![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Also, jetzt sehe ich klarer. Das Gummi loeste sich tatsaechlich problemlos und klebt dann auch wieder ordentlich an. Dafuer muss man keine Schrauben loesen und es laesst sich spurlos rueckgaenging machen. Darunter sind tatsaechlich drei 1.5mm Imbusschrauben die direkt unter dem AF Element sitzen. Diese Schrauben haben auf einer seite einen Punkt mit weisser Farbe, was fuer mich bedeutet, dass sie waehrend der Produktion maschinell oder manuell eingestellt wurden. Drei Schrauben machen in sofern Sinn, als man so die Ebene des AF sensors definieren kann. Die Schrauben sind eindeutig Einstellschrauben und keine Befestigungselemente.
Damit die Kamera ordentlich kalibriert ist muessen Sensorebene, Sucher und AF Sensor aufeinander abgestimmt sein. Dazu muss man glaube ich zwangslaeufig zwei der drei entweder einstellen koennen oder die Toleranzkette in der Fertigung so beherschen, dass eine Einstellung nicht noetig ist. Ich bin ausserdem zu dem Schluss gekommen, dass man zur Beurteilung des Backfocusproblems alle Sensorelemente einbeziehen muss. Da der Sensor schiefstehen kann koennte beispielsweise das Zentralelement richtig fokussieren, das linke Backfocus und das rechte Frontfocus zeigen. Ich lege mich jetzt erstmal schlafen und Denke dann Morgen darueber nach ob ich drehe. Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.12.2005
Beiträge: 52
|
eh du an den schrauben herum drehst, markiere dir die stellungen und schreibe dir genau auf welche schraube du um wie viel in welche richtung drehst !!!
du kannst sonst später den ursprungszustand nicht wieder herstellen. wenn du hast, einfach eine videokamera bei laufen lassen und mit erzählen was du da machst. "...linke schraube 1/4 umdrehung nach rechts......." viel glück das da nichts schief geht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.06.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 282
|
Huhu hast du es schonmal da versucht....ruf mal an
Konica Minolta B.S. México Lago Gran Oso Num. 234-B Col. Pensil Delegación Miguel Hidalgo México D.F. C.P.11430 Fono 52-55-5527-6500 ---------------------------- Dataproducts de México SA de CV Calle # 23 # 44 Colonia San Pedro de Los Pinos Mexico, D.F. 03800 Fono (525) 55 615 2167 Fax (525) 55 611 9116; 01-800-7123657 desde el interior de la republica ventas@bpus.konicaminolta.us ----------------------------- Distributor / Service CONVERGENT TECHNOLOGIES DE MEXICO, S.A. DE C.V. Tampico # 21-301 Col. Roma C.P. 06700, México, D.F.6 Fono/Fax (55)5256-0392, (55)5286-5320 Fax (55)5286-5396 ----------------------------- Distributor Azerty de México, S.A. de C.V. General Arista No. 54, Bodega 21 Col. Argentina Poniente 11230 México, D.F. Fono 5082-01-00 CONMUTADOR Fax 53-86-52-72 COMPRAS ------------------------------ Distributor Daisytek de Mexico Benjamin franklin # 98 5to piso Colonia Escandon Delegacion Miguel Hidalgo C.P. 11800 Mexico DF Mexico Fono 01800-733-4433 Fax [52] 55-1998-9004 |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Justin05, danke fuer die Info. Nett, dass Du recherchiert hast. Aufgrund vergangener Erfahrungen, bezweifele ich allerdings, dass das einstellen dort besser klappt als bei mir auf der Kuechenbank.
Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Klar Somodi, ich werde PEnibel Buch Fuehren. Waehre doch schoen wenn man im Anschluss die Auswirkung der Schrauben auf den Backfocus auch quantifizieren koennte (mm/umdrehung)
AGD |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
|
Ich stell mir das ausgesprochen kniffelig vor, da kommt doch sicher leicht dabei raus, dass Autofokus-Ebene und Sensorebene schief zueinander stehen. Also eine sehr spannende Geschichte ... viel, viel Glück, und ich bin sicher, dass hier viele Leute sehr aufs Ergebnis gespannt sind!
Hasta luego :-) Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Das mit dem Einstellen war erstaunlich problemlos. Ich habe meine Erkenntnisse in deisem Thread zusammengefasst.
Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|