![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 235
|
tja, da staunt der Leie und der Fachmann wundert sich.....
![]()
__________________
Gruß A2FsS Das Leben ist eines der härtesten! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 9
|
Nun ja, nach den 15 Bildern war die Kamera immer noch nicht leer... im Vergleich zu den vorherigen Ergebnissen ist das ja schon einriesiger Fortschritt... abgesehen davon: 15 Bilder für ein Konzertfoto ist schon recht viel. Mit einer Erfahrung von 15 Jahren in dem Bereich weiss man recht gut, wie das Foto aussehen muss, und braucht recht wenige "Schüsse", bis das richtige Foto im Kasten ist.
Bei Portraits oder Aktshootings schaut das Ganze natürlich anders aus... Aber die werden auch nicht mit der Digi gemacht. Da stehe ich nach wie vor hinter meiner Leica ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Schön das dich die Cam nicht im Stich gelassen hat
zum Reinigen der Kontakte du bist ja schön vorsichtig rangegangen ![]() sollten die Kontakte glänzen alles OK ansonsten ein Geheimtipp ![]() aber nicht Verwechseln mit normalen Kontakt 60 in diesem ist zuviel Säure enthalten zum Laden man sagt zwar immer 3-5 mal Laden damit die neuen Akkus die höchste Kapazität haben konnte aber öfters feststellen das es bis zu 10 Lade Entladevorgänge braucht um den Zellen die max Kapazität zu entlocken und das nicht nur bei der 7i nein auch beruflich habe ich diese Erfahrung oft genug gemacht
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 9
|
Danke, Achim!
Kontakt 601 Tuner klingt nach Autozubehör. In was für einer Art Laden kann ich dieses Spray denn finden? Die Kontakte glänzen zwar nicht, sehen aber sehr sauber aus... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
![]() Das Zeug hat nichts mit Autotuning zu tun sondern ist zur Reinigung von TV- und Radioempfangsteilen (=Tuner) gedacht. Man bekommt es in Elektronik-Bastelläden (z.B. Conrad-Elektronik) oder in Elektrogeschäften mit Reparaturabteilung für TV/HiFi. Tom |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Linz
Beiträge: 25
|
Alle die sich wegen der abenteuerlichen Steuerung bei der Dimage 7xx ärgern, kann ich nur einen Rat geben: Aufhören mit dem Geld verschwenden für das 3. Ladegerät und den 4. Satz Akkus - sondern gleich den externen Akku von www.saft-laden.de kaufen.
Die vielen gut gemeinten Ratschläge, die hier ansonst gegeben werden - auch bei mir haben sie nichts gefruchtet. Die besten 2 Sätze Sanyo Akkus 2100 habe ich, übrigens, von Fritz Mössinger http://www.accu-select.de/ gekauft, die hielten wenigstens frisch geladen 30 bis 50 Aufnahmen durch. Mit dem externen Akku kam ich jetzt samt Blitz - anläßlich einer ausgedehnten Geburtstagsfeier - auf 200+ Bilder im Fine Format. Die Dimage 7xx schalten durch eine offenbar falsche elektronische Steuerung, die auf S/W Basis zu beheben, sich Minolta nie herab gelassen hatte, schon nach einem ganz gerinfügigen temporären Spannungsabfall aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Zitat:
ist die Cam ganz klar ein Fall für Bremen da dann die Abschaltspannung nicht stimmt und justiert werden muß
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Da habe ich (mit nicht ganz astreiner Meßmethode) Werte zwischen 20 und über 200 mOhm gemessen, und das bei Zellen mit voller Nenn-Kapazität, die vielleicht maximal 100 mal geladen wurden. Darunter waren auch Sanyos, die immer mit dem AT3 geladen, oft im Lader kontrolliert entladen und nie tiefentladen oder überladen wurden. Mit den hochohmigen kann man bereits wenige Tage nach dem Aufladen die Kamera nicht mehr einschalten. Dank der zu hoch festgelegten Einschaltschwelle der D7/i/Hi ist der Einfluß der Akkus wirklich extrem und einfach nicht beherrschbar. Nach über 3 Jahren Herumärgerei und der ganzen Zeit- und Geldverschwendung um die ganzen Probleme zu umgehen, kann ich den Wechsel zu den Li-Ionen-Akkus bei der A1/A2 gut nachvollziehen. Mit meiner A2 hatte ich übrigens noch NIE Akku-Probleme, auch nicht mit 6 oder 8 Wochen gelagerten... Trotz des großen Akkueinflusses würde ich während der Garantiezeit aber immer den Minolta-Service in Anspruch nehmen, denn Minolta ist ja mit Schuld an dem ganzen Dilemma. Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Linz
Beiträge: 25
|
Zitat:
Die Probleme mit den konstruktiv zu hoch angesetzten Abschaltspannung als Ursache dieser vorzeitigen Akkuabschaltungen bei den D 5, 7xx sowie den S 304 und 414 war ja bekannt, aber Minolta in seiner bekannten Ignoranz von Fehlleistungen ersparte sich einen Rückruf und warf lieber wieder neue Digis auf den Markt. Was mich aber hier und im Vorgänger-Forum immer wieder erstaunte, war die fundamentalistische Inbrunst, wie dieser konstruktive Fehler der Minolten immer wieder weg argumentiert und zum Kauf immer anderer, teurerer Akkusätze und Ladegeräte angeregt wurde. Auch ich ließ mich darauf ein und warf dafür über 100 Euro sinnlos hinaus - bis ich auf die Lösung mit den Externakkus von saft-laden.de aufmerksam wurde. Dieses Teil kann ich dann auch noch mit anderen Digis verwenden; weil eine Minolta kommt für mich, wenn die derzeitigen zwei kaputt sein werden, nie mehr in Frage. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]() Und dieser Klotz ist nicht jedermanns Geschmack, ein vernünftiger Akkusatz mit vernünftigem Ladegerät zumindest nicht teurer.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|