SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Qualitätsunterschiede zw. Vollformatsensor und APS-C (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28279)

Dalmatiner 23.05.2006 23:33

Qualitätsunterschiede zw. Vollformatsensor und APS-C
 
Nochmal hallo liebe Gemeinde...

ich hätte noch gerne gewußt, wie gravierend der Unterschied zwischen Bildern einer Vollformatkamera und denen meiner 7D mit APS-C Sensor so ist.
Gibt es hier oder anderswo Bilder zu sehen, die bei gleichem Objektiv an solchen Kameras geschossen wurden ?

Lasse mir gerne auch welche zuschicken...

Vielen Dank im voraus...

Gruß
Peter

Jens N. 23.05.2006 23:52

Die Frage kann man so IMO nicht beantworten, da es neben der Sensorgröße ja noch andere Faktoren wie z.B. die Pixelanzahl gibt. Bei gleicher Pixelzahl, bzw. nicht entsprechend des Flächengewinns des Sensors gestiegener Pixelzahl kann man die Größe der einzelnen Fotodioden größer halten, was diese lichtempfindlicher und damit prinzipiell rauschärmer macht (OK, anderes Thema). An das Auflösungsvermögen des Objektivs wird durch die größeren "Pixel" ein niedrigerer Anspruch gestellt als bei höherer Pixeldichte. Dafür kann es jedoch im Randbereich zu Problemen kommen, da die CCDs von Digitalkameras u.U. allergisch auf nicht rechtwinklig auftreffendes Licht reagieren - Randunschärfen und Vignettierungen können die Folge sein. Ob und wie stark sich sowas äussert, hängt komplett vom Objektiv ab, weshalb man auf diese allgemein gestellte Frage keine vernünftige Antwort geben kann.

Entsprechende Bilder, geschossen mit unterschiedlichen Sensorgrößen, aber jeweils identischen Objektiven, sind aber vielleicht auf den bekannten Reviewseiten wie Dpreview.com, Imaging-resource.com o.ä. zu finden, da dann einfach mal nach Beispielen von Canon 5D oder 1Ds und den bekannten Cropkameras suchen. Eine digitale Vollformat KoMi gibt's ja nicht. Wenn es dir nur um die unterschiedlichen Bildwinkel gehen sollte, findest du auf den Seiten von Tamron und Sigma praktische "Brennweiten"vergleiche.

Stuessi 24.05.2006 09:56

Ich habe mal eine D7 mit Vollformat-Sensor simuliert:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...el-2_Kopie.jpg 100% Ausschnitte: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...el-3_Kopie.jpgzum Vergleich:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...28-75_35mm.jpg


Gruß
Stuessi

Dalmatiner 24.05.2006 11:41

@ Jens...
 
...Danke, das hat mir schon ein wenig geholfen.
Mir ging es nicht um den Blickwinkel, sondern in der Tat um die Frage des Auflösungsvermögen. Habe aber jetzt verstanden, das dererlei Vergleiche nahezu unmöglich sind, da i.d.R. herstellerseitig ja die Diodendichte mit der Größe des Sensors zunimmt.
Ich habe mir dpreview.com angesehen und da auch was gefunden(Canon 5d zu 20D), allerdings verbunden mit der deutlichen Erhöhung der Pixelzahl.

Was mich antreibt ist die Frage, was brauche ich, abgesehen von Ahnung, um nur halb so gute Bilder zu machen (z.B. www.naturfotografie-digital.de und dann z.B. Vögel/Blaumeise).
Liegt eine solche Qualität und Detailschärfe überwiegend am Objektiv oder eben auch an der Sensorgröße oder mehr an der Mpxanzahl?
Kann man ähnliche Ergebnisse mit einer 7D erreichen??

Dalmatiner 24.05.2006 11:43

...
 
@Stuessi...
vielen Dank für Deine Mühe. War auch sehr interessant diesen Vergleich mal
zu sehen.
In meiner Antwort an Jens schreibe ich aber nochmal was ich eigentlich meine und wissen wollte.

Danke
Gruß
Peter

Tobi. 24.05.2006 11:46

Re: @ Jens...
 
Zitat:

Zitat von Dalmatiner
Was mich antreibt ist die Frage, was brauche ich, abgesehen von Ahnung, um nur halb so gute Bilder zu machen (z.B. www.naturfotografie-digital.de und dann z.B. Vögel/Blaumeise).

Deine Dynax reicht vollkommen, bloß wäre ein besseres Tele sicher nicht schlecht.
BTW: http://www.d7userforum.de/phpBB2/pro...profile&u=8970 scharfe Zähne.

Tobi

Jan 24.05.2006 11:52

Ich habe irgendwo einen Vergleich Canon 5D / 20D gesehen, besonders auch mit Blick auf den Telebereich (Naturfotos), da ist der Gewinn bei Nutzung einer Vollformat-DSLR und entsprechend längrem Tele nicht groß oder sogar gar nicht vorhanden. Wallo hat wohl auch solche Vergleiche angestellt (vielleicht erinnere ich auch nur das Posting von Wallo), such doch mal hier im Archiv oder mail ihn direkt an.

Ich denke, D7D und Co. sind für wirklich gute Naturfotos geeignet, wichtig ist die Verwendung guter Optiken, bei langen Brennweiten derder Einsatz eines möglichst stabilen Stativs, optimale Beherrschung der Technik und evtl. noch etwas liebevolle Bildbearbeitung.

LG Jan

Jens N. 24.05.2006 11:56

Re: @ Jens...
 
Zitat:

Zitat von Dalmatiner
Mir ging es nicht um den Blickwinkel, sondern in der Tat um die Frage des Auflösungsvermögen.

Die Frage des Auflösungsvermögens ist einzig und allein eine Frage der Objektive!

Zitat:

Habe aber jetzt verstanden, das dererlei Vergleiche nahezu unmöglich sind, da i.d.R. herstellerseitig ja die Diodendichte mit der Größe des Sensors zunimmt.
Nee, das hast du falsch verstanden: die Diodendichte hat bisher abgenommen, sprich die einzelnen Dioden konnten größer ausfallen. Das ist zumindest beim Vergleich 5D zu 20D so. Du siehst es auch an Stuessis Experiment: eine VF 7D hätte über 15 MP (dann bei gleicher Diodendichte wie der bisherige Sensor), die 5D hat jedoch "nur" 12. Deshalb werden bei VF -bisher- an die Objektive geringere Ansprüche gestellt was das Auflösungsvermögen (über die gesamte Fläche gesehen) angeht, so merkwürdig sich das auch erstmal anhören mag.

Zitat:

Was mich antreibt ist die Frage, was brauche ich, abgesehen von Ahnung, um nur halb so gute Bilder zu machen (z.B. www.naturfotografie-digital.de und dann z.B. Vögel/Blaumeise).
Liegt eine solche Qualität und Detailschärfe überwiegend am Objektiv oder eben auch an der Sensorgröße oder mehr an der Mpxanzahl?
Kann man ähnliche Ergebnisse mit einer 7D erreichen??
Natürlich kann man ähnliches mit der 7D erreichen. Das ist erstmal -wie du so schön sagst- eine Frage von "Ahnung" (auch von der Nachbearbeitung der Bilder) und dann von der Qualität des Objektivs. Die Megapixelzahl hat damit gar nichts zu tun - die sagt unter'm Strich eigentlich nur aus, wie groß man ein Bild drucken kann. Die Sensorfläche wirkt sich auf den Bildwinkel (und damit indirekt auch auf die Schärfentiefe) und eben die Sensordichte (abhängig von der Anzahl der Dioden) aus.

Dalmatiner 24.05.2006 12:24

Frage...
 
"und dann von der Qualität des Objektivs."

...über welche Klasse Objektive reden wir denn hier??

Gruß
Peter

@wishmaster...übrigends der fletscht nicht die Zähne, der lacht... ( z.B. http://www.geocities.com/tinahutz/fun )

Jan 24.05.2006 12:29

Z.B. Forumstele als sehr ordentliches Zoom oder Festbrennweiten.
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.