Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungs-Thread SUF-Adventskalender 24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2024, 16:00   #21
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.820
Ein neuer Besprechungstag für mich, nachdem der ganze Vorweihnachtswahnsinn fast rum ist. Mal sehen, wie das mit etwas Rest-Alkohol wird. Gestern Abend war die Kollegiums-Weihnachtsfeier bis spät, dann gerade mal ungefähr 4 Stunden Schlaf, dann Restschule mit großer Kinder-Weihnachtsfeier, dann hier hergerast und nun sitze ich hier mit Lebkuchen und nem ordentlichen Kaffee.

Das "fast" aus Satz 1 führt allerdings dazu, dass Tom D die letzten Bilder besprechen wird, sollten noch welche nach 16 Uhr kommen, weil ich doch noch einmal einen Termin wahrnehmen muss (und will). Somit lege ich mal los und Tom beendet das dann für mich, sollte nach 16 Uhr noch etwas kommen. Danke dafür! =)

Auf geht's. Ich stelle dann auch schon mal ein, dann habt ihr schon mal was zu lesen.

Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
NameBildBesprechung
brandyhhTwister Liebstes Heikelein, ich erkenne die Intention deines Bildes, mithilfe von einer Kamerabewegung dem Twister-Karussell noch etwas mehr Wumms zu verleihen und mal eben keine Langzeitbelichtung draus zu machen, was ja sonst gerne versucht wird. Die Idee finde ich super, es ist mal etwas anderes, das Ergebnis überzeugt mich jetzt nicht so ganz - was aber, meiner Meinung nach, daran liegt, dass es hier kein überzeugendes Ergebnis geben KANN. Warum? Du hast statische Senkrechten und du hast diesen Wirbel oben. Einen Tod muss man also sterben. Entweder haut es oben voll super durch, dann sind die Senkrechten seltsam, oder man schwenkt senkrecht, dann passt es für den Wirbel nicht. Du hast der Kamera hier einen Wischkick schräg nach oben links gegeben und so im Wirbel für einen lustigen Effekt gesorgt, der natürlich massig Bewegung reinbringt und die Farben explodieren lässt. Wirkungsvoll! Die Senkrechten aber leiden da immens drunter, meiner Wahrnehmung nach. Auch ist der Wisch nicht ganz gerade, sondern hat am Schluss einen Verriss. Ich finde den Ansatz super und sehr kreativ, bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich eine Ausführung geben kann, die allen Stellen des Fahrgeschäfts gerecht wird (ob zB ein saubereres Wischen schon reicht oder ob diese Zweiteilung des Karussells da immer einen Strich durch die Rechnung macht), egal, was du machen würdest. Ich glaube, ich würde diese Idee mal bei Fahrgeschäften ausprobieren, die eine einteilige Form haben (zB einem Freefall oder auch einer Berg-und-Tal-Bahn, die keinen "Stiel" hat)...das kann mega aussehen. =) Auf jeden Fall bin ich stark inspiriert und finde die Idee klasse. Was ich erst rausmachen wollte, weil ich das Bild in so groß nicht überblicken konnte, waren die "Flecken", bis ich kapiert habe, was sie darstellen. Die Schemen der fliegenden Sitze sind ein tolles Sahnetüpfel, das wirkt wirklich gut!
embeTrabanten Uiii... Wenig drauf, aber das, was drauf ist, huiii! Der Sichelmond PLUS der Rest des Mondes im Schatten und die Venus seitlich. Gefällt mir sehr gut. 1sec Belichtung...das war dann aber vom Stativ aus, oder? Auf jeden Fall mag ich diese Aufteilung und die Art, den Mond so zu fotografieren, dass neben der gleißenden Hellfläche auch die Schattenseite gut zu sehen ist. Das ist wirklich gut gelungen. Wie oft nimmt das Hirn nur die helle Stelle wahr und macht einen Sichelmond draus, quasi ohne Rest, obwohl es einfach IMMER der runde Mond ist, der halt nur teilweise beleuchtet wird und nur ein paar Minuten (oder eigentlich Sekunden) voll oder gar nicht. Die Schärfe kann wahrscheinlich mit der Kombi, mit der du fotografiert hast, nicht stärker sein, völlig ok, ich mag den besonderen Blick auf unseren Trabanten mit einem unserer Nachbarplaneten sehr gern!
ReisefotoKolibri New Mexico Was für ein wunderschönes Bild aus der "Fremde". Die Aufteilung toll, die Schärfe exakt auf dieser Blüte und auf dem eintauchenden Schnabel... die perfekten technischen Parameter machen das Bild gut - und die Komposition macht daraus einen wirklichen Hingucker. Du hast das kleine Fliegerchen auf den Punkt erwischt, die Flügel schön in der Bewegungsunschärfe, der Rest knackscharf...und dieses Blütenmeer drumrum, bis ins Detail scharf im Vordergrund und in einem für die Nähe echt schönen Bokeh im Hintergrund - einfach toll. Eine kleine Sache würde ich nacharbeiten: es fällt mir schwer, das Auge des Kolibris auszumachen. Vielleicht magst du da mit einer partiellen Aufhellung noch etwas optimieren, damit das Vögelchen auch etwas lebendiger wirkt? Vielleicht sogar eine allgemeine Aufhellung des Bildes um ein paar Nuancen? Es wirkt dunkel. Alles andere ist einfach mega gelungen und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
zuckerbaer69Darf ich ein wenig kuscheln? Hast du gedacht, hier lesen vielleicht Kinder mit? :mgreen: Der Titel ist FSK6 und könnte, wenn man sich den Herrn hier so anschaut, doch eher in die FSK18 Ecke gehören. Sehr schön in den Fokus gerückt hast du die beiden kleinen Springer, die gerade "kuschelbereit" da auf dem Stein sitzen. Man kann sehr schön die Unterschiede der beiden Geschlechter studieren und bleibt immer wieder an dem tollen Auge des Männchens hängen. Durch das Zeug im Wasser ist das Bild eher unruhig, das war aber halt so. Du könntest es etwas beruhigen, indem du alle Punkte aus dem Bild entfernst. Es sind einige kleine Bläschen und Schmutzpartikel drin. Wenn die weg sind, beruhigt sich das Bild trotz dieser ganzen Äste und Blätter durchaus. Das würde die beiden Hauptdarsteller noch etwas mehr in den klaren Fokus rücken. Zudem würde ich es einmal entrauschen, da ich hier den Mehrwert des 6400-Rauschens nicht erkennen kann. Das Bild würde dadurch klarer werden und keine Details verlieren. Ansonsten ein schöner Moment, gut abgelichtet.
PattyHAufwärtsspirale Wooohoooo! Diese Treppe mochte ich schon im Treppenthread sehr gerne, weil sie von Natur aus so nette Farben und Formen mitbringt. Du hast dich im Kalender für eine sehr enge Aufnahme entschieden und bringst dadurch den Strudel noch stärker zur Geltung. Gut! Hast du vielleicht noch etwas Luft, damit die beiden Außenflächen 0% angeschnitten sind? Oder kommt dann ein anderer Störfaktor ins Bild? Wenn man das Bild in groß öffnet, wird man richtiggehend hineingezogen - und für mich besonders interessant - eigentlich wirklich erst mal HINEIN. Erst dann kippt das Bild innerlich in Richtung hoch, weil man ja wahrnimmt, was es eigentlich ist. Der Beschnitt (bzw die bewusst gewählte engere Aufnahme der Treppe, von der es mehrere Versionen gibt) ist dadurch die intensivere - wobei ich auch das Querformat mit etwas mehr drauf sehr mag, lass dich nicht beschwatzen, das Hochformat wirkt lange nicht so gut wie das Querformat, meiner Meinung nach, da hattest du schon einen guten Riecher, wie ich finde - und zieht die Betrachtenden in ihren Bann. Die zwei Lichter, die sich ein wenig ins Bild schmuggeln, sind nochmals zwei zusätzliche "Glanzpunkte" und geben dem Bild einen gewissen Zusatzpfiff. Für mich eine tolle Aufnahme, die die Treppe noch etwas mehr abstrahiert und die ich sehr gerne anschaue.
Jumbolino67Blick ins Chaos Oh ja, allerdings. Der Kontrast zwischen den Mauersteinen und dem völligen Baumgewusel, das sich in den Fenstern spiegelt, ist toll. Ich mag das Verschlungene der Spiegelungen sehr, es schwurbelt psychedelisch vor sich hin und ich als Betrachterin denke mir sofort: "Traumwelt...wenn ich da durchschwebe, bin ich...." und dann setzt ein totales Kino ein, macht Spaß! Ich würde das Bild uuuunbedingt exakt ausrichten, das sind zwei, drei Zieher im Programm, damit alles grafisch gerade ist. Das würde diesen Kontrast "gerade Außenwelt" vs. "völlig verdrehte Fantasiewelt" noch intensivieren. Ansonsten gut gesehen und umgesetzt! So ein Motiv mag ich und das Finden ist gar nicht so einfach. Viele würden dran vorbeilaufen.
jqschKinemathek Potsdamer Platz SO eine coole Innenarchitektur!! Wow! Man steht quasi selbst in einem Monitor, die Form der alten Geräte wird in der Innenarchitektur gespiegelt, finde ich phänomenal gut. Wunderbar auch die von dir gestaltete Aufnahme, die den Fokus toll auf das Lichtdurchflutete hinten lenkt und auf die kleine, weiße Treppe. Hatte es einen Grund, dass du nicht mittig aufgenommen hast oder wolltest du dadurch etwas mehr Spannung ins Bild setzen (was, meiner Ansicht nach, gelingt)? Die Person, die sich da gerade etwas anguckt, empfinde ich persönlich als sehr wichtig, da sie das Lebende und Lebendige innnerhalb der ganzen statischen Technik darstellt und so einen übergeordneten Kontrast ins Bild setzt, zusätzlich zu dem, der sowieso entsteht, wenn ein Mensch mit eigenen Formen mit anderen Linien und Formen in Beziehung tritt. Die Spiegelung hinten allerdings bräuchte ich persönlich jetzt nicht. Wenn du schon dezentrierst, könntest du da noch abschneiden, finde ich. Ansonsten eine wirklich tolle Aufnahme eines wirklich tollen Museums. Da werde ich auf jeden Fall auch mal hingehen, wenn ich wieder in Berlin bin!
Vera aus K.Innehalten Naja, das Bild MUSS ich ja mögen, habe ich in dem Raum dieselben Versuche gestartet wie du. Ich hab auch noch nie einen Raum gesehen, der sich dafür SO anbietet, wie der Raum der Stille in der Bibliothek Stuttgart. Man will da stundenlang stehen und die Kamera rumreißen, egal, wer blöd guckt. Der Wischer ist dir sehr gut gelungen, du hast schön gerade gezogen und durch die doch kurze Belichtung von 1/20 ist es nur ein senkrechtes Versetzen der Konturen, was aber alles noch gut erkennbar macht. Das Optimum eines Kameraschwenks, wie ich finde. Sehr schön, wirklich! Passt für mich absolut hervorragend.
Der Jeck us KölleRohrzucker Durchaus Rohr-Zucker, jaaaa! Du bist einfach der Meister der kreativen Ideen und nun auch des Wortspiels. Und dann lichtest du nicht nur einfach das Wortspiel ab, sondern baust wirklich ungllaublich saubere und gut komponierte Bilder dazu. Das heißt, man muss bei deinen Bildern nicht nur schmunzeln oder lachen, sondern kann auch noch die wirklich gute Ausführung bewundern. Hier hätte ich noch eine Idee: Durch das Rohr hast du ein sehr kontrastierendes Element gegen den Zucker. Das treibt den Weißwert sehr hoch, weil das Rohr an einer Stelle ja sehr weiß glänzt. Der Zucker wirkt daher etwas matter, da die mittleren Werte nicht nachrutschen können. Ich glaube, ich würde das Rohr invers markieren und den Zucker noch etwas getrennt bearbeiten, dass er etwas mehr Struktur erhält. Nur ein wenig, damit der Kontrast zum Rohr noch gegeben ist, was meinst du? Ansonsten einfach wieder eine tolle Arbeit deines unglaublich kreativen Hirns!
perserAnmut Ach...das ist wirklich schön. Weil es so natürlich ist, so pur...endlich mal keine total überschminkte Bühnenpräsenz, wie es beim Turnen zB üblich ist, kein Glanz, kein Glitter, einfach eine schmale Person, die in einer anmutigen Haltung eine Tanzszene zeigt...mit einfachen Mitteln gekleidet, komplett ungeschminkt, konzentriert, ernsthaft...ein wunderschönes Portrait einer jungen Tänzerin (die anderen Arme sind mir tatsächlich wurscht, weil der Fokus so schön geführt wird). Im Bokeh-Vordergrund noch eine zweite, die sich wohl gerade verneigt, vorne ein kleiner Schatten - du saßt im Publikum. Mich rührt das sehr an, merke ich. Es ist so innig, so nah...ich freue mich einfach über dieses Bild. In der lauten und total überdrehten Farbenwelt ist diese Aufführung einfach etwas mehr back to the roots. Ich wette, es war einfach eine wundervolle Erfahrung. Eine Sache, die ich dir als Frau vielleicht noch mitgeben möchte: die Freilegung der Achsel ist für eine Frau durchaus etwas Intimes. Die Pose verlangt es, daher ist es logisch, dass die entblößte Achsel ein Teil des Bildes ist. Als Fotograf*in würde ich da immer sehr genau retuschieren. Streifen weg, Rastierverletzungen wie in der Achselhöhle von uns aus rechts weg, manchmal sammelt sich auch Deo-Dreck oder anderer Dreck drunter, das passiert einfach, wenn man zB ein Shirt anhat, das noch abfärbt oder was auch immer. Daher mache ich bei solchen Aufnahmen immer die Achseln sehr sorgfältig sauber in der Postpro. Das ist aber nur eine Kleinigkeit - das Bild ist bezaubernd und es ist schön, dadurch auch deinen Blick auf Dinge (oder Personen) zu sehen. Wie du siehst. Und das ist gut.
Dirk SeglZauneidechse Bei dir ist man ja immer gespannt, welches Tier nun kommt. Die unglaubliche Qualität deiner Aufnahmen überrascht nicht mehr, aber eigentlich sollte es nicht für selbstverständlich genommen werden. Der Moment ist einfach perfekt. Wie oft habe ich schon Eidechsenbilder gesehen und selbst fabriziert, wo die Viecherl halt irgendwo posen und man dann das Bild schießt. Hier hast du sie beim Rauslunsen zwischen Steinen gekriegt. Das Wahnsinnsbokeh schließt einen wunderschönen Mantel um das Geschehen, zeigt die Echse in ihrem Habitat auf bestmögliche Weise und dann kommt der Fokus...der sitzt exakt und führt die Betrachtenden sofort an die richtige Stelle, zwingt zur Kontaktaufnahme "Auge in Auge" und lässt einen mal wieder staunend zurück, was du immer für super Aufnahmen hinkriegst. Absoluter Respekt.
RZPKleiner Rauch-Sackträger Noch NIE in meinem ganzen Leben gesehen! Wie genial ist das denn bitte? Ich hab dann erst mal gewikipediat, um mich zu informieren. Wir sehen hier eine Raupe der Gattung "Sackträger", hier wohl des kleinen Rauch-Sackträgers, die quasi einen Sack von versponnenen Waldmaterialien und Sand mit sich schleppen und somit wohl ihren Kokon dann schon mit dabei haben. Auch die Häutungen und die Verpuppung passieren in dem Sack. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden da Falter draus? Total irre. Was es alles gibt. Erinnert mich etwas an die Einsiedlerkrebse, die ja auch immer ein gewähltes Häuschen mit sich rumschleppen. Was ich hier besonders interessant finde, ist der Untergrund. Ein solches Tier läuft über einen planen, fast weißen Untergrund - was für ein genialer Kontrast! Ist das Tierchen über irgendwelche Außenplatten gelaufen? Auf jeden Fall ist dieses Foto wirklich der Hammer, Monika, genauso wie die natürlich immer total perfekte Schärfe und Detailgenauigkeit. Ich muss immer wieder den Kopf schütteln über "Das Jahr war schlecht, ich hab nix Wirkliches..." OHMANN.
Sir Donnerbold DuckPonta de São Lourenço, Madeira Ich finde es so spannend, wie unterschiedlich Küstenlinien sind...vom Gestein her, von den Formen...Ich bin ja die irischen Küsten gewöhnt und diese hier unterscheidet sich sehr stark. Sind die irischen Küsten eher "kastenartig" und vom Gestein ganz anders (eher heller), haben wir hier eher eine dreieckigere Form, dunkles, rötliches Gestein und ...siehst du das auch? In der vorderen Mitte guckt ein Felstroll im Profil gelangweilt aufs Meer. Gefällt mir sehr gut, deine Steilküste vor Madeira, die sich auch schön in den Bildtiefen verliert. Eine tolle Landschaftsaufnahme einer tollen Landschaft.
CB450Kochgeheimnis Hier würde ich eher gerne dein FOTOgeheimnis wissen, wo du die Chance hattest, SO ein geiles Bild zu machen! Ich bin echt GRÜN! Was für ein unglaubliches Bild, so intensiv, so nah, so eng, so dynamisch, obwohl alle rumstehen...und dann diese Kochmützen! Sehr interessant auch, welchen Fokus du (bewusst, da bin ich sicher) gewählt hast! Da stehen viele ältere Koch-Herren herum, gestikulieren mit einem jüngeren Exemplar ohne Mütze, der auf sich zeigt. Man weiß nicht, warum er das tut, ob er eine Aufgabe zugeteilt bekommt und "ich??" sagt oder ob dieselbe Frage einem Fehler gilt, dem er bezichtigt wird, man weiß es nicht genau...der Fokus aber...der liegt nicht auf diesem absoluten Geschehen im Mittelpunkt, nein, er liegt auf einer KöchIN! Der einzigen hier im Bild, die etwas abseits steht, jedenfalls nicht teil des "inneren Zirkels" gerade ist, der ausschließlich männlich ist. Sie ist schon älter, das Leben hat sich ihr in die Wangen gezeichnet (und das Licht, das eh phänomenal in diesem Bild ist, zeichnet mit) und sie steht durchaus interessiert und mit wissendem Blick etwas hinter dem Aktionsradius. Durch dich aber (danke!!!) wird sie zum unmittelbaren Mittelpunkt, man wendet sich IHR zu, erforscht ihr Gesicht, ihre Haltung...und plötzlich ist das ganze Männerdebakel da unwichtig. Finde ich mega spannend und so erfrischend anders! Einfach genial, Peter.
Tom DAuf Sehrohrtiefe Ein super Schuss eines Flusspferdes, das gerade weitestgehend auf Tauchgang ist und nur den absoluten Rest rausschauen lässt. Die Bearbeitung ins etwas Grobere mag ich sehr, auch, dass man keine Umgebung hat, außer die auslaufenden Wasserkreise. Gerade deshalb, auch wenn wir sonst keine Rahmendiskussionen führen, würde ich dir raten, die Rahmenidee wieder fallenzulassen. 1. wirkt es etwas wie eine Kondolenzkarte und 2. wird diese Weite, die du durch die Bearbeitung freilässt, sofort wieder gefangen. Dieses Bild sollte, für mich persönlich, rahmenlos bleiben, damit diese Wasserbewegung, auch, wenn man sie dann nicht mehr sieht, im Sinn weitergetragen werden kann. Das Flusspferd selbst ist sehr, sehr schön getroffen. Sehr scharf, sehr detailreich, besonders süß finde ich die nassen Härchen an den Ohren. Ein wirklich gelungenes Tierportrait mit einer tollen, mal etwas anderen Bearbeitung. Ich meine, du hast auch einen Elefanten in dieser Art...ein tolles Pärchen!
SchartiRügen4 - da versteckt sich netterweise etwas wesentlich Besseres unter dem doch sehr sachlichen Titel. Ein super Zoom-Bild hast du da gemacht! Hier ist es tatsächlich sinnvoll, eine kleinere Version (zB die Lightbox-Version) anzuschauen, weil man da auch sehen kann, was man da sieht. In der großen Version habe ich gebraucht, weil ich scrollen musste, in der kleinen sehe ich sofort, dass wir es hier mit einer antiken Dampflok zu tun haben, die du wirklich gekonnt in den Zoom-Effekt eingebaut hast. Etwas schade finde ich diese braunen Senkrechten und Schrägen links, da wird irgendein Aufbau/Gebäude gewesen sein, dass halt mitgezoomt wurde, diese statischen Teile stoppen den Zoom-Effekt auf dieser Seite etwas. Uuuund *dich mal genau anguck* wiiiieee ist das denn mit dem Rauch, he? Der kann ja so nicht stattgefunden haben, weil er ja mitgezoomt worden wäre. Das ist mir zu platt, dass der normal im Bild ist. Wie kommt der da rein? Ist es ein anderes Bild und du hast den Rauch drübergelegt? Selbst gemalt? Egal wie, für mich dürfte er lediglich im Zentrum, also am Schornstein direkt noch natürlich sein, danach müsste er sich in den Zoom einfügen. Dies kann man ja auch selbst malen, indem man aufgehellte Bereiche in den Zoom "einhäkelt" und mit dem Zauberstab ein wenig wedelt. Da hätte ich gerne noch Aufklärung, da dieser Rauch nicht zum Rest des Bildes passen will. Ansonsten sehr cooles Zoom-Foto!
cf1024Mit der Kleinen in Berlin Ja, du und deine Ricoh...einfach ein perfektes Pärchen. Diese Schüsse aus der Gürtelhöhe haben eine so große Intensität und Schlagkraft, es ist wirklich erstaunlich. Hier sehen wir fast eine komplette Vollspiegelung von zwei jungen Menschen, die mit den mittlerweile typischen Devices eine Straße entlang gehen. Die Perspektive ist durch die niedrige Aufnahmeposition der Hammer und SO wirkungsvoll und durch die Drehung der Spiegelung nach oben gibst du dem Bild nochmals einen etwas interessanteren Touch, weil die Spiegelung sehr klar ist, nicht verzerrt, aber dem Bild auf dem Kopf eine etwas unwirklichere Atmosphäre gibt. Eine coole Idee, die Wirklichkeit als Spiegelung wirken zu lassen und somit eine glasklare Spiegelfläche unten zu kreieren. Wirkt großartig. Kleiner lustiger Nebeneffekt: der orangene Fleck auf der Mütze des jungen Mannes passt zum Zalando-Zeichen. AUCH witzig: durch die Drehung der Spiegelung nach oben sind ja die Füße abgeschnitten und tauchen in der "Spiegelung" auf - wie passend, dass sie an einer Schuh-Firma vorbeilaufen. Insgesamt einfach ein mega Foto, Klaus. Chapeau.
kiwi05Stripes Einmal den eigenen Schlafanzug vorne abgeknipst, was ne Idee. :.mrgreen: Nee, Schbass. Eine TOLLE Idee ist das, die Wasserlinien mit Schatten und Licht so abzubilden. Ich bin auch heilfroh, dass nicht noch ne Taube durchs Bild fliegt, die braucht dieses Foto nämlich nicht. Es darf einfach diese Linien haben, die so unglaublich mannigfaltig sind, wie kein Stoff irgendeines Kleidungsstückes das könnte. Ich glaube, ich würde noch etwas Wumms in Kurve und warmen Farben spendieren und die obere linke Ecke bräuchte noch einen kleinen Zuppel nach oben, dass die Linien oben nicht kippen. Unten sind sie wunderbar waagerecht. Ansonsten nix zu meckern, sondern dein gutes Auge für eine schöne, "einfache" (im Sinne von "kein kompliziertes Foto", nicht im Sinne von "iss ja einfach") Motiv-Idee und eine gute Umsetzung zu loben.
TafelspitzSchloss Chillon Ach, was für ein tolles, sonniges Gute-Laune-Bild! Schloss "Chillon" hat seinen Namen völlig zu Recht, denn man will sich sofort dort auf die Mauer hocken, mit nem selbst gemachten Brot und seiner Buddel und im Angesichts dieses schönen Motivs einfach abchillen. =) Bombenwetter, eine schöne Aufteilung mit Links der Freiheit, an allem vorbei zur weit entfernten anderen Uferlinie zu schauen...auch da ein Moment der (Augen-)Entspannung. Dazu hast du ein Licht, das das Schlösschen auf eine gute Art und Weise modelliert. Der Baum und die Bewachsung geben dem ganzen einen lebendigen Touch. Der Mensch mit rotem Pulli, der in der Burg gerade lustwandelt, hätte für mich einen Moment früher erwischt sein können, ist aber super für den Größenvergleich, der Mensch im Ringel-T-Shirt dürfe sich verabschieden. Ansonsten: Wohlgestaltet und launehebend! Danke!
WernerKRed Room Bisher eins deiner besten Bilder, die ich von dir kenne, lieber Werner. Das hast du super gesehen und umgesetzt. Ob der rote Raum wirklich rot war oder von dir so gefärbt, spielt keine Rolle, das leicht Grobe, der Mensch, der den Raum gerade betritt (samt seiner Brille, die ich hier mega finde), das satte Rot, die groben Linien, das Rauschen, die Flecken in den Ecken - all das dient der Bildwirkung sehr, wie ich finde. Man kann jetzt sogar noch philosophisch oder psychoanalytisch werden, aber das führte zu weit. Das Bild ist echt gut, wirkt intensiv durch die Signalfarbe und könnte durchaus an die Wand. Prima!
MaTiHHNachwuchsmodels Ich gucke mir das Bild ja in der Regel erst mal an, ohne zu wissen, von wem es ist. Dazu schiebe ich die Page etwas über den linken Monitorrand, um die Avatare zu verdecken und schaue mir die Fotos erst mal völlig unvoreingenommen der Person an. Entweder weiß ich dann, wer es ist oder ich gucke nach. Hier war es so: "Oh... zwei Jungs...sehen sich ähnlich, also vielleicht Zwillinge? Moment...hier hat doch wer... Matthias!" *nachguck* Richtig! Ich weiß noch, dass ich letztes Jahr auch ein Bild deiner twins hatte und ihnen eine starke Interaktion ins Bild legte. Das kann ich dieses Jahr schon wieder machen. Die zwei stehen vor einem Weinhandel (mega Korkenreihe unten übrigens!), beide im Safari-Urlaubslook, der Linke hat die Arme hinter dem Rücken und der Rechte guckt ihn etwas fragend-skeptisch an. Mein Titel wäre gewesen: "Du hast doch nicht etwa gerade da drin...??" (ne Flasche mitgehen lassen??) Es wirkt so, als wolle der Rechte etwas vom Linken, der so ein wenig eine "nope, no chance"-Haltung und Mimik hat, während der Rechte geöffnet auf ihn zutritt. Wahrscheinlich stehen sie einfach nur da rum und gucken sich gerade an, aber man kann, auch im Bezug auf den Hintergrund, super Geschichten mit den beiden spinnen - also ja, Nachwuchsmodels auf jeden Fall.
erikGlasperlenspiel l Ohja, wenn die Tropfen sich auf Blättern fangen, ist das immer ein ganz besonders bezauberndes Schauspiel, das ich auch zu gern beobachte. Ich mag die Feinheit der Tropfen und der Blattoberflächen, manchmal kann man die halbe Welt in den Tropfen sehen...so schön. Meine Frage daher, warum du die Kontraste so hochgedreht hast? Ich für mich sehe nun nur noch weiße Punkte, weil alles an kleinen Details weg ist...Vielleicht war dir das gerade wichtig? Das kann sein und ist auch völlig legitim. Mir nimmt es etwas von dem Zauber weg und bombt halt Kontrast rein. Das ist aber völlig in Ordnung, wenn es deine Intention war. Es ist ja DEIN Foto. Zu gerne würde ich aber mal das Original sehen oder eine etwas natürlichere Bearbeitung, gerne in sw, wie gehabt. Das ist aber nur ein Wunsch und kein "so isses besser!", denn ein Bild auf diese Weise zu bearbeiten, ist absolut ok. Mir gefallen die vielen kleinen Tropfen sehr gut, viele sind in der Schärfeebene. Ich glaube einfach nur, dass mit der Rücknahme des Kontrastes etc die kleinen Feinheiten mehr zum Bild beitragen könnten. Gerne höre ich deine Gedanken zu deiner Bearbeitung.
haribeeTaubenschwänzchen Ich LIEBE diese kleinen Wesen. Mit eine der putzigsten Insekten-Spezies überhaupt. In Südfrankreich hab ich mal eins gerettet, das in einer Blüte festhing. Erst dachten wir: "Oh, wie niedlich, es trinkt gerade..." - als es das viele Minuten lang tat und dann strauchelte, dachten wir das nicht mehr und ich rannte zur Rettung, bog und brach die Blüte auseinander und befreite das kleine Tierchen aus seiner misslichen Lage. So goldige Kerlchen. Deins ist perfekt getroffen. Der Aufnahmewinkel erlaubt ein komplett scharfes Gesichtchen, ein toll scharfes Auge und eine Schärfeebene, die sich bis zum Rumpf ausdehnt, bevor alles ins Bokeh abstuft, dadurch wirkt es sehr räumlich und plastisch. Die Flügelchen haben eine tolle Bewegungsunschärfe und auch die Bildkomposition ist sehr gefällig. Was ich besonders mag, ist das Licht, das von hinten kommt und die Flügel leicht durchscheint und die Dreifarbigkeit des Bildes (Braun, Grün, Lila), die in ihrer Unterschiedlichkeit dem Bild ihren Reiz verleihen. Süß ist auch das lila Bäuchlein des Kleinen, weil er so nah über den Blüten schwebt. Das unbedingt beibehalten! Wunderbar. =)
WindbreakerColombischlössle Treppenhaus Ein absolut geniales, perfekt belichtetes, wunderschön grafisches und faaast komplett ohne Makel ausgerichtetes Bild. Dass du die Kamera links einen MÜ zu tief gehalten hast, beweist das Menschliche und macht das Bild enorm sympathisch. Die Mitte ist wirklich sowas von exakt...das ist echt toll anzuschauen. Da gehen sogar die Außenpfosten genau durch die Paneele durch, oben und unten! Diesen Millimeter kriegt man jetzt auch nicht mehr eingefangen, ohne was anderes zu zerstören. Einfach annehmen. Perfektion ist überbewertet, das Bild wirkt so schon durch deine sehr genaue Arbeit. Das muss man vor Ort erst mal so hinkriegen, wie du es hinbekommen hast, ich verneige mich! Ein fantastisches Foto einer wunderschönen Innenarchitektur.
bruno5Spotlight Dieses Bild lebt vor allem durch diese Wetterstimmung. Wow. Ein sehr, sehr dunkler Himmel, sehr bedrohlich...und dann macht die Sonne einfach von der anderen Seite ihren einen Scheinwerfer wieder an. Wunderbar, wie das Auge über diesen rauhen Fels streifen kann, dem Lichtweg hinterher. Die Menschen an der Küste haben gerade noch Glück, alle anderen müssen schon den Kopf zwischen die Schultern klemmen. Was ich auch mag, sind die verschiedenen "Bergtexturen" durch die Lichtsituation. Vorne Schatten, dann Sonne und Plastizität, dann kommt ein "dunkelblauer Teil", der fast zeichnungslos ist und hinten wieder im noch Hellen wieder mehr Zeichnung und Schnee. Da hast du einen tollen Moment aufnehmen können, der vor allem durch die Dunkel-Hell-Kontraste super wirkungsvoll ist. Gut gesehen und reagiert! Sowas hält ja oft nicht sehr lange.
jhagmanSchloss Solitude vernebelt Also, lasse ich mal den Titel außer Acht, dann sehe ich ein wunderschönes Nebelfoto, eine Bank, ein unglaublich schön gewachsener Baum...und alles ohne weitere Sicht, ein Genuss, diese Atmosphäre und die schönen Motive im Bild zu betrachten. Dann kommt der Titel. Ich googele Schloss Solitude, gucke es mir an, denke "Ok...wo WÄRE das denn? Hinter mir? Vor mir? Könnte ich es sehen, wenn der Nebel weg wäre oder müsste ich mich umdrehen? Fragen über Fragen. So lasse ich den Titel wieder gehen...und wende mich der stillen Szenerie zu...setze mich in Gedanken auf die Bank, genieße die kleinen Minitröpfchen auf der Haut und höre in die Stille. Ein wirklich schönes Bild. Und das meine ich so.
CrimsonAbendruhe 2 Egal, ob 2 oder 1, mit dem Bild haste mich. Das ist GENAU meins. Diese Menge an negativem Raum, nur gefüllt mit etwas sanftem Farbverlauf und unten rechts in der Ecke dann alles, worum es bei dem Bild geht. SUPER. Genau dadurch vermittelt sich auch die "Abendruhe" sehr gut...ein Bild ohne viel Bewegung, mit viel Platz für Gedanken, Träume, Weitsichten...mit der Möglichkeit, sich unten rechts den kleinen Piekser fürs Herzchen zu holen. Ich mag es SEHRsehr.
nicknameWaiting a hätte es bei mir auch Bremsspuren im Boden gegeben. Sehr cool. Exakt ausgerichtet präsentierst du uns eine Stuhlbank mit fünf Sitzen, jeder in einer anderen Farbe. Ich mag es, dass du dir so eine Mühe gegeben hast, exakt zu stehen, also schon vor der Aufnahme sehr behutsam drauf geguckt hast, wie du ausrichten musst. Das wirkt einfach super. Zudem mag ich die Perspektive (nicht zu hoch, nicht zu niedrig, damit man die Sitzmulden noch gut sieht) und vor allem die Farben! Dieses kühle Grau der Wand, das warme Braun des Dielenbodens und dazu diese fünf Farben der Stühle...klasse. Es ist schlicht, sachlich, einfach, klar, grafisch, nicht emotional, aber trotzdem kann es den Betrachtenden Emotionen entlocken - zB der Begeisterung oder wenn man beginnt zu überlegen, warum man dort warten sollte. Gutes Bild!
10Heike10Kraniche im Flug Also zuerst mal Chapeau, dass du Kraniche im Flug erwischt hast! Das fehlt mir in meiner Sammlung noch. Und wie nah warst du bitte?? In den Exifs steht 150mm, das wäre ja sehr nah gewesen oder sehr stark gecropped. Allerdings sieht man die 150mm auch im Bild. Das Bild schwurbelt so sehr, dass ich es mir kaum angucken kann. Der Mitzieher ist perfekt, die Kraniche scharf, aber alles drumrum auch noch zu sehr als dass es in der Bewegungsunschärfe verschwindet. Dadurch ist das Bild so unruhig, dass ich kaum die Augen auflassen kann, um die Kraniche zu bewundern. Ich befürchte, dass du schon so stark gecropped hast, dass eine weitere Reduktion dem Bild erheblich schaden würde, aber für mich müsste einiges um die Kraniche herum verschwinden, dass ich es schmerzfrei anschauen kann. Und das meine ich nicht ironisch oder doof, ich habe wirklich Probleme beim Angucken, weil alles so ruckelt-zuckelt, dass ich nicht lange draufschauen mag. Hast du da noch Restpotential, was das Croppen angeht? Die Kraniche haben nämlich verdient, etwas mehr Ruhe um sie herum zu haben. Die sind echt schön beim Auffliegen.
HoStRelax...don't do it Ein lustiger Bildtitel und so passend. Ein sehr schönes Chill-out-Foto von einem Luchs, der sich wohl gerade seiner ....*in die Exifs guck*...nachmittäglichen Ruhe hingibt. Er ist so weich und plüschig, man will ihn gerne bauchpupsen oder einfach nur durchrubbeln. Ok, danach wäre Hand ab, aber hey, was soll's. Auf jeden Fall ein richtig gut gelungener Schuss von einem Wildtier, das völlig vertrauensvoll den Bauch nach oben richtet und einfach entspannt da liegt. Ich meine, du hast schon ein Luchs-Bild gezeigt, das wird derselbe sein - vielleicht einen Ticken später? In die Kamera geguckt, umgedreht, hingeräkelt und eingepennt. Lustig anzusehen und einfach schön, gerade diese entspannt geschlossenen Augen und die süß eingerollten Pfoten. Herzig!
Danalittle things Ich mag ja die kleinen Dinge, die oft übersehen werden... Eins meiner Lieblingsbilder aus Irland.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (20.12.2024 um 16:11 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2024, 21:17   #22
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.943
Wie angekündigt, übernehme ich die letzten Bilder von heute:

Besprechung von Tom D, 20. Dezember 2024
NameBildBesprechung
Dana...the little things ... Ein Traum in Zart-Orange. Das Auge sucht sich seinen Weg vom dunklen Vordergrund ins helle Sonnenlicht oben und verweilt eine Weile auf dem kleinen Zweiglein in der Bildmitte, das, von der Sonne gestreichelt, fröhlich vor sich hin glitzert. Fast wie ein kleiner Fingerzeig der Hoffnung -> da hinten wartet die Helligkeit, die Wärme auf dich. Die zwei unscharfen Halme (Blütenstängel?) beugen sich fast schützend über das Zweiglein und bilden zusätzlich noch einen Wegweiser ins Licht. Und so werden the little things zu den wichtigen Dingen im Leben.
catfriendPIbei der Arbeit ... Ein wunderschöner Brillenweber, der gerade beim Nestbau ist. Man kann anhand der bereits zusammengeflochtenen Zweige erahnen, wie geschickt die kleinen Vögel dabei sind, ihr Nest zu weben. Der Vogel strahlt in einem schönen Gelb, das Auge ist ebenfalls gut und hell zu erkennen . Das alles vor einem weichen Hintergrund, der erahnen lässt, dass da hinten noch Bäume oder Sträucher sind, ohne dass es unruhig wirkt und somit vom Wesentlichen ablenken würde.
Stechus KaktusNoch ein Sonnenuntergang ... Farblich sehr dezent. Nicht so knallig orangig, wie man es sonst von Sonnenuntergängen gewohnt ist. Eher zurückhaltend, die Sonne halb versteckt hinter einer Wolke, ingesamt liegt etwas Dunst über der Landschaft und dem Wasser. Das Segelboot nicht ganz im Zentrum, aber zumindest schon im Randbereich der Sonnenreflexion. Natur pur - ein entspannendes Bild. Gefällt mir gut.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2024, 21:23   #23
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.830
Den Anfang macht aus dem schönen Südbaden embe:
So, heute ist für mich letzter Besprechungs-Einsatz für diese Saison.
Es war mir Ehre und Vergnügen, und jetzt freue ich mich ganz entspannt auf die letzten drei Tage.

Besprechung 21. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
NameBildBesprechung
WernerKForum Romanum..der ursprüngliche und bedeutendste Marktplatz in der Stadt und im ganzen Erdkreis liegt als ehemals sumpfiges Senke zwischen den Hügeln von Kapitol, Esquilin und Palatin, von dem aus Du Dein Bild aufgenommen hast. Zu Olims Zeiten der Nabel der Römischen Welt (der Umbilicus Urbis liegt tatsächlich gleich links des Triumphbogens des Septimus Severus) kann man auf Deinem Wimmelbild in, um und um das Forum herum mehr als 2 Millennien Bau- und Weltgeschichte studieren. Mein Favorit ist der bunte Sonnenschirm vor den Dioscurentempelsäulen-Resten. Neuester Appendix im hier gezeigten urbanen Quartier der ewigen Stadt ist demzufolge wohl der Altar des Vaterlands im Hintergrund, welcher erst vor gut neun Dekaden fertiggestellt wurde. Du zeigst uns eine interessante Perspektive dieses mit Historie saturierten urbanen Areals.
PattyHSonnenuntergang am Schmachter See..d.h. Sonnenuntergang auf Rügen. Etwa mittig die Horizontlinie mit sanften bewaldeten Hügelkuppen, darüber ein dramatischer Himmel mit reich strukturierten Wolken, die in der Nähe zur Sonne orange leuchten. Das farbenprächtige Himmelsschauspiel spiegelt sich noch einmal in der unteren Bildhälfte in der gekräuselten Oberfläche des Sees. Und als besonderes Highlight bildet das Licht der Sonne vor dem dunklen Hintergrund der Hügelkette einen Strahlenkranz mit der Sonne im Zentrum. Sehr schön!
brandyhhFutter im Anflug...oder Abflug? Entweder schaut sie dem fliegenden Snack hinterher oder sie erwartet dessen Ankunft und sperrt gleich den Schnabel auf. Das Bild lädt sehr schön dazu ein im Kopf die Geschichte zu ergänzen…Ausgearbeitet in in hier sehr gut passendem Schwarz-Weiss und reduziert auf die wesentlichen Elemente: Draht als Ansitz quer durchs Bild, Schwalbe und Insekt. Gefällt mir sehr gut und hat Witz und Futter fürs Kopfkino. Könnte ich mir persönlich auch noch mit ein bisschen mehr SW-Wumms (im Sinne von Weiss hoch Schwarz runter) vorstellen. Ist aber so auch gut.
kiwi05Morgenlicht...liegt auf Inch Island in Irland auf dem Land und über dem Wasser und in dieses wunderbare Morgenlicht hinein fliegt Dein [insert name of bird here] von links nach rechts. In diesen wunderbaren Licht fast schon leuchtend und vor einem unten noch deutlich als Wasser erkennbaren und nach hinten wunderschön weich verlaufendem Hintergrund ist der Vogel einfach toll getroffen. Klasse BIF-Foto!
ReisefotoDein Bild zeigt uns die Vermillion Cliffs...in den USA und in der Tat, Rot (vermillion heisst ja Zinnoberrot) können sie dort, so rein felsmäßig gesehen! Sehr schön gestaltet ziehen sich die gewundenen Farbschichten in der Felswand durchs Bild und kontrastieren mit dem blau-weiss des Himmels. Die sich nach rechts hinten öffnende Felsenformation erlaubt dadurch den Blick in die Weite der sich anschließenden Ebene des Colorado Plateaus(?). Sehr imposante Landschaftsaufnahme.
jqschBrünn_Wassertank_3...Zweckbauten wurden zu früheren Zeiten, wie hier am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert bei den unterirdischen Wasserspeichern der Stadt Brünn im heutigen Tschechien, nicht nur zweckmässig sondern für unsere heutigen Augen oft auch ästhetisch ansprechend erbaut. Mit Ziegeln gemauert speicherten Sie damals das Trinkwasser für die mehr als 100000 Bewohner der Stadt. Heute sind die Speicher nicht mehr Teil der Wasserversorgung und können besucht werden. Und wenn dann jemand wie Du, Jürgen, mit Kamera und erfahrenem Auge bewehrt dort vorbeikommt, enstehen so schöne Bilder wie dieses. Mit den nach oben gerichteten Lichtern an den Säulen wirkt dieser Wasserspeicher fast wie eine Kathedrale mit Wasserpfützen am Boden. Die starke räumliche Wirkung durch die zentralperspektivisch angeordneten Säulen und Bogenreihen, der Farbkontrast von warmer Ziegeldecke und kühler bläulicher Farbe der verklinkerten Teile im ehemals wasserführenden Teil unten und vor allem dann noch die eine weitere Ebene einführende Spiegelung eines Bogens in der Pfütze - klasse gesehen und umgesetzt! : D
perserDu zeigst uns das Casino… in Wiesbaden, der Landeshaupstadt Hessens. Diese traditionsreiche Spielbank residiert seit 1810 im alten und seit dessen Abriss im an derselben Stelle erbauten heutigen Kurhaus. Der repräsentative Bau im Stil des Neoklassizismus gehört wohl zu den prunkvollsten Festbauten in Deutschland. Und diese Pracht hast Du, wie ich finde sehr gekonnt und gelungen hier in Szene gesetzt. Eine Nachtaufnahme die die Farben der Fassade durch die Beleuchtung sehr schön akzentuiert. Der Säulenportikus in der Bildmitte, leicht nach links versetzt der davor stehende Springbrunnen in dessen weitem Wasserbassin sich sowohl der nachtdunkle Himmel als auch die hell berleuchtete Fassade spiegeln. Gefällt mir sehr gut!
JumbolinoDer den Menschen Glück verheissende Drache tanzt zum chinesischen Neujahrsfest, in diesem Fall aus der pulverdampfschwangeren Luft einer Halle im Industriegebiet von Prato, in der im Hintergrund 'HOPE' also 'Hoffnung' zu lesen ist. Je länger der Drache, desto mehr Glück. Da im Gegensatz zum Drachen das den Menschen eher nicht wohlgesonnene mythologische Neujahrsmonster keinen Lärm mag und kein Feuer und die Farben Rot und Gold auch nicht, veranstaltet man zusätzlich ordentlich Krach und Feuer vermittels Feuerwerk (das sind ja mehrere Meter lange Gürtel von China-Krachern da am Boden!) und dekoriert viel in Rot und Gold. Dein Bild transportiert viel von diesen mir bis eben nicht bekannten Dingen in konzentrierter Form und sieht noch dazu klasse aus: Action! und Knall und Blitz und die jungen Menschen in weiß und gold sehen sehr dynamisch aus, wie sie den Drachen Durch Knall&Rauch...aus der schön räumlich tief gestaffelten Halle nach draussen tanzen lassen. Und vorbildlich tragen sie alle Masken gegen den Feinstaub und zumindest teils Schutzbrillen gegen die Explosionstrümmer. Danke für diese Aufnahme hier!
Vera aus KVermeintlich unschuldiger Rastplatz-Dieb… Können diese Augen lügen? Anscheinend schon. Denn durch den Bildtitel führst Du meine Gedanken genau in diese Richtung. Du hast einen Dieb auf frischer Tat ertappt, und obwohl sein Blick zu sagen scheint: Wer? Ich? Ich hab doch gar nix gemacht…..Hast Du gleich auch schon das Fahndungsfoto angefertigt. Fehlt nur noch die Nummer zum mugshot, aber villeicht wäre der Delinquent mit der Tafel als Beute gleich über alle Berge getürmt. Sehr stimmungsvolles Tierporträt mit witzigem Spin. .
nicknameBig Tree...Du zeigst uns heute ein Bild vom Ausschnitt einer Skulptur des indischen Künstlers Anish Kapoor von 2009 (‚Tall Tree & The Eye’), welche vor dem Guggeheim Museum in Bilbao aufgestellt ist und aus 73 spiegelnden Kugeln besteht, welche um drei Achsen herum angeordnet sind. Durch die von Dir gewählte Aufnahmenposition und den Ausschnitt im leichten Telebereich mit der Museumsfassade im Hintergrund nimmst Du die im Klappentext des Museums als Intention des Künstlers genannte gleichzeitige Erzeugung und Auflösung von Form und Raum gekonnt auf und reduzierst die im Bild sichtbaren Farben bei bedecktem Himmel auf gedecktes grau, grün und braun. Detailreiche Aufnahme eines interessanten Kunstwerks . :d
Der Jeck us KölleZum Aufruf kommt das nächste Exponat mit der Nummer #660 und dem Titel: Weihnachtsbaum... Edelstahl auf Schmirgelleinen. Ein Werk des Künstlers mit dem Pseudonym Der Jeck us Kölle. Ideal für Heimwerker, die eine Schraube locker und auch noch 21 passende Sechskantmuttern übrig haben. Das ganze ansprechend in Baumform arrangiert….Zum Ersten! Zum Zweiten! Uuund zum Dritten! An die Klasse Idee dafür, sehr schön reduziert und ausgearbeitet.
Dirk SeglEine Zwergdommel...fliegt von rechts nach links, das Auge sitzt mittig im Bild (ich habe es jetzt nicht nachgemessen, aber so in etwa ungefähr genau jedenfalls) und der Vogel hat dadurch auch noch Luft in Flugrichtung nach links oben. Perfekt scharf und detailliert gezeichnet im Gefieder, ist die Aufnahme doch schon am mittleren Vormittag entstanden (Aha, Birding geht also auch nicht nur am frühen Morgen oder Abend ) Dadurch sind die Flügelunterseite und ein Teil der Füße vom Vogel selbst beschattet. Ihr typisches Röhricht-Habitat kann man im stark unscharfen Huntergrund gerade noch erahnen. Selten und scheu ist die Zwergdommel wohl auch noch. Umso mehr gilt Dir mein Lob für diese wunderbare Aufnahme der Dommel im Flug!
CB450Eine wirklich wunderschöne Morgenstimmung...aus Oberbayern, zeigst Du uns heute. Danke dafür, Peter. Im oberen Bilddrittel klettert links die Sonne in den Himmel über den Bergen und färbt die Wolkendecke gelb und orange. Der Morgenhimmel ohne Wolken zeigt ein herbstliches blau. Zwischen See und Bergen liegt eine leichte Dunstschicht über dem Land, die in der Sonne leuchtet. Bei 25 Sekunden Belichtungszeit hat der See eine glatte Oberfläche, welche das Farbenspiel am Himmel noch einmal in die unteren Bilddrittel wirft. Und dort ragt mittig ein bereits gut verwitterter Holzsteg senkrecht in das Bild und den See, und daran seitlich ist eine moderne Badeeinstiegstreppe aus Edelstahl mit zwei Handläufen angesetzt. Dieses Bild strahlt für mich einfach nur Ruhe und Schönheit der Landschaft am Herbstmorgen aus und wird durch die kompositorisch sehr gut eingepasste Stegtreppe mit senkrechten, waagerechten und schrägen Linien ausgezeichnet ergänzt. Ein gelungenes Beispiel für einen harmonsich und ästhetisch passend umgesetzten Eingriff des Menschen bei der Nutzung seiner natürlichen Umgebung. Und eine megastarke Landschaftsaufnahme noch dazu!
RZPGoldfliege...auf einer Borretschblüte (wenn ich das richtig erkenne). Schräg von oben seitlich aufgenommen und mittig im Bild angeordnet, mit leicht in die Unschärfe verlaufendem Ansitz und sehr schön zartem Hintergrund-Bokeh. Bei Blende 4 ist fast die komplette Fliege scharf, sehr schön gezeichnet sind die dorsalen Borsten auf Thorax und Abdomen. Nur der rechte Flügel, der auch einen großen Defekt an der unteren Hinterkante aufweist, scheint ein wenig von der Fliege bewegt worden zu sein, und wirkt dadurch etwas weich. Ebenso weist der (scharf abgebildete) linke Flügel an der Hinterkante mehrere kleine Defekte auf. Ich vermute dieses Individuum hatte zum Zeitpunkt der Aufnahme schon einige Flugstunden auf dem Zähler. Die für diese Schmeissfliegengattung typische schöne Färbung ist sehr gut zu erkennen. Klasse Insektenbild! Hast Du eine Vermutung zur Art? L. sericata?
DanaIrland 2024... und Ihr hattet wirklich reichlich Wetter auf Eurer Reise. Hier mal ein klein wenig trockener, zumindest während der 10 Sekunden langen Belichtungszeit, die das Wasser des Flusses über dem Du bei der Aufnahme gestanden bist (Brücke?) sehr schön beruhigt und an den Felsschwellen milchisiert. Rauhe Hügel im Hintergrund und trotz des Jahresendes üppiges Grün setzen die Akzente der irischen Landschaft. Und obwohl die Zeit der Aufnahme am frühen Nachmittag ist, steht die Sonne schon sehr tief am Horizont und lässt - aber nur dort - die geschlossene graue Wolkendecke orange erstrahlen. Ein am linken Bildrand stehender leicht ramponierter landwirtschaftlicher Zweckbau zeigt, dass Ihr nicht in der wilden Wildnis, sondern in einer wilden Kulturlandschaft unterwegs wart. Sehr eindrückliche Aufnahme der Irischen Landschaft im Winter. Gefällt mir gut. : D
aidualkRund um Tromso im Winter… WOW! Mond und Jupiter (schon wieder ) und das Polarlicht! Schneebedeckte Berge im Nordwesten, an deren Küstenlinie sich unten einige menschliche Siedlungen mit ihrem Kunstlicht schmiegen. Darüber der sternbedeckte Himmel, leicht links der Mitte der Mond drei Tage nach Neumond knapp neben Jupiter, wobei die Mondsichel so hell strahlt, dass der Mond wie eine volle Scheibe wirkt und sich im Licht des Fjords als helles Band unten spiegelt. Und darüber ein leuchtend grüner Vorhang von Polarlicht, welches sich dann schwächer werdend als grüner Schleier bis in die rechten oberen Bildbereiche zieht. Gesamtwirkung: Wunderschön und eindrucksvoll!
Sir Donnerbold DuckPhare du Pontusval...Eines der vielen wunderschönen und wunderschön gelegenen Leuchtfeuer im Westen der Bretagne, dem Finistère. Von wo hast Du den aufgenommen? Von der Wasserkante am Drachenei aus? Und direkt in der anderen Richtung liegt dann der Sémaphore de Brignogan? Ende Juli am Abend bei Sonnenuntergang, welcher den Himmel im Westen, da wo die bekannte Welt endet in kräftiges Rot taucht. An den Felsen die sich scharf gegen den Himmel abzeichnen herrscht bereits dämmrige Abendstimmung, aber Du hast ausreichend Zeichnung in den Strukturen und im Sand. Der Leuchtturm sendet gerade schon einen seiner drei weissen Lichtblitze (alle 12 Sekunden) in Richtung Kamera. Leuchtturm und Nebengebäude ragen im linken Drittel in den Himmel, etwas weniger hoch rechts daneben einige Felsspitzen bevor das Land im rechten Drittel unter den mittig angeordneten Horizont des Atlantischen Ozeans sinkt. Sehr schöne Komposition mit der nach rechts abfallenden Linie des Festlands, und der Farb- und Helligkeitsschichtung von Himmel, See und Land. traumhaft schön...

Soweit also die südbadische Hälfte der Besprechungen, ab hier übernimmt nun Nordbaden und Sir Donnerbold Duck schwingt zum dritten und letzten Mal in dieser Saison die Feder. Es war mir ein Vergnügen:

Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
NameBildBesprechung
schartiAuf dem Nürburgring wird bei Eifelwetter anscheinend nur gewandert. Das ist natürlich ein Blick auf eine Rennstrecke, den die wenigsten so erleben dürften. Die Brücke und die Fahrbahnmarkierung bilden einen schönen Rahmen für den etwas einsam im Nebel wandernden Mann. Ein schöne Aufnahme, die auch ohne Autos eine schöne Rennstreckenatmosphäre ausstrahlt. Nur eben etwas ruhiger als sonst.
haribeeDa ist dir eine tolle Flugaufnahme der Torf-Mosaikjungfer gelungen! Ich habe mich auch schon an solchen Libellenflugaufnahmen versucht und bin erbärmlich dran gescheitert. Die bei der Brennweite im Sucher zu behalten stelle ich mir sehr schwierig vor. Du hast sie auch noch so sauber von der Seit erwischt, dass sie parallel zur Bildebene von vorn bis hinten scharf ist. Sehr schön!
TomDDen Titel II III I I IIII in eine Tabelle einzubauen ist aber auch nicht ganz trivial... Ich war zu blöd und hab die Striche durch Is ersetzt, sieh es mir nach. Ein sehr schöne Aufnahme eines in der Realität schon sehr farbreduzierten Tieres. Deine Umsetzung in ein ebenso reduziertes Schwarz-Weiß-Bild unterstreicht die grafische Wirkung des Musters, das sich im Hintergrund schön auf dem Hals des nächsten Tieres wiederholt. Faszinierend finde ich immer wieder, wie das Zebramuster das Auge verwirrt und die Konturen des Tieres auflöst. Tatsächlich ist aber Tarnung wohl nicht der Sinn des Musters, sondern dient es eher dem Schutz vor Insektenstichen. Die Unterlippe hätte ich gerne ganz im Bild gesehen, aber davon abgesehen ein gelungenes Bild!
embeEin Bienenfresser, der mit gefülltem Schnabel auf dem Heimweg zu den hungrigen Seinen unterwegs ist. Sehr schöne Vögel, die ich ja auch gerne mal fotografieren würde. Bisher durfte ich sie einmal auf Korsika sehen, aber für ein Foto hat das nicht gereicht. Du hast ihn gestochen scharf und in voller Farbenpracht erwischt. Mein Glückwunsch zur Sichtung und Beobachtung, das ist ja schon ein Erlebnis, das du schön dokumentiert hast.
HoStMit der Schwalbenwäsche hast du ja ein spektakuläres und actionreiches Flugmanöver festgehalten. Offenbar ist das ein Rauchschalbe, die sich für einen Eisvogel hält und hier im Tropfengewirr auffliegt. Ich staune ja, dass sich der AF der Kamera nicht irritieren ließ, aber das ist halt die Macht der A1. Eine schöne Actionaufnahme!
cf1024Das KDW Berlin bietet sein erlesenes Warensortiment offenbar in ebenso erlesenem Interieur feil. Die große Kunst des Architekten ist es, ein solch ansehnliches Treppenhaus zu schaffen. Die nicht minder große Kunst des Fotografen ist es, in diesem komplexen Bau eine spannende und gefällige Bidlkomposition zu finden. Das ist dir hier sehr gelungen, finde ich. Das Bild bietet einen schönen Kontrast mit der warmen Holztäfelung, die durch ihre Maserung den Blick ins helle und kühle Zentrum lenkt. Die Geometrie der Treppe mit den in der Spirale rotierenden Geraden bildet einen spannungsreichen Rahmen. Eine spannende unds orgfältig gestaltete Architekturaufnahme in technischer Perfektion!
zuckerbaer69Ich muss schon sagen, das ist heute ein spannender und ungewöhnlicher Blick in die Tierwelt: erst eine Rauchschwalbe, die sich für einen Eisvogel o.ä. hält und nun ein Riffreiher Thailand, der am Sandstrand entlangflaniert. Also, als Biotopaufnahme geht das nur schwerlich durch ! Ansonsten aber ein sauberes Bild eines Tieres, dessen Existenz mir bis dato nicht bekannt war. Kannst du ein bisschen was zu dem Tier sagen? War das ein Zufallsbegegnung oder bist dem Vogel absichtlich aufgelauert? Die benutzte Ausrüstung legt Absicht nahe, denn ein 100-400 nebst A1 ist ja nicht unbedingt das klassische Badestrandzubehör.
TafelspitzDer Raddampfer Montreux ist natürlich ein Motiv ganz nach meinem Geschmack! Das 1903/04 erbaute Schiff verkehrt auf dem Genfer See. Bis 1957 war es dampfbetrieben, dann wurde die Dampfmaschine durch einen Dieselmotor ersetzt. Bei dem Umbau wurde leider auch die Jugenstileinrichtung entfernt. Nach dem Lebensende des Diesels 1998 wurde das Schiff revaporisiert und verkehrt mit rekonstruiertem Äußeren und einer im 21. Jhdt. neu gebauten Dampfmaschine als Kursschiff auf dem Genfer See. Ein wirlich schönes Schiff, das du hier auch sehr schön in seinem Revier zeigst. Die Berge und die Fahne machen den alpinen Kontext klar, das Licht setzt das Schiff hervorragend in Szene. Sehr feines Bild, das Lust auf eine Seefahrt auf dem Genfer See macht!
10Heike10Ein Schwan im Morgennebel, ganz mystisch inszeniert von Dir. Das war wohl noch sehr früher Morgen, es sieht fast noch nach Mondschein aus. Der Wischeffekt ist interessant und ich frage mich, wie du den bei 0,4 s und 500 mm Brennweite hinbekommen hast. Das Wischen ist bei der Belichtungszeit ja nicht das Problem, aber dabei geichzeitig noch einen scharfen Schwan abzulichten, stelle ich mir schwierig vor. Die Bildstimmung finde ich sehr wirkungsvoll, ich kriege da gleich allerlei Assoziationen mit allerlei Figuren und Geschichten aus der mitunter doch auch graufinsteren Märchen- und Sagenwelt. Ist das deine Absicht gewesen?
Stechus KaktusWie passend, mit dem Christmas Garden Mainau kommt gleich der nächste Vogel aus der Sagen- und Märchenwelt: ein Pfau schlägt Rad und verbreitet eitel Lichterschein um sich. Eine technisch sauber umgesetzte Aufnahme. Ich hadere ein wenig mit dem vielen Schwarz und dem lila Lichtfleck links unten. Beides wirst du durch einen engeren Bildschnitt los und gleichtzeitig strahlt der Lichterpfau noch dominanter.
bruno5Ja, das wirkt allerdings Bedrohlich: ein Agusta A129 Mangusta aus italienischer Produktion. Ich muss gestehen, dass ich Mühe habe, mich mit dem Motiv anzufreunden... Das sieht schon sehr gefährlich und bösartig aus, was sich durch die Perspektive noch verstärkt: der Hubschrauber erinnert mich in dieser Frontalansicht aus Opferperspektive an ein aggressives Raubinsekt mit bösem Blick und fiesem Stachel. Wenn man mal vom Sinn und Zweck des abgebildeten Objektes absieht, bleibt die allerdings sehr nachvollziehbare Faszination für die eingesetzte Flugtechnik. Technisch eine sauber umgesetzte Aufnahme mit der von dir ja schon begründeten kurzen Belichtungszeit, die die Rotoren fast einfriert.
jhagmanDie Faszination der Technik findet sich auch in diesem Bild, diesmal in der Rückansicht: der Blick zweier Connaisseure schweift geniepeßerisch und voller Leidenschaft die noch lodert über diesen schönen Wagen. Die Perspektive ist natürlich sehr passend, denn so sehen ja die meisten anderen Fahrer einen Porsche üblicherweise - von hinten . Die Aufteilung des Bildes in schwarz-weisse Hälften gefällt, die beiden Herren bilden das nötige Gegengewicht zu schwarzen Wand. Das Objekt der Begierde ist toll ausgeleuchtet, trotz schwarz auf schwarz säuft da nichts ab. Ein feines Bild, dass dieses schöne Auto angemessen feiert. Aber die beiden Herren könnten schon noch mehr Leidenschaft in ihre Mimik legen und weniger wissenschaftlich interessiert blicken...
CrimsonMia auf der Jagd - ein gelungenes Katzenportrait, dass das Raubtier im Haustier zeigt. Die Platzierung Mias im linken Bilddrittel lässt schön viel Platz in Blickrichtung. Der unglaublich konzentrierte Blick des Tieres und die ganze wahrnehmbare Körperspannung geben dem Bild eine große Intensität. Die eingesetzte Brennweite unterstützt diese atmophärische Dichte durch die Raffung der Persepktive. Das sieht so richtig schön nach einer Wildtieraufnahme in freier Wildbahn aus.
catfriendPIEs ist neblig am Ufer dieses Gewässers und mir drängt sich die Frage auf, ob das der See ist, in dem Heikes Schwan schwamm? Die beiden Bilder müssten jedenfalls unbedingt nebeneinander gehängt werden. Eine novemberlich finstere Stimmung scheint von dem Bild auszugehen, aber tatsächlich ist das ein Frühlingsbild aus dem März - wie man sich täuschen kann.
erikDas ist ja ein toller Blick auf ein Altes Backhaus! Eine faszinierende Aufnahme, in der sich unterschiedliche Jahreszeiten und Wetterstimmungen verstecken. Ich musste das ganze Bild erstmal in seiner Gesamtheit erfassen, bis mir das beim Blick ins Detail auffiel - der Baum verät die unterschiedlichen Jahreszeiten. Auch den Regenbogen im sonst blauen Himmel habe ich nicht gleich entdeckt, weil mein Auge erstmal zu sehr beschäftigt war, das Bild insgesamt zu erfassen. Ein sehr raffiniertes Bild - eigentlich macht die Stückelung in viele Teilaufnahme nur Sinn, um ein Objekt räumlich ganz zu erfassen. Du nutzt das aber, um das Motiv auch noch zeitlich zu erfassen. Das gibt dem Bild ja noch eine zusätzliche Dimension. Ein unglaublich spannender Blick auf eine auf den der ersten Blick alltägliche Szene! Wie du das realisiert hast, würde mich interessieren.
MaTiHHWo steht denn dieses Theater am Fluss? Eine tolle Aufnahme, wie ich finde! Der schöne Schwung des Theaters mit den Lichtreflexen auf den Steinbrüstungen zeiht den Blick schön ins Bild hinein. Die Hochhäuser leuchten schön im Dunkel der Nacht und sind von dir sauber ausgerichtet. Aber ist das wirklich ein Theater? Von den Dimensionen her wirken diese Stufen als Sitzstufen zu klein, aber als Treppenstufen ergibt das doch ein nur ein Zwergentheater?
WindbreakerDer Bildtitel ist sehr passend, die höchste Erregung ist dem zeternden Wiedehopf anzusehen. Ich hoffe, das war keine Bedrohungssituation, die zu Absonderung des sprichwörtlichen Wiedehopfduftes geführt hat? Das ist jedenfalls auch so ein Vogel, den ich gerne ausführlicher beaobachten und fotografieren würde, aber dazu ist er hierzulande zu selten. Auf Mallorca hatten wir mal das Glück, auf dem Nachbargrundstück des Feriendomizils ein Wiedhopfnest mit Brut zu haben, so dass wir den jeden Tag beim Essen beobachten konnten. Aber da hatte ich natürlich kein Tele dabei...

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de

Geändert von Sir Donnerbold Duck (21.12.2024 um 21:36 Uhr)
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2024, 21:03   #24
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.943
Teil 1 von Tafelspitz:

Die heutige Bilderschau wird euch präsentiert von Tafelspitz, Reisefoto und Tom D.
Mit schnellen Schritten nähern wir uns dem Ende des Adventskalenders zu. Dies ist mein dritter und letzter Einsatz für dieses Jahr.
Auch heuer möchte ich euch nicht ohne ein kleines Gedicht in die festliche Zeit entlassen:

Wenn am Abend die Lichtlein brennen
und die Kinderlein nach Hause laufen,
hat Mama in der Küche geschuftet,
damit es nach leckerem Backwerk riecht.
Wie eine weisse Decke der Natur
liegt Schnee auf Feld, Wald und Wiese
Die Kinderaugen glänzen hell,
die Zeit vergeht fast viel zu rasch.
Ein Augenblick, der zeigt, was zählt:
Gemeinschaft, die die Welt erleuchtet.



Jetzt aber ran ans Eingemachte; ihr habt da ja wieder wunderprächtiges Bilderwerk in die Welt der Pixel gesetzt


Besprechung vom 22. Dezember 2024 von Tafelspitz
NameBildBesprechung
WernerKWir starten den Tag mit einem Blick ins Fenster. Aber wirklich den Durchblick hat man hier nicht. Stattdessen wirkt das auf mich wie eine Mischung aus LSD-Trip und Spiegelpalast Durch die nicht 100%ige Planlage der Glasscheiben wirken die Spiegelungen darin leicht verzerrt, was dem Bild eine starke Dynamik verleiht. Unterstützt wird diese Wirkung noch durch das sehr breite Panorama-Format und die bunten Fassaden der Wohnblocks, die wir sehen. Ein wirklich cooles Bild mit starker Wirkung. Einzig die Mobilfunk-Antenne im rechten Drittel würde ich vielleicht kappen. Verrätst du uns noch, wo du diesen riesigen Rasierspiegel aufgestöbert hast?
Patty HHERBST!!!! Das schreit einem dieses Bild entgegen, wenn man es öffnet. Wie gemalt präsentieren sich diese wunderprächtigen Sumpfzypressen im Arboretum in deinem Bild. Auch wenn du hier wohl teilweise kräftig an den Reglern geschraubt hast, wirkt das Bild auf mich nicht übertrieben künstlich oder kitschig. Wir befinden uns durchaus innerhalb dessen, was ich noch als "geschmackvoll" durchgehen lassen würde. Hast du also Schwein gehabt! Besonders toll finde ich hier die Spiegelung im Wasser, die den ohnehin schon interessanten Stämmen der Zypressen einen geradezu bizarren Look verpasst. Ein wirklich tolles, peppiges Herbstbild, das dir da gelungen ist.
kiwi05Mit einem Fingerschnippen wechseln wir vom Norden Deutschlands in den Süden Frankreichs, wo uns die Cascade de la Vis eine herbstliche Abkühlung verschafft. Das ist so ein Bild, das in mir unweigerlich die Lust auf einen Ausflug und eine Wanderung entlang eines idyllischen Baches weckt. Wie schön, sich an einer solchen Stelle auf einen Stein zu setzen und ein mitgebrachtes Käsebrot zu essen, während man dem Rauschen des Wassers, dem Zwitschern der Vögel und dem Rascheln der Blätter lauscht. All dies transportiert dein Bild hier wirklich wunderbar. Auch der Aufbau ist sehr gefällig. Der Bogen der Kaskade führt das Auge durch das Bild, unten hat es gerade noch genug Vordergrund, der uns vor dem Sturz ins kalte Nass bewahrt und der waldige Hintergrund mit der Gischt davor mit dem letzten Licht des Tages rundet das Werk gegen oben ab. Hach ja, Rentner müsste man sein
ReisefotoIch war zwar selber schon zweimal dort, aber einen Sonnenaufgang in den Everglades habe ich leider nie gesehen. Das hätte sich aber wohl gelohnt, denn dein Bild zeigt die tropische Sumpflandschaft im Süden Floridas von ihrer prächtigsten Seite. Die Moskitos und Alligatoren schliefen wohl noch, als du hier um kurz nach Sechse in der Früh Stellung bezogst, um die aufgehende Sonne abzupassen. Diese spiegelt sich prachtvoll im dampfenden Wasser, das der Szenerie, glühendem Bodennebel gleich, eine mystische Note verpasst - die Luft muss also noch kühl gewesen sein. Die Scherenschnitt-Bäume verpassen dem Bild einen passenden Rahmen und den benötigten Kontrast, der der glühenden Sonne zum notwendigen Pepp verhilft. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt!
Jumbolino67Schnee & Wolken nennest du dein Werk, aber in der Beschreibung dazu steht "Schnee im Geisterbusch (Wolfsweg) im Naturschutzgebiet Wahner Heide", und das passt meiner unmassgeblichen Meinung nach eigentlich viel besser zu der Horrorfim-Wirkung dieses Bildes. In der Ferne höre ich vor meinem geistigen Ohr einen (Wer)Wolf heulen Nur ein Blick in die Exif-Daten verrät uns, dass wir hier nicht um Mitternacht durch den Fürchtelforst spazieren, sondern es sich um die tiefstehende Mittagssonne handelt, die da im Januar mit den Wolken kämpft. Wenn die Tag-für Nacht - Bildwirkung so von dir gewollt war, ist sie dir hervorragend gelungen. Eine gewaltige Lichtstimmung da in den Wolken über der etwas kargen Winterlandschaft, die vielleicht ein wenig nach rechts zu kippen scheint? Sehr stimmungsvoll
brandyhhJetzt wird es aber tiefgründig Es wirkt, als ob sich das Mädchen, das da ganz allein auf der "Ersatzbank" sitzt, in einer anderen Welt befindet, fern von dem Trubel und der lauten Musik um sie herum. Vielleicht denkt sie an eine vergangene Fahrt, die Freude, die sie verspürte, oder an jemanden, mit dem sie diesen Moment gern teilen würde? Das Zusammenspiel von lebhafter Umgebung und stiller Präsenz des Mädchens wirkt sehr poetisch. Du hast die perfekte Verschlusszeit gewählt, um dem Fahrgeschäft mittels Bewegungsunschärfe Dynamik zu verleihen, während das Mädchen kontemplativ auf das wilde Geschehen schaut. Das Bild fängt eine fragile Balance ein: die grenzenlose Energie eines bunten Jahrmarkts und die stille Tiefe eines kindlichen Gedankens. Ich würde die Flecken auf dem Stahlträger auf Höhe der Schulter noch wegstempeln. Die ziehen ein bisschen unverdiente Aufmerksamkeit auf sich.
embeEin Porträt der Votivkirche Wien in voller Pracht bei Nacht. Toll, wie sich die Innenbeleuchtung vor dem dunklen Himmel absetzt. Das hast du sehr schön herausgearbeitet. Aber ach, so denke ich, hätte der liebe Michael doch nur einen Meter weiter rechts gestanden, um die perfekte Symmmetrie der Kathedrale einzufangen. So hat dein Bild leider etwas mit dem Umstand zu kämpfen, dass es eben nur fast mittig aufgenommen wurde und etwas schief und schepp geraten ist. Schade! Vielleicht kannst du mittels perspektivischer Verzerrung da nochmals etwas ran, um zumindest die Türme etwas zu begradigen? Oh, und wenn ich schon gerade am Oberlehrern bin (normalerweise gar nicht meine Art, ich hoffe, du verzeihst es mir ): ich würde am Fusse der Kirche noch eine kleine Aufräumaktion empfehlen, der gerne das hässliche Plakat, der Parkscheinautomat und der leuchtende Lichtschacht zum Opfer fallen dürfen. Das würde das Bild meiner Meinung nach gleich nochmals etwas aufwerten, denn im Grunde genommen ist es wirklich gut!
cf1024Eine Nacht im Museum mit Onkel Klaus Dass deine Museumsbilder das Gelbe vom Ei sind, ist ja hinlänglich bekannt. Nun setzt du dieser Tatsache mit deinem Werk in gelb/weiß auch noch ein farbliches Ausrufezeichen! Ich würde dich gerne einmal dabei beobachten, wie du im Museum Leute beobachtest und dann im richtigen Moment den Auslöser drückst. Es braucht bestimmt eine Menge Geduld. Die lohnt sich aber immer wieder, wie wir hier schön sehen können. Perfekte Harmonie zwischen Gemälde und der Frau im passenden weissen Kleid. Den Rahmen hast du perfekt passend auf die entsprechende Version des Gemäldes abgestimmt. Selbst gestellt hätte man es nicht besser hinbekommen können. Das ist und bleibt halt einfach deine Königsdisziplin
nicknameMit der Baskenmütze an der Baskische[n] Küste Sonne, Urlaub, Meer - was will man mehr? Was für ein schönes Fleckchen Erde du uns hier mitgebracht hast. Die sanft abfallende grüne Küste, der interessant strukturierte Meeresboden und die Blautöne des Wassers ergeben zusammen ein harmonisches Gesamtgefüge, das einfach nur Lust auf Urlaub macht Mit dem Licht hattest du gerade noch Glück (wir erinnern uns: ab 10 Uhr hat die Landschaftsfotografin frei; das lassen wir gerade nochmals durchgehen ) Ich sehe ungefähr in der Bildmitte im Meer einen Sensorfleck (?), den würde ich noch beseitigen, da er sein Augenmerk auf mich lenkt. Ansonsten ein tolles Ferienstimmungsbild, das Sehnsucht nach mehr Meer und mehr Wärme macht!
perserZum Abschluss gehen wir raus aus der Sonne und begeben uns Underground. Ein ungewöhnlicher und kreativer Blickwinkel, der sofort Aufmerksamkeit erregt. Die Reflexion verzerrt die Umgebung, macht sie surreal. Es wirkt, als ob ihr gemeinsam in eine andere Dimension blickt, in der ihr für einen Moment losgelöst von der Welt seid. Das Ergebnis ist ein harmonisches Spiel zwischen Realität und Reflexion, wahrscheinlich sehr spontan eingefangen. Auch wenn es nicht unbedingt ein Bild für die sprichwörtliche Wand ist, so ist es aber eines, das euch sicher noch lange an einen schönen, gemeinsamen Moment erinnern wird.

------------------------------------------------
Teil 2 von Reisefoto:

Besprechung 22. Dezember 2024 von Reisefoto
NameBildBesprechung
DanaChiemsee-Hütten. Ein wunderschönes Sonnenaufgangsbild, bei dem man sich weit weg draußen in der Natur wähnt. Aber nein, es ist am Chiemsee! Die Aufteilung bringt viel Tiefe ins Bild und damit stellt sich die Frage auch nicht mehr, ob man unten vielleicht ein bisschen abschneiden sollte, was daneben auch den Verlauf der von der linken Hütte ausgehenden Wolkenspiegelung in die Bildecke vermasseln würde. Alles richtig gemacht!
Der Jeck us KölleHobbys. Hier musste ich erstmal genau hingucken, was Du uns auf dem Schachbrett präsentierst: Sind es Hüte, nein eher nicht, es ist wohl eine Zusammenstellung von hingebungsvoll mit Fondant gebastelten Geburtstagstorten. Eine tolle Idee, auf diese Weise die kreativen Backideen der letzten Jahre zusammenzustellen und sauber umgesetzt! Ich rätsele noch, was der braune Hintergrund ist, Stoff oder ein besonderes Papier?
Dirk SeglNach vorübergehender Berühmtheit Anfang der 1990er Jahre ist es um den Wendehals wieder still geworden und du hast einen in sehr schöner Pose mitgebracht, der den Mund etwas voll genommen hat. Ein sehr gelungenes Bild eines Vogels, den die meisten von uns wahrscheinlich noch nie zu Gesicht bekommen haben; bestimmt ein Höhepunkt Deines Fotojahrs! Als Hochkantbild, bei dem insbesondere rechts viel von dem, was vom Vogel ablenkt, abgeschnitten ist, würde es mir noch besser gefallen.
CB450Walchensee. Ein warmes Licht beim Sonnenuntergang, aber an einem vom Bild vermittelten, eisigen Wintertag. Passend dazu hast Du den See durch Langzeitbelichtung gefrieren lassen. Ein ganz besonderer Look aus blau-schwarzen und orangen Farbtönen. Ein ausdrucksstarkes Bild mit stimmigem Aufbau, in das man durch die Felslinien im Vordergrund hineingesogen wird.
Schartiund Abfahrt. Heiße Abgase werden in den kalten, vom Bremslicht rotbeleuchteten Regen hineingeblasen und lassen das Heck des Autos verschwimmen. Der Fahrer will los, aber er wird von Fotografen umlagert . Eine lebhafte Szene, in die man sich trotz klarer Linienführung durch die Gebäude und die Straße (Boxengasse?) erstmal hineingucken muss, sich dann aber mitten im Geschehen fühlt. Unten würde ich bis kurz vor dem Rennwagen ein Stück wegschneiden. Das Bild hat auch ohne diesen Vordergrund eine große Tiefe und der Rennwagen, der im Mittelpunkt des Interesses steht, wird dann etwas dominanter in dem vielschichtigen Bild.
RZPEine kleine Sonnenblume, die Du gekonnt aus der Umgebung herausgelöst hast. Das Licht schräg von links sorgt für unterschiedlich beleuchtete Bereiche der Blume und Plastizität der Pflanze. Deswegen ist es auch gut, die unten links und oben rechts zunächst etwas weiß überstrahlt wirkenden Blätter so zu lassen. Ein sehr schönes, plastisches Bild! Ist die Fliege nun das Tüpfelchen auf dem i oder stört sie? Ich bin mir nicht sicher.
haribeeDer Turmfalke ist wie für das Lehrbuch. Sauber gegen den Himmel freigestellt, knackscharf auf die Augen fokussiert, die noch Lichtreflexe zeigen und eine Blende, die noch einiges des Vogels scharf abbildet und dann ganz langsam und sanft die Übergang in die Unschärfe beginnt.
zuckerbaer69Ich schau mal über den Steinrand hinaus sagte sich diese Zauneidechse. Dabei ging es ihr wie mir und anderen Wanderern, die aus dem Grand Canyon aufgestiegen sind. Man glaubt, hinter der kommenden Kante oben zu sein und den freien Blick zu haben, aber es folgt die nächste Felswand. Dein Bild zeigt schön die Strukturen der Eidechsenhaut und zugleich auch das Dilemma von Eidechsenfotos: In freier Natur ist es fast unmöglich, Eidechsen von vorn bis hinten scharf mit einer Aufnahme abzubilden. Meist setzt man dann den Fokus in Richtung Kopf und Auge, aber das hätte bei dieser Blickrichtung bedeutet, dass sehr viel vom Körper in der Unschärfe liegen würde.
Tom DErst mal etwas chillen und den Ausblick genießen stand auf dem Programm des vollgefressenen Ge-oder Leoparden. Ein schönes Safari-Bild, ich tippe auf Maktusi. Bei ISO 3200 und 1/320 Sek. mit 600 mm war die Aufnahme kein triviales Unterfangen. Ich würde die Katze selektiv etwas stärker schärfen, ggf. auch mit gleichzeitig erhöhter Rauschminderung.
Sir Donnerbold DuckGänsegeier. Ein gelungenes, "naturbelassenes" Bild des Gänsegeiers. Perfekt erwischt, so gut bekommt man ihn sicher nur selten vor die "Linse". Durch absenken der Lichter und lokale Belichtungskorrekturen auf dem Vogel ließe sich noch etwas mehr aus diesem schönen Bild herausholen.

----------------------------------------------------
Teil 3 von Tom D:

Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
NameBildBesprechung
jhagmanEeeeendspurt um SUF-AK ... Ein dynamischer Mitzieher auf einer Kartbahn. Der junge Kartfahrer scheint sehr fokussiert, gleichzeitig aber auch ein wenig überrascht - Sch...e, geht das Ding ab . Es wundert mich allerdings, dass er keinen Helm trägt. Auf Kartbahnen, die ich bisher besucht habe, geb es eine Helmpflicht. Rechts haben wir angeschnitten und unscharf noch ine Beobachterin. Wobei ich mich frage, ob man das nicht enger beschneiden könnte und die Dame somit entfernt und gleichzeitig das weiße Schild oben an der Brücke eliminiert. Ich denke, das würde die Dynamik und Dramatik noch mehr konzentrieren.
aidualkStartrails... Immer großartig, diese Fülle an Sternen zu sehen - und hier in Form von Startrails. Leider fehlen die Exif und somit die Belichtungszeit. Magst du uns das evtl. mitteilen? Das schwarze adlerbesetzte Monument (bzw. Berg (ist der Adler echt?)) im Vordergrund bietet einen schönen Gegenpol zum Zentrum der Trails. Das ist zwar ausserhalb des Bildes, aber dadurch, finde ich, wird noch ein Stück Dynamik erzeugt. Dass die Sterne trotz der umliegenden hell erleuchteten Siedlungen so deutlich zu sehen sind, ist erstaunlich (für mich als Sternen-Noob). Aber, die Lichter am Boden sorgen dafür, dass das Auge am Boden ebenfalls etwas zu erblicken und zu erkunden hat.
Stechus KaktusWie die Orgelpfeifen... Wir befinden uns in Paris, im Jahre des Herrn 2024. Es ist früher Abend an einem schönen Herbsttag, die Sonne ist gerade untergegangen und sorgt für ein pittoreskes Farbenspiel in zartem Orange am Himmel. Aufgereiht wie die Orgelpfeifen sehen wir als Schattenrisse eine Straßenlaterne im altertümlichen Gaslampen-Stil, eine hochmoderne Überwachungskamera (was ein Stilbruch, aber wenigstens die Halterung passt zum Stil ), den Eiffelturm und eine weitere Straßenlampe. Fast wünsche ich mir, da käme noch eine weitere Laterne, aber da waren die pariser Stadtplaner wohl anderer Meinung. Der Eiffelturm ist schon recht groß zu sehen, aus eigener (leidvoller) Erfahrung weiß ich aber, dass man da noch einiges an Weg vor sich hat. Das Bild bereitet den Betrachter mit seinem ruhigen Aufbau, der Farbe und dem Kontrast auf einen gemütlichen Abend vor. Pariser Nachtleben fällt heute aus
bruno5Umschwärmt ... Ein Graureiher umschwärmt von unzähligen Sensorflecken - ähm, Entschuldigung - Insekten . Leider gehören diese nicht zu seinem Beuteschema, sonst hätte er da ein Festmahl vor sich. Interessant ist, wie aufmerksam er schaut. Der Vogel und auch das Tannengewächs sind in ein wunderschönes Abendlicht gehüllt, der Himmel dazu noch in einem satten Blau, so dass es regelrecht stimmungsaufhellnd ist, das Bild anzuschauen.
jqschTreppe MDC ... Sehr elegant schwingt sich die Treppe nach unten. Zuerst hatte ich die Assoziation einer Turbine. Und dann auch noch mit einer - nein, sogar zwei - Tauben. Es trifft sich gut, dass die Kleidung der Frau oben ebenso blau ist, wie die Brüstung der Treppe. Wobei diese nach unten hin eher zu einem Silber wird und das Blau sich auf die Stufen verlagert. Woran liegt das? Beleuchtung? Die zweite Person weiter unten ist fast schon im Dunkel verborgen, mir kommt es aber so vor, als schimmere die Kleidung auch etwas bläulich. Oder wird da etwas reflektiert? Auf jeden Fall ein spannendes Bild einer Wendeltreppe, aufgelockert durch zwei Personen. Die Treppe komplett zu reinigen wäre wohl etwas viel verlangt, aber dieser eine prominente Fleck auf 8 Uhr - kann der weg?
Vera aus K.Nilwaran ... Sehr gut erwischt hast du den stattlichen Waran, genau in dem Augenblick als er die Zunge raus streckte. Bei 1/800s und 560mm hast du auch eine ruhige Hand bewiesen, schön scharf ist er geworden. Seine Zeichnung passt gut zum Untergrund und dient gut als Tarnung - aber Vera hat ihn entdeckt. Das ist auf dem Hotelgelände, oder?
Crimsonzart ... Zuerst dachte ich, ja, schön zart, alles unscharf Aber es handelt sich ja um ein Hochformat und da muss man schon noch ein wenig nach unten scrollen. Und dann, gaaaanz unten am Bildrand kommen ganz verstohlen fünf kleine ... ähm, ja was ... Blüten? zum Vorschein. Vorwitzig recken sie sich ins Licht und weisen auf die Landschaft im Hintergrund, die zwar unscharf ist, aber dennoch kann man Strand und Küste erkennen? Ein schöner Blick auf die Küste und schönen Hinguckern im Vordegrund.
erikSt. Peter und Paul 2 ... Hm, ich sehe ein Bild, das ähnlich einem Panorama aus unterschiedlichen Bildern zusammengesetzt ist. Dabei fällt auf, dass einige Puzzleteile zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen wurden (der Turm bei Nacht, der Baum teils begrünt). Ebenfalls auffällig aind die unterschiedlichen Belichtungen einiger Bildteile und, dass einige Teile nicht passen, wie die Gesteinsbrocken und Seile (?) vorne und der doppelte rechte Turm. Ich kann verstehen, dass man ein und dieselbe Ansicht zu unterschiedlichen Zeiten zeigen möchte, quasi als Überblendung, dazu müssten es aber m. E. mehr Elemente sein und nicht nur die oben genannten zwei und die Teile müssten auch geometrisch zueinander passen. Ich kann mich täuschen, aber in deinem gestrigen Bild hattest du deutlich mehr Einzelteile aus unterschiedlichen Zeiten. Oder ich sehe sie hier nicht. Gut finde ich die Füße vorne als Einstieg in die Szenerie. So richtig werde ich nicht warm mit dem Bild. Das ist nicht böse oder abwertend gemeint, ich finde nur keinen Zugang dazu. Ich hoffe, du trägst es mir nicht nach.
TafelspitzDer Tod in Venedig (wenn die Gondeln Trauer tragen) ... Der Tod in Venedig in Anlehnung der Novelle von Thomas Mann oder Wenn die Gondeln Trauer tragen in Anlehnung an den gleichnamigen Horrorfilm? Wie dem auch sei, die Symbolik der sehr dunklen, in Ruhe da liegenden Gondeln im Vordergrund spricht für sich. Der zum größten Teil dunkle, drückende Himmel trägt zum beklemmenden (Tod und Trauer) Gesamteindruck bei. Ich glaube, das hast du genau so beabsichtigt und ist dir auch gut gelungen. Weiter hinten im Bild sehen wir vermutlich Teile der Stadt, ich kenne mich vor Ort nicht aus, bin nie da gewesen. Sehr schön finde ich auch die reduzierte, noch leicht ins Rosa gehende Farbgebung.
catfriendPIGroßer Brachvogel ... Ein wohl recht selten gewordener Vogel, der Brachvogel, ein Vogel aus der Familie der Schnepfenvögel. Leider steht dieser schöne Vogel mittlerweile auf der Roten Liste. Sehr dekorativ steht er dort im seichten Wasser und hat sich wohl gerade einen Leckerbissen vom Grund geholt, zumindest hängt noch ein Tropfen Wasser an der Schnabelspitze. Für meinen Geschmack könnte der Vogel noch etwas heller und kontrastreicher sein. Das käme der Struktur des Gefieder zu Gute. Von der Platzierung würde ich ihn mir auf der linken Seite mit mehr Platz nach rechts vor dem Schnabel wünschen.
windbreakerendlich Nachschub ... Bei der Bestimmung bin ich mir unsicher, aber es könnte sich um Bienenfresser handeln, wobei der in der Nisthöhle ein (schon etwas größerer) Jungvogel sein könnte, der ungeduldig auf den nächsten Happen wartet um endlich seinen immer währenden Hunger stillen zu können. Aber der adulte Vogel ist ja schon im Endanflug, die Flügel schon fast zusammengefaltet und versorgt seinen gleichsam erwartungs- wie vorwurfsvoll dreinblickenden Nachwuchs mit dem heiß erwarteten Futter. Eine sehr schöne Situation gelungen eingefangen.
MaTiHHEisiges Rathaus ... Sieht aus wie das Rathaus Hannover. Und kalt war's Anfang/Mitte Januar. Ich kann mich noch an die Kältewelle im Januar erinnern, in die ich aus dem warmen Südafrika zurückgekehrt bin. Brrrrr. Hier sorgte die Kälte für eine schöne spiegelnde Eisschicht, wobei wir keine glatte Spiegelung haben sondern eine interessante Struktur im Eis. Ich nehme mal an, deine Kamerauhr ist korrekt, so dass die Turmuhr mal gestellt werden müsste. Ein wenig störend wirkt für mich das blau angestrahlte Gebäude rechts, oder wolltest du das mit drauf haben? Man könnte es rechts etwas enger beschneiden und den Rest der Kran-Arms, der dann noch übrig bleibt, wegstempeln.
HoSt22 - Mutter mit Kind Sit-in ... Eine Eulenmami mit Kind. Wobei das Kind nun auch schon etwas größer ist - fast schon so groß wie Mutti, aber noch nicht ausgewachsen. Das Federkleid an der Brust ist noch etwas flaumig. Ich kenne mich da nicht aus. Bleiben Mutter und Kind noch eine Weile zusammen, nach dem das Junge flügge geworden ist? Richtig schön, wie die bernsteinfarbigen Augen raus kommen. Ein prima Wildlife Foto.
10Heike10Formationsflug ... Gänse (?) im Formationsflug. In der linken Flanke fehlt allerdings ein Vogel. Da kannst du aber nichts für, wenn die Vögle nicht richtig zählen können. Gut, fast senkrecht, nach oben gegen den Himmel fotografiert. Trotzdem sind die Vögel keine reinen Schattenrisse, sondern man erkennt sogar noch einige Strukturen. Es sieht mir so aus, als würden die Unterseiten der Vögel von einem tief stehenden Licht (Morgens oder Abends) angeleuchtet. Gut geworden, diese BIFs.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2024, 17:19   #25
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.820
Heute bin ich früh aufgewacht und hab mich richtig auf den Tag gefreut. =)

Wir haben im Team gestern festgestellt, wie toll der Kalender wieder ist. Es gibt so viele wirklich gute Bilder und es macht einen riesigen Spaß, sie zu besprechen. So bespreche ich den vorletzten Kalendertag...und morgen ist er schon wieder vorbei. Unglaublich, wie die Zeit vergeht.

Um 6:21 Uhr gibt es noch keine Plätzchen, aber einen Tee, einen "annenen" Adventskranz und weihnachtliche Musik...und nun los.

Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
NameBildBesprechung
PattyHAbendstimmung auf dem Stintmarkt Dass du da gerne länger geblieben bist, kann ich absolut nachvollziehen. Eine wunderschöne Aufnahme der Lüneburger Uferpromenade mit den tollen Häusern - jedes ein Schmuckstück und betrachtenswert. Die blaue Stunde wirkt hier sehr gut und bringt den Kontrast zu den warmen Häuserfarben noch besser zur Geltung. Was mir bei deinem Bild besonders gut gefällt, ist die sorgfältige und gute Bewältigung der verschiedenen Lichtquellen. Außer ein wenig vom kaltweißen Licht (vernachlässigbar) ist nichts ausgefressen, die verschiedenen Lichtfarben fügen sich harmonisch und "unlaut" ein, obwohl sie sehr unterschiedlich angelegt sind, die Schatten sind nicht abgesoffen, man kann sehr viele Details erkennen. Eine Sache täte meiner Wahrnehmung nach dem Bild noch sehr gut: entrauschen. Bei 1/40 gehe ich davon aus, dass du es noch mit der Hand gehalten hast (Glückwunsch! Schön sauber!), aber durch die ISO grisselt es sehr, sehr stark und gerade das Blau des Himmels ist unheimlich verrauscht. Das ist hier m.E. nicht bildfördernd und das Entrauschen nimmt auch bei hauptsächlich glatten Flächen nicht zu viel weg, wenn man es vorsichtig macht und vielleicht sogar partiell unterschiedlich (Himmel stark, Häuser stark, Blattwerk und Schattenbereiche vorsichtig), es würde auf jeden Fall das Bild klarer wirken lassen, was hier höchstwahrscheinlich zu einer Qualitätssteigerung führt. Ansonsten hast du dir ein wirklich schönes Fleckchen ausgesucht und es wirklich gut und sorgfältig abgelichtet. Ein schönes erstes Türchen für den 23. Tag.
cf1024Treppe WAS für eine großartige Aufnahme. Ich glaube, ich habe sie mir jetzt geschlagene fünf Minuten angesehen, hatte einen absoluten Spaß, die Linien entlang zu fahren und mir genau anzugucken, wie genau und exakt du warst. Wenn du magst, kannst du links unten die Ecke noch "mittig" in die Ecke auslaufen lassen, das hast du bei den anderen Seiten auch gemacht, sollte keiner Linie was Böses tun, wenn du da nen Nanometer ziehst und würde bei einer so symmetrischen Aufnahme auch sinnvoll sein. Ansonsten ist es nur ein andächtiges, glückliches Lächeln, das mir bei dem Bild ins Gesicht kommt. Ich habe sicher vier von den fünf Minuten gedacht, ich schaue RUNTER...weil mich der Treppenstrudel immer so da hineingezogen hat und ich dachte, unten stünde Stefan und knipse hoch, dir entgegen, aber nein, ich schaue HOCH (und sehe wahrscheinlich in eine Spiegelfläche)! Das Geländer wäre sonst falsch rum... Das macht echt tatsächlich etwas schwurbelig im Kopf. Wenn ich unten die Öffnungen nach draußen sehe und die Art der Treppe, war das auch in der Kinothek, die es jetzt nicht mehr gibt? *zusammenbrech* Das ist SO schade. Danke dann wirklich, dass du uns noch solch ein Bild schenkst. Es ist eine pure Freude, es anzuschauen, die Exaktheit zu bewundern, die Symmetrie, einfach alles. Toll, wirklich.
embec/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas Uiiiii, die Venus! (*rennbereit zu dir und aidualk schiel*) Dein Kometenbild hat etwas Besonderes dabei, nämlich (durch das Licht der Stadt?) angeleuchtete Wolken im unteren Bildteil, was ich ja total gern mag. Hier mutet das Bild insgesamt weihnachtlich an, denn gern wird der Weihnachtsstern ja als Stern mit Schnuppe dargestellt und an diese Vorstellung kommt dein Komet ja recht nah ran. Zudem vermeine ICH in der Wolkenformation einen etwas abstrakten Engel mit ausgebreiteten Flügeln zu erkennen, auf dessen linken Flügel (von uns aus rechts) der Komet genau Kurs nimmt, als wolle er sich drin bergen... =) Durch die Belichtungszeit sind die Sterne noch schön in der Form und der Komet gut zu erkennen. Allerdings empfinde ich die Helligkeit des Bildes als nicht ganz optimal. Ich glaube, ich würde den oberen Teil der Kurve noch etwas runterziehen und vielleicht den Kometen dann wieder partiell händisch aufhellen. Er geht in dem Wolkenkram unten etwas unter und insgesamt scheint ein Schleier auf dem Bild zu liegen. Vielleicht probierst du das Abdunkeln? Ansonsten, durch das, was ich dort sehe (und wahrscheinlich niemand sonst... ) ein richtiges vorweihnachtliches und stimmungsvolles Bild. =)
brandyhhSpieglein, Spieglein... Eine wunderschöne Spiegelung! Wie die Formen zerfließen und wie genau manche anderen Gebäudefarben sich genau in die Kästchen einfügen! Das ist echt genial. Wie ein "Spielfeld einer Traumwelt". Auch schön, dass wir hier fast Komplementär-Farben haben mit dem Blau und dem Beige. Ich denke, wir sehen hier eine Wasseroberfläche, wenn ich mir die wellenförmige Bewegung der Linien und die an manchen Stellen aufgebrochene Linienführung anschaue? Es könnte aber auch eine gewelllte Fassade sein - auf jeden Fall sehr sauber. Musstest du viel putzen? Ich mag die Aufnahme sehr, weil sie eine grafische Wirkung hat, die durch die Spiegelung aber total aufgebrochen wird und trotzdem noch wirkt. Und an diesen genau abgetrennten Farben pro "Feld" kann ich mich echt nicht sattsehen! Ich denke, wir sehen hier eine Spiegelung in einer Spiegelung oder? Guck, wie spannend. Durch die Bank toll!
ReisefotoVermillion Cliffs 2 Einen schönen Einblick zeigst du uns. Wunderbar, wie man durch die beiden Wälle rechts und links in das Valley gucken kann, die Farben der Felsen und der blaue Himmel geben einen super Kontrast und machen das Bild lebendig. Lange kann ich mir die verschiedenen Schichten angucken - was für ein Zeitzeugnis solche Steine sind. Man kann die Jahrhunderte richtig verstreichen spüren... Mein Blick bleibt an dem Eyecatcher hängen, wie wahrscheinlich auch beabsichtigt...und mein Hirn fragt sich beim vorderen Catcher, dem trockenen Bäumchen, ob das da gewachsen oder hingeweht worden ist. Meine Augen gehen auf Wanderschaft, um die eine oder andere Seite zu verifizieren und landen auf vielen anderen Pflanzen, die da wirklich im Gestein wachsen! Somit gehe ich davon aus, dass auch dieses Bäumchen vorne da wirklich gewachsen ist und die Wurzeln sich ans Gestein gehangen haben. Hinten sieht man noch etwas Lebendigeres, also scheint es in den Mulden genug Wasser und Mineralien zu geben, dass sich besonders hartnäckige Pflanzen da wirklich zum Teil halten. Klasse. Dieses Bild hat daher viel...den ruhigen Blick ins Bild hinein, das tolle Wetter, die gute Linienführung und die Eyecatcher, die zeigen, dass Natur einfach überall ein Zuhause finden kann. Mag ich! =)
perserGut drauf Harald, ich hab dich ja wirklich doll lieb und mag deine Bilder, das weißt du. Aber bei dem Bild tue ich mir extrem schwer. Die Pose und die Dynamik des Bildes sind prima, man kann das "gut drauf" sehr gut erkennen, aber technisch ist es für mich sehr, sehr optimierungsbedürftig. In der Lightbox geht es noch, aber wenn man es in der Galerie groß betrachtet, sieht man die Risse und das Gematsche. Dazu sind die Farben entsetzlich... Ich gehe von einem Handyfoto aus, das eine glückliche Frau zeigen soll. Dies tut es. Aber die technischen Schwierigkeiten überwiegen für mich, so dass mein erster Gedanke war: "Oh Gott..." und nicht "oh, schön!". Das Handy schaffte die Bewegung nicht oder du hast eh schon stark entrauscht, dadurch wirken die fliegenden Haare wie eine Fläche, leider sind aber unter der Nase, an der Lippe und an mehreren anderen Punkten eine totale Rissigkeit im Bild, die deiner Frau hier aber nicht gut tut, weil es so aussieht, als habe sie eine starke Erkältung. Die Zähne sind übergelb (klar, deine Frau raucht, aber da würde ich immer gut nacharbeiten, das will ja keiner wirklich sehen, sie sicher auch nicht), was aber hier auch an den sehr schlimmen Umgebungsfarben liegt, die das Bild noch mitfärben. Da der INHALT aber gut ist, würde ich Folgendes vorschlagen: schwarzweiß, auf jeden Fall, zum die unglücklichen Farben zu eliminieren, noch vierfach entrauscht, abstrahierend, Kontraste hoch...und dann nochmal drauf gucken. Ich glaube, man könnte noch was rausholen, aber so, ohne die Postpro, finde ich das Bild sehr, sehr schwierig. Nisch hauen.
Dirk SeglBlaukehlchen Diese entzückenden Vögel kenne ich tatsächlich nur aus dem Forum. Noch nie live gesehen. Beim ersten Bild dieses süßen Tieres dachte ich, der Fotograf wollte mich veräppeln und habe einfach den roten Latz blau gefärbt. Superschön ist dieses Vogelportrait. Knackscharfes Motiv, unglaubliche Sahne drumrum, die Farben schön, aber zurückhaltend, um dem Blaukehlchen keinerlei Schau zu stehlen. Und dann diese schöne Pose, die du erwischt hast. Aufmerksam, genau richtig am Halm "klebend", den Blick offen nach draußen gerichtet. Die Aufteilung verstehe ich hier, weil die Blickrichtung nach links geht, also brauchen wir da Platz und rechts aber der einzige kleine Gegenfarbtupfer steht, der sonst verschwinden würde oder zumindest böse angeschnitten wäre. Wirklich ganz, ganz toll und bis ins kleinste Detail zu betrachten. Wir sind ja eh immer begeistert von deiner genauen Arbeit, aber für sowas braucht man ja auch einen genauen Blick! Du sitzt weit weg, diese Tierchen sind SO klein! Da muss das Auge echt gut tunneln, um das mitzubekommen...das ist ja sicherlich aus der Entfernung nur ein Hauch an Bewegung. Ich geh mir mal einen Hut zum Ziehen kaufen.
Der Jeck us KölleDrohnenaufnahme? 1 NIE im Leben! Nicht bei DIR! Zuerst, beim Öffnen des Bildes und dem ersten groben Eindruck, dachte ich: "Ääähhhh, schimmeliges Brot!!!", dann schaute ich genauer, sah Waben seitlich...die Struktur...die kleine Öffnung oben links...hast du da ein altes Wespennest von innen beleuchtet??? Oder liege ich total falsch? Aber egal, was es ist, diese Strukturen, dieses seltsame Leuchten von innen macht ein fantasievolles Betrachterauge glücklich. Man kann sich auf entfernte Planeten beamen und überlegen, was passiert, wenn man durch die Öffnung klettert...oder einfach drüber schweben und nach Leben Ausschau halten. Man kann sich ganz klein denken oder ganz groß...auch, wenn es für mich einen kleinen Ekelfaktor ob der gräulichen Farbe behält, ist es ein total geniales Bild. Deine Rahmen würde ich übrigens mal überdenken, ich finde, dass sie bei fast keinem Bild irgendeinen Mehrwert bieten, sondern eher das Gegenteil bewirken - auf jeden Fall, wenn ich drauf schaue. Deine Bilder wirken ohne den mit Sicherheit mindestens genauso gut, wenn nicht noch viel besser!
kiwi05Cathédrale Saint-Mammès de Langres Jaaaa, da wusste ich sofort, von wem es ist. =) Das Bild durfte ich schon betrachten und habe auch schon damals festgestellt, wie schön ich diese Lichteinflutung finde. Schade, dass es in der Kirche so sauber und so wenig staubig war, dass das Licht nicht noch diese netten schönen Rays zaubern durfte. Aber auch so einfach wunderschön. Was ich besonders mag, ist die Wiederholung der Farben Gelb und Blau. Das Gelb ist klar, aber das Blau vom Wappen wiederholt sich hinten in der Türöffnung und ist ganz zart auch im Gelb verzeichnet. Das gefällt mir ausnehmend gut! Auch wenn man natürlich mehr auf diese Farbgebungen und das Licht schaut, ist auch die Architekturaufnahme gut gelungen. Die Perspektive läuft schön ins Bild hinein, an einen für mich perfekten Punkt und es wäre ein tolles Modell für eine Kunst-Klasse, die gerade Perspektive durchnimmt. Bild nehmen, die Linien mal selbst zeichnen, Fluchtpunkte setzen etc. Mag ich deshalb auf sehr vielen Ebenen!
WernerKEs regnet rein Ouhja, tatsächlich. Denn das Loch im Dach sieht offen aus. Sehr schön genau warst du mit dem Außenkreis. Der sitzt in deiner quadratischen Aufnahme von allen Seiten sehr symmetrisch weg, allerdings habe ich irgendwie das Gefühl, er ist nicht ganz rund, kann das sein? Er wirkt leicht seitlich gestaucht. Zudem wundere ich mich über die Öffnung, die eine "Ecke" aufweist. War das ein Rechenfehler? Oder ist da eine Glanzkante, die diese Störung im Betrachten verursacht? Der Blick nach oben ist sehr gefällig und es war sicherlich ein toller Augenblick, da drunter zu stehen und nach oben zu schauen. Ich glaube, ich hätte mich und die Kamera noch einen Ticken nach rechts gedreht, um unten die nächste Ornamentenspalte in der Mitte zu haben. Das ganze Ding ist nicht sehr symmetrisch, die Fenster etc. sitzen super unterschiedlich, daher ist es echt schwer, eine möglichst symmetrische Aufnahme zu kriegen. Eine Spalte weiter rechts wäre für mich und mein Sehen noch etwas eingängiger gewesen, aber auch so ist es eine tolle Aufnahme nach oben, die sicherlich auch beim einfach-so-Sehen eine tolle Erfahrung war.
CB450Weihnachtsstern Das Bild entlockte mir, obwohl eine wunderschöne See-Aufnahme, zuerst ein Grinsen. Denn natürlich ist der Weihnachtsstern ersichtlich, titelgebend zwar, aber wäre auch ohne Titel ins Auge gesprungen. Was ich noch viel lustiger finde, ist der WeihnachtsBAUM. Denn der Steg wirkt in seiner Perspektiven-Flucht wie ein zugehöriger Tannenbaum. Da bin ich ja mal gespannt, was du uns am 24. zeigst, denn dieses Bild wäre für mich das perfekte 24. Türchen gewesen. Technisch möchte ich das Foto allerdings noch etwas ziehen und zerren. Der Steg ist "schief" und geht in seiner Flucht nach links weg, was man daran sieht, wo die Flucht unten beginnt und wo sie oben endet, die schiefen kleinen Pfähle verstärken den Eindruck, der Pfahl rechts ist wohl recht gerade am Bildrand ausgerichtet, wirkt aber ob der Ausrichtung nach außen flüchtig. Ich würde links oben die Ecke nach innen zerren, die rechte Ecke ebenfalls nach innen zum Ausgleichen, vielleicht sogar etwas mehr, auch wenn der Pfahl dann vielleicht leicht stürzt, er wirkt fürs Auge wahrscheinlich natürlicher (muss aber nicht, muss eh nix), dann beschneiden und alles wieder etwas in die Breite ziehen. Müsste dann gerader wirken. Ansonsten ein bezauberndes Bild, alleine dieses von der Sonne leicht geküsste Reif-Eis vorne auf dem Steg....herrlich. =) Aber auch meine Achtung und mein Respekt vor der Planung! Denn das war mit Sicherheit kein Zufall, dass die Sonne EXAKT am Ende des Stegs aufgeht. Das tut sie sicherlich nur ein, zwei Tage, dann ist sie schon wieder vorbei oder noch nicht da. Wirklich eine tolle, kunstvolle Aufnahme für sich - und die Doppeldeutung mit Schmunzeleffekt...einfach klasse.
RZPGrüne Langbeinfliege Seit ihr Makrofotografinnen und -fotografen mir diese Tierchen in so unglaublich nah und brillant zeigt, ist für mich die Insektenwelt weiter aufgeschlossen, ich habe Ängste verloren und finde die meisten Tiere einfach nur toll. So auch diese Fliege. So sehr sie nerven, so sehr man sie manchmal tot sehen will, was dieses kleine Geschöpf von der Natur alles mitgekriegt hat, lässt einen echt andächtig werden. Die vielen Härchen, diese schillernden Farben - und alles auf so kleinem Raum! Unglaublich einfach. Und auch dein Foto macht andächtig. Die Fliege sitzt in einer perfekten Ausrichtung zu dir, so dass du die Längsseite komplett in die Schärfeebene bekommen hast (wahrscheinlich hast du dich halt perfekt zu ihr in Position gebracht) und die Betrachtenden können sich staunend wirklich jedes kleinste Detail anschauen. Fliegen sind nicht die hübschesten Tiere, aber dieses Bild ist wirklich so toll, dass man gebannt hinschaut und bewundert. Danke!
SchartiWeihnachtsmarkt2 Ui, warte, da kann ich wieder meinen "windy" holen. ...... Wohooooooo! Wunderbar die Dynamik eingefangen! Das Karussell dreht sich um eine ruhige Mitte, so dass die Mitte scharf und die bewegten Elemente in Bewegungsunschärfe sind, was die Dynamik des Bildes ausmacht. Das ist erst mal die sachliche Feststellung. Wenn man jetzt etwas weiter guckt, sieht man, dass NIEMAND auf dem Bild in unsere Richtung guckt...alle sind mit dem beschäftigt, was sie gerade machen. Die beiden Mädchen mit quatschen, lachen und Handyfilmen, die Frau dahinter ebenfalls am Fon, keinen Blick für das schöne Karussell, das Kind auf dem vorderen Pferd ist unkenntlich, der Junge nebendran guckt nach rechts, wahrscheinlich zu seinen Eltern, der Kartenabreißer in seinem Job und uns den Rücken zukehrend, die Menschen hinten an den Ständen ebenfalls mit sich beschäftigt, der Weihnachtsmann/die Weihnachtsmänner am Karussellkörper grinsen zu den Mädels auf den beiden Pferden hin...und das einzige Augenpaar, das scharf und klar aus dem Bild zu uns blinzelt, ist die kleine Elfe ganz unten. =) Wenn man sie entdeckt, freut man sich, dass man von ihr gesehen und wahrgenommen wurde, obwohl es sonst völlig egal wäre, ob man da steht oder nicht. Natürlich ist sie nur gemalt...aber für ein fantasievolles Herz ist es ein kleiner Glücksmoment zu sehen, dass, so, wie man selbst beobachtet, jemand das ebenfalls bei einem tut. Ein schönes Bild, voller weihnachtlichem WUMMS und einem kleinen Lächeln, das durchblitzt.
aidualkSächsische Schweiz im November Auch hier wusste ich SOFORT, von wem das Bild ist...gut, ich habe es schon in groß am Fernseher genießen dürfen und auch die Geschichten von euch dazu gehört...wie früh ihr da wart, um den Massen zu entrinnen (und dies leider nur halb geschafft habt, weil die Massen einfach zu groß sind)...aber auch ohne die Hintergründe ist dies einfach ein eindrucksvolles und wunderschönes Foto. Das Kluftige der Steine toll rausgearbeitet, diese leichte Sonnen-Durchflutung im Blattbereich der Bäume und auf Teilen der Moose, die das Bild wärmt, obwohl zu Großteilen kühl an Bildfarbe, dazu dieser schöne Himmel, der den Tag ankündigt, aber dies ganz sanft, um die Ruhe der Bastei nicht zu stören. Auch die tiefen Wolken und Nebelschwaden weisen auf den Morgen hin...und man kann als Betrachtende durchaus die würzige Luft, die Kühle, die Feuchte und auch die Stille wahrnehmen...denn auch wenn schon Menschen kamen, hast du dir eine Position und einen Moment ausgesucht, um uns diese Stimmung zu schenken - und das ist dir prächtig gelungen! Ich weiß, iiirgendwo dort unten war Klaudi, aber wo, weiß ich nicht mehr, du bist alleine nach da oben gelaufen...und - ich kann es nicht ganz erkennen - ganz hinten links...STEHT da einer?? Oder ist das ein Baumstamm? Wenn da einer steht...krass und arg gefährlich. Auf jeden Fall gibt das noch einen kleinen Sahnetüpfel, weil das Auge irgendwann nach einer langen, langen Wanderung durchs Bild, dort hängenbleibt. Eine großartige und sehr atmosphärische Morgenstimmung! Es hat sich gelohnt!
zuckerbaer69Futterzusteller Hab ich da nicht grad gestern ein Vögelchen in die andere Richtung fliegen sehen? Starkes Futtertreiben in den Lüften! Dieser hier kommt "seh-psychologisch" nach Hause (Flugrichtung nach rechts = weg, Flugrichtung nach links = heim) und bringt seinem Nachwuchs was zu Futtern, worauf sie sicher schon flügelringend warten. Wunderbar hat hier der Fokus funktioniert! Schön scharf auf dem kleinen Flieger, die Bäume gut im Bokeh...das geht auch gerne mal anders aus, wenn die so nah sind. Den großen Sensorfleck unter dem Futterbringer würde ich noch killen, da er, direkt unter dem Motiv, doch sehr auffällt. Ansonsten ein herziges Bild, das Lust auf den Frühling macht. Baaaald.... =)
Tom DIch brauch' mehr Platz Nun, das ist bei Porsche-Autos anscheinend genauso wie bei Elefanten. Die brauchen natürlich eine Menge Platz und sprengen den Rahmen! Da ich ja selbst sowas gerne mache, hoffe ich, dass meine Anregungen für dich ok sind: Der Rahmen hat eine Struktur. Diese lenkt von deinem Hauptmotiv ab, weil dieses eine andere Art der Schärfe besitzt. Ich würde da einen rein weißen Rahmen setzen. Zudem sollte er direkt am Tier enden, damit der Eindruck, der Elefant guckt aus dem Rahmen, wirklich komplett ist. Und...der Rüssel...klar, da war halt Gras, aber du hast den Elefanten ja ausgeschnitten...entweder Bild kürzen oder beim Rüssel richtig dolle Stempelkunst/-zauberei vollbringen. Geht, bei VIEL Zeit und Geduld. Oder aber, du lässt da unten mehr Botanik steht, so dass es aussieht, als würde der Elefant aus dem Rahmen stoßen, um dran zu kommen. Alles Möglichkeiten, die gehen. So sieht es seltsam aus, weil klar ist, dass du ihn ausmaskiert hast. Alles in allem eignet sich der Elefant SUPER für so eine Spielerei. Vielleicht magst du meine Anmerkungen ausprobieren, da ich das in den Jahren immer mehr verfeinert habe, damit es gut wirkt? Ist aber nur ein Angebot, es kann natürlich genau so bleiben, wenn du es so magst. Lohnen würde es sich, meiner Meinung nach, weil es ein cooles Bild ist!
CrimsonBeg ar Raz Ah, den Pointe du Raz hatten wir auch schon mal diesen Kalender, glaube ich. =) Ein wunderschöner Platz am letzten Eckchen der Bretagne, dessen Fotos von dieser Perspektive mich immer hüpfen lassen wollen...von Felsengruppe zu Felsengruppe, zum Leuchtturm...und so weiter. Natürlich nicht möglich, aber ein Foto bringt die Entfernungen näher zusammen (vielleicht sollte man in der Politik mehr fotografieren und im Weltgeschehen...?) und so wirkt es so, als könne man federleicht diese Entfernungen überwinden. Die Uhrzeit, zu der du dort warst, war jetzt nicht die allerbeste, das Licht beginnt, gerade weil schon herbstlich, schon leicht zu modellieren, aber etwas später wäre schon besser gewesen. Trotzdem ist es ein schön aufgebautes Bild, das einen tief hineinholt in die Bildmitte und man dann beim ersten Türmchen auf den Felsen zum Sitzen kommt und etwas ausruht. Würde man dann zum Betrachter hin schauen, würde man die Wanderwege sehen, mithilfe derer man zu diesem Punkt kommt, die grünen Hügel und die schroffen kleinen Cliffs...eine wirklich schöne Ecke!
TafelspitzMarkusturm Wow, hast du da eine tolle Wettersituation gehabt. Ein sehr spezielles Bild des Turms ist dir dadurch gelungen. Wunderschön, der nasse Platz, der so schön glänzt, dazu diese warme Farbgebung der aufgehenden Sonne - und noch niemand da! Kein Mensch...und: KEINE TAUBE! Alles schläft noch oder startet langsam in den Tag...du hingegen (hell)wach, schon unterwegs und wurdest belohnt mit einer wirklich tollen Aufnahme eines sonst so überlaufenen Platzes. Sieht wirklich großartig aus. Der Turm sticht etwas ins Auge...hast du an dem Bild gezogen? Oder war das so schief? Viele Linien stürzen, was auch ok ist, wenn man Weitwinkel nutzt und nicht weit weg ist, aber manche Linien scheinen nach links weg zu kippen, so der Vorbau des Turms und auch das Säulenhaus rechts im Bild, während links die Linien zur Bildmitte laufen. Den Turm trifft es allerdings am meisten, er scheint einfach nach unten links verzogen. Stürzen darf er, alles andere wäre unlogisch, aber ich würde dringend die Außenlinien begradigen und links unten in der Ecke etwas nach innen zerren, damit der Turm in sich gerade steht. Aber auch mit dieser kleinen technischen Unzulänglichkeit ist es ein soooo schönes Bild! Man will genau da stehen, wo du stehst und einfach genießen.
jhagmanpassing away Zuerst gehe ich auf den Titel ein...der verwirrt mich nämlich. "passing away" bedeutet sterben. Nicht "durchgehen". Ich glaube, du meintest "passing by"? Vorbeigehen? Oder "passing through"? Durchgehen/Durchqueren"? Oder wolltest du es unserem Bernd widmen, dessen Türchen heute den Kalender ziert und der es nicht mehr öffnen kann (), bzw diese Bewegung der Menschen als "letzten Gang" zeigen? Ganz egal, was du meintest, es ist ein gutes Bild. Du bist nicht so weit wie ich in meinem heutigen Bild gegangen, es mit langer Belichtung und Ziehen total zu abstrahieren, du hast eine Belichtung gewählt, die, bei ruhiger Kamera, die bewegten Menschen schon in die Bewegungsunschärfe setzt und die ruhigen Menschen scharf belässt. Ich weiß nicht, ob du bei unserer Tour ein Stativ dabei hattest? Wenn nicht, Respekt für die ziemlich gute Schärfe der statischen Kanten und Linien. Auf jeden Fall ein ganz tolles Bild (logisch! ). Das Korn wolltest du so stark, nehme ich an. Ich hätte es reduziert, kann da aber mitgehen, wenn es drin bleiben soll. Schön!
erikBahnhof IV Solche Bilder beweisen immer ein gutes Fotografen-Auge, finde ich. In einem Bahnhof, in dem Trubel herrscht, so viele verschiedene Linien, Formen, Züge, Personen, was auch immer zu finden sind, stellt Erik sich hin und fotografiert ein Stückchen der Säule, ein Stückchen des Hintergrundes, in den die Säule übergeht und ein Stückchen der Kacheln, so dass ein wunderbar grafisches Bild dabei herauskommt, das mit einem Schlag das ganze Bahnhofstreiben beruhigt. Gefällt mir ausnehmend gut! Auch den Ausschnitt, den du gewählt hast, empfinde ich als genau richtig. Einzig die Senkrechten würde ich noch senkrecht setzen (die Kacheln unten), also ein kleiner Zerrer unten rechts nach innen, vielleicht ein kleiner Ausgleichszerrer links unten, schon steht alles gerade. Ich glaube, dass das noch ein wenig der Optik hilft. Auch entrauschen würde ich. Ansonsten: alles richtig gemacht, super gesehen und toll abgelichtet.
HoStJung-Uhu Gestatte mir, es heute etwas kürzer zu machen, da ich diesen Kleinen schon in einer früheren Besprechung hatte. =) Auch hier einfach herzig und sehr goldig! Schön in der Schärfe, diesmal sitzt er etwas exponierter, nicht so versteckt und guckt direkt in die Kamera. Das ist natürlich ein toller Schuss, weil er die Betrachtenden so direkt mitnimmt und anspricht. Dieses Wollgewusel, das mal Federn geben wird, ist einfach herzallerliebst, man will ihn einfach nur flauschen und warmhalten und ich muss darüber schmunzeln, wie sehr der Kleine sich Mühe gibt, sehr intelligent zu schauen. Ich beneide dich um deine Uhu-Serie und freue mich, dass du so wunderbare Bilder machen konntest, die mehr sind als eine bloße Erinnerung. Wirklich toll!
Sir Donnerbold DuckSchwarzwaldnebel Boah, ey, lesen sollte man können. Ich habe zweimal "Schwarznebel" gelesen und war völlig verwirrt, warum diese normalen, weißen Nebelschwaden Schwarznebel heißen sollten, zusätzlich war ich total respektvoll, weil ich dachte: "wow, was der weiß..." Also. SchwarzWALDnebel! Das gibt schon mehr Sinn. Ein superschönes Bild. Der Nebel hängt in schweren Schwaden ins Tal hinunter, deckt noch Teile der Hügel zu, während die Sonne sich schon Bahn bricht, den Nebel färbt und auch die Bäume beleuchtet. Diese ruhige, morgendliche Traum-Szenerie gerät, wenn man weiter runter guckt, in das Reale hinein, ein weißes Auto fährt am frühen Morgen irgendwohin und auch die Wege zeigen die Größenordnung der Wälder und des Nebels. Schön mystisch! Mag ich sehr gern.
Stechus KaktusWeihnachstdisko im Christams Garden Puh. Ich koppele es jetzt einfach mal von Weihnachten ab und auch davon, dass ich artifiziell beleuchtete Natur einfach nur grauenhaft finde. Ich konzentriere mich mal nur aufs Bild. Und da wirkt es für mich wie aus einer Albtraumszene der frühen Fernsehzeit oder auch des Theaters. Früher wurde viel mit Lichteffekten gearbeitet, um Furcht und Angst zu erzeugen. zB diese extrem grünen Stämme der Bäume symbolisieren dann Fantasie, Irrwelten und lädt die Betrachtenden ein, sich zu gruseln und hinter jedem künstlichen Schatten ein Unwesen zu vermuten. So geht es mir auch bei diesem Bild. Der Lichtstern hat für mich eher etwas Unheimliches, so als würde ich gleich "mitgenommen", ich möchte mich verstecken, weiß aber nicht, welches der so heftig beleuchteten Bildteile ein Versteck sein könnte... Und so kann auch ich mich auf das Bild einlassen, aber wahrscheinlich anders als du es im Sinn hattest. Egal, oder? Die Farben sind total irre, sehr intensiv und mir ist so, als würde dieses orangene Fleckchen mittig links ein kleiner Säbelzahntiger sein, der sein Maul aufreißt...weihnachtlich ist da für mich nix, aber ich kann es mir lange angucken und meine Fantasie spielen lassen.
jqschBrünn Wassertank 1 Ein GANZ tolles Bild. Total eindrucksvoll. Und wieder nicht mittig, was ich hier aber wirklich ebenfalls begrüße. Es kriegt dadurch etwas mehr Spannung. Du stehst ja sehr exakt mittig vor der Flucht nach hinten, beschneidest das Bild aber so, dass wir keine Symmetrie kriegen. Finde ich gut. Wenn ich das Bild in seiner Dunkelheit auf mich wirken lasse, möchte meine kleine Fantasie-Seele gleich fliehen vor den kalten Steinen, der Dunkelheit und dem, was vielleicht hinten in der Schwärze auf mich wartet (vielleicht bin ich auch gerade durch Stechus Kaktus in der Stimmung, keine Ahnung)...aber es wirkt schon kerkerhaft, mit einem Einblick ins Ungewisse. Die dunklen Flecken sind kein Restwasser, der Tank ist trocken, es sind die Schatten der Oberbauten und der Bögen, die sich hier dunkel niederlassen und bestimmt ist es sehr speziell, dort entlangzulaufen. Ein ganz tolles Gewölbe! Die weiße Linie, die ich da sehe...ist das eine Rest-Kalklinie, wo der Wasserstand war? Oder eine eingezeichnete Linie, bis wohin das Wasser zu füllen ist? Auf jeden Fall ein unglaublich interessanter Ort. Bitte...nimm mich irgendwann mal mit. =)
bruno5Mystisch Ohja, treffend. =) Ein wunderschönes LZB-Bild eines versteckten Wasserfalls. Die Szenerie lebt von so vielem! Deiner gut gesetzten LZB (nein, nicht Landeszentralbank, sondern Langzeitbelichtung!), die die Struktur des Wassers noch erhält, aber schön weich macht, dem tollen Ausschnitt, der sich nur auf dieses versteckte Wasser beschränkt und der Sonne, die dir einen riesigen Dienst erweist und von oben auf die Szene scheint. Somit hast du helles Wasser und angeleuchtete Teile der Steine und der Begrünung. Super! Ich bin etwas verwirrt ob des Lila-Anteiles im Bild. War das so? Oder hast du gedreht? Der Witz ist, dass es mir gefällt, weil es so einen schönen Kontrast bildet zu den grünen, moosigen Steinen etc. Eigentlich ist es nicht ganz natürlich so und die Regler sollten sicher etwas mehr Richtung Grün und Warm gedreht werden...aber ich finde es echt mega spannend so! Vielleicht entsättigst du das Lila nur ein wenig, damit es nicht so auf die Steine knallt? Alles in allem verstehe ich aber gut, warum das dein 23. Bild ist. Wirklich gut gelungen!
Vera aus K.Gänsehautmoment Verstehe ich SOFORT. Und jeder Mensch, der schon mal in Afrika, egal, wo, gewesen ist und diese Suche nach den Tieren mitgemacht hat, weiß, was das für ein Moment ist, wenn man einen Leo sieht. Mittlerweile scheinen sie sich wieder mehr ausgebreitet zu haben, Corona war da sicher hilfreich, ich weiß noch, wie wir davor lediglich mal einen Hinter sahen und einmal nachts ein Leopardenmädchen, nach deren Sichtung ich dachte: "wenn die uns morgen aus irgendwelchen Gründen vorzeitig rausschmeißen, gehe ich in Frieden" Und natürlich ist es noch toller, wenn der Leo dann auch noch so liegt, dass man ihn bildfüllend und mit Gesicht fast vis à vis kriegt. Ein großartiges Tierportrait, so nah, so detailliert, so intensiv durch den Blick - und wunderschön eingefasst von Baum und Blättern. Deine Gänsehaut und dein Glück über die Aufnahmen kann ich so nachfühlen. =) Wirklich super!
haribeeLa Pared Jaaaaaaaa... =) Liebe ich, sowas! Egal, ob Irland oder wie hier in deinem Fall Fuerte. Der Hintergrund dunstgestaffelt, durch den Sonneneinfall in so Erdtönen gehalten und vorne geht die Post ab! Wunderschön, wie die Sonne hier mithilft, verschiedene Bereiche zu illuminieren und der Schatten noch mit modelliert. Einfach eine tolle Aufnahme. Dass du da noch nicht daheim am Abendbrottisch gehockt hast, ist typisch für einen Lichtjäger...was bin ich auch schon losgerast, einfach nur, weil das Licht kam. Ganz toll eingefangen. Mit der Horizontlinie bin ich noch uneins. Ja, vorne ist es gerade und bei Küstenlinien ist man nie ganz sicher, WAS davon jetzt wirklich gerade sein darf und was nicht. Wenn ich vorne gucke, empfinde ich das Bild als gerade. Wenn ich die Sonnenlinie auf dem Wasser angucke (und zwar nur den ganz rechten Teil, denn danach ist es natürlich die Küste, die sie abschrägt), dann empfinde ich das Bild als kippig. Ich gehe davon aus, dass du dir diese Gedanken auch gemacht und dich dann für diese Version bewusst entschieden hast. Ich bin noch unschlüssig, ob ich nicht versucht hätte, einen Kompromiss zu finden. Ansonsten: Hammerbild. Geniale Atmosphäre. =)
Jumbolino67Zutrittskontrolle Oder "Passwort!". Was für ein Foto. Großartig. Alleine, die Hornissen erst mal wahrzunehmen, dann zu sehen, dass sie interagieren und das dann noch auf Chip zu kriegen...genial wirklich. Das fordert schon ein sehr genaues Auge und auch das Wissen, wie man solche kleinen Tierchen findet. Oder einfach nur mega Zufall und totales Glück, auch möglich. Auf jeden Fall ist es ein toller Schuss geworden, mit tollen Posen der Tiere. Ein sehr nahes und intensives, dynamisches Portrait zweier Hornissen in Interaktion. Auch das Licht sitzt gut und malt schöne Ränder und Grenzen auf die Tiere und zwischen sie. Wirklich gut.
nicknameFlysch ...und vor allem welches, über das man noch laufen kann! Es gibt Flysch-Gebiete, da wüsste zumindest ich nicht, wie ich einen Fuß vor den anderen setzen soll, so erhaben sind die einzelnen Schichten. Im Prinzip ist dein ganzes Bild durchsetzt von Schicht um Schicht. Du hast die groben Schichten Wasser, Land, Berg, Luft, also immer eine Höhen- und auch eine Elementschicht mehr quasi (außer Feuer) und dann die Gesteinsschichten, die (abgerutschten?) unten und die im Hügel. Die Flyschlandschaften sind immer sehr bizarr, wie auf einem anderen Planeten...und da du so weit runtergegangen bist und weitwinklig aufgenommen hast, entsteht ein sehr intensiver Zug ins Bild hinein, weil tausende Fluchtlinien nach hinten führen. Gestalterisch 1a. Bearbeitungstechnisch glaube ich, dass ich den Hügel entblauen würde. Ja, er ist etwas weiter weg, aber für eine Dunststaffelung ist er mir zu nah, so dass sich bei mir da keine Tiefe einstellen will, wegen des leichten Dunstes. Das passiert eher durch die geschickt geführten Linien der einzelnen Gesteinsschichten. Somit wirkt der Hügel einfach nur etwas flau auf mich - vielleicht magst du es mal ausprobieren? Nur ein wenig mehr warm. Ansonsten finde ich das Bild sehr gut gelungen!
catfriendPIweißer Geist Liebe Barbara, du weißt, ich mag und schätze dich. Aber irgendwo sagte ich auch schon mal, was ich von diesen "Halbwischern" halte...tut mir leid, dass du heute an mich gerätst bei deinem 23. Türchen...wahrscheinlich ist das Bild auch voller Emotionen, wobei ich nicht weiß, ob das ein Kätzchen ist, das noch bei dir lebt oder nicht mehr... Ich bin ja ein großer Fan von Ziehern und Abstraktionen. Deine sind mir oft nicht Fisch und nicht Fleisch. Man sieht hier noch zu viel reales Irgendwas im Garten, auch der Zieher so "kreisförmig nach schräg" sieht für mich persönlich nicht attraktiv aus, weil er den Untergrund sehr unruhig macht. Es tut mir wirklich richtig, richtig leid, aber ich kann damit einfach nichts anfangen. Wenn du sie genau so magst, dann ist das so und dann ist das gut, aber ich würde dich ermutigen, die Wischtechnik mal zu optimieren. Welche Belichtung? Wie ziehe ich gerade? Wenn ich nicht gerade ziehen will, wie dann? Welcher Hintergrund und welcher Ausschnitt eignen sich? Und so weiter. Hier, in diesem Fall, hätte ich zb nur schnell nach rechts gezogen, plus einer Mikropause vorher, um leichte Strukturen zu erhalten, dann aber richtig schnell abziehen. Die Technik ist durchaus geeignet für sowas, aber mir hier einfach "nicht fertig". Sei nich bös, ja?
10Heike10Sonnenuntergang im Geester Moor Das gefällt mir RICHTIG. Toll, wie der Sonnenball da hinter den Bäumen untergeht und unten die Blätter hell gegen dunkel färbt und oben scherenschnittartig dunkel gegen hell. Das ist ein sehr adretter Kontrast, den ich sehr mag. Dazu die wundervollen Sonnenuntergangsfarben...herrlich. =) Der Beschnitt ist zwar gewöhnungsbedürftig, weil ein Sonderformat, aber ich verstehe, dass du nicht wolltest, dass da was fehlt, es sollte auch nix fehlen. Alles genau da, wo es sein soll. =) Sehr stimmungsvoll und einfach hübsch!
MaTiHHHochbahn Funfact: ich muss bei so groß aufgelösten Bildern ja in jede Richtung scrollen, um alles zu sehen. Hier scroll ich runter...und runter...und runter...und seitlich...und runter...Metall...Metall...noch mehr Metall...in jede Richtung Metall...und ich denk schon so "aaahja!"...und DANN kommt unten die Straßenkreuzung! JEAH!! Super! Die Hochbahn, die mit ihrem Konstrukt alles unten drunter fast erschlägt...toll! Ich finde es für diese erschlagende Wirkung fast etwas arg aufgehellt, die Schwarzwerte sind fast überall nur noch ein Grauton und das Draußen hinter der Brücke ist nur noch kontrastarm. Vielleicht doch etwas mehr Wumms zurück? Zumal etwas mehr Dunkel auch diesen drückenden Charakter besser zeigt. Ansonsten hast du dieses unglaubliche Gebilde super in Szene gesetzt, zusammen mit den Fahrzeugen kommt auch noch das krasse Größenverhältnis gut durch. Die zwei Fluchten, die sowohl durch die Hochbahnkonstruktion als auch durch die Straßen gut sichtbar sind, sitzen super. Insgesamt ein wirklich tolles Bild, auch wenn du dich weigern würdest, es leicht abzudunkeln
WindbreakerGib schon her! Super! Was für eine mega Szene du da erwischt hast! Zwei Bienenfresser streiten sich um einen...ähm...Schmetterling?? Na sowas. Da wird wohl auch artfremd gegessen. Also nee. Auf jeden Fall eine sehr ulkige und goldige Szene, wie die beiden da versuchen, sich gegenseitig den Snack zu klauen, der Titel macht alles dann noch perfekt (ach was, geht ja gar nicht mehr). Einzig der Ansitz der beiden...wer hat denn da nen Metall-Dingens in die Wand gebohrt?? Das sieht unschön aus, als habe man den Ansitz extra da angebracht, damit sie sich dort setzen. Wobei...ich mag es ja, wenn Tiere auf Sachen sitzen, die völlig anders sind als das, wo sie sonst drauf sitzen, zB Gartenstühle oder irgendwas sonst, was sie sonst nicht besuchen. Lediglich die Intention würde bitter aufstoßen, dass das jemand da extra dafür reingeschraubt hat (nicht du, da bin ich mir sicher!). Oder staken da ein paar dieser Dinger aus der Wand? Das würde mich schon wieder beruhigen. Aber mal ab von dieser Stange: wie schön, dass du diese Szene erwischen konntest, das muss ein Glücksgefühl gewesen sein. Ich musste auf jeden Fall herzlich lachen - und wenn das Bild dann noch technisch so einwandfrei daher kommt, dann passt einfach alles.
Danainto light Eins meiner absoluten Lieblingsbilder diesen Jahres. Ich mag ja eh gerne abstrahierte Bilder...vielleicht gefällt es euch ja auch gut. =)


Ungefähr ein Bild müsste noch fehlen...vielleicht auch zwei.
Ich muss jetzt erst mal zur Chorprobe für die Christmette morgen, daher stelle ich schon ein. Sollte noch jemand kommen, editiere ich die Besprechung nach der Probe natürlich noch dazu. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (23.12.2024 um 20:21 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2024, 10:32   #26
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.820
24. Dezember...und schon ist der Kalender wieder vorbei.
Das geht immer SO schnell...



Ich habe heute die ersten 15 Bilder, die ich jetzt noch von Herzen gern bespreche, dann kommen noch zwei meiner lieben Kollegen, die sich bereit erklärt haben, an diesem doch für die meisten wichtigen Tag noch Zeit zu schenken. Danke dafür! Jede/r von uns stellt die Bilder dann ein, wenn er/sie fertig ist.

Bevor ich starte, möchte ich mich gerne bedanken, das ist mir echt ein Anliegen.

Zeit ist ja ein hohes Gut. Und viele haben recht wenig selbstbestimmte Zeit. Und trotzdem habe ich ein so tolles Team, das mit mir jedes Jahr den Adventskalender bestreitet - und es kommen immer wieder auch neue Besprecher dazu, gerade, wenn andere das aktuelle Jahr mal keine Zeit haben, sich so zu beteiligen. Einfach toll. Ich danke euch von ganzem Herzen für eure Mitarbeit, eure Zeit, eure tollen Gedanken und eure fundierten und guten Besprechungen. Einfach wunderschön.

Zudem aber auch ein Dank an alle, die hier jedes Jahr mitmachen. Wir haben festgestellt, dass der Adventskalender in Forenhochzeiten zwar mal über 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatte, wir uns aber seit vielen Jahren auf ungefähr 34 Teilnehmende eingependelt haben. Manche können mal nicht mitmachen, dafür sind neue User dabei, die sich beteiligen. Das ist richtig schön! Danke auch für eure Zeit, eure Bilder rauszusuchen und zu präsentieren! Und vielen Dank für die vielen Kommentare im Diskussionsthread, die vielen Dankes und die vielen Überlegungen zu unseren Besprechungen. Das zeigt uns, dass sie gerne angenommen werden und das tut auch gut.

So...los geht's!


Besprechung von Dana, 24. Dezember 2024
NameBildBesprechung
WernerKUnter der Elbe Ach, wie schön, der alte Elbtunnel! Den mag ich sehr gern, aber ich habe ihn noch NIE so leer gesehen! Da hattest du ganz schön Glück! Das Bild ist dir gut gelungen, ich nehme an, dass du die 1/13 noch aus der Hand gehalten hast? Sonst hättest du ja sicher länger belichtet. Von daher Glückwunsch zur ruhigen Hand! Die Ausrichtung ist schon fast perfekt, ein wenig exakter hättest du noch sein können, wenn man die Eckläufer unten anschaut. Entweder ordentlich in die Ecken oder klar gar nicht. Ist ja auch durchaus eine Entscheidung, diesem Drang einfach mal GAR nicht nachzugeben. Dann aber so, dass man es als bewusste Entscheidung und nicht als Versehen wahrnehmen kann. Es ist insgesamt leicht in sich verdreht, meine ich, wenn ich mir die beiden Lichterstränge anschaue. Da hängt der eine tiefer als der andere. Auch Entrauschen täte dem Bild gut und eine gerade Ausrichtung zu den Bildrändern. Das sind aber Peanuts, die Aufnahme ist gut, die Symmetrie lässt sich trotzdem gut erkennen und die wenigen Personen sind schöne Eyecatcher. Mag ich! Frohe Weihnachten, lieber Werner!
jqschBerlin_Kinemathek Wieder ein Bild der Kinemathek, wieder Herzschmerz, weil nicht mehr zu besichtigen. Das ist echt SO traurig. Alleine diese Treppe...und da ich jetzt ja auch weiß, wie sie "nach oben" aussieht, weil Klaus etwas weiter als du gegangen ist (aber wahrscheinlich hast du das Bild auch gemacht), ist es noch trauriger. Du hast dich heute für den hinteren Teil der Kinemathek entschieden und dich fast ausschließlich auf die Treppe fokussiert. Ich mag ja diese Monitor-Öffnung total, mit den abgerundeten Ecken, diesmal auch exakt mittig aufgenommen, so dass man wirklich den Eindruck hat, man starrt in einen alten Computermonitor. Super! Durch die Innenarchitektur und die Farbwahl schaut man von einem dunkleren Außen in ein helleres Innere, das Auge wird toll gelenkt und fängt dann, nachdem es auf die Stufe aufgepasst hat (), die Linien nach oben zu gehen...die seitlichen, es entdeckt auch die Bodenspiegelung, die so ein wenig den Eindruck erweckt, als ginge man über eine Brücke über einen Abgrund (auch toll gemacht und durch die Fotografie schön hervorgehoben) und dann beginnt man die Treppe hinaufzusteigen. Da ich jetzt weiß, wie es da aussieht, will ich weiter klettern und darf nicht. Eine nette kleine Zusatzspannung für Kenner des Ortes. Zudem die alten Monitore, die sich in der Form wiederholen...Sehr schön, nichts zu kritteln! Frohe Weihnachten, lieber Jürgen!
bruno5Zweimal klein Gar nicht! Du hast Zweimal groß geschrieben. *wegrenn* Nein, ich will ja nur von meinem AAAAWWWW-Gefühlsausbruch ablenken, den ich hatte, als ich dieses SO sweete kleine Kükchen aufgeklickt habe. Ach, SO siass! Flauschflausch...und so schön nah, die Aufnahme! Glückwunsch, gut erwischt! Dann hab ich Mitgefühl mit der Ameise gehabt, denke aber, sie ist da schon tot. Und DANN hab ich mich gefragt, ob das Küken überhaupt WEISS, dass es eine kleine "Beute" mit sich rumträgt? Meiner Meinung nach klebt die Ameise unten an diesem Zeug fest, das aus dem Kükenschnabel raushängt...als sei es kein bewusstes Fangen dieser Ameise gewesen. Total interessant! Auch könnte man es humorvoll nehmen und sich denken, dass die Ameise auch da oben immer noch ihre eigene Beute festhält und sagt "DAS IST MEINE!!!" Da ist dir, außer dem armen Opfer, ein sehr herziges Bild gelungen, mit hohem Süß-Wert und technisch einwandfrei, schön scharf, sehr detailreich, bis ins kleinste Federchen und mit leichtem Glanzpunkt im Auge...Ich glaube, ich würde einen Ticken noch aufhellen, da die Steine schon recht hell sind, partiell. Das Küken dürfte noch etwas mehr Helligkeit vertragen, auch das Auge. Ansonsten: einfach wundersüß und ein schönes 24. Türchen-Bild! Frohe Weihnachten, lieber Bruno!
Tom DIhr könnt mich nicht sehen Wohoooohl! Gut, könnte auch dran liegen, dass der Ranger das Tier voll angeleuchtet hat und du es dann gut in Szene setzen konntest. Sehr lustig übrigens deine Weihnachtsversion des Bildes. Hab ich natürlich drauf geklickt und fand das sehr lustig! Das Tierchen hier ist von dir schön ins Bild komponiert, der aufsteigende Ast weist gut ins Bild und auch die viele Schwärze wirkt super. Wie ein "Spotlight", was es ja eigentlich auch war. Mir ist es allerdings zu hell. Ich würde noch ein ganzes Stück abdunkeln, weil so doch schon Struktur verloren geht - und leider - ich bin auch am Heiligen Abend ehrlich - ist es nicht scharf geworden...der Ast vorne dran ist scharf, aber das Chamäleon nicht so ganz. Natürlich kann man sagen "egal! Ist ein super Schuss und wenn es etwas dunkler ist, fällt es sicher nicht mehr ganz so auf!" - und das würde ich am Heiligen Abend auch genau so sagen. Das Bild an sich ist ein wirklich gut komponiertes, man hat da ja nie viel Zeit, daher ist das auch hoch zu schätzen. Frohe Weihnachten, mein Großer.
brandyhhMerry Christmas Blök! Da fehlen Ausrufezeichen im Titel, so wie die Kleene hier ihren Schnabel aufsperrt! Was für eine coole Aufnahme! Die Krähe sitzt irgendwo an einem recht belebten Ort (im Hintergrundbokeh Leute, die lachen) und krächzt. Aus Unmut? Aus "hey, das Heikelein, dem wünsche ich doch mal Frohe Weihnachten!"? Oder kommuniziert sie gerade mit einem anderen Vogel? Auf jeden Fall ein wirklich tolles Foto, die Krähe so sauber erwischt und in einem ganz besonderen Moment, denn auch diese Menschen im Hintergrund geben dem Bild etwas Spezielles. Man könnte sagen "eine Krähe, fern ihres Habitats", ohne Natur, Baum, sonstiges...aber (leider) ist die Fußgängerzone den Krähen heimischer als der Wald... Egal, zurück zum Bild. Ich mag den Schärfeverlauf total gern. Vorne knackscharf, auch dieses blaue Dingenskirchens, in dem sich der Schnabel des Tieres spiegelt und daher doppelt brüllt, aber vor allem der Schnabel und das Auge der Krähe sind so schön klar. Und dann wandert es langsam schon ins Bokeh ab und "versahnt" mit dem Hintergrund. Technisch und inhaltlich ein super gelungenes Bild! Frohe Weihnachten, liebstes Heikelein! UND: Happy Birthday!!!
kiwi05natural sparks Ach, ist das HERRLICH. Wunderwunderschön. Sowas liebe ich SO sehr. Dieses völlig vereiste Ästchen in der Schärfeebene und drumrum Bubbles, Sparkles, wildes Lichttreiben - das Bild ist gleichzeitig so laut (Formen, Helligkeit, viel drauf) und gleichzeitig so leise (kleiner Maßstab, viel im Bokeh), da geht mir das Herz auf. So ein Bild lässt sich nicht reduziert darstellen, da muss alles rein, was irgendwie geht, je mehr, desto besser. Man macht es auf und beginnt mitzustrahlen. Ein ganz, ganz tolles Weihnachtsbild von dir, Peter! Frohe Weihnachten dir!
PattyHFrohe Weihnachten (...und allzeit gut Licht!) Zum Abschluss präsentierst du uns ein sehr schön gelungenes Tabletop mit...fünf Kerzen. Da musste ich zuerst an das "und wenn das fünfte Lichtlein brennt..." denken. Aber mal abgesehen von der Anzahl, finden wir unter diesem Türchen ein sehr stimmungsvolles Bild mit ganz unterschiedlichen Kerzentypen. Eine rote, eine golden-glänzende, eine mit gedrehtem Muster in einer schönen Gitterschale und zwei kleine Teelichtchen, die so unscheinbar sind, aber dennoch ebenfalls für Helligkeit und Atmosphäre sorgen wie die Großen. Alle Kerzen sind noch recht neu und nur kurz am Brennen... Ich mag das Bild, gepaart mit dem Wunsch, sehr gern, weil es einfach diese weihnachtliche Heimeligkeit zeigt und die sorgfältig ausgesuchten und platzierten Kerzen ein wunderschönes, in sich abgerundetes, warmes Licht präsentieren, das du uns im unteren Zusatz ja ebenfalls wünschst. Liebe Patty, das wünsche ich dir auch! Hab es richtig schön heute. Frohe Weihnachten!
cf1024Spirale Ich dachte es mir. Dein Bild, das für die Ausstellung gewählt wurde (hat es es eigentlich reingeschafft? Kam da noch was?) Was ich an diesem Bild so mag - und warum ich dann ein JA gegeben habe, ist diese ganz besondere Perspektive auf die Treppe. Durch diesen seitlichen Blick wirkt es fast wie eine Galaxie und weniger wie ein Bauwerk, die Spirale steht im Vordergrund, die Linien und Kurven sind durch die Schrägsicht fast abstrahiert und man nimmt wirklich nur diese Spirale wahr, die sich in der Dunkelheit mittig ins Bild kringelt. Wunderbar ist auch die Lichtsetzung, da hattest du Glück, dass das Treppenhaus so viel Licht hat, dass sich diese wunderbaren Akzente setzen, die du aber auch sehr, sehr schön eingefangen hast. Teile sind im absoluten Dunkel...und dann erhebt SIE sich ins Licht. Wirklich richtig toll. Einzig und alleine diesen schwarzen Abschnitt links mag ich nicht, wie schon beschrieben. Das erschließt sich für mich nicht und ich weiß nicht, ob da was abgeschnitten wird oder oder... Aber wie schon drüben erwähnt: ich kann drüber weggucken, weil der Rest einfach so klasse ist. Wirklich toll kreativ! Lieber Klaus, frohe Weihnachten!
embeEisvogel Sitzt der da einfach...wie schön!! Und weißt du, was ich an diesem Bild besonders mag? Es ist ein ganz natürliches Bild. Es gibt SO viele hochgezüchtete Eisvogelbilder mit künstlichen Ansitzen, Anfüttern, aufgestellten Aquarien in Seen etc, die mir das Ansehen von Eisvogelbildern wirklich vergällt haben. Hier sehe ich das Glück des Fotografen. Ein Eisvogel in freier Wildbahn, einfach so unter Bäumen auf einem Ast. Ja, er ist nicht formatfüllend, aber er ist so aufgenommen, wie es da eben gerade war! Und das macht glücklich. Du hast ihn auch schön erwischt, wie er da in der Sonne sitzt...ganz scharf und genau, mit einem schönen Bokeh hintendran, aber eben noch so aufgelöst, dass man erkennt, dass er so mitten in der Natur sitzt und nicht so clean wie diese ganzen Hochglanzbilder, bei denen man aber einfach weiß, dass 80% oder mehr nicht ohne gewisse Anlockmethoden oder gar Tricks entstanden sind. Da lobe ich mir doch deine Aufnahme und freue mich mit dir! Lieber Michael, frohe Weihnachten!
TafelspitzGrosser Aletschgletscher Wow, was für eine unglaubliche Aussicht. Und wie langweilig wäre das Bild mit einem reinblauen Himmel! Die Wolkenformationen und das Licht, das sich an manchen Stellen Bahn bricht, machen das Bild fast zu einem Caspar David Friedrich! Es weist in der Stimmung unheimliche Ähnlichkeit zu Werken des Malers auf, zB zu diesem hier: KLICK, weil auch er Wolken wie selbstverständlich in seine Bilder integriert. Ich habe dein Bild sehr, sehr gern, es hat wunderschöne Schwünge, tolle Lichtpunkte, wunderschöne Farben und einen tollen Aufbau. Passt alles, ich verstehe, dass es dein 24. Türchen ist. Ich kann da stundenlang drin wandern. Ist das der Gletscher, der so besorgniserregend kleiner wird pro Jahrzehnt? Aber wahrscheinlich ist das das Los aller Gletscher...hoffentlich ist dieses Bild nicht schon bald Historie...auf jeden Fall können wir, du und alle Betrachtenden, dieses Bild mit vollem Herzen genießen...weil du es gemacht hast. Danke dafür und dir ein frohes Weihnachtsfest, lieber Dominik!
perserWernigerode Auch du schenkst uns ein weihnachtliches Bild heute, lieber Harald. Ich gehe davon aus, dass wir das Rathaus von Wernigerode sehen, zuzüglich einiger Weihnachtsmarktbüdchen? Die (vor)weihnachtliche Stimmung kommt auf jeden Fall gut rüber, das Bild strahlt eine schöne Ruhe (vor dem Sturm?) aus und der Weihnachtsbaum erstreckt sich vor der Rathaustür. Es ist wieder so ein Bild, wo ich den Fotgrafen gerne geschubst hätte, so dass er genau mittig vor der Rathaustür steht und Baum und Stern sich exakt in die Fassade einpassen, ich meine auch, es hätte das Bild nichts gekostet, hättest du es so gemacht. Auch würde ich die stürzenden Linien etwas begradigen, es kommt schon etwas schepp daher. Ansonsten aber ein schöner weihnachtlicher Gruß von einem wirklich schönen Städtchen mit einem sehr, sehr schmucken Rathaus. Auch dir, lieber Harald, frohe Weihnachten dir und deiner Frau! Die kennen wir ja nun mittlerweile etwas besser. Habt es schön heute, wo auch immer ihr gerade unterwegs seid!
nicknameVom Himmel hoch... Oder von unten nach oben, je nach Perspektive. =) Da warst du in Troyes! Das ist eine unserer Partnerstädte und ich selbst war noch nie da. Eieiei. Auch hier warst du wieder sehr exakt unterwegs (halber Schritt nach links wäre noch gut gewesen) und präsentierst uns eine wunderschön grafische Aufnahme des gothischen Deckengewölbes mit den Kreuzbögen und den schönen Fenstern unten drunter, die dir in der Belichtung gut gelungen sind, wie auch das restliche Bild. Kirchen sind ja nicht immer so einfach - entweder überstrahlt was schnell oder säuft schnell ab. Hier empfinde ich es als ausgewogen und so spielen Licht, Schatten und gut ausgerichtete Aufnahme schön zusammen zu einem ruhigen Bild, bei dem man nach oben gucken kann und überlegt, welche Perspektive man denn einnehmen möchte...die, die von oben kommt oder die, die von unten staunend hochblickt. Sehr schön! Frohe Weihnachten, Nele.
Dirk SeglRohrdommel Nahain, nicht einfach nur "Rohrdommel", sondern "total irre im Morgenlicht erwischte fliegende (!!) Rohrdommel!" Ich kenne Rohrdommeln immer nur so halb versteckt, halb getarnt, auf Schilfen klemmend...aber eine im Flug, SO? Nee. Das ist echt was ganz Tolles. Wie schön du sie erwischt hast, absolut scharf, absolut präsent, der Hintergrund nur noch Sahne, aller Fokus auf dem fliegenden Tier...das ist mit Sicherheit auch für einen erfahrenen Fotografen ein Grund zur wirklichen Freude, wenn man so ein Bild erfolgreich im Kasten hat. Ganz wunderbar. Danke dir für deine immer wieder genialen Naturbilder, lieber Dirk. Frohe Weihnachten! (Und nein, dein eigener Weihnachtssmiley hier hat NICHTS mit dir zu tun, ich fand es nur sehr süß )
WindbreakerWildlife-Meeting Naaaaaaain.... Die Wiedehopfe sind da AUCH?? Meine Güte, was für ein Glückstreffer! Bin total begeistert. Der Weinberg dieses Weinbauers scheint ja echt für einige Vögel Habitat zu sein...irgendwas macht er richtig - oder er hat die richtigen Bauwerke auf seinem Grundstück, die das Nisten erleichtern. Absolut genial, gleich zwei Bienenfresser (das Pärchen von gestern?) und einen Wiedehopf MIT Beute auf einem Foto zu haben. Ich bin richtig mit dir glücklich. Auch wie absolut aufgereit sie da illuster auf der Weinranke sitzen...es geht ja kaum mehr Erfolg. Dazu das Licht, die Farben...ach, einfach alles genial. Ich kann SO verstehen, dass das die letzte Aufnahme deines Kalenders ist. Meine Güte, wie toll. Lieber Jens, dir frohe Weihnachten!
jhagmanFrohe Weihnacht Waaaaaaaaahhhhhhhhhh!! Mein letztes zu besprechendes Foto diesen Kalender und dann starrt mich ein silberner Engelskopf an. Sorry, ich hab seit Kleinkindalter leichte Ängste vor Figuren mit "leeren Augen". Und man weiß ja, was Licht von unten mit Gesichtern dann noch zusätzlich anstellt...wir haben uns da früher in Zeltlagern und Freizeiten immer gerne abends Angst gemacht. Daher ist das Bild für mich eher ein leicht "ironisches", auch wenn du das so nicht gemeint hast. Wobei...? Dieses Engelchen, diese überbunten Lichter unten drunter, die eigentlich falsche Lichtsetzung der Veranstalter/Dekorateure...wer weiß, vielleicht empfandest du es ja ähnlich? Ich jedenfalls finde es medusenlike, wie er so leicht diabolisch über die Billigdeko unten drübergrinst und so provokativ da drüberfläzt. Auf jeden Fall ein Bild, das für mich eigentlich deinen Witz ausstrahlt und für mich ein Zwinkern mit dabei hat...wobei ich tot umfallen würde, würde der jetzt blinzeln!!! (DON'T BLINK!! als alter Doctor Who Fan...) Lieber Jürgen, dir und Silke frohe Weihnachten!

So...das war's von mir dieses Jahr...

Es war wie immer ein Genuss.


Feiert alle schön, habt wunderbare Tage, bis wir uns hier wiedersehen. =)

__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 11:16   #27
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.725
Tja... nun ist er also fast wieder vorbei - unser SUF-Adventskalender... aber noch stehen für mich 10 Türchen an, die angeklickt, betrachtet und dann auch noch besprochen werden wollen. Also ran an Tagwerk, bevor dann das Weihnachtsfest ansteht... ich wünsche uns alle ein friedliches, frohes Fest und das unter dem Baum reichlich schöne Geschenke stehen

Besprechung 24.12.2024 - Teil II - Holger (HoSt)
NameBildBesprechung
CB450 Da ist Licht.... Ein mit drei kleinen Lampen beleuchteter Steg am See... es ist Morgen - und der Tag liegt noch vor Dir. Du bist früh unterwegs, um dieses Erwachen am See abzulichten... es liegt noch leichter Nebel über dem Wasser, die Sonne wird sich aber bestimmt bald den Weg durch den Dunst erkämpft haben. Ich wäre vielleicht noch ein Stückchen tiefer gegangen, um eine etwas flachere Perspektive zu erreichen, aber was will ich an so einem tollen Bild verbessern
RZP Glücksbringer von unten... das macht die Bestimmung nahezu unmöglich; einzig der Titel lässt mich auf die Familie der Coccinellidae - der Marienkäfer - tippen. Es ist eine sehr ungewöhnliche Aufnahme von Dir, das Insekt sitzt wahrscheinlich auf einer Glasplatte und alles rundherum versinkt im tiefen Schwarz. es ist spannend mal den Unterboden so zu sehen, leuchtend erkennt man die Beine und Fühler und der Rand der Körpers strahlt wie eine kleine Corona. Außergewöhnlich und sehr schön. Danke für diese "Einsicht".
haribee Aufgeplustert sitzt die Blaumeise auf ihrem Ast, eigentlich nicht in deiner Richtung, aber der Kopf ist genau in die Kamera gerichtet, als hätte sie das Klicken gehört (das es ja aber wahrscheinlich gar nicht gab) und sagt Dir "Hey... erst Fragen!". Der Ast leitet schön durchs Bild, der Hintergrund versinkt im bräunliches Bokeh... ein toller Abschluss Deiner Kalender-Serie
Sir Donnerbold Duck Phare de Pontusval IIa Du entführst und heute am letzten Tag in die Bretagne zu einem malerischen Leuchtturm. Bei meiner kleinen Recherche ist m ir eines aufgefallen... diese Perspektive ist sehr (!!) beliebt und auch du wusstest warum! Der Blick vom Strand mit den großen Felsen gibt nämlich in einer kleinen Lücke genau den Blick frei auf den Leuchtturm und setzt ihn toll in Szene. Du hast auch sehr bedacht die Belichtungszeit von einer Sekunde gewählt... das Meer fängt am Strand gerade so an zu verschwimmen, lässt aber auch noch genug Struktur übrig, damit nicht alles in einem Wassernebel zermatscht. Das Wetter hat es an diesem Abend auch gut mit dir gemeint, der Himmel ist wolkenlos und die Farben sinken ab ins Abendrot.
Der Jeck us Kölle Tischfußball Zum Anschluss von Dir ein "echter" Helmut... Playmobilmännchen zocken Tischfußball an einer Streichholzschachtel. Deine Tabletop Bilder sind immer mit einem Charme, einer Leichtigkeit und viel, viel Witz verbunden und bereichern sowohl den Kalender als auch das Forum im Allgemeinen.
zuckerbaer69 Waldohreule Beim Öffnen des Bildes schoss mir als erstes der Gedanke durch den Kopf: Wer war hier mehr Überrascht? Die Waldohreule oder der Fotograf? Sie schaut dich direkt an, die Federohren nach oben und scheint zu fragen: Wer stört mich bei meiner Tagruhe?? Bislang habe ich erst einmal dieses scheuen Waldbewohner gesehen, aber nicht in dieser Nähe und "Intimität". Danker für's Zeigen!!
Reisefoto Everglades Baumkrokodil Guten Appetit! Pech für den Kohlweißling oder zur falschen Zeit am falschen Ort. Beim Titel lässt Du mich etwas ratlos zurück? Aber da magst du mir vielleicht auf die Sprünge helfen... das Foto besticht durch seine Klarheit. Kopf und Rücken des Reptils liegen in der Sonne, so dass das Grün als Kontrast zum Ast toll zur Geltung kommt. Der Schwanz ist leider etwas abgeschnitten, tut dem Bild als Ganzes aber nicht weh...
catfriendPI Landung einer Krähe(?) in einem winterlich entlaubtem Baum. Bei deinem Bild bin ich ein wenig zwiegespalten... willst du die Landung zeigen, dann hätte ich näher rangezoomt, willst du den Baum mit der Landung zeigen, dann wäre mehr Weitwinkel hilfreich gewesen. So wie jetzt ist es für mich ein wenig halb/halb...
erik Glasperlenspiel II Du zeigst uns Wassertropfen auf einem Pflanze, der Titel passt für mich sehr schön dazu. Wie Glasperlen sind die Tropfen auf dem Blatt aufgereiht und glitzern wie kleine Edelsteine. Die Ausarbeitung in Schwarz/Weiß mit dem dezenten Rahmen passt hervorragend dazu.
Stechus Kaktus Frohe Weihnachten! als Letzter Bildtitel ist ja wie ein Lottogewinn für mich Dein Bild ist wie ein Blick ins Feuer, allerdings ist es dann doch "nur" ein Sonnenuntergand am Meer(?). Rot-orange-gelb Töne dominieren das Geschehen, einzig ein Hügel (oder sind es doch Wolken) diene n als Trennung von Himmel und Wasser und genau dort fährt ein Boot als "Taube" durchs Feuerinferno und lockert gekonnt das Ganze auf.

Damit bin ich - im wahrsten Sinne des Wortes - am Ende angelangt, "Dank" einer Blitzerkältung ist heute leider vielleicht nicht sooo viel Text wie an anderen Tagen entstanden, aber das verzeiht ihr mit hoffentlich. Damit von mir noch einmal Danke für Eure tollen Bilder im Kalender, Danke für das tolle Team hier im Hintergrund und Danke natürlich an die "Erfinderin" dieses wunderbaren Monatsthemas - Dana
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 18:10   #28
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.943
Zum Abschluß kommen hier nun die Bespechungen der letzten sieben Bilder:

Besprechung 24. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
NameBildBesprechung
SchartiWeihnachtsmarkt1 ... Das ist wirklich ein schöner, fröhlicher Weihnachtsgruß. Schön, dass man so viel entdecken kann. Ein altes dampfgetriebenes Riesenrad von 1890, electrisch (mit c) betrieben und es bietet 'fun for all' - ich glaube allerdings nicht, dass 1890 bereits mit englischen Phrasen geworben wurde. Der Betreiber muss rechts 4 und links 2 Leuchtmittel ersetzen . Im Vordergrund der Weihanchtsmann mit Sack, fast komplett scharf, trotz langer Belichtungszeit. Nach unten hin wird es leicht unscharf, was einer leichten Bewegung geschuldet ist. Macht aber nichts, wie ich finde. So schön farbefroh und hell erleuchtet macht es Spaß es anzuschauen.
Crimsondie drei ... Hütten ... in den Dünen. Diese Hütten am Strand in der Provinz Zeeland kann man offensichtlich mieten. Ulkig, wie sie da gleichförmig sauber ausgerichtet stehen. Ich nehme mal an, du wolltest es als Color-Key präsentieren, weshalb der Sand und die Dünengräser in S/W zu sehen sind - das hat den Effekt, dass es aussieht, als hätte es geschneit, was ich Anfang Oktober an der niederländischen Küste eher anzweifle. Den Effekt kann man mögen, für mich wäre interessant, ob es sandfarben nicht auch gut oder gar besser wirken würde. Ich frage mich auch, ob die die Hütten evtl. maskiert hast. Die Grenze Hütten/Vordergrund sieht so aus als wäre der Vordergrund oder die Hütten reinkopiert. Wobei ich nicht sagen will, dass es tatsächlich so ist - es sieht halt nur so aus.
DanaRainbow Irland ... Irland präsentiert sich hier von seiner typischen Seite, was das Wetter betrifft. Die sanften Berge im Hintergrund, noch teils mit dunklen Wolken umgeben, am Ufer scheint bereits die Sonne, der See liegt ruhig da. Und die ganze Szenerie wird umrahmt von einem bzw. zwei Regenbögen. Der vollständige Regenbogen sieht aus wie ein Schutzchild. Irland, wie ich es liebe. Du gestattest mir ein/zwei Anmerkungen? Warum hast du das Getrüpp im Vordergrund gelassen? Ich weiß, dass du dir immer Gedanken über die Gestaltung deienr Bilder machst und kann nur vermuten, dass du hier einen Anker im Vordergrund haben wolltest, um deinen Standort zu zeigen. In meinen Augen, wirken die Sträucher störend und sind für den von mir vermuteten Zweck auch zu wenig. Ich hätte sie unen komplett abgeschnitten und den Rest, der links noch bleibt, weggestempelt. Was mich noch mehr stört sind die kleinen weißen Striche überall verteilt im Bild. Und der etwas hellere Streifen im See leicht rechts von der Mitte ist mir auch rätselhaft.
10Heike10Chamäleon v2 ... Tja, was soll ich dazu schreiben? Im Prinzip kommentiere ist (fast) mein Bild. Daher: Suuuuper Bild, sensationell . Nein, im ernst, im Gegensatz zu meinem Bild hast du die Belichtung wesentlich besser hinbekommen, alles gut ausgewogen, keine zu hellen oder zu dunklen Stellen. Auch hast du ein Panoformat gewählt und die unteren Blätter links im Bild dadurch weggeschnitten, was mir auch sehr gut gefällt. Also, neidlos anerkannt und ehrlich gegönnt: Dein Bild ist wesentlich besser als meins. Einen Verbesseungsvorschlag hätte ich jedoch: Was hältst du davon, den Kontrast noch weiter zu erhöhen - ich habe es mal probiert und es wird dadurch viel brillianter.
HoStAbflug aus der Kindheit ... Noch den Flaum im Gefieder und schon die ersten Flugversuche machen. Der Flügelschlag sieht noch etwas unbeholfen aus, aber vielleicht interpretiere ich das auch hinein. Die extrem helle, sonnenbeschienene Flügelspitze rechts würde ich selektiv etwas abdunkeln. Eine schöne Flugstudie, du deine Eulen/Uhu-Serie bestens vervollständigt.
MaTiHHRose River Falls ... Wasserfälle im Shenandoah National Park. Der River scheint nicht viel Wasser geführt zu haben, jedenfalls sind die Fälle recht sparsam. Eine schöne Naturszene inmitten eines Waldes mit einem Ast, der vermutlich, für ganz Mutige, als Brücke dienen soll. Aber: Nach dem Öffnen des Bildes, dachte ich, mein Monitor ist kaputt. Warum ist das Bild so flau und kontrastarm? Zudem scheint es mir recht rot-/braun-lastig. Ich habe mal den Kontrast erhöht den Rot-Regler mal etwas runtergeregelt und dann schienen mir die Farben viel ausgewogener, frischer. Es sei denn natürlich, du wolltest das so.
Jumbolino67Frohe Weihnachten ... Danke für diesen schönen Weihnachtsgruß. Ein aus Stroh gebastelter Schneemann, der frölich grinst und in die Kamera winkt, innen beleuchtet, umgeben von vielen Glitzersternen. Das zaubert ein Lächeln ins Gesicht.

Wie in den letzten Jahren habe ich wieder die Ehre des Schlusswortes
Es hat auch dieses Jahr wieder ungeheuer viel Spaß gemacht, eure Bilder zu betrachten und, wenn ich an der Reihe war, zu besprechen. Ich habe das Gefühl, die Qualität der Bilder wird von Jahr zu Jahr besser (ein wenig Druck aufbauen für das nächste Jahr schadet ja nicht ).
Daher, vielen vielen Dank an euch, die Teilnehmer.
Ebenso herzlich möchte ich mich bei meinen Kollegen und Kolleginnen im Besprecherteam bedanken. Ich finde, wir haben sehr gut zusammen gearbeitet und, wenn mal Not am Mann/der Frau war, war immer jemand da, der geholfen hat.
Der letzte und größte Dank geht an die Gründerin des Adventskalender, die liebe Dana. Ohne dich würden wir uns nicht jedes Jahr hier virtuell zusammenfinden und Spaß haben beim Öffnen der Türchen. Vielen Dank für die (schon ein paar Jahre zurück liegende Idee), für die Vorbereitung (Türchen und Teamzusammenstellung) und letztlich die Überwachung ( ) der Durchführung sowie auch für deinen Beitrag zu den Besprechungen.

Auch wenn es traurig ist, möchte ich hier auch kurz derer Gedenken, die während des nun fast vergangenen Jahres von uns gegangen sind. Ihr macht nun im Fotostudio im Himmel weiter. In Gedanken seid ihr bei uns.

Und nun wünsche ich euch allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest. Habt viel Freude und genießt die Zeit.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2024, 08:09   #29
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.943
Vera war ein biiiiißchen spät dran Also als Nachtrag:

NameBildBesprechung
Vera aus K.Dieser Blick ... Als wolle er sagen "Ihr seid zwar in meinem Territorium, aber ich lasse euch in Ruhe - wenn ich mich in Ruhe lasst". Ein sehr nahes und intensives Elefantenportrait eines beeindruckenden Tieres. Das Auge samt Iris und Pupille ist sehr gut zu erkennen - hast du da extra nochmal aufgehellt? Sehr schöne S/W-Umsetzung, der Elefant an sich ist ja schon grau und wenn alles drum herum auch in S/W/Grau ist, lenkt auch nichts weiter vom Hauptdarsteller ab.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______

Geändert von Tom D (25.12.2024 um 17:05 Uhr)
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungs-Thread SUF-Adventskalender 24


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.