![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
D7D Firmwaremodifikationen
hat schon jemand seine ( defekte ) D7D zerlegt und
bilder davon abgestellt ??? möchte wissen, welche CoreLogic darin arbeitet, bzw. wie man die firmware per hexeditor scrambelt und rückschreibt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Oldenburg
Beiträge: 109
|
Moin,
wie wäre es mit der eigenen? ![]() Gruss Bernt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
ich habe wohl vergessen, das das ein fotoforum ist
und nicht für harwarefreaks und hortgesottene D7D-user ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Na, ich denke, die meisten D7Ds hier sind noch innerhalb der Garantiezeit.
Da müsste eine schon mächtig zerschossen sein, dass sie jemand auseinander nimmt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.543
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Zitat:
am schlachthof der namenlosen D7D´s danke für den grandiosen link !!! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
|
Hi Integral.
Und, beim de-compilieren der Fimrware weitergekommen? Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 15
|
Verstehe ich hier die Aktivitäten richtig, so daß es demnächst quasi ein "homemade" Firmware-Update mit den gesammelten Wünschen dieses Forums geben könnte?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Ich glaube schon, Emmi.
Klingt jedenfalls interessant... Ich bin nur jetzt schon gespannt, wer so experimentierfreudig ist, und sich mit seinem "Augapfel" als Beta-Tester zur Verfügung stellt... ![]()
__________________
Grüße aus Köln David |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Zitat:
assemblercode ist. habe sie mir mit hexeditor genau angesehen und auch die entsprechenden ascii-zeilen mit den display-meldungen ausfindig machen können. wen also die interne CPU der D7D bekannt ist, braucht man den entsprechenden disassembler, der 01001001 code in assemblercode umsetzt, um zu wissen, wo die einzelnen einsprungspunkte sind. code wurde nicht in basic, C, fortran, pascal u.s.w. sondern direkt in low-level-sprache assembler geschrieben |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|