SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 08/2025: Erntezeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2025, 20:34   #21
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 227
Mercado dos Lavradores


Bild in der Galerie

Bauernmarkt in Fuchal
__________________
Gruß Jürgen

“Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“
Effjotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2025, 20:53   #22
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.955
Möhren

Wir bleiben in NY.

NY ist ein Schmelztiegel, daher findet man häufig in den einzelnen Wohnorten mit einer Bevölkerungsgruppe Märkte. EdPro hatte ja Bilder aus Chinatown gezeigt. Und an der Ostküste (und Kalifornien) findet man deutlich mehr umweltbewusste Menschen, die sich auch gesünder ernähren.


Bild in der Galerie

VG

Jürgen

Das Bild aus Funchal
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2025, 22:05   #23
hlenz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Bewässerungs Fahrzeug in Kleinformat:
Mit Wasserkraftantrieb!
Zwar keine Erntemaschine, verhilft aber bestimmt jemandem zu einer besseren Ernte.

Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
Bauernmarkt in Fuchal
In südlichen Ländern sind die Bauernmärkte eindeutig bunter!
Schöne Szene aus dem Leben!
Allein der Aufbau des Stands muss einen halben Tag gedauert haben.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Wir bleiben in NY.

NY ist ein Schmelztiegel, daher findet man häufig in den einzelnen Wohnorten mit einer Bevölkerungsgruppe Märkte. EdPro hatte ja Bilder aus Chinatown gezeigt. Und an der Ostküste (und Kalifornien) findet man deutlich mehr umweltbewusste Menschen, die sich auch gesünder ernähren.
Die Möhren mal von unten Betrachten ergibt ganz neue Perspektiven!

Geändert von hlenz (02.08.2025 um 22:13 Uhr)
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2025, 23:30   #24
EdPro
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 571
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Es geht auch einfacher:

Bild in der Galerie
haha - einfacher vielleicht, aber nicht zielführender. Denn einige Kokosnüsse wären beim Abfallen zersprungen und wir hätten die Kokosmilch nicht trinken können.
Der Gärtner unserer Freunde hatte daher eine andere Technik gewählt:
er hat die Kokosnüsse sanft an einem Seil herabgelassen. Unsere Freunde in Java ernten so im Jahr ca. 400 Kokosnüsse aus ihrem Garten.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Beste Grüße aus dem Süden
Eddy

Erinnerungen verblassen - Fotos bleiben für immer
EdPro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2025, 00:12   #25
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Ganz lokal - wenn das Wetter weiter so kalt und naß bleibt, fällt unsere zweite Erdbeerernte für dieses Jahr buchstäblich 'ins Wasser'...


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2025, 09:02   #26
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Nach der Traubenernte ist Reinemachen angesagt:


Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2025, 11:39   #27
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Auch Honig wird geerntet, teils durch die Bienen, teils durch die Imker. Letztlich also im Teamwork.

Hier ein junger Bio-Imker aus dem Jerichower Land.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Mal noch ein paar Zahlen: Die gut 137 000 deutschen Imker halten zusammen rund 930 000 Bienenvölker, mit denen sie jährlich – je nach Wetter – um die 20 000 t Honig erzeugen, mal mehr, mal weniger.

Honigbienen sind die drittwichtigsten Nutztiere Deutschlands (nach Rind und Schwein). Ein Bienenvolk durchstreift im Schnitt ein Sammelrevier von knapp 50 km², wobei jede Biene am Tag etwa 30mal ausfliegt und pro Flug auf 200–300 Blüten landet.

Für ein Pfund Honig müssen Arbeitsbienen rund 40 000-mal starten, womit sie eine Flugstrecke von annähernd 120 000 km zurücklegen. Insgesamt fliegt ein Bienenvolk für ein 500-g-Glas Honig rund 2 Mio. Pflanzen an und bestäubt hierbei 7,5 Mio. Blüten
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2025, 11:54   #28
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.165
Imposante Zahlen.

Bei dem Fleiß der Bienen, fragt man sich warum nur der Imker das Geld für den Honig einsteckt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2025, 11:55   #29
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Die vielen Reisbauern mit kleinen Feldern in den Bergen Sri Lankas ernsten auch heute noch alles von Hand. Gar nicht so ohne, da sich im Reis oft Kobras aufhalten.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2025, 12:37   #30
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Bei dem Fleiß der Bienen, fragt man sich warum nur der Imker das Geld für den Honig einsteckt.


Die Bienen kriegen halt im Gegenzug Zuckerwasser...

Man könnte es natürlich auch mal mit Streicheleinheiten versuchen. Aber erstens sind es halt sehr viele und zum anderen könnten sie das ja auch falsch verstehen...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 08/2025: Erntezeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.