Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.820
|
Heute bin ich früh aufgewacht und hab mich richtig auf den Tag gefreut. =)
Wir haben im Team gestern festgestellt, wie toll der Kalender wieder ist. Es gibt so viele wirklich gute Bilder und es macht einen riesigen Spaß, sie zu besprechen. So bespreche ich den vorletzten Kalendertag...und morgen ist er schon wieder vorbei. Unglaublich, wie die Zeit vergeht.
Um 6:21 Uhr gibt es noch keine Plätzchen, aber einen Tee, einen "annenen" Adventskranz und weihnachtliche Musik...und nun los.
Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024 |
---|
Name | Bild | Besprechung | PattyH |  | Abendstimmung auf dem Stintmarkt Dass du da gerne länger geblieben bist, kann ich absolut nachvollziehen. Eine wunderschöne Aufnahme der Lüneburger Uferpromenade mit den tollen Häusern - jedes ein Schmuckstück und betrachtenswert. Die blaue Stunde wirkt hier sehr gut und bringt den Kontrast zu den warmen Häuserfarben noch besser zur Geltung. Was mir bei deinem Bild besonders gut gefällt, ist die sorgfältige und gute Bewältigung der verschiedenen Lichtquellen. Außer ein wenig vom kaltweißen Licht (vernachlässigbar) ist nichts ausgefressen, die verschiedenen Lichtfarben fügen sich harmonisch und "unlaut" ein, obwohl sie sehr unterschiedlich angelegt sind, die Schatten sind nicht abgesoffen, man kann sehr viele Details erkennen. Eine Sache täte meiner Wahrnehmung nach dem Bild noch sehr gut: entrauschen. Bei 1/40 gehe ich davon aus, dass du es noch mit der Hand gehalten hast (Glückwunsch! Schön sauber!), aber durch die ISO grisselt es sehr, sehr stark und gerade das Blau des Himmels ist unheimlich verrauscht. Das ist hier m.E. nicht bildfördernd und das Entrauschen nimmt auch bei hauptsächlich glatten Flächen nicht zu viel weg, wenn man es vorsichtig macht und vielleicht sogar partiell unterschiedlich (Himmel stark, Häuser stark, Blattwerk und Schattenbereiche vorsichtig), es würde auf jeden Fall das Bild klarer wirken lassen, was hier höchstwahrscheinlich zu einer Qualitätssteigerung führt. Ansonsten hast du dir ein wirklich schönes Fleckchen ausgesucht und es wirklich gut und sorgfältig abgelichtet. Ein schönes erstes Türchen für den 23. Tag. | cf1024 |  | Treppe WAS für eine großartige Aufnahme. Ich glaube, ich habe sie mir jetzt geschlagene fünf Minuten angesehen, hatte einen absoluten Spaß, die Linien entlang zu fahren und mir genau anzugucken, wie genau und exakt du warst. Wenn du magst, kannst du links unten die Ecke noch "mittig" in die Ecke auslaufen lassen, das hast du bei den anderen Seiten auch gemacht, sollte keiner Linie was Böses tun, wenn du da nen Nanometer ziehst und würde bei einer so symmetrischen Aufnahme auch sinnvoll sein. Ansonsten ist es nur ein andächtiges, glückliches Lächeln, das mir bei dem Bild ins Gesicht kommt. Ich habe sicher vier von den fünf Minuten gedacht, ich schaue RUNTER...weil mich der Treppenstrudel immer so da hineingezogen hat und ich dachte, unten stünde Stefan und knipse hoch, dir entgegen, aber nein, ich schaue HOCH (und sehe wahrscheinlich in eine Spiegelfläche)! Das Geländer wäre sonst falsch rum... Das macht echt tatsächlich etwas schwurbelig im Kopf. Wenn ich unten die Öffnungen nach draußen sehe und die Art der Treppe, war das auch in der Kinothek, die es jetzt nicht mehr gibt? *zusammenbrech* Das ist SO schade. Danke dann wirklich, dass du uns noch solch ein Bild schenkst. Es ist eine pure Freude, es anzuschauen, die Exaktheit zu bewundern, die Symmetrie, einfach alles. Toll, wirklich. | embe |  | c/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas Uiiiii, die Venus! (*rennbereit zu dir und aidualk schiel*) Dein Kometenbild hat etwas Besonderes dabei, nämlich (durch das Licht der Stadt?) angeleuchtete Wolken im unteren Bildteil, was ich ja total gern mag. Hier mutet das Bild insgesamt weihnachtlich an, denn gern wird der Weihnachtsstern ja als Stern mit Schnuppe dargestellt und an diese Vorstellung kommt dein Komet ja recht nah ran. Zudem vermeine ICH in der Wolkenformation einen etwas abstrakten Engel mit ausgebreiteten Flügeln zu erkennen, auf dessen linken Flügel (von uns aus rechts) der Komet genau Kurs nimmt, als wolle er sich drin bergen... =) Durch die Belichtungszeit sind die Sterne noch schön in der Form und der Komet gut zu erkennen. Allerdings empfinde ich die Helligkeit des Bildes als nicht ganz optimal. Ich glaube, ich würde den oberen Teil der Kurve noch etwas runterziehen und vielleicht den Kometen dann wieder partiell händisch aufhellen. Er geht in dem Wolkenkram unten etwas unter und insgesamt scheint ein Schleier auf dem Bild zu liegen. Vielleicht probierst du das Abdunkeln? Ansonsten, durch das, was ich dort sehe (und wahrscheinlich niemand sonst... ) ein richtiges vorweihnachtliches und stimmungsvolles Bild. =) | brandyhh |  | Spieglein, Spieglein... Eine wunderschöne Spiegelung! Wie die Formen zerfließen und wie genau manche anderen Gebäudefarben sich genau in die Kästchen einfügen! Das ist echt genial. Wie ein "Spielfeld einer Traumwelt". Auch schön, dass wir hier fast Komplementär-Farben haben mit dem Blau und dem Beige. Ich denke, wir sehen hier eine Wasseroberfläche, wenn ich mir die wellenförmige Bewegung der Linien und die an manchen Stellen aufgebrochene Linienführung anschaue? Es könnte aber auch eine gewelllte Fassade sein - auf jeden Fall sehr sauber. Musstest du viel putzen? Ich mag die Aufnahme sehr, weil sie eine grafische Wirkung hat, die durch die Spiegelung aber total aufgebrochen wird und trotzdem noch wirkt. Und an diesen genau abgetrennten Farben pro "Feld" kann ich mich echt nicht sattsehen! Ich denke, wir sehen hier eine Spiegelung in einer Spiegelung oder? Guck, wie spannend. Durch die Bank toll! | Reisefoto |  | Vermillion Cliffs 2 Einen schönen Einblick zeigst du uns. Wunderbar, wie man durch die beiden Wälle rechts und links in das Valley gucken kann, die Farben der Felsen und der blaue Himmel geben einen super Kontrast und machen das Bild lebendig. Lange kann ich mir die verschiedenen Schichten angucken - was für ein Zeitzeugnis solche Steine sind. Man kann die Jahrhunderte richtig verstreichen spüren... Mein Blick bleibt an dem Eyecatcher hängen, wie wahrscheinlich auch beabsichtigt...und mein Hirn fragt sich beim vorderen Catcher, dem trockenen Bäumchen, ob das da gewachsen oder hingeweht worden ist. Meine Augen gehen auf Wanderschaft, um die eine oder andere Seite zu verifizieren und landen auf vielen anderen Pflanzen, die da wirklich im Gestein wachsen! Somit gehe ich davon aus, dass auch dieses Bäumchen vorne da wirklich gewachsen ist und die Wurzeln sich ans Gestein gehangen haben. Hinten sieht man noch etwas Lebendigeres, also scheint es in den Mulden genug Wasser und Mineralien zu geben, dass sich besonders hartnäckige Pflanzen da wirklich zum Teil halten. Klasse. Dieses Bild hat daher viel...den ruhigen Blick ins Bild hinein, das tolle Wetter, die gute Linienführung und die Eyecatcher, die zeigen, dass Natur einfach überall ein Zuhause finden kann. Mag ich! =) | perser |  | Gut drauf Harald, ich hab dich ja wirklich doll lieb und mag deine Bilder, das weißt du. Aber bei dem Bild tue ich mir extrem schwer. Die Pose und die Dynamik des Bildes sind prima, man kann das "gut drauf" sehr gut erkennen, aber technisch ist es für mich sehr, sehr optimierungsbedürftig. In der Lightbox geht es noch, aber wenn man es in der Galerie groß betrachtet, sieht man die Risse und das Gematsche. Dazu sind die Farben entsetzlich... Ich gehe von einem Handyfoto aus, das eine glückliche Frau zeigen soll. Dies tut es. Aber die technischen Schwierigkeiten überwiegen für mich, so dass mein erster Gedanke war: "Oh Gott..." und nicht "oh, schön!". Das Handy schaffte die Bewegung nicht oder du hast eh schon stark entrauscht, dadurch wirken die fliegenden Haare wie eine Fläche, leider sind aber unter der Nase, an der Lippe und an mehreren anderen Punkten eine totale Rissigkeit im Bild, die deiner Frau hier aber nicht gut tut, weil es so aussieht, als habe sie eine starke Erkältung. Die Zähne sind übergelb (klar, deine Frau raucht, aber da würde ich immer gut nacharbeiten, das will ja keiner wirklich sehen, sie sicher auch nicht), was aber hier auch an den sehr schlimmen Umgebungsfarben liegt, die das Bild noch mitfärben. Da der INHALT aber gut ist, würde ich Folgendes vorschlagen: schwarzweiß, auf jeden Fall, zum die unglücklichen Farben zu eliminieren, noch vierfach entrauscht, abstrahierend, Kontraste hoch...und dann nochmal drauf gucken. Ich glaube, man könnte noch was rausholen, aber so, ohne die Postpro, finde ich das Bild sehr, sehr schwierig. Nisch hauen.  | Dirk Segl |  | Blaukehlchen Diese entzückenden Vögel kenne ich tatsächlich nur aus dem Forum. Noch nie live gesehen. Beim ersten Bild dieses süßen Tieres dachte ich, der Fotograf wollte mich veräppeln und habe einfach den roten Latz blau gefärbt. Superschön ist dieses Vogelportrait. Knackscharfes Motiv, unglaubliche Sahne drumrum, die Farben schön, aber zurückhaltend, um dem Blaukehlchen keinerlei Schau zu stehlen. Und dann diese schöne Pose, die du erwischt hast. Aufmerksam, genau richtig am Halm "klebend", den Blick offen nach draußen gerichtet. Die Aufteilung verstehe ich hier, weil die Blickrichtung nach links geht, also brauchen wir da Platz und rechts aber der einzige kleine Gegenfarbtupfer steht, der sonst verschwinden würde oder zumindest böse angeschnitten wäre. Wirklich ganz, ganz toll und bis ins kleinste Detail zu betrachten. Wir sind ja eh immer begeistert von deiner genauen Arbeit, aber für sowas braucht man ja auch einen genauen Blick! Du sitzt weit weg, diese Tierchen sind SO klein! Da muss das Auge echt gut tunneln, um das mitzubekommen...das ist ja sicherlich aus der Entfernung nur ein Hauch an Bewegung. Ich geh mir mal einen Hut zum Ziehen kaufen.  | Der Jeck us Kölle |  | Drohnenaufnahme? 1 NIE im Leben! Nicht bei DIR! Zuerst, beim Öffnen des Bildes und dem ersten groben Eindruck, dachte ich: "Ääähhhh, schimmeliges Brot!!!", dann schaute ich genauer, sah Waben seitlich...die Struktur...die kleine Öffnung oben links...hast du da ein altes Wespennest von innen beleuchtet??? Oder liege ich total falsch? Aber egal, was es ist, diese Strukturen, dieses seltsame Leuchten von innen macht ein fantasievolles Betrachterauge glücklich. Man kann sich auf entfernte Planeten beamen und überlegen, was passiert, wenn man durch die Öffnung klettert...oder einfach drüber schweben und nach Leben Ausschau halten. Man kann sich ganz klein denken oder ganz groß...auch, wenn es für mich einen kleinen Ekelfaktor ob der gräulichen Farbe behält, ist es ein total geniales Bild. Deine Rahmen würde ich übrigens mal überdenken, ich finde, dass sie bei fast keinem Bild irgendeinen Mehrwert bieten, sondern eher das Gegenteil bewirken - auf jeden Fall, wenn ich drauf schaue. Deine Bilder wirken ohne den mit Sicherheit mindestens genauso gut, wenn nicht noch viel besser! | kiwi05 |  | Cathédrale Saint-Mammès de Langres Jaaaa, da wusste ich sofort, von wem es ist. =) Das Bild durfte ich schon betrachten und habe auch schon damals festgestellt, wie schön ich diese Lichteinflutung finde. Schade, dass es in der Kirche so sauber und so wenig staubig war, dass das Licht nicht noch diese netten schönen Rays zaubern durfte. Aber auch so einfach wunderschön. Was ich besonders mag, ist die Wiederholung der Farben Gelb und Blau. Das Gelb ist klar, aber das Blau vom Wappen wiederholt sich hinten in der Türöffnung und ist ganz zart auch im Gelb verzeichnet. Das gefällt mir ausnehmend gut! Auch wenn man natürlich mehr auf diese Farbgebungen und das Licht schaut, ist auch die Architekturaufnahme gut gelungen. Die Perspektive läuft schön ins Bild hinein, an einen für mich perfekten Punkt und es wäre ein tolles Modell für eine Kunst-Klasse, die gerade Perspektive durchnimmt. Bild nehmen, die Linien mal selbst zeichnen, Fluchtpunkte setzen etc. Mag ich deshalb auf sehr vielen Ebenen! | WernerK |  | Es regnet rein Ouhja, tatsächlich. Denn das Loch im Dach sieht offen aus. Sehr schön genau warst du mit dem Außenkreis. Der sitzt in deiner quadratischen Aufnahme von allen Seiten sehr symmetrisch weg, allerdings habe ich irgendwie das Gefühl, er ist nicht ganz rund, kann das sein? Er wirkt leicht seitlich gestaucht. Zudem wundere ich mich über die Öffnung, die eine "Ecke" aufweist. War das ein Rechenfehler? Oder ist da eine Glanzkante, die diese Störung im Betrachten verursacht? Der Blick nach oben ist sehr gefällig und es war sicherlich ein toller Augenblick, da drunter zu stehen und nach oben zu schauen. Ich glaube, ich hätte mich und die Kamera noch einen Ticken nach rechts gedreht, um unten die nächste Ornamentenspalte in der Mitte zu haben. Das ganze Ding ist nicht sehr symmetrisch, die Fenster etc. sitzen super unterschiedlich, daher ist es echt schwer, eine möglichst symmetrische Aufnahme zu kriegen. Eine Spalte weiter rechts wäre für mich und mein Sehen noch etwas eingängiger gewesen, aber auch so ist es eine tolle Aufnahme nach oben, die sicherlich auch beim einfach-so-Sehen eine tolle Erfahrung war. | CB450 |  | Weihnachtsstern Das Bild entlockte mir, obwohl eine wunderschöne See-Aufnahme, zuerst ein Grinsen. Denn natürlich ist der Weihnachtsstern ersichtlich, titelgebend zwar, aber wäre auch ohne Titel ins Auge gesprungen. Was ich noch viel lustiger finde, ist der WeihnachtsBAUM. Denn der Steg wirkt in seiner Perspektiven-Flucht wie ein zugehöriger Tannenbaum. Da bin ich ja mal gespannt, was du uns am 24. zeigst, denn dieses Bild wäre für mich das perfekte 24. Türchen gewesen. Technisch möchte ich das Foto allerdings noch etwas ziehen und zerren. Der Steg ist "schief" und geht in seiner Flucht nach links weg, was man daran sieht, wo die Flucht unten beginnt und wo sie oben endet, die schiefen kleinen Pfähle verstärken den Eindruck, der Pfahl rechts ist wohl recht gerade am Bildrand ausgerichtet, wirkt aber ob der Ausrichtung nach außen flüchtig. Ich würde links oben die Ecke nach innen zerren, die rechte Ecke ebenfalls nach innen zum Ausgleichen, vielleicht sogar etwas mehr, auch wenn der Pfahl dann vielleicht leicht stürzt, er wirkt fürs Auge wahrscheinlich natürlicher (muss aber nicht, muss eh nix), dann beschneiden und alles wieder etwas in die Breite ziehen. Müsste dann gerader wirken. Ansonsten ein bezauberndes Bild, alleine dieses von der Sonne leicht geküsste Reif-Eis vorne auf dem Steg....herrlich. =) Aber auch meine Achtung und mein Respekt vor der Planung! Denn das war mit Sicherheit kein Zufall, dass die Sonne EXAKT am Ende des Stegs aufgeht. Das tut sie sicherlich nur ein, zwei Tage, dann ist sie schon wieder vorbei oder noch nicht da. Wirklich eine tolle, kunstvolle Aufnahme für sich - und die Doppeldeutung mit Schmunzeleffekt...einfach klasse. | RZP |  | Grüne Langbeinfliege Seit ihr Makrofotografinnen und -fotografen mir diese Tierchen in so unglaublich nah und brillant zeigt, ist für mich die Insektenwelt weiter aufgeschlossen, ich habe Ängste verloren und finde die meisten Tiere einfach nur toll. So auch diese Fliege. So sehr sie nerven, so sehr man sie manchmal tot sehen will, was dieses kleine Geschöpf von der Natur alles mitgekriegt hat, lässt einen echt andächtig werden. Die vielen Härchen, diese schillernden Farben - und alles auf so kleinem Raum! Unglaublich einfach. Und auch dein Foto macht andächtig. Die Fliege sitzt in einer perfekten Ausrichtung zu dir, so dass du die Längsseite komplett in die Schärfeebene bekommen hast (wahrscheinlich hast du dich halt perfekt zu ihr in Position gebracht) und die Betrachtenden können sich staunend wirklich jedes kleinste Detail anschauen. Fliegen sind nicht die hübschesten Tiere, aber dieses Bild ist wirklich so toll, dass man gebannt hinschaut und bewundert. Danke! | Scharti |  | Weihnachtsmarkt2 Ui, warte, da kann ich wieder meinen "windy" holen. ...... Wohooooooo! Wunderbar die Dynamik eingefangen! Das Karussell dreht sich um eine ruhige Mitte, so dass die Mitte scharf und die bewegten Elemente in Bewegungsunschärfe sind, was die Dynamik des Bildes ausmacht. Das ist erst mal die sachliche Feststellung. Wenn man jetzt etwas weiter guckt, sieht man, dass NIEMAND auf dem Bild in unsere Richtung guckt...alle sind mit dem beschäftigt, was sie gerade machen. Die beiden Mädchen mit quatschen, lachen und Handyfilmen, die Frau dahinter ebenfalls am Fon, keinen Blick für das schöne Karussell, das Kind auf dem vorderen Pferd ist unkenntlich, der Junge nebendran guckt nach rechts, wahrscheinlich zu seinen Eltern, der Kartenabreißer in seinem Job und uns den Rücken zukehrend, die Menschen hinten an den Ständen ebenfalls mit sich beschäftigt, der Weihnachtsmann/die Weihnachtsmänner am Karussellkörper grinsen zu den Mädels auf den beiden Pferden hin...und das einzige Augenpaar, das scharf und klar aus dem Bild zu uns blinzelt, ist die kleine Elfe ganz unten. =) Wenn man sie entdeckt, freut man sich, dass man von ihr gesehen und wahrgenommen wurde, obwohl es sonst völlig egal wäre, ob man da steht oder nicht. Natürlich ist sie nur gemalt...aber für ein fantasievolles Herz ist es ein kleiner Glücksmoment zu sehen, dass, so, wie man selbst beobachtet, jemand das ebenfalls bei einem tut. Ein schönes Bild, voller weihnachtlichem WUMMS und einem kleinen Lächeln, das durchblitzt.  | aidualk |  | Sächsische Schweiz im November Auch hier wusste ich SOFORT, von wem das Bild ist...gut, ich habe es schon in groß am Fernseher genießen dürfen und auch die Geschichten von euch dazu gehört...wie früh ihr da wart, um den Massen zu entrinnen (und dies leider nur halb geschafft habt, weil die Massen einfach zu groß sind)...aber auch ohne die Hintergründe ist dies einfach ein eindrucksvolles und wunderschönes Foto. Das Kluftige der Steine toll rausgearbeitet, diese leichte Sonnen-Durchflutung im Blattbereich der Bäume und auf Teilen der Moose, die das Bild wärmt, obwohl zu Großteilen kühl an Bildfarbe, dazu dieser schöne Himmel, der den Tag ankündigt, aber dies ganz sanft, um die Ruhe der Bastei nicht zu stören. Auch die tiefen Wolken und Nebelschwaden weisen auf den Morgen hin...und man kann als Betrachtende durchaus die würzige Luft, die Kühle, die Feuchte und auch die Stille wahrnehmen...denn auch wenn schon Menschen kamen, hast du dir eine Position und einen Moment ausgesucht, um uns diese Stimmung zu schenken - und das ist dir prächtig gelungen! Ich weiß, iiirgendwo dort unten war Klaudi, aber wo, weiß ich nicht mehr, du bist alleine nach da oben gelaufen...und - ich kann es nicht ganz erkennen - ganz hinten links...STEHT da einer?? Oder ist das ein Baumstamm? Wenn da einer steht...krass und arg gefährlich. Auf jeden Fall gibt das noch einen kleinen Sahnetüpfel, weil das Auge irgendwann nach einer langen, langen Wanderung durchs Bild, dort hängenbleibt. Eine großartige und sehr atmosphärische Morgenstimmung! Es hat sich gelohnt! | zuckerbaer69 |  | Futterzusteller Hab ich da nicht grad gestern ein Vögelchen in die andere Richtung fliegen sehen? Starkes Futtertreiben in den Lüften! Dieser hier kommt "seh-psychologisch" nach Hause (Flugrichtung nach rechts = weg, Flugrichtung nach links = heim) und bringt seinem Nachwuchs was zu Futtern, worauf sie sicher schon flügelringend warten. Wunderbar hat hier der Fokus funktioniert! Schön scharf auf dem kleinen Flieger, die Bäume gut im Bokeh...das geht auch gerne mal anders aus, wenn die so nah sind. Den großen Sensorfleck unter dem Futterbringer würde ich noch killen, da er, direkt unter dem Motiv, doch sehr auffällt. Ansonsten ein herziges Bild, das Lust auf den Frühling macht. Baaaald.... =) | Tom D |  | Ich brauch' mehr Platz Nun, das ist bei Porsche-Autos anscheinend genauso wie bei Elefanten. Die brauchen natürlich eine Menge Platz und sprengen den Rahmen! Da ich ja selbst sowas gerne mache, hoffe ich, dass meine Anregungen für dich ok sind: Der Rahmen hat eine Struktur. Diese lenkt von deinem Hauptmotiv ab, weil dieses eine andere Art der Schärfe besitzt. Ich würde da einen rein weißen Rahmen setzen. Zudem sollte er direkt am Tier enden, damit der Eindruck, der Elefant guckt aus dem Rahmen, wirklich komplett ist. Und...der Rüssel...klar, da war halt Gras, aber du hast den Elefanten ja ausgeschnitten...entweder Bild kürzen oder beim Rüssel richtig dolle Stempelkunst/-zauberei vollbringen. Geht, bei VIEL Zeit und Geduld. Oder aber, du lässt da unten mehr Botanik steht, so dass es aussieht, als würde der Elefant aus dem Rahmen stoßen, um dran zu kommen. Alles Möglichkeiten, die gehen. So sieht es seltsam aus, weil klar ist, dass du ihn ausmaskiert hast. Alles in allem eignet sich der Elefant SUPER für so eine Spielerei. Vielleicht magst du meine Anmerkungen ausprobieren, da ich das in den Jahren immer mehr verfeinert habe, damit es gut wirkt? Ist aber nur ein Angebot, es kann natürlich genau so bleiben, wenn du es so magst. Lohnen würde es sich, meiner Meinung nach, weil es ein cooles Bild ist!  | Crimson |  | Beg ar Raz Ah, den Pointe du Raz hatten wir auch schon mal diesen Kalender, glaube ich. =) Ein wunderschöner Platz am letzten Eckchen der Bretagne, dessen Fotos von dieser Perspektive mich immer hüpfen lassen wollen...von Felsengruppe zu Felsengruppe, zum Leuchtturm...und so weiter. Natürlich nicht möglich, aber ein Foto bringt die Entfernungen näher zusammen (vielleicht sollte man in der Politik mehr fotografieren und im Weltgeschehen...?) und so wirkt es so, als könne man federleicht diese Entfernungen überwinden. Die Uhrzeit, zu der du dort warst, war jetzt nicht die allerbeste, das Licht beginnt, gerade weil schon herbstlich, schon leicht zu modellieren, aber etwas später wäre schon besser gewesen. Trotzdem ist es ein schön aufgebautes Bild, das einen tief hineinholt in die Bildmitte und man dann beim ersten Türmchen auf den Felsen zum Sitzen kommt und etwas ausruht. Würde man dann zum Betrachter hin schauen, würde man die Wanderwege sehen, mithilfe derer man zu diesem Punkt kommt, die grünen Hügel und die schroffen kleinen Cliffs...eine wirklich schöne Ecke! | Tafelspitz |  | Markusturm Wow, hast du da eine tolle Wettersituation gehabt. Ein sehr spezielles Bild des Turms ist dir dadurch gelungen. Wunderschön, der nasse Platz, der so schön glänzt, dazu diese warme Farbgebung der aufgehenden Sonne - und noch niemand da! Kein Mensch...und: KEINE TAUBE! Alles schläft noch oder startet langsam in den Tag...du hingegen (hell)wach, schon unterwegs und wurdest belohnt mit einer wirklich tollen Aufnahme eines sonst so überlaufenen Platzes. Sieht wirklich großartig aus. Der Turm sticht etwas ins Auge...hast du an dem Bild gezogen? Oder war das so schief? Viele Linien stürzen, was auch ok ist, wenn man Weitwinkel nutzt und nicht weit weg ist, aber manche Linien scheinen nach links weg zu kippen, so der Vorbau des Turms und auch das Säulenhaus rechts im Bild, während links die Linien zur Bildmitte laufen. Den Turm trifft es allerdings am meisten, er scheint einfach nach unten links verzogen. Stürzen darf er, alles andere wäre unlogisch, aber ich würde dringend die Außenlinien begradigen und links unten in der Ecke etwas nach innen zerren, damit der Turm in sich gerade steht. Aber auch mit dieser kleinen technischen Unzulänglichkeit ist es ein soooo schönes Bild! Man will genau da stehen, wo du stehst und einfach genießen.  | jhagman |  | passing away Zuerst gehe ich auf den Titel ein...der verwirrt mich nämlich. "passing away" bedeutet sterben. Nicht "durchgehen". Ich glaube, du meintest "passing by"? Vorbeigehen? Oder "passing through"? Durchgehen/Durchqueren"? Oder wolltest du es unserem Bernd widmen, dessen Türchen heute den Kalender ziert und der es nicht mehr öffnen kann ( ), bzw diese Bewegung der Menschen als "letzten Gang" zeigen? Ganz egal, was du meintest, es ist ein gutes Bild. Du bist nicht so weit wie ich in meinem heutigen Bild gegangen, es mit langer Belichtung und Ziehen total zu abstrahieren, du hast eine Belichtung gewählt, die, bei ruhiger Kamera, die bewegten Menschen schon in die Bewegungsunschärfe setzt und die ruhigen Menschen scharf belässt. Ich weiß nicht, ob du bei unserer Tour ein Stativ dabei hattest? Wenn nicht, Respekt für die ziemlich gute Schärfe der statischen Kanten und Linien. Auf jeden Fall ein ganz tolles Bild (logisch! ). Das Korn wolltest du so stark, nehme ich an. Ich hätte es reduziert, kann da aber mitgehen, wenn es drin bleiben soll. Schön! | erik |  | Bahnhof IV Solche Bilder beweisen immer ein gutes Fotografen-Auge, finde ich. In einem Bahnhof, in dem Trubel herrscht, so viele verschiedene Linien, Formen, Züge, Personen, was auch immer zu finden sind, stellt Erik sich hin und fotografiert ein Stückchen der Säule, ein Stückchen des Hintergrundes, in den die Säule übergeht und ein Stückchen der Kacheln, so dass ein wunderbar grafisches Bild dabei herauskommt, das mit einem Schlag das ganze Bahnhofstreiben beruhigt. Gefällt mir ausnehmend gut! Auch den Ausschnitt, den du gewählt hast, empfinde ich als genau richtig. Einzig die Senkrechten würde ich noch senkrecht setzen (die Kacheln unten), also ein kleiner Zerrer unten rechts nach innen, vielleicht ein kleiner Ausgleichszerrer links unten, schon steht alles gerade. Ich glaube, dass das noch ein wenig der Optik hilft. Auch entrauschen würde ich. Ansonsten: alles richtig gemacht, super gesehen und toll abgelichtet.  | HoSt |  | Jung-Uhu Gestatte mir, es heute etwas kürzer zu machen, da ich diesen Kleinen schon in einer früheren Besprechung hatte. =) Auch hier einfach herzig und sehr goldig! Schön in der Schärfe, diesmal sitzt er etwas exponierter, nicht so versteckt und guckt direkt in die Kamera. Das ist natürlich ein toller Schuss, weil er die Betrachtenden so direkt mitnimmt und anspricht. Dieses Wollgewusel, das mal Federn geben wird, ist einfach herzallerliebst, man will ihn einfach nur flauschen und warmhalten und ich muss darüber schmunzeln, wie sehr der Kleine sich Mühe gibt, sehr intelligent zu schauen. Ich beneide dich um deine Uhu-Serie und freue mich, dass du so wunderbare Bilder machen konntest, die mehr sind als eine bloße Erinnerung. Wirklich toll! | Sir Donnerbold Duck |  | Schwarzwaldnebel Boah, ey, lesen sollte man können. Ich habe zweimal "Schwarznebel" gelesen und war völlig verwirrt, warum diese normalen, weißen Nebelschwaden Schwarznebel heißen sollten, zusätzlich war ich total respektvoll, weil ich dachte: "wow, was der weiß..." Also. SchwarzWALDnebel! Das gibt schon mehr Sinn. Ein superschönes Bild. Der Nebel hängt in schweren Schwaden ins Tal hinunter, deckt noch Teile der Hügel zu, während die Sonne sich schon Bahn bricht, den Nebel färbt und auch die Bäume beleuchtet. Diese ruhige, morgendliche Traum-Szenerie gerät, wenn man weiter runter guckt, in das Reale hinein, ein weißes Auto fährt am frühen Morgen irgendwohin und auch die Wege zeigen die Größenordnung der Wälder und des Nebels. Schön mystisch! Mag ich sehr gern.  | Stechus Kaktus |  | Weihnachstdisko im Christams Garden Puh. Ich koppele es jetzt einfach mal von Weihnachten ab und auch davon, dass ich artifiziell beleuchtete Natur einfach nur grauenhaft finde. Ich konzentriere mich mal nur aufs Bild. Und da wirkt es für mich wie aus einer Albtraumszene der frühen Fernsehzeit oder auch des Theaters. Früher wurde viel mit Lichteffekten gearbeitet, um Furcht und Angst zu erzeugen. zB diese extrem grünen Stämme der Bäume symbolisieren dann Fantasie, Irrwelten und lädt die Betrachtenden ein, sich zu gruseln und hinter jedem künstlichen Schatten ein Unwesen zu vermuten. So geht es mir auch bei diesem Bild. Der Lichtstern hat für mich eher etwas Unheimliches, so als würde ich gleich "mitgenommen", ich möchte mich verstecken, weiß aber nicht, welches der so heftig beleuchteten Bildteile ein Versteck sein könnte... Und so kann auch ich mich auf das Bild einlassen, aber wahrscheinlich anders als du es im Sinn hattest. Egal, oder? Die Farben sind total irre, sehr intensiv und mir ist so, als würde dieses orangene Fleckchen mittig links ein kleiner Säbelzahntiger sein, der sein Maul aufreißt...weihnachtlich ist da für mich nix, aber ich kann es mir lange angucken und meine Fantasie spielen lassen.  | jqsch |  | Brünn Wassertank 1 Ein GANZ tolles Bild. Total eindrucksvoll. Und wieder nicht mittig, was ich hier aber wirklich ebenfalls begrüße. Es kriegt dadurch etwas mehr Spannung. Du stehst ja sehr exakt mittig vor der Flucht nach hinten, beschneidest das Bild aber so, dass wir keine Symmetrie kriegen. Finde ich gut. Wenn ich das Bild in seiner Dunkelheit auf mich wirken lasse, möchte meine kleine Fantasie-Seele gleich fliehen vor den kalten Steinen, der Dunkelheit und dem, was vielleicht hinten in der Schwärze auf mich wartet (vielleicht bin ich auch gerade durch Stechus Kaktus in der Stimmung, keine Ahnung)...aber es wirkt schon kerkerhaft, mit einem Einblick ins Ungewisse. Die dunklen Flecken sind kein Restwasser, der Tank ist trocken, es sind die Schatten der Oberbauten und der Bögen, die sich hier dunkel niederlassen und bestimmt ist es sehr speziell, dort entlangzulaufen. Ein ganz tolles Gewölbe! Die weiße Linie, die ich da sehe...ist das eine Rest-Kalklinie, wo der Wasserstand war? Oder eine eingezeichnete Linie, bis wohin das Wasser zu füllen ist? Auf jeden Fall ein unglaublich interessanter Ort. Bitte...nimm mich irgendwann mal mit. =) | bruno5 |  | Mystisch Ohja, treffend. =) Ein wunderschönes LZB-Bild eines versteckten Wasserfalls. Die Szenerie lebt von so vielem! Deiner gut gesetzten LZB (nein, nicht Landeszentralbank, sondern Langzeitbelichtung!), die die Struktur des Wassers noch erhält, aber schön weich macht, dem tollen Ausschnitt, der sich nur auf dieses versteckte Wasser beschränkt und der Sonne, die dir einen riesigen Dienst erweist und von oben auf die Szene scheint. Somit hast du helles Wasser und angeleuchtete Teile der Steine und der Begrünung. Super! Ich bin etwas verwirrt ob des Lila-Anteiles im Bild. War das so? Oder hast du gedreht? Der Witz ist, dass es mir gefällt, weil es so einen schönen Kontrast bildet zu den grünen, moosigen Steinen etc. Eigentlich ist es nicht ganz natürlich so und die Regler sollten sicher etwas mehr Richtung Grün und Warm gedreht werden...aber ich finde es echt mega spannend so! Vielleicht entsättigst du das Lila nur ein wenig, damit es nicht so auf die Steine knallt? Alles in allem verstehe ich aber gut, warum das dein 23. Bild ist. Wirklich gut gelungen! | Vera aus K. |  | Gänsehautmoment Verstehe ich SOFORT. Und jeder Mensch, der schon mal in Afrika, egal, wo, gewesen ist und diese Suche nach den Tieren mitgemacht hat, weiß, was das für ein Moment ist, wenn man einen Leo sieht. Mittlerweile scheinen sie sich wieder mehr ausgebreitet zu haben, Corona war da sicher hilfreich, ich weiß noch, wie wir davor lediglich mal einen Hinter sahen und einmal nachts ein Leopardenmädchen, nach deren Sichtung ich dachte: "wenn die uns morgen aus irgendwelchen Gründen vorzeitig rausschmeißen, gehe ich in Frieden" Und natürlich ist es noch toller, wenn der Leo dann auch noch so liegt, dass man ihn bildfüllend und mit Gesicht fast vis à vis kriegt. Ein großartiges Tierportrait, so nah, so detailliert, so intensiv durch den Blick - und wunderschön eingefasst von Baum und Blättern. Deine Gänsehaut und dein Glück über die Aufnahmen kann ich so nachfühlen. =) Wirklich super! | haribee |  | La Pared Jaaaaaaaa... =) Liebe ich, sowas! Egal, ob Irland oder wie hier in deinem Fall Fuerte. Der Hintergrund dunstgestaffelt, durch den Sonneneinfall in so Erdtönen gehalten und vorne geht die Post ab! Wunderschön, wie die Sonne hier mithilft, verschiedene Bereiche zu illuminieren und der Schatten noch mit modelliert. Einfach eine tolle Aufnahme. Dass du da noch nicht daheim am Abendbrottisch gehockt hast, ist typisch für einen Lichtjäger...was bin ich auch schon losgerast, einfach nur, weil das Licht kam. Ganz toll eingefangen. Mit der Horizontlinie bin ich noch uneins. Ja, vorne ist es gerade und bei Küstenlinien ist man nie ganz sicher, WAS davon jetzt wirklich gerade sein darf und was nicht. Wenn ich vorne gucke, empfinde ich das Bild als gerade. Wenn ich die Sonnenlinie auf dem Wasser angucke (und zwar nur den ganz rechten Teil, denn danach ist es natürlich die Küste, die sie abschrägt), dann empfinde ich das Bild als kippig. Ich gehe davon aus, dass du dir diese Gedanken auch gemacht und dich dann für diese Version bewusst entschieden hast. Ich bin noch unschlüssig, ob ich nicht versucht hätte, einen Kompromiss zu finden. Ansonsten: Hammerbild. Geniale Atmosphäre. =) | Jumbolino67 |  | Zutrittskontrolle Oder "Passwort!". Was für ein Foto. Großartig. Alleine, die Hornissen erst mal wahrzunehmen, dann zu sehen, dass sie interagieren und das dann noch auf Chip zu kriegen...genial wirklich. Das fordert schon ein sehr genaues Auge und auch das Wissen, wie man solche kleinen Tierchen findet. Oder einfach nur mega Zufall und totales Glück, auch möglich. Auf jeden Fall ist es ein toller Schuss geworden, mit tollen Posen der Tiere. Ein sehr nahes und intensives, dynamisches Portrait zweier Hornissen in Interaktion. Auch das Licht sitzt gut und malt schöne Ränder und Grenzen auf die Tiere und zwischen sie. Wirklich gut. | nickname |  | Flysch ...und vor allem welches, über das man noch laufen kann! Es gibt Flysch-Gebiete, da wüsste zumindest ich nicht, wie ich einen Fuß vor den anderen setzen soll, so erhaben sind die einzelnen Schichten. Im Prinzip ist dein ganzes Bild durchsetzt von Schicht um Schicht. Du hast die groben Schichten Wasser, Land, Berg, Luft, also immer eine Höhen- und auch eine Elementschicht mehr quasi (außer Feuer) und dann die Gesteinsschichten, die (abgerutschten?) unten und die im Hügel. Die Flyschlandschaften sind immer sehr bizarr, wie auf einem anderen Planeten...und da du so weit runtergegangen bist und weitwinklig aufgenommen hast, entsteht ein sehr intensiver Zug ins Bild hinein, weil tausende Fluchtlinien nach hinten führen. Gestalterisch 1a. Bearbeitungstechnisch glaube ich, dass ich den Hügel entblauen würde. Ja, er ist etwas weiter weg, aber für eine Dunststaffelung ist er mir zu nah, so dass sich bei mir da keine Tiefe einstellen will, wegen des leichten Dunstes. Das passiert eher durch die geschickt geführten Linien der einzelnen Gesteinsschichten. Somit wirkt der Hügel einfach nur etwas flau auf mich - vielleicht magst du es mal ausprobieren? Nur ein wenig mehr warm. Ansonsten finde ich das Bild sehr gut gelungen!  | catfriendPI |  | weißer Geist Liebe Barbara, du weißt, ich mag und schätze dich. Aber irgendwo sagte ich auch schon mal, was ich von diesen "Halbwischern" halte...tut mir leid, dass du heute an mich gerätst bei deinem 23. Türchen...wahrscheinlich ist das Bild auch voller Emotionen, wobei ich nicht weiß, ob das ein Kätzchen ist, das noch bei dir lebt oder nicht mehr... Ich bin ja ein großer Fan von Ziehern und Abstraktionen. Deine sind mir oft nicht Fisch und nicht Fleisch. Man sieht hier noch zu viel reales Irgendwas im Garten, auch der Zieher so "kreisförmig nach schräg" sieht für mich persönlich nicht attraktiv aus, weil er den Untergrund sehr unruhig macht. Es tut mir wirklich richtig, richtig leid, aber ich kann damit einfach nichts anfangen. Wenn du sie genau so magst, dann ist das so und dann ist das gut, aber ich würde dich ermutigen, die Wischtechnik mal zu optimieren. Welche Belichtung? Wie ziehe ich gerade? Wenn ich nicht gerade ziehen will, wie dann? Welcher Hintergrund und welcher Ausschnitt eignen sich? Und so weiter. Hier, in diesem Fall, hätte ich zb nur schnell nach rechts gezogen, plus einer Mikropause vorher, um leichte Strukturen zu erhalten, dann aber richtig schnell abziehen. Die Technik ist durchaus geeignet für sowas, aber mir hier einfach "nicht fertig". Sei nich bös, ja?  | 10Heike10 |  | Sonnenuntergang im Geester Moor Das gefällt mir RICHTIG. Toll, wie der Sonnenball da hinter den Bäumen untergeht und unten die Blätter hell gegen dunkel färbt und oben scherenschnittartig dunkel gegen hell. Das ist ein sehr adretter Kontrast, den ich sehr mag. Dazu die wundervollen Sonnenuntergangsfarben...herrlich. =) Der Beschnitt ist zwar gewöhnungsbedürftig, weil ein Sonderformat, aber ich verstehe, dass du nicht wolltest, dass da was fehlt, es sollte auch nix fehlen. Alles genau da, wo es sein soll. =) Sehr stimmungsvoll und einfach hübsch! | MaTiHH |  | Hochbahn Funfact: ich muss bei so groß aufgelösten Bildern ja in jede Richtung scrollen, um alles zu sehen. Hier scroll ich runter...und runter...und runter...und seitlich...und runter...Metall...Metall...noch mehr Metall...in jede Richtung Metall...und ich denk schon so "aaahja!"...und DANN kommt unten die Straßenkreuzung! JEAH!! Super! Die Hochbahn, die mit ihrem Konstrukt alles unten drunter fast erschlägt...toll! Ich finde es für diese erschlagende Wirkung fast etwas arg aufgehellt, die Schwarzwerte sind fast überall nur noch ein Grauton und das Draußen hinter der Brücke ist nur noch kontrastarm. Vielleicht doch etwas mehr Wumms zurück? Zumal etwas mehr Dunkel auch diesen drückenden Charakter besser zeigt. Ansonsten hast du dieses unglaubliche Gebilde super in Szene gesetzt, zusammen mit den Fahrzeugen kommt auch noch das krasse Größenverhältnis gut durch. Die zwei Fluchten, die sowohl durch die Hochbahnkonstruktion als auch durch die Straßen gut sichtbar sind, sitzen super. Insgesamt ein wirklich tolles Bild, auch wenn du dich weigern würdest, es leicht abzudunkeln  | Windbreaker |  | Gib schon her! Super! Was für eine mega Szene du da erwischt hast! Zwei Bienenfresser streiten sich um einen...ähm...Schmetterling?? Na sowas. Da wird wohl auch artfremd gegessen. Also nee. Auf jeden Fall eine sehr ulkige und goldige Szene, wie die beiden da versuchen, sich gegenseitig den Snack zu klauen, der Titel macht alles dann noch perfekt (ach was, geht ja gar nicht mehr). Einzig der Ansitz der beiden...wer hat denn da nen Metall-Dingens in die Wand gebohrt?? Das sieht unschön aus, als habe man den Ansitz extra da angebracht, damit sie sich dort setzen. Wobei...ich mag es ja, wenn Tiere auf Sachen sitzen, die völlig anders sind als das, wo sie sonst drauf sitzen, zB Gartenstühle oder irgendwas sonst, was sie sonst nicht besuchen. Lediglich die Intention würde bitter aufstoßen, dass das jemand da extra dafür reingeschraubt hat (nicht du, da bin ich mir sicher!). Oder staken da ein paar dieser Dinger aus der Wand? Das würde mich schon wieder beruhigen. Aber mal ab von dieser Stange: wie schön, dass du diese Szene erwischen konntest, das muss ein Glücksgefühl gewesen sein. Ich musste auf jeden Fall herzlich lachen - und wenn das Bild dann noch technisch so einwandfrei daher kommt, dann passt einfach alles.  | Dana |  | into light Eins meiner absoluten Lieblingsbilder diesen Jahres. Ich mag ja eh gerne abstrahierte Bilder...vielleicht gefällt es euch ja auch gut. =) |
|
Ungefähr ein Bild müsste noch fehlen...vielleicht auch zwei.
Ich muss jetzt erst mal zur Chorprobe für die Christmette morgen, daher stelle ich schon ein. Sollte noch jemand kommen, editiere ich die Besprechung nach der Probe natürlich noch dazu. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (23.12.2024 um 20:21 Uhr)
|