SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ein Spotter sucht sein Objektiv...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2006, 09:27   #21
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Schmiddi
Und an der West musst schon ein ziemlich hohe Leiter haben
Eine normale Haushaltsleiter ist ausreichend für alle Lebenslagen, aber ohne zumindest einen Tritt ist es eine Artistennummer auf dem Geländer.

@Sebastian
Also mal anders ausgedrückt: Das Weitwinkel brauchst Du doch nur, wenn Du die Cherosinschleudern im 90-Grad-Winkel von der Seite nehmen willst. Das sind dann aber eher technische Dokumentationen denn Fotos. Ob ein 18er ausreicht weiss ich nicht, ich habe seit etwa 15 Jahren am Flughafen kein Weitwinkel mehr drauf. Ich kanns ja mal ausprobieren, muss sowieso noch die Wartungshalle machen, solange das noch geht

"Illegale" Stellen sind nicht erreichbar, das ganze Gelände der Fraport ist überwacht. Als schöne Ergänzung zur Plattform bietet sich das Ende der Startbahn an. Da kommst Du bis zur Begrenzung und kannst auch durch die Barrieren hindurch fotografieren.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2006, 09:58   #22
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
Dann wäre das ja ein Fall für mein Bigma [...]
Darf ich eine - nichts damit zu tun habende - Frage dazwischen schieben? Warum wird das 50-500 eigentlich "Bigma" genannt? Ich konnte irgendwie keine Erklärung dafür finden.

Schöne Grüße, Holger
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 10:24   #23
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Zitat:
Zitat von HolgerB
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
Dann wäre das ja ein Fall für mein Bigma [...]
Darf ich eine - nichts damit zu tun habende - Frage dazwischen schieben? Warum wird das 50-500 eigentlich "Bigma" genannt? Ich konnte irgendwie keine Erklärung dafür finden.

Schöne Grüße, Holger
"Bigma" ist ein Kunstwort und setzt sich zusammen aus "Big" was groß bedeutet und "ma" das ende des wortes Sigma.Und da das Objektiv recht groß und schwer ist(1,8kg) wird es Bigma genannt.
Mfg Sebastian stelter
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 10:31   #24
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:
Zitat von Schmiddi
Und an der West musst schon ein ziemlich hohe Leiter haben
Eine normale Haushaltsleiter ist ausreichend für alle Lebenslagen, aber ohne zumindest einen Tritt ist es eine Artistennummer auf dem Geländer.

@Sebastian
Also mal anders ausgedrückt: Das Weitwinkel brauchst Du doch nur, wenn Du die Cherosinschleudern im 90-Grad-Winkel von der Seite nehmen willst. Das sind dann aber eher technische Dokumentationen denn Fotos. Ob ein 18er ausreicht weiss ich nicht, ich habe seit etwa 15 Jahren am Flughafen kein Weitwinkel mehr drauf. Ich kanns ja mal ausprobieren, muss sowieso noch die Wartungshalle machen, solange das noch geht

"Illegale" Stellen sind nicht erreichbar, das ganze Gelände der Fraport ist überwacht. Als schöne Ergänzung zur Plattform bietet sich das Ende der Startbahn an. Da kommst Du bis zur Begrenzung und kannst auch durch die Barrieren hindurch fotografieren.



@hohe Leiter:ich habe seit 3 jahren auch nur einen 2 stufigen Tritt dabei,da ich ca.1,90 groß bin reicht mir das.

@Weitwinkel:Wäre echt nett wenn du mal probieren könntest ob 70(105)mmAnfangsbrennweite ausreichen um die Maschinen im Anflug UND auf der West zu foten.

@illegale stellen:Vor 2 Jahren ging dass noch.ich bin noch nie an das ende der west gelaufenj weil ich dann bestimmt irgendwas interessantes auf der nord oder südbahn verpasst hätte.Ich habe das aber fest vor es diese Jahr zu probieren.

Mfg Sebastian Stelter
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 11:29   #25
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Zitat:
Zitat von Schmiddi
Hallo!

Das Problem kenne ich - wobei die meisten Flughäfen es einem einfacher machen. Tele druff und fertig... Weil meist steht man ja doch eher was weiter weg vom Geschehen!

In FRA (oder auch INN, AMS) kann es die beschriebene Situation geben. Ich habe bislang dann halt eine Linse drauf - und dann damit den Flieger "gemacht". Und für die andere Perspektive dann gewechselt und dann halt andere Flieger so abgelichtet. Kann im Sommer in INN bedeuten, dass man für den einen interessanten Flieger am Tag dann eine Woche später nochmal hin muss :-( Blöd ist diese Taktik eigentlich nur bei "einmaligen" Sonderflügen...

Aber andererseits: wenn Du an der A5 auf der Brücke stehst, dann sollte auch bei Südbahn Dein 70-er reichen, oder?. Und an der West musst schon ein ziemlich hohe Leiter haben, wenn Du mit weniger mm den Flieger querab ohne Zaun vorne (der wurde ja kürzlich umgebaut) chippen willst. Wobei ich es eh' vorziehe den Flieger schräg von vorne zu machen - einmal kein Ärger mit mm, dann weniger mit Zaun. Und man sieht mehr die heiße Luft aus den Triebwerken, was etwas Dynamik reinbringt... War aber ewig nicht mehr in FRA :-)

Soll heißen - ich versuche meinen Standort den Linsen anzupassen. Soweit das geht, weil da, wo man am besten stehen sollte, ist meist was im Weg :-)

Die beste Lösung wurde schon genannt: 2. Body. Hat dann auch den Vorteil, dass man noch einsatzbereit ist, wenn einer mal nach Bremen muss (hatte ich jetzt gerade - kam brauchbar zurück, muss also nochmal hin). Aber kostet natürlich 2x Body...

Weil großer Zoombereich taugt nix - meist geringe Lichtstärke, wenig Schärfe. Ich benutze: 2,8/28-70, 2,8/80-200, 4,5/400 und 4/600. Das reicht in jeder Lebenslage - für Notfälle gibts für die beiden letzteren noch einen 1,4-er Konverter.

Eine schöne Linse sollte auch das 4/100-300 (das lieben hier ja einige ganz innig) sein, hatte an meiner Fuji S2 das Sigma 2,8/120-300 (einfach geile Linse!!!). Ist etwas länger als mein 200-er (ich muss eigentlich immer das 400-er auch griffbreit haben, weil gemeinerweise kommt ja der interessante Verkehr immer auf der anderen Bahn...).

Half das weiter?

Viele Grüße,
Schmiddi - der auch mal wieder nach FRA muss... Mal sehen, versuche augenblicklich erstmal ILA zu organisieren...
Du hast meine Probleme gelöst! (ich habe aber keinen Preis für dich )
Also:an der West schräg von vorne mit dem Tele und beim Abheben ises ja kein problem mehr,denn da braucht man ja das tele.

Auf der Nordbahn ises auch kein problem,denn die is ja weit genug weg,um die flugzeuge auch von der seite abzulichten.

Auf er Südbahn, hmmmmmmm .....ob da 70(105mm)Anfangsbrennweite nicht schon ein wenig zu viel des guten sind?(zur Not müsste ich dann halt auf das 18-70er wechseln,was aber an west blöd ist weil man da die flieger auf der Südbahn erst sehr spät sieht) Aber ich warte mal auf den Bericht von Dimagier _Horst.(Oder weist du das?)

Mfg Sebastian Stelter
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2006, 14:41   #26
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Öhm, und warum nimmst Du hier nicht einfach das Bigma, wenn Du es nicht eh schon hast?
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 14:58   #27
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Hmmm eigentlich keine schlecht idee aber ich wollte eigentlich nur wissen ob das mit dem 70-300er auch ginge.
Natürlich ginge das alles mit dem Bigma,aber ich will auch nicht dauernd ca.3 kg in der Hand haben und ich bin einfach neugierig darauf wie ich meine Objektive am Flughafen benutzen kann.Ich fahre nämlich zum ersten mal mit einer DSLR und wechselobjektiven an den Flughafen und habe keine Ahnung wie ich die Brennweiten dort nutzen kann und wollte es nun so erfahren.
Mfg Sebastian Stelter
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 15:04   #28
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
Hmmm eigentlich keine schlecht idee aber ich wollte eigentlich nur wissen ob das mit dem 70-300er auch ginge.
Natürlich ginge das alles mit dem Bigma,aber ich will auch nicht dauernd ca.3 kg in der Hand haben und ich bin einfach neugierig darauf wie ich meine Objektive am Flughafen benutzen kann.Ich fahre nämlich zum ersten mal mit einer DSLR und wechselobjektiven an den Flughafen und habe keine Ahnung wie ich die Brennweiten dort nutzen kann und wollte es nun so erfahren.
Das mit den drei Kilo hättest Dir vielleicht vorher überlegen sollen.
Was willst Du eigentlich? Gute Bilder oder ständig Objektiv wechseln? Irgendwie werd ich jetzt nicht schlau daraus. Da hast Du schon ein gutes Objektiv, das wie geschaffen für sowas ist und Du willst es nicht einsetzen? Einbein drunter und Du merkst kein Gramm mehr von den 3 Kilo.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 15:56   #29
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Naja wie geschaffen ist es nicht,weil bei 500mm und auch darunter trit,t im Sommer, heftiges Hitzflimmern auf und da wird kein Bild schön.Dann ist mehr als die hälfte Ausschuss.Aber eigentlich hast du recht. Hat wohl wenig Sinn hier darüber zu diskutieren.

Mfg Sebastian Stelter
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 16:03   #30
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
Naja wie geschaffen ist es nicht,weil bei 500mm und auch darunter trit,t im Sommer, heftiges Hitzflimmern auf und da wird kein Bild schön.Dann ist mehr als die hälfte Ausschuss.Aber eigentlich hast du recht. Hat wohl wenig Sinn hier darüber zu diskutieren.
Wer geht schon zur grellen Mittagszeit zum Foten?
Obwohl so ein Hitzeflimmer auch durchaus seinen Reiz auf manchen Bildern haben könnte.

Versteh aber immer noch nicht das Problem? Probier es doch einfach mal aus, wie Du mit dem 50-500 am Flughafen zurecht kommst. Kann mir schon vorstellen, dass Du damit unwahrscheinlich flexibel bist. Solange die Ergebnisse nicht von der Optik verschlechtert werden, würde ich nicht im Traum daran denken, das Objektivwechseln anzufangen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ein Spotter sucht sein Objektiv...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.