Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 Vergleich mit Minolta 24-85 und anderen Minoltas
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2006, 15:52   #21
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Hallo Chris,

eventuell weil das 18-50 EX eine Lichtstärke von f2.8 über den gesamten Brennweitenbereich bietet. Zusammen mit dem KoMiTamron 28-75 bietet diese Kombination komplett f2.8 von 18-70mm.

Ich mag es lieber einfach und habe mir deshalb das 17-70iger gekauft. Für Ambient-Light reicht f2.8 auch nicht wirklich. Bei Kerzenlicht ist halt jede Blendenstufe eine ISO-Stufe wert. f1.4 bei 800 Iso erfordern 3200 Iso bei f2.8. Das eine ergibt ein stimmungsvolles Bild das andere eine Menge arbeit bei der EBV.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2006, 21:25   #22
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Hallo mrieglhofer

ADI hat das 24-85 auch Hmmm, hmmmm, ich weiß nicht so recht

Da ich das Objektiv auch hatte, kann ich wegen der Blitzlichsteuerung folgendes dazu sagen:
In ADI-Modus gibt es ab und zu überbelichtete Fotos!!! Im TTL-Modus dagegen nicht
Mein 24-105 D! dagegen produziert unter ADI keine überbelichteten Blitzfotos.

Ich würde mich aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Objektiv nicht auf eine ADI-Blitzlichsteuerung verlassen

Ansonsten macht dieses Objektiv tolle Fotos!

Holly
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 22:46   #23
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Hallo,

es gibt doch Minolta Objektive mit dem Bezeichnung "D" und 8 Kontakten auf der Rückseite sowie welche mit 5 Kontakten ohne D. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass über die zusätzlichen 3 Kontakte die Entfernungsinformation für die ADI Steuerung übertragen werden. Ohne diese Kontakte funktioniert die ADI Steuerung nicht richtig. Habe ich etwa falsch gelegen?
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 07:19   #24
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Peter TV, du hast voll recht
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 21:38   #25
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

also irgendwie ...versteh ich diesen Test nicht!

kann ja sein, das ich schon zu alt bin, aber ich kenne Test nur von identichen Motiven wie im Studio....
oder wenn es draußen läuft in neutraler Lichtbedingung( nur Wolken oder nur blauer Himmel!)

auch ganze Brennweiten Reihen , dazu noch Blenden...
wer soll da den Überblick nachvollziehen???

außerdem reicht als erste Übersicht...
ein Bild mit max 800px wo je eine Hälfte Sigma und Minolta zu sehen ist...
wohlbemerkt bei gleichen Anschnitt

...das ist doch nicht schwer zu begreifen???...oder
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2006, 23:46   #26
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Hallo GPO

klar, ein Vergleich mit einer Brennweite, einer Blende von einem Testbild exakt in 1,93 m Abstand ergibt einen tollen Einblick in die Leistungsfähigkeit eines Zoomobjektives.

Genau diese Testphotos haben mich zu meinem Vergleich veranlasst. Was Du so einfach begreifst, sagt mir absolut nichts.

Die Test sind dann genauso Aussagekräftig wie Dein Profil.

'tschuldigung wenn ich Dich überfordert habe
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 05:22   #27
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Testen, testen, testen.
Ich hab das Unmögliche gemacht und bin mit dem Objektiv in den Urlaub gefahren und habe einfach nur "Urlaubsbilder" gemacht.

Also ohne Anspruch auf Reproduzierbarkeit und doppelten Boden, mein Fazit:

Geil, geil, geil!
Habe gerade 350 Fotos aus dem Urlaub bearbeitet. Gerade im Bereich der CAs ist das Objektiv ein Traum. Bei meinem damaligen Canon 17-85 war kaum ein Bild in der 100% Ansicht in der Hinsicht ertragbar. Bei entsprechenden Motiven (z.B. Haare vor hellem Hintergrund) wimmelte es von CAs. Beim Sigma 17-70 finde ich bei 200% Ansicht keine. Ein Traum!

Ich kann selbst über die Abbildungsqualität bei 17mm nicht meckern. Wenn ich an die Abbildungsqualität über den gesamten Brennweitenbereich, den Preis, die Größe und das Gewicht des Objektives denke, kann ich mir beim besten Willen kein besseres Reiseobjektiv vorstellen. Hier
und hier
mal zwei 100% Crop Ausschnitte. Unbearbeitet, nur von RAW in Tif mit RSE. Das erste bei 30mm das zweite bei 17mm Brennweite.
Was will ich mehr (ausser mehr Urlaub vielleicht) ?

Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 20:13   #28
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Hallo Reiner,

danke für Deine Aufnahmen.

Ich bin gespannt, wann die Qualität dieses Objektives von der Forumsgemeinde endlich akzeptiert wird.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2006, 17:58   #29
ronaldh
 
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Linz 4040
Beiträge: 62
@ Rainer Duesmann:

Super Crops! Endlich mal ein 100% Crop (Das mit Boote und Wasser) welches zeigt dass das Objektiv wirklich knackscharfe Bilder produziert. Die ganzen tests in jpg Fotografiert sagen doch wirklich gar nix aus. Das ist ja ein Bild unschärfer als das andere.

Bei den Vogelhausbildern hab ich gedacht ich hab meine Brille nicht auf!!! Sogar die Minolta 70-210 @70mm Fotos waren unscharf dass einer Sau graust (So sagt man bei uns in Oberösterreich). Also da geht nun wirklich mehr.

Also danke Rainer für das SCHARFE Foto!!!
ronaldh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 10:43   #30
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@holly, PeterTV:

Es stimmt, daß die 3 zusätzlichen Kontakte die Entfernungsinformation übertragen. Allerdings hat die 7D einen Encoder im AF Antrieb zusätzlich und Minolta hat für alle alten Original Objektive die Umrechnungswerte Umdrehung zu Entfernung in der Kamera hinterlegt. Da die Objektive beim Einschalten der Kamera in eine definierte Position fahren, kann die Entfernung über diese Umrechnung recht genau festgestellt werden.

Die Technik ist an sich ja genial, ist aber logischerweise nur für alte Objektive sinnvoll, da ja sonst ADI bei einem neuen Objektiv nur nach Firmware Upgrade funktionieren würde. Und wer außer den Power User macht schon ein Firmwareupgrade der Kamera.

Und tückisch sind alte Fremdobjektive, da dafür keine Werte vorliegen und somit die Belichtung bei ADI ganz schön daneben liegen kann.

Daß die überbelichteten Aufnahmen von der ADI Steuerung stammen mußt du mal hinterfragen. Testreihe und definierten Bedingungen. Wenn es ein Systemproblem ist, ist es reproduzierbar. Kann nämlich auch genauso ein mech. Problem bei älteren Objektiven sein.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 Vergleich mit Minolta 24-85 und anderen Minoltas


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.