![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
|
@mrieglhofer:
es ging prinzipiell darum, ob bzw. wie viel mehr Details durch die Sensorgröße zustande kommen. Das "ob" steht jedenfalls fest. Und auch wenn Du nicht jeden Tag ein A1-Poster ausbelichten läßt... Crop-Reserven sind mit FF und MP dicke drin. Den perfekten Ausschnitt hat man doch in den wenigsten Fällen... Gruß, Daniel
__________________
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
|
Hallo,
Zitat:
![]() Deine Aussage verstehe ich nicht so ganz. Ich konnte bei meiner D200 keinen gravierenden Unterschied von der Bildqualität her zwischen einer Festbrennweite und einem Zoom sehen. Abgesehen von der Verzeichnung des Zoomes, der geringeren Lichtstärke und der Vignettierung. Viele Grüße Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich bleibe dabei: ein leichter Auflösungsvorteil ist erkennbar, die "Welten" von denen du sprichst aber nicht. Die Details sind in erster Linie größer, aber nicht soo viel besser aufgelöst. Aber wenn du noch beide Kameras hast, hast du ja vielleicht auch ein entsprechendes Beispiel zur Hand, das würde mich mal interessieren (und den Threadersteller auch, ursprünglich ging es ja genau darum). Die Vorteile bezüglich Rauschverhalten und Kontrastumfang sind aufgrund der größeren Dioden natürlich unstrittig. Die "Infos" zum Nikon VF-Sensor habe ich mittlerweile gefunden, da war ich nicht auf dem Laufenden.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
mal wieder verstehe ich diese Diskussion nicht.... die kleinen(Crop) Chips sind zwar ganz nett.. machen aber bekannte Probleme wenn, nur mal eine Annahme, die Vollformater preiswerter wären... würden alle hier ihre CropCams in die Ecke stellen! allein die Tatsache, dass für FF mehr Objektive zur Verfügung stehen, wäre ein treffendes Argument! für uns User ist es doch eigenlich völlig egal welcher Chip... wenn er nur nicht Rauschen würde... wenn er knackscharf wäre... wenn er Weitwinkel Tauglich wäre... usw usw... Das heutige Problem ist schlicht und einfach.... da die Chips von "anderen" Herstellern kommen, sind die "Marken"(Kameras) nicht mehr so wichtig, soll heißen selbst Leute die Canon mit dem A.. nicht angeschaut hatten, schielen nun nach einer EOS 5D.... bedeutet, wenn Sony morgen den Knallerchip rausbringt, wird man sich bei eBucht freuen über die ganzen KoMIs die dann versteigert würden. ich kann das beurteilen, da ich die 5MPs hatte, die "anderen" in der Hand hatte und testen konnte.... und zur Zeit mit einer 14n und FF+Tamron "fast" voll zufrieden bin ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
kommt halt ganz drauf an was du für zooms hast. mit einem 18-70er nikkor (einige durchprobiert)kommt mir beispielsweise das grausen auf einer D200. und dieses objektiv gilt ja auch nicht unbedingt als soo schlecht. mfg |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
|
Hallo modena,
mein Zoom ist ein Sigma 18-125. Gehört also zu den nicht Spitzenzooms. Trotzdem bin ich mit der Bildqualität zufrieden. Es kann natürlich auch sein, das ich bisher nur unkritische Motive fotografiert habe und mir deswegen noch kein Unterschied aufgefallen ist. Erklär mir mal genauer, wo Du die Unterschiede siehst. Wenn Dich "das Grausen" packt, was stimmt dann am Bild nicht? Wie gesagt ich habe die Verzeichnung, die Lichtstärke und die Vignettierung nicht berücksichtigt (die sind nun mal bei so einem Zoom da). Kannst Du mir sagen, wie ich die von Dir genannten Unterschiede selbst sehen kann? Und wo diese genau liegen? Viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
das ist eigentlich relativ einfach..
das grausen packt mit beim 18-70er nikkor wenn ich im direkten vergleich mit einem 17-55er nikkor sehe, was da an auflösung, bildschärfe, kontrast, farbsäum-korrektur usw. möglich ist. das 18-70er hat mich auf alle fälle enttäuscht... sicher kostet das 17-55er ne stange geld, aber es ist auch welten besser. ich glaube, dass mit einem 18-50mm sigma EX, dem 15-30mm Sigma EX oder dem tamron SP 17-50 mm ähnliches wie mit dem teuren nikkor zu einem günstigen preis geht. wenn dir das 18-125er sigma an der D200 zusagt ist ja gut, meiner ansicht ist das aber perlen vor die säue. (sorry, ist aber wie ein ferrari mit aufgummierten 175ern) mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
|
Hallo modena,
das Problem ist, das ich wenn ich Bilder vom Sigma mit Bildern vom Nikon 50mm/1,4 vergleiche ich keinen dramatischen Unterschied sehe. Und das 50mm gilt zweifellos als sehr gutes Objektiv. Ich habe auch direkt in Photoshop verglichen (100% Ansicht). Möglicherweise mache ich etwas falsch, wenn ich keine Unterschiede erkennen kann. Mir geht es darum es richtig zu machen und die Qualität einer guten Optik auch auszunutzen. Die Bilder habe ich jeweils mit Blende 5,6 und 8 verglichen. Viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
da sollten sich doch deutliche unterschiede auftun.....
das 50 F1.4 verzeichnet sehr wenig und hat bei F5.6 eine excellente auflösung von der mitte bis zum rand, viel mehr kann die kamera gar nicht, auf farbsäume könnts noch ein wenig besser korrigiert sein, aber auch das ist gut: http://www.photozone.de/8Reviews/len...0_14/index.htm das 18-125mm stösst schon bei einer 350D an deutliche grenzen: deutliche vignettierung und gröbere verzeichnung bei 18mm. bei 50mm ist das zentrum sicher auch sehr gut aufgelöst, aber die ränder und vor allem die ecken lassen deutlich nach... bei 125mm am rand nur noch matsch... auf farbsäume ist es allerdings für ein immerdrauf sehr gut korrigiert... das sigma ist mit glück sicher eines der besseren immerdraufs, aber eigentlich an einer D200 fehl am platze: http://www.photozone.de/8Reviews/len...3556/index.htm mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: 34582
Beiträge: 25
|
Objektivverleih...
...gibts vielleicht irgendwo (ausser bei Sigma für viel Geld) mal ein gutes Objektiv zu leihen??
Z.B. das 100-300mm von Sigma oder ein erschwingliches Anderes. Ich würde halt gerne mal sehen, was für Bilder ein solches Objektiv an meiner Kamera machen würde. Vielleicht gibts ja auch einen User der nicht allzuweit von 34582 entfernt wohnt, der dieses Teilchen hat und mal meine 7D dranlassen würde, ![]() oder mir mal ein, zwei unbearbeitete Bilder dieser Kombination zusenden könnte (wär wohl das einfachste). Gruß Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|