![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Hugin,
das stimmt so nicht. Nur die dedicated Modelle 44AF-3M/-4M sind nicht für drahtlos geeignet. Deshalb sage ich ja, das der Sigma im Vergleich zu diesen interessant ist. Er ist ja auch ein dedicated Blitz. Der SCA-3302M4 Adapter, für die SCA-3000 fähigen Blitzgeräte hat die Wireless-Slave Funktion schon drin und unterstützt das dann mit einer ganzen Reihe, auch älteren mecablitz Modellen. Bei einem SCA-Blitz brauchst du diesen Adapter ja ohnehin, um ihn auf die Kamera setzen zu können. Mit dem 54MZ hast du darüberhinaus noch die Möglichkeit diesen Blitz auf der Kamera als Master im Metz-Modus zu verwenden. In dem Fall steuert dann nicht der Kamera interne Blitz eines oder mehrere Minolta, Metz oder Sigma Blitzgeräte im Minolta kompatiblen Modus. Der Metz ist dann der Controller und kann mehrere Blitze mit entsprechender Metz kompatibler Slave Funktion ansteuern. Ob man das jemals benutzt sei dahingestellt. Der Preis des 54MZ ist gegenüber dem Sigma deutlich höher, entspricht aber doch auch den umfangreicheren Funktionen. Für mich war die Entscheidung insofern einfach: SCA sollte sein - wegen irgendwann möglichen Kamerawechsel und weil mein Vater eine Olympus E-10 hat. Also haben wir für ihn einfach auch einen Adapter mitbestellt, daß wir den Blitz mal gleichzeitig brauchen wird kaum vorkommen. Ich mußte mich also nur zwischen dem 54MZ, dem 44MZ und den älteren 40MZ Modellen entscheiden. Ansonsten ist der Hinweis auf den Sigma ja ok. Ich würde im Moment wohl auch als Empfehlung die Reihenfolge so sehen: 1. Metz 54MZ-3/-4 oder Minolta 5600HS 2. Metz 40MZ-3i/-1i 3. Metz 44MZ-2 oder Sigma EF-500 Super DG 4. Metz 44AF-4/-3 oder Minolta 3600HS
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Münsterland
Beiträge: 77
|
Sunpak Cullmann und wie sie alle heissen
Die Metz SCA Blitze dürften die Blitze sein die Metz noch selber entwickelt und bauen läßt. Die Serien mit "festem Anschluß" sind mehr oder minder gleich und sind nicht immer auf den allerneusten Stand.
Ich weiß nicht für wen Sunpak alles fertigt aber unter eigenem Label werden die bestimmt nicht die aktuelle Markentechnik verkaufen dürfen. Mein Sunpak PZ4000 war baugleich mit dem Metz dedicated 40AF irgendwas und für Minolta Digital nicht zu gebrauchen. (Ein Schuß in den Ofen) Mein Rat daher bei den Dedicatet Blitzgeräten nur mit Umtauschrecht bei Fehlfunktion kaufen. Besser ist jedoch ein SCA Gerät. -Linus- |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 02.01.2004
Ort: Wuppertal
Beiträge: 17
|
Hi Andreas,
danke für die Liste - das erleichtert den Überblick.. ![]() Allerdings ist der Metz 40 MZ wohl nicht mehr erhältlich ( zumindest nicht laut Metz Webpage ). Den kenn' ich noch - war wirklich nett und nicht so ein Mordsrödel... ![]() Mit so einem Mordsteil obendrauf sieht die A1 irgendwie komisch aus...:-)) Aber der soll ja in ertser Linie blitzen...nicht aussehen... Grüße aus dem Bergischen! Hugin
__________________
...der Geist der stets verneint...:-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Da die Mecablitze für die Ewigkeit gebaut sind, und auch mit 20 Jahren auf dem Buckel noch arbeiten, habe ich mich für Gebrauchte von Ebay entschieden. Das spart halt rund 2/3 der Kosten (mindestens).
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo *,
@Hugin Bitte Bei den 40MZ gibt es aber 2 Serien. Die 40MZ-3i/-1i sind die Vorgänger vom 54MZ. Zumindest den -3i gibt es teilweise noch als Restposten Neuware. Zumindest im Sommer fand ich den noch in einigen OnlineShops für 10€ mehr, als den neuen 54MZ. Die 40MZ-3/2/1 vermute ich dann als Vorgänger entweder der 40MZ-3i/1i oder des 44MZ-2. Da mittlerweile zu den älteren Blitzen auf der Metz Homepage nichts mehr zu finden ist, läßt sich das aber schlecht prüfen. Im Sommer waren auch zu einigen dieser Blitze noch Daten zu finden. Warum die Hersteller sowas immer von ihrem Webspace löschen? Das nervt mich. Sollen sie doch (wie einige wenige Hersteller) ein "Museum" dafür einrichten. Aber gebraucht machen die vom Preis dann schon Sinn. @Korfi Du hast recht. Aber gerade wegen der Langlebigkeit habe ich mich für den Neuen entschieden. Eben weil er der Modernste ist und damit auf lange Sicht den meisten Funktionsumfang zu nutzen verspricht.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
|
Da es ursprünglich um einen Cullmann ging hatte ich auch bei Cullmann selbst nachgefragt.
Heute kam die antwort. Bezugnehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, daß wir momentan kein Blitzgerät für Ihre Minolta Dimage A 1 im Programm haben. Bis dann
__________________
Liebe Grüße Holger alias Musi |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: D-55545 Bad Kreuznach
Beiträge: 16
|
Fremd- (Billig-) blitze an der Dimage 7i
![]() Hallo zusammen, also da mich es auch interessierte, obs kein billigerer tut, bin auch ich auf den Cullmann PZ 42 und den Soligor PZ 42 gestoßen. Da ich auf den Webseiten auch nicht schlauer geworden bin, habe ich bei den Herstellern nachgefragt.... Soligor: Sehr geehrter Herr Schubert, das Blitzgerät ist für die genannte Kamera leider nicht geeignet sondern nur für analoge Minolta Spiegelreflex-Kameras. Für Minolta Digital-Kameras führen wir zur Zeit leider keine Blitzgeräte in unserm Programm. Es grüßt Sie freundlich SOLIGOR GmbH Richard Meyer Cullmann: Sehr geehrter Herr Schubert, bezugnehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, daß das Blitzgerät 42 AF Powerzoom mit Digitalkameras nicht kompatibel ist. Mit freundlichen Grüßen Brigitte Hussnaetter Service CULLMANN FOTO·AUDIO·VIDEO GmbH ...es wäre ja auch zu schön - bzw. zu billig gewesen..... also meiner Meinung nach am besten den HS-D 5600 und beim Systemwechsel wieder auf E-Bay verkaufen.
__________________
Gruß Sven Schubert http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/418963 Equipment: Canon 300 D mit Sigma 18-125, Canon 75-300 und Sigma DG 500 Blitz / Canon XM-1 mit Pinnacle DV 500 zur Verarbeitung |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Re: Fremd- (Billig-) blitze an der Dimage 7i
Hallo Sven
Zitat:
Der optimalste 54MZ-3 kostet auch nicht mehr als der 5600HS und wenn du einen älteren gebraucht kaufst, dann ist es auch nicht (viel) teurer als so ein Billigblitz mit weniger Funktionen.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: D-20095 Hamburg
Beiträge: 4
|
Ein frisches "Moin" in die Runde,
Als neues Mitglied in diesem Forum, möcht ich doch auch mal etwas dazu beitragen. Zuerst aber - das ist ein sehr nettes Forum hier, mit netten Leuten, tollen Beiträgen u. Infos. Es werden mit Leidenschaft Standpunkte verteidigt, diskutiert, überzeugt u. vieles mehr. All das in einem sehr angenehmen freundlichen, bestimmten Ton aber immer sachlich. Nach langem hin u. her ist die A1 die Kamera meiner Wahl geworden. Als "alter" Minolta Fan (7xi, 700si u. Dimage E-201) kam eigentlich auch gar nichts anderes in Frage! ![]() Nun soll noch ein ext. Blitz dazukommen u. hatte in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit den Cullmann-Blitzen gemacht. Cullman bietet nun einen neuen Blitz vom Typ 20 AF Digital an. Leider z.Zt. nur für Canon u. Nikon. Meine Anfrage bei Cullmann, ob es diesen auch für Minolta geben wird, habe ich am 15.01.04 folgende Antwort erhalten: bezugnehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, daß das Blitzgerät 20 AF Digital für Minolta erst ca. Ende Juni lieferbar ist und mit Minolta Autofokus SLR und Digitalkameras kompatibel ist. Mit freundlichen Grüßen Brigitte Hussnaetter Service CULLMANN FOTO·AUDIO·VIDEO GmbH Kapell-Leite 2 D-90579 Langenzenn Telefon: +49 (9101) 700-63 Telefax: +49 (9101) 700-66 Das lässt hoffen! Für jemanden der nicht so sehr viel mit Blitgeräten arbeitet ist Cullmann schon das Gerät mit dem opt. Preis/Leistungsverhältnis. MfG Blende8 PS: Mein erster Beitrag in einem Forum, hoffentlich ist alles richtig. ![]()
__________________
"Wenn die Sonne scheint und lacht wähle Blende 8!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Blende8,
willkommen im Forum Zitat:
Der Blitz ist vom Preis her sehr günstig. Aber er kann ja auch fast nichts. Mit Leitzahl 20 und festem Ausleuchtwinkel ist er auch nicht für große Räume geeignet. Dann würde ich schon eher einen guten gebrauchten nehmen. Die älteren Metz SCA-3002 Blitze kosten dann je nach Modell auch nicht so viel mehr und können viieeel mehr. Wenn du nicht bis Juni warten willst oder was besseres suchst, dann schau mal in diese Tabelle rein.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|