekannt ist, aber da ist mit dem 135er gemacht

http://img96.imageshack.us/img96/8673/natha31jd.jpg

Ich mag diese Pespektive

grüße

Daniel
nooob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 11:31   #24
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
@ nooob

Exakt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Top Foto. Genauso soll es sein. Das bekommt man mit einem 50iger nicht hin.

PS: Spielst Du WoW?
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 12:29   #25
nooob
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
Zitat:
Zitat von PeterTV
@ nooob

Exakt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Top Foto. Genauso soll es sein. Das bekommt man mit einem 50iger nicht hin.
Der eine mag die Perspektive, der andere nicht. Ich finde es toll. Wenns dir gefällt, kann ich dir das Objektiv wärmstens empfehlen. Ich warte schon auf das neue 135/1.8, dafür verkaufe ich glaube ich alle anderen Objektive, die ich habe .

Zitat:
Zitat von PeterTV
PS: Spielst Du WoW?
Nein, ein Kumpel ist besessen davon , seit dem habe ich Angst davor .
nooob ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2006, 16:09   #26
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
ich habe auch schnell ein portrait mit dem 85mm F1.4 geschossen.

schnell aus der hüfte und mit gegenlicht. ich finds trotzdem nicht so schlecht. man sieht was möglich ist und man sieht das super bokeh!



mfg
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 22:19   #27
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Hallo Modena,


Klasse.

Also irgendwo zwischen 85 und 135mm oder vielleicht beides? Erst das 135 dann das 85iger oder umgekehrt?

Auf alle Fälle lassen sich mit diesen Objektiven Portraits machen. Mit dem 50iger nicht. Wieso eigentlich nicht? Von der Crop-Brennweite müsste es doch passen.

@ nooob, nach dem WoW habe ich gefragt, weil Dein Name eine Bedeutung für WoW-Spieler hat.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 23:40   #28
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusAMMEN

Zitat:
Zitat von PeterTV
Was ist mit einem 35-105 Ofenrohr. Taugt soetwas für Portraits?
vom Brennweitenbereich her mit Sicherheit. Die frage ist, ob die Lichtstärke fürs Freistellen reicht. Das hängt zum einen von der Aufnahmedistanz, zum zweiten von Deinen persönlichen Vorstellungen ab. Wenn alles scharf sein soll, klappt es mit Sicherheit, für selektive Schärfe wird es eng. Ausprobieren hilft da definitiv weiter.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 08:05   #29
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
ich hab se beide..

das 135er ist am crop aber schon ein wenig lang!
aber trotzdem sehr gut für portraits geeignet. ist sicher geschmacksache.
"am crop" ist das 85er meine lieblings portraitbrennweite am film das 135er.

mfg
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 08:08   #30
Fredda
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
Zitat:
Zitat von modena
ich hab se beide..

das 135er ist am crop aber schon ein wenig lang!
aber trotzdem sehr gut für portraits geeignet. ist sicher geschmacksache.
"am crop" ist das 85er meine lieblings portraitbrennweite am film das 135er.

mfg
Ist dann auch im Prinzip fast der gleiche Bildausschnitt (85 * 1,5 ist ja 127,5)... Somit ist Deine Vorliebe gut zu verstehen :

Grüße

Marco
Fredda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Portraits


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.