![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo Horst,
habe eben Deine Herbstkollektion betrachtet, gefällt mir zum größsten Teil sehr gut ![]() Solche Aufnahmen mache ich auch sehr gerne und bin dafür heute extra nach Hagen-Dahl (nördliches Sauerland) gefahren, und ich habe den wohl letzten sonnigen Herbsttag genossen ![]() Viele Grüße, Olli P.S.: Paßt zwar nicht so ganz hier hin in diesen Thread aber ich hoffe, es ist nicht so schlimm.
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
Hallo Ollig, Horst und andere !
Mmmmhm !!! Kommt mir grad zu Pass - eure Diskussion ! Was meint ihr? KoMi Dynax Dxx zulegen oder Nikon D70/50 ? Ich liebe ja neben allem anderen Außenaufnahmen / Nature. Habe mittlerweile auch eingesehen, daß man für detalreiche Ergebnisse eben a) gute Objektive benötigt b) für noch mehr Details eine Kamera für Film (Dia z.B.) und ein großes Negativ - 6x6/120er Rollfilm - etwa Mamiya 6) oder eine Großbild-4x5-Kamera - plus hochqualitative Objektive. = Kostenpunkt: ca. 2500.- bis 5000.- bis 7000.- / je nach Objektivsammlung). Aber in mancher Beziehung überholt nun peu á peu die dSLR-Entwicklung die guten alten 35-mmFilm-Kameras. Ich möchte gern vorerst mit meinen 35mm-Kisten und parallel mit einer Kamera in der Qualität von Minolta Dynax-Dxx oder Nikon Dxx arbeiten. Daher die Frage: KoMi oder Nikon... (ich ahne die Antworten). Es ist wie mit Apple und WinDoof-PC's. . . - aber - schaumeerma ... mfG AyE. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Ok, war ein Scherz bei fast Vollmond ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo AyE,
ich fotografiere mit Nikon (übrigens schon seit ca. 25 Jahren) und werde wohl auch bei diesem Sytem bleiben - auch oder gerade aus wirtschaftlichen Gründen. Die einzigen Zweifel, ob Minolta nicht doch das bessere System ist, kamen mir auf, als ich während der Fotografierpraxis einen Bildstabilisator vermisst hatte. Zu diesem Zweck gibt es bei Nikon nämlich nur einige wenige teure und auch relativ schwere Spezialobjektive. Das ist dann für mich aber wirklich auch der einzige echte Vorteil des KoMi-Systems. Denk mal ausgiebig drüber nach und mache Dir eine Liste über die - für DICH relevanten - Vor- und Nachteile der Systeme, bevor Du Dich für das eine oder andere System entscheidest. Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
Danke Ollig !
Habe genug nachgecheckt heute Nacht und den Morgen über. Werde wohl die D50 nehmen plus Kit-Objektiv 18-55 (soll ja recht gut sein und nicht ganz so verzeichnen wie das 18-70 an der D50). Und wenn das Geld mal reicht, kommt mir das neueste Nikkor (ca. 28-300mm) ins Haus, das in USA ca. 690.- Dollarchen kostet aber VR (Vibration Reduction) hat - siehe dazu den D200 Artikel bei KenRockwell.com. Was machst Du in den Farbräumen - hast Du das Labyrinth nun ausfotografiert und gut belichtet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also denn . . . auf zu neuen Ufern. mfG AyE. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Es heistt zwar immer, bei KoMi ist der Stabi schon drin, wenn ich mir aber das 18-200VR als immerdrauf nehme, habe ich auch Stabi und liege preislich etwa im gleichen Bereich wie ne D7D (verglichen zur D50).
Gut, KoMi hat den Stabi immer drin, aber der Fotograf wäre dann fast ausschließlich mit dem VR unterwegs, die anderen sind dann für zu Hause bzw. für die Stativarbeit. Es relativiert sich also ... @ollig: Ich habe auch aus wirtschaftlichen Überlegungen keinen Systemwechsel vollzogen, mittlerweile bin ich mit der D70 sehr zufrieden, auch wenn manches an der D7D interessanter ist. Ich habe es jedenfalls nicht bereut, dem "N" treu zu bleiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
Stabilisierung im Objektiv ist vermutlich besser, schon allein des "Wackelwinkels" wegen. Jede Bewegung in der Längsachse wird eher ausgeglichen als am Ende der Achse.
mfG AyE. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Eimann, Du darft nicht vergessen, daß sich die Erdachse auch bewegt, oder plötzlich auftretende Erdbeben wie in Süddeutschland. Dann schaust Du aber blöd aus der Wäsche, wenn Du kein AS hast...
![]() Komisch, wie haben wir das früher bloß ohne AS und VR ausgehalten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
... na locker natürlch, A2Freak !!!
Was wissu ? ![]() ![]() ![]() Gruß AyE. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
"Früher" hatte ich zwei lichtstarke Festbrennweiten, 50mm und 28mm, und ein 70-200mm Telezoom, dass ich eh nur bei gutem Licht eingesetzt hatte. Diese lichtschwachen Suppenhühner gab es 1980 nämlich noch gar nicht ![]() Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|