![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 2
|
Hallo Leute
ich glaube es einfach nicht... mein Staubfleck ist weg....!!!! man, bin ich happy.... Lacht mich nicht aus, aber ich konnte mich einfach nicht damit abfinden, und habe vor lauter Frust mehrmals an den "Lüftungsschlitzen" auf der linken Seite der A200 gesaugt... also Mund über die Schlitze und richtig doll saugen.... nun ist der Fussel weg.. ich habe es mehrfach kontrolliert und Aufnahmen gegen einen hellen Hintergrund und gegen den Himmel gemacht... es ist wirklich nicht mehr da ich bin sowas von Froh.... erklären kann ich es mir nicht richtig, denn ich bezweifle, dass ich auf diese Weise irgendein Staubflöckchen vom Sensor der Digi hätte absaugen können, aber das Ding ist weg.... einfach weg!!! mir soll es recht sein, und wer weiss, vielleicht nutzt dieser Tipp ja sonst noch einem Fusselopfer, schaden kanns ja auf keinen Fall... viele Grüsse Trix |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 10
|
Zitat:
Genauso habe ich auch meinen entdeckt auf hellen Flächen, aber bei einer Kamera die gerade mal 50 Aufnahmen hinter sich hat bin ich nicht bereit gewesen das Retuschieren anzufangen. Naja schauen wir mal wann meine aus Bremen zurück kommt. Muss leider morgen erstmal ohne Kamera nach Abu Dhabi aufbrechen und dies nervt mich am meisten an der Sache ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Nordenham(Niedersachsen)
Beiträge: 122
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße von Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Nordenham(Niedersachsen)
Beiträge: 122
|
Zitat:
![]() Der Fleck ist noch da.
__________________
Viele Grüße von Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Rhede
Beiträge: 10
|
Hatte auch zwei Flecken im Bild. Links unten und rechts oben. Zu sehen nur bei kleinen Blenden (9, 10 oder 11). Habe meine auch nach Bremen geschickt. Bekommt da eigentlich irgendwie eine Rückmeldung? Per email oder Telefon zum Beispiel?
Grüße Reinhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 10
|
Normal kommt nach ein paar Tagen ein Brief per Post zur Bestätigung du kannst aber auch die Telefonnummer des Repair Centers anrufen und nachfragen. Die Nr. steht in der Email.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 10
|
Endlich ist meine A200 wieder da, aber knapp einen Monat um den Fehler zubeheben ist absolut unakzeptabel.
Hoffentlich hält sie nun durch und muss nicht wieder nach Bremen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
Hoffen wir, daß die Kamera jetzt "dicht" ist. Mit iso 50 + Raw + RSE habe ich damit Bilder in einer Qualität gemacht, wie ich sie noch nie bei einer Knipse gesehen habe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
|
@ DaveT
Na, dann toi, toi, toi, dass du nun von weiteren Defekten verschont bleibst und viel Spaß mit dieser tollen Cam hast. ![]() Meine A200 ist bisher Gottseidank von solchen Sachen verschont geblieben. ![]() LG Petterson ![]()
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Rhede
Beiträge: 10
|
Meine A200 ist gestern wieder gekommen. Eingang bei Minolta: 03.05.
Finde ich eigentlich ziemlich schnell. Grüße Reinhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|