![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Könnte ich mir vorstellen, das es in den letzten Jahren Erhöhungen gab, oder arbeitest Du immer noch für den Lohn von 1980?
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.000
|
Zitat:
Ich glaube auch, dass sie eher mit KI-Investitionen begründet ist als mit Tarifverhandlungen der Adobe-Mitarbeiter.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! Geändert von rudluc (19.06.2025 um 16:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.702
|
Diese Infos habe ich bei Adobe gefunden:
„Das Creative Cloud Foto-Abo (20 GB) wird am 15. Januar 2025 eingestellt und ist für Neuabonnenten nicht mehr erhältlich. Adobe wird bestehende Abonnements jedoch weiterführen, bis sich die Benutzerinnen und Benutzer entscheiden, sie zu kündigen.“ „Sie können mit einer Prepaid-Karte die Dauer jedes Abonnements verlängern. Der Abonnementzeitraum der Karte wird Ihrem Konto hinzugefügt.“ „Achte darauf, dass du eine Prepaid-Karte für das richtige Abonnement und die richtige Region kaufst. Beispielsweise können Sie ein Einzelprodukt-Abo nicht mit einer Creative Cloud-Prepaid-Karte verlängern. Entsprechend können Sie mit einer Prepaid-Karte für Schüler, Studierende, Lehrkräfte und Dozenten nur ein Abo für Schüler, Studierende, Lehrkräfte und Dozenten verlängern.“ Dann mal aktuelle Angebote zu 1-Jahres-Prepaid-Abos (LRClassic + PS) gesucht. Wirklich passendes (für mich) habe ich nicht gefunden, immerhin finde ich knapp 80 Euro für 1 Jahr interessant: https://lizenzpate.de/adobe-creative...f1553d751-pane Im „Kleingedruckten“ steht dann (bei der Verkaufsseite) aber: • Bitte geben Sie in der Bestellnotiz die E-Mail-Adresse an, mit der die Lizenz verknüpft werden soll. Andernfalls wird die E-Mail aus der Bestellung genutzt. • Sollten Sie ein bestehendes Konto haben, dass noch eine gültige Laufzeit hat, geben Sie ebenfalls das Ablaufdatum in der Bestellnotiz an, um einen lückenlosen Übergang Ihrer Laufzeit zu erhalten • Adobe Creative Cloud Konto - zur Anbindung der Lizenz • Sie erhalten keine Lizenzschlüssel! • Keine Verlängerung eines bestehendes Abos! Es wird ein neuer Benutzer Innerhalb Ihres Accounts bei Adobe angelegt. Und dann bin ich etwas ratlos. Einerseits soll man das Ablaufdatum eines bestehenden Kontos (Abos?) angeben, andererseits ist es keine Verlängerung eines bestehenden Abos, sondern es wird ein neuer Benutzer innerhalb des Accounts bei Adobe angelegt. Sollte man das Angebot kaufen, erlischt anscheinend mit Ablauf der (beim Kauf angegebene Laufzeit) das Fotoabo und ein neuer Vertrag mit 1 Jahr Laufzeit wird eingerichtet. Nach Ablauf muss man sich um einen neuen Vertrag bemühen (ist ja kein Abo). Wenn es bei 80 Euro p. a. bliebe, wäre das schon klasse – versprechen kann das aber keiner (ist ja auch aktuell ein Sonderangebot) und vermutlich ist immer nur Prolongation um 1 Jahr (wird ja anscheinend immer wieder ein neuer Benutzer je Kauf angelegt) möglich. Mal so nebenbei: die Preise wurden ungefähr verdoppelt. Alt 11,99 Euro monatlich, neu: 23,79 Euro monatlich. Aus bislang 141 Euro Jahreslizenz (die gab es im Angebot auch häufig für unter 80 Euro) wurden 284,03 Euro. Telefonnummer, unter der Adobe erreichbar wäre, finde ich nicht. Klingt für mich so, als ob - Keine Verlängerung des alten Abos mehr über Prepaidkäufe (1 Jahr Verlängerung) angeboten würden. - Das alte Abo (bei mir beginnend ab Nov. 2026) monatlich mit 17,54 Euro mtl. weiterlaufen würde (immer noch billiger wie neues Abo mit mehr Cloudspeicher für rd. 280 Euro p.a.) - Kauf des „Sonderangebotes“ automatisch zum Erlöschen des alten Fotoabos führen würde. Habe ich da etwas übersehen oder falsch verstanden?
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Bei Lizenzpate empfehle ich dringend, die Bewertungen und die detaillierte Produktbeschreibung zu lesen! So wie ich es verstehe, und auch bei einer Bestellung herausgefunden habe (konnte ich aber stornieren, was wohl auch nicht immer der Fall ist), erhält man nicht eine Nummer, mit der man die eigene Lizenz verlängern kann, sondern einen Zugang über Lizenzpate.
Meine Schlussfolgerung: Dann müsste man also sinnvollerweise das eigene Abo kündigen, um nicht doppelt zu zahlen. Wenn man dann ein Jahr später wieder auf die eigene Lizenz wechseln wollen würde, stünde ja das Foto-Abo nicht mehr zur Verfügung und es würde richtig teuer, falls das Angebot von Lizenzpate nicht mehr bestehen sollte. Mein Foto-Abo konnte ich in meinem Adobe-Account verlängern. Meine Prepaids waren leider alle verbraucht, so dass nicht statt wie gewohnt 80-90€/a dafür anfielen, sondern der stolze Preis von Adobe um die 130€. Bis das Jahr abgelaufen ist, habe ich jetzt Zeit, mir zu überlegen, ob ich bei Adobe aussteige. Bisher habe ich aber noch keine Software gefunden, die bei der RAW-Bearbeitung auch nur annähernd das Maß an Leistung und Komfort bietet, wie ACR. Das gilt besonders für Maskierung und generell die lokale Bearbeitung. Darktable habe ich mir nochmal zum Ansehen heruntergeladen, aber es begann schon damit, dass die RAW-Dateien in ganz blassen, kalten Farben angezeigt wurden (vermutlich auf Adobe RGB eingestellt; wo man es umstellt, habe ich noch nicht gefunden). DXO, von denen ich bereits PureRAW benutze, konnte mich mit seinem Bildbearbeitungsprogramm auch nicht überzeugen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
|
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 614
|
Zitat:
Den Unterschied zwischen PureRAW und PhotoLab Elite konnte ich aber nicht daraus lesen können. Was ist da für Unterschied? Welche Software bietet mehr oder genau das? Gibt es Gegenüberstellung von den zwei Programmen? ![]()
__________________
Gruß ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 214
|
PureRAW macht "nur" Rauschminderung, Objektivkorrekturen und Schärfen. Photolab beinhaltet auch die üblichen Dinge wie Belichtung, Farbkorrekturen, Bildausschnitte usw.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 614
|
ok, danke für die Erklärung
__________________
Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
|
Zitat:
Die blassen Farben sind mir auch aufgefallen, aber über die Voreinstellung ist das leicht zu lösen.
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|