![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() Genau das will ich, bzw mehr ist nicht drin. Eine Software braucht man sicher nicht dafür, man kann sich auch die Maße aus den Katalogen zusammenrechnen. Macht aber keinen Spass. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
oder es würde in totalen Stress ausarten, hier Betrieb abzuwickeln. Bei meiner im Bau befindlichen Anlage ist sichtbar nur ein kleiner dreigleisiger Bahnhof an einer Nebenstrecke. Und eben die Paradestrecke für Schnellzüge und lange Güterzüge. Aber selbst da werde ich eine Teil (die Hauptstrecke) wohl automatisieren (abschaltbar!) um ungestört rangieren zu können, während der "Fernverkehr auf der Hauptstrecke" problemlos ablaufen kann. Ein Bahnhof, der für einen leidlich natürlichen Schnellzug reichen würde, müsste in HO, um nicht viel zu klein zu wirken, schon so 10 Meter lang werden. Deswegen baue ich erst gar keinen. Sondern lasse die 2 Meter langen Züge eben nur durch die Landschaft fahren. Lokwechsel, Rangieren und alles was sonst an "Betrieb" zu machen ist, findet eben mit wesentlich kürzeren Zügen auf der Nebenstrecke statt. Zitat:
Das es obendrein viel mehr Spass macht, wenn man mit einer Rangierlok einen Güterwagen vom haltenden Güterzug abholen kann, ohne erst die Streckenlok auf ein anderes, dann stromlos geschaltetes, Gleis zu fahren soll hier nur mal stellvertretend für die unzäligen Vorteile des Digitalsystems stehen. Die Möglichkeiten, die Fahrzeugbeleuchtung, Sound und /oder Raucheffekte ein oder auszuschalten und sie auch im "Stehen" in Betrieb zu haben ist ein weiterer Aspekt. Dr PC ist auch eher als "Ersatz" für die teuren Weichenstellpulte und Gleisbildstellwerke gedacht, und weniger, um die Loks zu streuern (was aber auch möglich ist). Das möchte ich doch lieber selbst machen. Wenn so ein alter PC vorhanden ist, kann er so einer Weiternutzung zugeführt werden statt auf dem Sperrmüll zu landen. Und man spart Geld und Verkabelung. Zitat:
Zitat:
Für langen Spielspass ist auch ein "Schattenbahnhof" unverzichtbar. Ein unterirdischer "Parkplatz" für Züge. Man fährt also mit einem Personenzug in einen Tunnel. Am andern Ende kommt aber ein Güterzug heraus. Das simuliert die "weite Welt" die man nicht mal im Miniatur- Wunderland auch nur ansatzweise größenrichtig darstellen kann. Da dich die Modellautos besonders faszinieren, schau dir doch auch mal das "Faller Car System" an. Das ist das Vorbild für die fahrenden Trucks im MiWuLA und funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Es wird aber in Serie produziert und lässt sich von nahezu jedem HO Bahner problemlos einsetzen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
Ja, der Umbau auf Digital ist eigentlich nie ein grosses PRoblem, ausser man hat keinen Platz. Aber selbst dann gibts genügend extrakleine Digitaldecoder. Jeder, der mit europäischen Produkten an seine GRenzen stösst sollte sich ev. mal auf dem amerikanischen Modellbahnmarkt umschauen. Die Amis haben die Angewohnheit wesentilch mehr selber zu bauen. So gibt es wesentlich mehr Marken und Produkte für Einzelbauteile. So werden bspw. die Gleise in den USA viel häufiger selber zusammengebaut, sprich keine Fertiggleise genommen. Gerade für sehr kleine Anlagen ist das meiner Meinung nach toll. Es braucht zwar ziemlich Zeit und ist nicht einfach, aber man hat mal weiderw as richtiges zum Basteln und der optische Unterschied ist einfach enorm. Un man ist auch von der Streckenführung wesentlich flexibler, als wenn man vorgefertigte Gleisstücke verwendet (ausser natürlich man nimmt Flex!).
Und ja, Digital ist schon wesentlich bequemer. Meine Güte, allein die Planung der analogen Anlage war ja ein Krampf! mit allen Stromkreisen, und im Voraus überlegen welche Aktionen man durchführen wollte um zu wissen wieviele ABschnitte man benötigt und und und... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Ich habe mich wohl immer noch nicht genau genug ausgedrückt.
![]() Ich will keine 20 Züge fahren lassen, höööchstens zwei. Auch werden diese bestimmt keine 2 Meter lang. ![]() Die Gleisanlage muss auch nicht einem bestimmten Realitätswahn entsprechen. ![]() Auch brauche ich keine bewegten Spielereien, wie z.b. Autos die durch die Gegend sausen. Es soll nur eine gaaanz kleine Testanlage werden. Mehr so ein kleines Diorama, in der dann auch maaal ein Zug fahren kann. Auf jeden Fall habe ich mir heute erstmal ein paar Kataloge, von Fleischmann, Trix und Roco besorgt. Und von Lidl die Software und das Buch, die Startpackung und die Gebäude entsprachen nicht so ganz meiner Vorstellung. Da habe ich heute viel schönere Loks (von Roco) gesehen. ![]() Trotzdem werde ich mich erstmal schlau machen, wie ich meine 4 alten Roco Loks auf Digital umrüsten kann. Meine Frau ist sowas von überhaupt nicht begeistert, das es eine realistische Chance gibt das dieses kleine Projekt eh wieder scheitert. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.371
|
Zitat:
ich hätte nie gedacht, daß ich das schön finde mit einer Modelleisenbahn, wobei ich weniger die Züge fahren lasse, das macht mein Mann, ich bin eher für das Drumherum zuständig.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Noch eine Frage:
Welches Schienensystem sollte man bevorzugen, Fleischmann oder Roco oder Trix oder doch Märklin ? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hannes wie schlägt sich denn die Lidl-Software????
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Die Programmoberfläche ist mir zu ....... seltsam. ![]() Auch scheint es mit einer heißen Nadel gestrickt zu sein, die Pulldowns flackern. ![]() Es liegt möglicherweise an der Grafikkarte in meinem Notebook, ich sollte es mal auf meinem Großrechner probieren. Das Programm arbeitet teilweise sehr langsam. BASIC ? ![]() Es ist nicht so ganz das, was ich mir vorgestellt habe. Mir ist es zu bunt. PC-Rail-Demo von Busch hatte ich mir auch angesehen, aber auch das ist nicht so wirklich das Gelbe vom Ei. Läuft aber besser als das Lidl-Programm. Ich will ein intuitiv zu bedienendes Programm, mit einer vernünftigen Programmoberfläche. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|