Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7D Firmwaremodifikationen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2006, 20:45   #21
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
... ich bin mir nicht sicher, aber wird mit der FW der D5 nicht z.B. auch das "Bildrotations"-Tag sauber gesetzt und nicht wie bei der D7 in den Makernotes versteckt?
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2006, 20:48   #22
baer611
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: FFB
Beiträge: 116
Der erste Ansatz wäre auf jeden Fall zu klären was die neue Firmware besser machen sollte im Vergleich zum Ist-Zustand
baer611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 21:03   #23
Emmi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 15
Wünsche für Firmware-Update stehen doch hier
klick

Aber mal im Ernst, hat es Zweck sich Hoffnungen zu machen, daß wir trotz KoMi-Übernahme zu einer neuen Firmware kommen, Emmi
Emmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 21:04   #24
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von baer611
Der erste Ansatz wäre auf jeden Fall zu klären was die neue Firmware besser machen sollte im Vergleich zum Ist-Zustand
Eine umfangreiche Forums-FW-Wunschliste existiert doch bereits...
Wenn nur die Hälfte davon realisiert würde, dann macht hier vermutlich so Mancher, inklusive mir, einen Luftsprung...
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 21:11   #25
DanielG
 
 
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
Ah, ein sehr interessantes Thema

@Integral: Das mit dem Assembler, ist das eine Annahme von Dir oder hast Du Insiderinformationen? Bei der Komplexität einer solchen Kamera-Software wird meiner Meinung nach eher nicht eine komplette FW in Assembler neu geschrieben, sondern man baut auf einem bestehenden Embedded-OS auf. Ich erinnere mich, dass das bei einer der Canon-Kameras sogar eine Art DOS war, und für die Kamera gabs einen sogenannten Russen-Hack. Wenn ein OS als Basis da ist, dann wahrscheinlich auch ein Compiler. Deshalb eher was höheres als Assembler, z.B. C. Was dann das 'Reverse Engineering' schon etwas erleichtern sollte.

@baer611: Eine komplette neue FW zu schreiben wäre wirklich eine Riesenarbeit. Keine Ahnung wie das mit den Rechten aussieht, aber wenn sowas wirklich eine Chance haben soll, jemals fertig zu werden, muss man wohl die bestehende FW abändern/ergänzen.
__________________
Portfolio
Meine Bilder in der FC
dglauser.ch <<< Ungefähr so etwas wie ein Blog.
DanielG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2006, 21:58   #26
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.109
Zitat:
Zitat von Emmi
..."homemade" Firmware-Update...
Zitat:
Zitat von Emmi
...um ein paar Forums-Beta-D7 herumkommen...
Wer´s braucht... ''

Sorry (mal abgesehen von rechtlichen Fragen), egal welche Verbesserungswünsche man auch haben mag, das hat doch nichts mit professioneller Herangehensweise zu tun.

Wer ernsthaft glaubt, daß er´s kann, wird doch auch schmerzfrei genug sein, um selbst den Test mit der eigenen D7D zu machen...

Christian
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 22:31   #27
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Da hält einer einen Reifen hin und lacht sich wahrscheinlich halb tot weil alle durchspringen. Unglaublich.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 23:10   #28
Integral

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von MacSource
Zitat:
Zitat von Emmi
..."homemade" Firmware-Update...
Zitat:
Zitat von Emmi
...um ein paar Forums-Beta-D7 herumkommen...
Wer´s braucht... ''

Sorry (mal abgesehen von rechtlichen Fragen), egal welche Verbesserungswünsche man auch haben mag, das hat doch nichts mit professioneller Herangehensweise zu tun.

Wer ernsthaft glaubt, daß er´s kann, wird doch auch schmerzfrei genug sein, um selbst den Test mit der eigenen D7D zu machen...

Christian
rechtliche frage ? -> solange geistiges eigentum nicht manipuliert wird, sondern quasi nachgebaut und danach verändert, sehe ich von daher kein problem

ich kenne das von den telefon-cds, wo rückwertssuche möglich ist
( aus nummer folgt namen ) -> dort war die situation wie folgt:
in china haben arbeiter die telefonbücher der Telekomm einfach
abgeschrieben und auf cd gepresst, somit war es keine kopie im
sinne des gesetzes und ok

anders sieht die sache beim rechtsstreit um LINUX aus, wo ja den
kernel-entwicklern seitens SCO vorgeworfen wird, ganze teile einfach
1:1 kopiert zu haben
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 23:51   #29
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.109
Zitat:
Zitat von Integral
...solange geistiges eigentum nicht manipuliert wird, sondern quasi nachgebaut und danach verändert, sehe ich von daher kein problem
Hallo Integral,

na ja, aber dekompilieren ist ja in der Regel nicht legal...

Zitat:
Zitat von Integral
in china haben arbeiter die telefonbücher der Telekomm einfach abgeschrieben und auf cd gepresst, somit war es keine kopie im
sinne des gesetzes und ok
da sind aber auch schon "gefakte" Einträge drin, um die Kopie als solche zu identifizieren. Da gab´s´vor Jahren auch schon Prozesse, allerdings kann man die Chinesen dafür kaum belangen.

Was ich aber eigentlich sagen wollte:
solche Postings könnten evtl. auf die Forums-Betreiber zurückfallen (ist leider so), da ist die hiesige Rechtssprechung etwas... sagen wir mal: nicht immer ganz nachvollziehbar für den "Normalbürger"...

Gruß,

Christian
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2006, 00:10   #30
Integral

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von MacSource
Zitat:
Zitat von Integral
...solange geistiges eigentum nicht manipuliert wird, sondern quasi nachgebaut und danach verändert, sehe ich von daher kein problem
Hallo Integral,

na ja, aber dekompilieren ist ja in der Regel nicht legal...

Zitat:
Zitat von Integral
in china haben arbeiter die telefonbücher der Telekomm einfach abgeschrieben und auf cd gepresst, somit war es keine kopie im
sinne des gesetzes und ok
da sind aber auch schon "gefakte" Einträge drin, um die Kopie als solche zu identifizieren. Da gab´s´vor Jahren auch schon Prozesse, allerdings kann man die Chinesen dafür kaum belangen.

Was ich aber eigentlich sagen wollte:
solche Postings könnten evtl. auf die Forums-Betreiber zurückfallen (ist leider so), da ist die hiesige Rechtssprechung etwas... sagen wir mal: nicht immer ganz nachvollziehbar für den "Normalbürger"...

Gruß,

Christian
hier geht es alles in richtung patent-schutz, falls du das meinst,
ist ja bis dato ohne konkrete handlung nur ein reines gedankenexperiment
und dieses ist (noch) ok

p.s. dekompilieren -> das wort stammt von mir nicht

wenn es so ist wie du meinst, dann ist da facto auch z.b. die
firmware einer waschmaschine nicht anzutasten
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7D Firmwaremodifikationen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.