SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungs-Thread SUF-Adventskalender 24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2024, 21:27   #1
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.820
Besprechungs-Thread SUF-Adventskalender 24

Meine Lieben.

Dieses Jahr fällt alles zusammen auf einen Tag.

1. Dezember, Sonntag, 1. Advent. Wie schön!
So habe ich das Vergnügen, den Adventskalender auch eröffnen zu können.

Das Forum wird immer kleiner, die social medias nehmen viel Raum ein und bei einigen verschiebt sich auch der Fokus, weg von der Fotografie. Umso mehr sei dies wieder ein Monat, in dem wir uns auf all das besinnen, das wir gern tun, unsere Passion zeigen können und im Miteinander einfach eine tolle Zeit haben.

Der Tee ist gekocht, die Adventsmusik ist an, mein Adventskranz hat ein erstes brennendes Kerzchen, ich habe gestern noch mein Wohnzimmer in einen weihnachtlichen Zustand versetzt...nun kann es losgehen!

Ich wünsche uns allen eine großartige Vorweihnachtszeit und hier viel Freude und Spaß!

Besprechung 1. Dezember 2024
NameBildBesprechung
Patty HStandesamt Celle Dir ein herzliches Willkommen hier auf unserer kleinen Seite. Und wie schön, dass du gleich hier mitmachst! Nach den Bildern, die ich hier schon zu sehen bekommen habe, bin ich gespannt, was du unter deinen Türchen verstecken wirst. Du beginnst - wie schön! - unter der Tür mit einer Tür. Da hat Celle ein sehr schönes Standesamt, wenn schon die Tür so prachtvoll daherkommt. Ob Schnappschuss oder nicht, kann man recht schnell sehen, wie gerade so eine Tür auf dem Foto ist. Du hast sie sehr genau ausgerichtet, sie weist keine stürzenden Linien auf und auch sonst ist das Bild sehr sauber symmetrisch gerichtet und zeigt ein genaues Auge für Linien. Der Sonnenstand (von oben, ganz, ganz leicht von links) zeigt eine mittägliche Stunde und lässt die Tür voll erstrahlen, dazu bekommt sie einen leichten, erlösenden Schatten eines Baumes, der wohl gegenüber steht und auch Hochzeitsgesellschaften, die vor dem Standesamt warten oder, gerade frisch vermählt, draußen ihren Sekt genießen, mit Sicherheit etwas Schutz vor der Sonne bietet. Ein schönes Einstiegsfoto für den Kalender, der mit dem allerersten Bild quasi zum Eintritt in den Kalendermonat einlädt.
HoStHuhu Auch wenn das Bild offiziell "01" heißt, nehme ich mal den Titel aus dem Dateinamen, da er so schön passt. Eigentlich habe ich überhaupt keine Lust, das Bild wirklich zu analysieren, weil für mich da ein Mini-Monsterchen mit riesengroßen blauen Augen auf mich schaut, fast ein bisschen schüchtern und ich mir überlege, ob es gleich springt oder Flügelchen ausbreiten kann und losfliegt. Was für eine tolle Arbeit - ich gehe mal davon aus, dass wir hier einen Tropfen auf einer Blüte (?) sehen, der den Bereich im Makro weitwinklig spiegelt? Natürlich will das Erwachsenenhirn unbedingt wissen, WAS es denn da sieht...was genau? Eine Blüte? Eine Art Fraktal? Wie kommen diese ZWEI blauen "Augen" zustande? Waswiewoundwarum?? Und die Kinderaugen freuen sich einfach diebisch über dieses Bild, das Kind lockt das Monsterchen und spielt "who blinks first". Ein wirklich wunderbares und sehr einzigartiges Bild mit tollen Farben und Interpreationscharakter. Vielleicht magst du in der Diskussion mal das Making Off zeigen und vor allem das Geheimnis lüften, was da hinter dem Ganzen steckt, damit das Erwachsenenhirn auch zufrieden ist.
Dirk SeglLiebespaar Wasseramseln sind einfach ganz besondere Tiere...und wie schön, dass du hier ein Pärchen erwischt hast, das auch noch so pittoresk da auf einem Ast sitzt und wirklich wie ein Liebespaar aussieht, einander zugewandt und mit blanken Augen. Die Detailschärfe der beiden ist klasse, man sieht jedes Federchen. Was immer die Crux ist, ist die Vorliebe dieser Vögel, vor bescheuerten Hintergründen zu sitzen. Der macht es dem Auge schwer, sich hier voll und ganz auf die beiden Protagonisten zu konzentrieren, weil er sehr unruhig ist. Ich glaube, ich würde hier sowohl etwas partiell abdunkeln als auch noch leicht blurren, um den zwei Vögelchen im Vordergrund etwas zu helfen. Nur ein wenig, um dem Hintergrund diese Dominanz zu nehmen und den scharfen Ast mit den zwei Süßen drauf noch etwas zusätzlich freizustellen. Dass das Anregungen auf sehr hohem Niveau sind, ist bei dir klar. Ich freue mich sehr auf deine diesjährige Ausbeute!
embeBanana! Ohja, das Ausrufezeichen hat hier durchaus seinen Sinn. BOOM, brennt sie sich einem in die Netzhaut! Das Bild hat so leicht einen Andy Warhol-Touch, wie ich finde. Durch die starke Bearbeitung, die die natürlichen Konturen wegwischt und nur Farbe und Form übrig lässt, erinnert das Foto mich stark an Arbeiten dieses Künstlers. Auch der rein weiße Hintergrund, der jegliche Realität und jede Bodenhaftigkeit nimmt, passt dazu. Auch schön, dass es keine "cleane" Banane ist, nur gelb und perfekt, sondern schon braune Stellen hat. Das bringt einen kleinen "Imperfekt"-Moment dazu, den ich sehr schätze. Jetzt hab ich Lust auf Bananenmilch und könnte mir das Foto gut in einer modernen Küche in groß vorstellen. =)
CB450Schemen Hhhhmmmmm.... =) Der Peter...der beginnt sofort wieder mit einem Bild, das mir SEHR liegt. Ich liebe ja solche Wischer, die genau exakt so lang in der Belichtung sind, dass sie noch Konturen zeigen und die Szenerie einfach nur "mystetisieren". Wunderbar gelungen, wirklich! Toll gerade senkrecht gezogen und somit eine "ins-Licht-Situation" geschaffen, die bei mir sofort ein Ooooh ausgelöst hat. Die Farbgebung ist wunderschön kühl, die Perspektive großartig, die Blickrichtung folgt dem Bild in die Lichtmitte, die Menschen-Schemen bewegen sich ebenfalls dorthin, selbst, wenn sie nicht laufen, aber die verschiedenen perspektivischen Standpunkte der Menschen geben dem Bild Raum. Zudem ist es genial, dass die Öffnung hinten nicht mittig aufgenommen ist, sondern versetzt, das gibt dem Foto zusätzlich Spannung. Eine wunderbare künstlerische Arbeit - darf ich sie bittebitte für meinen Desktop bekommen? =)
cf1024Fluchtweg Wow, gleich das erste Bild besticht durch mehrere Ebenen des "Fluchtwegs". Flucht ist hier in mannigfaltigen Bedeutungen zu sehen. Zuerst diese unglaublich irritierenden Formen? Wege? Treppen? Das Auge findet sich nicht zurecht und der erste Fluchtgedanke entsteht. Doch wohin laufen? Welches dieser drei "Weg-Teile" nehmen? Wo führt was hin? Wie kommt man weg aus dieser total verwirrenden Situation? Und dann nimmt man das Zeichen wahr... Schau...DA lang...und das Bild kippt in die Senkrechte, wird zur Fassade, an der entlang man nach links gehen soll, um bei Gefahr schnell aus der Situation herauszukommen. Du gibst dem Betrachter also damit eine "Fluchthilfe" zur Hand, die das herumirrende Auge beruhigt und sagt: "Guck...alles nicht so schlimm...SO ist es und nicht anders." Dieses Zeichen ist von dir auch perfekt gesetzt. Nicht zu klein, aber sehr klein, so dass es nicht bildbestimmend ist, aber im rechten Moment erblickt werden kann, um sich der auf sich eindreschenden Formen und Verwirrungen zu entziehen. Ein ganz starkes Bild, unglaublich grafisch, super exakt, jeglicher 3D-Wirkung entzogen, um die Desorientierung noch stärker zu setzen - und man sieht, der Retter muss nicht groß sein...
perserSeiltänzer Ouh, morbid! Bittebitte sag mir in der Diskussion, wo die sind, ich bin öfter mal in dieser Ecke und möchte uuuunbedingt dorthin! Was für ein Motiv. Hat schon so bisi Stoff für Albträume. Gruselig, wie diese alten Schaufensterpuppen sich da "entlanghangeln"...und wenn man genauer guckt, sind alle "erhängt". Sollten sie straucheln, erhängen sie sich selbst. Da könnte man inhaltlich weit gehen. Ich nehme an, das ist eine Kunst-Installation, die du mit dem Handy (und Zoom) fotografiert hast? Das würde die etwas grobe Auflösung erklären - aber wenn die Kamera nicht dabei ist, muss halt das Handy ran, denn an so einem Motiv KANN man nicht vorbeigehen! Mich würde interessieren, ob dem einzigen Mann in dem Quartett absichtlich der Unterleib fehlt? Er wird ja quasi gestützt von der Frau links. Die Frau mittig rechts ist quasi schon am "Zucken", die Hand total verdreht, die Füße nicht mehr auf dem Seil. Puh, das zieht echt durch. Nicht ideal ist das sehr dominante, weil helle Glasdach unten, aber das war nunmal da. Gerne würde ich über dieses Motiv mehr erfahren. Es macht was mit mir - also wirkt das Foto!
TafelspitzVenedig Wimmelbild Glücklicherweise nicht "Suchbild"! Da hätte man zu tun! Ein Einblick in Venedigs Seitengassen, wie ich sie sehr mag. Etwas fernab, die Boote ruhig am "Straßenrand", die Sonne, die hineinfällt und die Szenerie bescheint, die schöne Perspektive nach hinten durch, die das Bild beruhigt, obwohl so viel drauf ist...gefällt mir sehr gut. Auch die Farbgebung ist toll, diese Natur-Erdtöne, in der viele Häuserfassaden gestrichen sind, der schöne Wechsel von Licht und Schatten, der das Bild plastisch macht - wirklich fein. Besonders schön ist zu sehen, wie unterschiedlich jedes Haus ist. Die Fenster sind immer anders, die Höhe unterschiedlich, die Dachschräge und Ausrichtung... klasse. Und alle mit Antennen, die doch zeigen, dass die Zeit dort nicht stehenbleibt. Ich finde das Wimmelbild super. Es muss sich ja nicht immer alles auf irgendein freigestelltes Objekt konzentrieren. Manchmal wirkt auch einfach der Einblick in eine Straßenschlucht - egal, ob aus Teer oder Wasser. Prima!
Tom DEins ...und morgen dann "zwei" und es sind zwei Stühle blau? Das wäre mal witzig. Was aber auch cool wäre, für jeden Tag etwas mit der jeweiligen Zahl zu haben...ein krasses Unterfangen. Nun aber zu diesem Bild: Der blaue "Gegenläufer" wirkt, er ist genau an der richtigen Stelle, sitzt quasi perfekt im Bild. Ich gehe davon aus, dass es getrickst ist (durchaus legitim), weil der Unterbau des Sitzes immer noch grün ist. Trotzdem ist es eine Sache zum Schmunzeln, weil so ein kleiner Querschläger mitten in einer "Mainstreammasse" sitzt und die Ruhe des Blicks stört. Sehr gescheit gesetzt. Schön auch die Schräg-Perspektive, die das Bild sehr grafisch macht. In seiner Ganzheit hätte es für mich daher den Revoluzzer nicht gebraucht, aber natürlich bringt er unter Türchen 1 seinen Witz mit und hat daher seine volle Berechtigung!
haribeeWintersonne Ooooh, das wirkt. Sehr dichter Nadelwald, die Bäume versperren die Sicht auf das Licht...aber nur fast komplett. Ein kleiner Spalt, ein minikleines Löchelchen reicht, damit die Sonne zeigen kann: "HA, ich bin HIER!". Ein wunderbarer Sonnenstern ist dir da gelungen, schön auch der Kontrast der Farbtemperaturen - kühl im Schatten, sehr warm da, wo der Sonne auch nur die leiseste Berührung gestattet wird. Bei mir als Betrachterin wird beim Anschauen die Begehrlichkeit geweckt, mich durch diesen Spalt zu kämpfen, den Schnee, der dann logischerweise auf mich hinunterprasselt, einfach zu aktzeptieren, nur um danach ins gleißende, freie Licht zu gelangen, das Gesicht in die wärmende Sonne zu recken und mit geschlossenen Augen einfach zu genießen. Da du uns nur diesen kleinen Teaser zeigst und die Möglichkeit auf Licht, feuerst du diesen Wunsch und diese Begehrlichkeit zumindest bei mir sehr stark an. Ein tolles Bild, das mich weiter denken und fühlen lässt, weil dieser kleine, wunderschöne Sonnenstern und die leichten Licht-Küsse auf den Baumrändern mehr versprechen als sie zeigen.
zuckerbaer69Schwarzspecht Ach, toll. =) Ich mag es, beim Wälderdurchstreifen dieses Geräusch zu hören und dann zu schauen, wo der Specht sitzt, der so rumtrommelt. Hier, so meine Wahrnehmung, hast du auf beste Art und Weise das Tier in seiner Umgebung abgelichtet. Er sitzt perfekt seitlich am Baum und hat, auch hervorgerufen durch einen tollen Schärfeverlauf, eine Pole Position, trotz der Entfernung. Ja, wir sehen hier einen Schwarzspecht, aber es ist kein Biologie-Buch-Foto, sondern eins, das auf künstlerische Art den Vogel in seinem Habitat zeigt. Eine tolle Atmospähre und durch die geringe Schärfeebene und die Bäume drumrum hat man auch so etwas Voyeuristisches. Angeschlichen, erwischt...perfekt. =) Gefällt mir wirklich richtig, richtig gut.
nicknameFoto-Pinselzeichnung-Foto1 Ich bin ja ein absoluter Gegner von abfotografierter Kunst. Wenn es allerdings die EIGENE Kunst ist, die abgelichtet wird, ist sowas durchaus erfrischend anders. Diese Technik, aus einem fotografischen Wischer mittels sehr kleiner und feiner Pinselstriche ein gemaltes Werk draus zu machen, kenne ich ja von dir bereits und es ist immer wieder erstaunlich, wie effektreich das ist. Auch hier. Schon alleine der Wischer muss in seiner Form wirklich gut gewesen sein und die Farben und Wellen, die du hineingemalt hast, verstärken diese Wirkung noch. Besonders schön finde ich die Farbgebung, wie die Wärme in die Kühle übergeht. Es bleibt dem Betrachter/der Betrachterin zu fühlen, ob es Feuer ist oder abstraktes Holz, ob es eine Flamme ist oder eine Spiegelung oder ein ins Hohlkreuz gedrehter Körper, die zu dieser Form führt. Wahrscheinlich sehe ich diesen ins Hohlkreuz gebeugten Körper mit der Rotfärbung als Einzige, da es mit meiner 2023-Historie sehr schnell in Geist und Seele kam, für Unbeteiligte aber wahrscheinlich zu weit hergeholt ist. Aber auch, wenn man es abstrakt belässt: für mich exakt die richtige Farbwahl an der richtigen Stelle, sehr schön ausgearbeitet. Könnte echt ein modernes Kirchenfenster abgeben. Die Schärfe liegt auf dem Rahmen und im unteren Teil des Bildes, was mich etwas verwundert, weil du sicherlich exakt mittig davor gestanden und die Kamera sicher nicht verkantet hast. Vielleicht hat der AF sich die Rahmenkante gesucht, denn der ist knackscharf und die drei mm zum Bild hin haben vielleicht trotz Blende 9 schon was ausgemacht? Oder es ist insgesamt schwierig, in ein Gemälde fotografisch dann Schärfe zu bringen? Keine Ahnung. Ist auch wurscht. Das Motiv ist wirklich schön und das, was du draus gemacht hast, noch schöner.
kiwi05La peau du mur Da musste ich doch mal grade in die dunklen Tiefen meiner Französischkenntnisse gehen. "La peau du mur" - die Haut der..Mauer? Wand? Egal, es wird klar, warum du das Bild so genannt hast. Interessanterweise habe ich zuerst auf den Lichteinfall geguckt, der durch dieses hohe Fenster im Gewölbe kommt...und dieses Licht hat mich richtiggehend geleitet - durch den Bild-Raum, auf die Wandoberflächen. Es hat mir quasi "la peau du mur" vorgestellt, mich hineingeführt in das Thema. Sehr spannend. Man kann noch Überreste der Wandgemälde, der "Tattoos der Haut" sehen, vieles ist dem Verfall bereits deutlich preisgegeben, was ich bedauere. Auf der anderen Seite hat man so viele Schichten, die man betrachten kann. Was liegt unter der Fassade? Auf jeden Fall muss dieser Raum hinter dem Fenster früher ein prachtvoller Raum gewesen sein. Vielleicht wurden dort Feste gefeiert? Oder hohe Würden empfangen? Auf jeden Fall beginne ich dann immer Musik zu hören und Stimmengewirr...ein Fenster in die Vergangenheit... (Ich hoffe, Holger hat da kein Copyright drauf ) Ein Foto, das jetzt technisch nicht die Welt bietet, aber das muss es nicht, denn es fängt emotional ein. Mich zumindest.
SchartiKirche Salcombe Regis Ui, ein hübscher Ort. Und von den Bäumen und Blättern schön eingerahmt, sowas mag ich. Ein alter Ort...die Grabsteine sehr verfallen und schief, wunderbar. Auf jeden Fall ein gutes Auge für ein gelungenes Motiv gehabt! Ein wenig an gestalterischen Ideen hätte ich noch: Das Bild stürzt stark, die Kirche kippt nach links. Ich würde die vordere Turm-Ecke parallel zum Bildrand richten und das Bild etwas nach außen ziehen, dann fällt vielleicht sogar der unansehnliche Mast links von alleine aus dem Bild. Falls nicht: der dürfte für mich dem Schnitt zum Opfer fallen, denn er trägt nichts zur Bildwirkung bei, außer, dass er den Blick auf sich zieht und man denkt "och, schad.". Zudem scheinst du den Himmel grob maskiert und stark Richtung Blau und Richtung Kontrast gezogen zu haben. Die Ränder um die unscharfen Blätter sind heftig und das Blau ist auch übertrieben, meiner Ansicht nach. Ich glaube, ich würde das Bild etwas gemäßigter bearbeiten und eher auf diesen alten Look der Kirche den Fokus legen. Der Himmel, wenn er dir zu hell und langweilig war, darf gerne in eine eigene Maske, aber dann vorsichtig damit umgehen. Das sind einfach so meine Gedanken, die ich beim Betrachten hatte, weil das Motiv, die Komposition und der Ausschnitt gut gewählt sind und es nur leichte Optimierung braucht, damit das Bild für mich als Betrachterin noch den letzten Schliff kriegt. Das mögen andere- auch du vielleicht - anders sehen und das ist auch voll ok. Einfach Ansichtssache, im wahrsten Sinne des Wortes
catfriendPIBienenfresser Ach richtig, Südafrika im Winter. =) Da hat sich aber ein Bienenfresser perfekt inszeniert. Wie ein Modell posed er auf einem Solitär-Ast, besser gehts ja gar nicht. Ich bin ja nicht so der Exif-Gucker, bei dir habe ich jetzt mal geschaut, weil mir so ein wenig die Restschärfe fehlt. Und kein Wunder... 1/400 bei 600mm ist echt SEHR sportlich, gerade, wenn man in einem tuckernden Auto sitzt. Dafür ist das Bild echt noch gut gelungen, du musst trotzdem noch eine ruhige Hand gehabt haben, denn es sind nur die Konturen und dadurch die Details etwas verschwommen, ansonsten aber alles noch im akzeptablen Bereich. Auf jeden Fall kann ich gut verstehen, dass du die Kamera rumgerissen und abgedrückt hast. Ein wunderschöner Vogel, perfekt natürlich freigestellt und in einer edlen Pose. Eine wunderbare Erinnerung an einen sicherlich tollen Urlaub. =)
jhagmanHerbstliches zum Winteranfang Streng genommen liegst du sogar noch gut in der Herbstzeit drin. Und woooow, mit was Schönem kommst du um die Ecke! Das ist dir wunderbar gelungen. Herbstblätter sind ja eh wunderbar und dieses ist toll gefärbt, noch super intakt und von der Sonne soooo schön von hinten durchstrahlt, dass es mir direkt ins Herz geht. =) Die Natur ist schon großartig. Und weil ich "drüben" gerade gelesen habe, dass du deine diesjährige Ausbeute für mies hältst: das hier ist schon mal NICHT mies. Es muss nicht immer das Riesenmotiv und das waghalsigste Foto sein, um einfach gut zu sein. Dieses Blatt zeigt eine wunderschöne Filigranität und hat durch die gezielte und gute Belichtung eine tolle Wirkung. Also: Licht raus aus dem Scheffel!
ReisefotoSonnenaufgang eines traumhaften Tages Ohja, der Sonnenaufgang verspricht traumhaftes Wetter. =) Wunderschön, wie die warmen und kühlen Farben so nahtlos ineinander verschmelzen. Diese Bäume im Wasser sind natürlich auch noch ein sehr dankbares Motiv zusätzlich. Dadurch ist das ein ganz spezieller Sonnenaufgang und nicht "einer von vielen". Sie machen das Bild besonders. Auch, dass du sie im Scherenschnitt belassen und nicht aufgehellt hast, gibt dem Foto viel, finde ich, weil man sich auf diese satten Farben konzentriert und nicht noch auf irgendwelche sonstigen Oberflächen. Ich persönlich hätte wahrscheinlich den Ausschnitt etwas enger gewählt und mich auf die beiden mittleren Bäume beschränkt. Warum? Weil ich diese Stelle so toll finde, wo die aufgehende Sonne durch diese runterhängenden Flechten (oder was auch immer...Äste?) durchpeitscht. Ich ertappe mich immer wieder bei dem Wunsch, da näher dran zu gehen und genauer zu gucken. Aber auch in diesem Ausschnitt ist das Foto wirklich toll gelungen!
CrimsonGuten Morgen Diesen Gruß erwidere ich um 13:45 Uhr immer noch gern. Dieses Bild hatte in mir einen richtigen "Gedankengang" zur Folge, als ich es betrachtet habe. Zuerst dieses "ohja...eine schöne Morgenstimmung mit Dunststaffelung, Wölkchen, kleinen Häuschen...einfach harmlos, süßer Ort...es ist wohl ziemlich kalt, der Rauch aus dem Schornstein ist pittoresk, wie hübsch!" auch die Windkrafträder sah ich natürlich, ich habe sie ab und an ganz gern als Motiv mit auf dem Bild - und dann ging der Gedanke aber weiter in die Richtung: "Ouh...die stehen nah. ZU nah eigentlich an den Häusern. Kann man da denn noch wohnen?" und plötzlich war diese harmlose Stimmung in mir weg...zwar ist er immer noch da, der schöne Morgen, mit den tollen Erdfarben des Dunstes und den süßen Wölkchen...aber der Gedanke, ob Windkraft SO nah an Häusern gut ist, nahm mir etwas von dem "Hachjaschön" und ich stellte mir die Frage, wieviel Ironie in dem "guten Morgen" steckt oder ob das wirklich einfach für die, die da wohnen, dazugehört. Ich gehe davon aus, dass das in deiner Nähe ist? Kannst du aus Erfahrung sagen, wie diese Windräder einen beeinträchtigen? Mal ganz abgesehen von diesen Dingern ist die Dunststaffelung aber schön. Ich glaube, ich hätte etwas mehr abgeblendet, um die Sonne nicht so arg ausfransen zu lassen und dann die dunklen Stellen wieder etwas mehr aufgehellt. Aber auch ohne das ist es eine schöne Aufnahme eines heranwachsenden Tages.
Sir Donnerbold DuckSchwarzwaldpanorama Ui, ein Pano hier im Adventskalender ist selten! Aber immer wieder beeindruckend, wenn man so die ganze (Band)breite einer Aufnahme sehen kann und quasi wirklich den Kopf von links nach rechts dreht. Zudem hast du eine wunderschöne Dunststaffelung von vorne (klar und wärmer an Farbe) nach hinten (immer blauer und ungesättigter), die dem Betrachterauge eine starke Weite zeigt. Dazu noch die leichten Nebelfelder dazwischen...herrlich. =) Ich würde fast, um den Kontrast zwischen Vordergrund und Dunsthintergrund noch etwas zu stärken, etwas mehr Wärme in die Vorderfarben geben. Nur einen Hauch. Das Foto ist insgesamt sehr kühl - da täte etwas "aufwärmen" vorne vielleicht noch gut? Einfach mal ausprobieren. Ansonsten ist es einfach schön, so über die sanften Hügel zu schauen. Und nur falls eine Mastendiskussion aufkommt: ich bin für drin lassen. Sie bieten ab und an eine nette Eyecatcher-Senkrechte.
WindbreakerWiener Idyll Über den Titel musste ich schmunzeln, trieft er doch vor Ironie. Auch wenn man das "Idyll" jetzt seeeehr stark dehnen muss, das Bild ist klasse. Ich mag deine sehr starke Bearbeitung und die fehlenden Mittel-Grautöne sehr, dadurch kriegt es einen enormen Kontrast - und da gerade ein wirklich toller und bildgestaltender Schatten auf der Fassade liegt, wirkt das so richtig gut. Was mir besonders viel Spaß macht, ist das Anschauen jedes einzelnen Fensters. So "pferdestallartig" das aussieht, so unterschiedlich sind trotzdem die Bestückungen von Fensterbänken oder Vorhängen...das ist so richtig abwechslungsreich, erschließt sich aber erst auf den zweiten Blick. Da steht eine Kaffee- oder Teetasse, im anderen Fenster sind die Vorhänge sehr "robust" zugezogen, manche Fassadenteile sehen abbruchreif aus, andere normal, ein Zimmer sieht wie ein Atelier aus, ein anderes hat eine schöne Zimmerpflanze vorne nahe dem Fenster...und schon überlegt man sich, welche Geschichten sich hinter den Fenstern abspielen, die auf den ersten Blick so gleich aussehen...mit Sicherheit beherbergen sie das bunteste Leben auf mannigfaltige Art. Ein tolles Bild, mit einer wirklich guten grafischen Note. Und wer weiß...vielleicht ist das Idyll in diesen Wohnzimmern zu finden? =)
bruno5Feuerwerk Gardasee Ja...See- und Wasserfeuerwerke sind unglaublich. Die Stimmung ist ganz besonders und durch die Spiegelung im Wasser wirken die Feuerwerksblumen nochmals ganz anders, so auch hier. Die gerade hochschießenden Raketen färben auch das Wasser und spiegeln sich in der Wasseroberfläche, so dass man beim Betrachten ein doppeltes Vergnügen hat. Die Belichtung hattest du gut im Griff, weder die Uferlinie, noch die Feuerwerksfiguren sind überbelichtet und auch im Dunkeln ist nichts so abgesoffen, dass Informationen fehlen, die es dringend bräuchte. Ich persönlich mag Feuerwerksblumen noch lieber, wenn sie keine "Bodenhaftung" haben, aber wer weiß, vielleicht kommt da noch was in den nächsten Tagen? Auf jeden Fall eine schöne und gut gelungene Erinnerung an ein sicher großartiges Ereignis.
jqschjüdische Pilger an der Klagemauer Oh, cool, du warst in Jerusalem dieses Jahr? Ist ja toll! Zeitzeugnisse sind ja im Kalender eigentlich nicht möglich, weil die Bilder von diesem Jahr sein müssen - aber du bekommst es durch die Bearbeitung und dieses tolle Motiv trotzdem hin, diese spirituelle Erfahrung, die jüdische Menschen an der Klagemauer machen, auf sanfte und respektvolle Weise quasihistorisch darzulegen. Es wirkt wie ein Bild aus den 50ern, wie gezeigte Geschichte...und ist doch so aktuell. Ganz egal, wie man dazu steht, dass Traditionen und Glauben in dieser Art aufrechterhalten werden, das Bild wirkt. Mir gefällt es sehr. Interessant ist auch die Haltung, die diese drei an der Klagemauer einnehmen. Sie wahren Abstand. Zum Teil ist sogar Distanz in den gekreuzten Armen zu spüren, während ich auch Bilder kenne, wo die Klagemauer körperlich voll eingenommen wird. Mindestens einer scheint aus einem Buch zu beten, die anderen zwei halten die Köpfe leicht gesenkt. Einen Cent für ihre Gedanken...ein aussageträchtiges Bild, intensiv in der Wirkung, obwohl man die Herren nur von hinten sieht.
Der Jeck us KölleMandarine Alleine dieses erste Bild zeigt mir, dass dich sanft zu zwingen, im Kalender dabei zu sein, nach anfänglichen technischen Problemen es doch absolut wert ist! Du hast eine einzigartige Kreativität, das ist einfach unglaublich - und ich glaube, dass viel zu wenige deine Bilder kennen, daher hier: breiteres Publikum! *applaudier* Deine Basteleien haben zum Großteil so einen großen Witz und auch, wenn sie nicht immer auf das letzte Detail perfekt sind, sind sie immer eine Augenweide und ein Grund zum Kopfschütteln, wie du jetzt wieder auf DIESE Idee gekommen bist. Ich freue mich wahnsinnig, dass du Teil des Kalenders dieses Jahr bist. Ich würde mir gerade dieses hier groß an die Wand hängen. Einfach genial! Und wie gerne hätte ich Mandarinen mit Reißverschluss, um sie nicht immer so nervig schälen zu müssen. Eine ganz tolle Arbeit! Hast du den Reißverschluss hier hineinkopiert oder wirklich die Mandarine ausgeschnitten und den Reißverschluss drübergelegt? Ich sehe sogar Schatten, die mich in der Wahrnehmung bestärken, dass das wirklich händisch gemacht ist und nicht per Bearbeitung. Einfach toll, was da in dir drin ist. Und schön, dass wir jetzt 24x etwas Lustiges und ungemein Kreatives von dir zu sehen kriegen!
WernerKAbendstimmung vor der Kneipe Hihi, da muss man erst mal genau schauen, was denn wo ist. Durch die Spiegelung überlappen sich die Realitäten draußen und drinnen, Holztisch versus Lattentisch, Salz und Pfeffer gegen die vier Bierkrüge, ein blaues Licht, bei dem ich ewig gebraucht habe, um zu sehen, dass dieses wohl DRIN ist, weil es Salz und Pfeffer anleuchtet...ein Mann mit Handy und Kippe draußen...spannend auf jeden Fall, die zwei Realitäten zu trennen oder sie eben als Sammelsurium zusammen zu belassen und als Mitspieler und nicht als Gegenspieler zu betrachten. Ich glaube, dem Bild täte Entrauschen gut, ansonsten eine tolle Spiegelverwirrung.
brandyhh12_1 Ohne Titel...und das ist gut. Das Bild ist mir direkt ins Herz gefahren und hat mich emotional total erwischt. Ich habe eine Weile gebraucht, die stark geblurrte Schrift in der Größe des Bildes wirklich zu lesen und habe Buchstabe für Buchstabe entziffert...bis das Wort TEARS. entstand...und das war der Moment, als auch bei mir das Wasser in den Augen stieg. Unglaublich, mit welcher Bildaussage du hier kommst... so intensiv, so stark. Ob man das jetzt mit den Gitterstäben in Verbindung bringt oder den Inhalt anders versteht (zB das Eingesperrtsein in Trauer oder aber auch das sich selbst Verbieten zu weinen...), total egal... eins der besten Bilder, die ich dieses Jahr gesehen habe. Wenn mich ein Bild so erreicht, dass ich "körperlich" reagiere, dann ist dieses Bild für mich GUT. So gut, dass ich einfach die Tränen laufen lasse, egal, was das in mir angetickt hat. Danke für diesen emotionalen Moment, der einfach sein darf. Und schön, dich im Kalender wiederzusehen. Nähe verfliegt einfach nicht.
Vera aus K.Adventskranz? So gut wie fertig! Und so nah sind Tränen und Lachen. Wie SÜSS! Wie das Webervogelmännchen da völlig gestresst im "Vorzelt" des zu bauenden Hauses sitzt...wird die Dame des Hauses das Nest annehmen später? Oder wird es abgehackt und er muss von vorne beginnen? Du hast ihn SO toll erwischt! Was für ein genialer Ausdruck im Gesicht, wie großartig die Pose in dem Kranz und wie toll das Bokeh! Ich bin total begeistert und freue mich, dass du es doch geschafft hast, den Anfang des Adventskalenders zu bestreiten. Ein kleines Problem schafft dir die geringe Schärfeebene der sehr hohen Brennweite. Der Kranz ist knackscharf und das Auge auch ausreichend, der Schnabel ist schon leicht in der Unschärfe, aber dadurch, dass die "richtigen Bereiche" scharf oder ausreichend scharf sind, passt das für mich gut. Wahnsinn, was du mit so einer riesigen Brennweite geschafft hast. Ein Knallerbild! Farblich wie motivisch. =)
Jumbolino67Jerry Calà Ein toller Schuss, mitten beim Singen, schön präsent vorne, gefällt mir sehr gut! Die Konzertfarben sind hier sehr kühl, da knallt die rote Gitarre super rein. Sieht klasse aus und macht einen tollen Farbkleks. Ich mag den Ausdruck und die Dynamik der Musiker, die trotz kurzer Belichtung funktioniert. War es in Italien im Oktober schon so kalt, dass er eine Steppjacke gebraucht hat? Egal, warum, sie wirkt gut, dieser glänzende Steppstoff peppt das Bild zusätzlich auf. Eine schöne Momentaufnahme, die ein Stück einer Sekunde eines sicherlich gelungenen Konzertes einfängt und für die Ewigkeit festhält.
erik Ich musste eben SO lachen. Ich guck das Bild an und denke: "N Fisch." Gucke auf den Titel...heißt das Bild Fisch. Jawoll, ein Fisch - und was für einer! Von seiner Form her würde ich sagen, dass es ein Maulbrüter ist - ein kleiner Buntbarsch vielleicht? Ich hatte früher selbst mal Fische, aber das ist lange her... Ich kann mich daher auch irren. Auf jeden Fall schwimmt deiner hier in seiner typisch "gelangweilten Art" durchs Becken. Du hast einen guten Moment abgepasst, in der das Licht ihn gut trifft. Zwar liegt das Maul vorne im Schatten, aber das Licht legt sich toll um die Konturen und lässt das Auge scheinen. Schön finde ich auch, dass noch andere Fische im Bokeh zu sehen sind, das belebt die Szenerie noch etwas. Und da ich weiß, wie sch...schwer es ist, durch eine Aquarium-Scheibe zu fotografieren, ziehe ich den Hut, denn trotz Scheibe ist noch ganz gut Detail zu sehen. Ein lustiges Bild und technisch gut gelungen!
10Heike10Zebra Du bist ja genauso erfinderisch wie der "Fisch" drüber. Nichtsdestotrotz sind deine Zebras herzallerliebst! Ich mag tatsächlich am liebsten die Bilder, auf denen die Tiere so von Grün eingerahmt sind und man so ein Fensterchen zum Gucken hat - sie sind quasi im Schutz der Natur und du hast genau den Moment erwischt, wo eins davon schön guckt. Magst du mal schauen, ob die Kurve im Weißwert oben angekommen ist? Ich empfinde das Bild als etwas matt und könnte mir denken, dass mit einer etwas angehobenen Kurve noch etwas "Wumms" hineinkommt. Ansonsten ein wirklich schön gelungenes Bild dieser kleinen, wilden Zebratruppe. Man muss ja auch immer dazu sagen, dass es keine Zoobilder sind, sondern Busch-Bilder. Da ist es schon was Schönes für die Fotografen, so eine kleine Gruppe an Tieren zu finden, die dann auch noch abbildbar sind. Gut gemacht!
kk7Im Museum Ouha, gibt es ein Grubenmuseum? Oder wurde eine Grube da nachempfunden? Auf jeden Fall sehen wir hier eine leuchtende Grubenlampe und einen Helm, neben dicken Stützbalken. Alles durch die Lampe (und vielleicht die sonstige Beleuchtung) in Rot getaucht. Beim Stichwort "Grube" bekomme ich sofort Klaustrophobie...furchtbar, unter welchen Bedingungen Menschen arbeiten mussten und zT noch müssen. Gefährlich, eng, dunkel, stickig, dreckig...und das ganze viele, viele Stunden lang. Staublunge im Alter... Dieses Bild erinnert daran und macht sofort das Kopfkino an. Es ist nur ein kleiner Ausschnitt eines so großen Themas - aber es reicht, um dieses Thema sofort groß anzuschalten. Es geht also nicht nur ein Licht an...
RZPErlenschaumzikade Und du sagst, du hast nichts???? Meine Güte. Ich habe in meinem Leben noch nie eine Erlenschaumzikade gesehen. Ist die NIEDLICH! Ich wusste nicht, dass die vorne so platt und rund sind, das sieht total goldig aus...diese kleinen Dinger machen SO einen Krach! Und warum heißen sie ErlenSCHAUMzikade? Auf jeden Fall bietest du hier deine gewohnte Qualität, auch wenn das Insektenjahr so schlimm war. Wunderbare Schärfe, bis ins kleinste Detail...erstklassig!
DanaIch mag ja Motive, die im Kopf andere Dinge auslösen als sie wirklich darstellen. Was es war, weiß ich gar nicht mehr...was löst es in euch aus?

So...durch den Forenlag noch etwas Zeit draufgegeben, jetzt gehe ich in den verdienten Feierabend.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (03.12.2024 um 22:20 Uhr) Grund: ...hatte den Tag vergessen!
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2024, 21:25   #2
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.632
Es eilt die Zeit im Sauseschritt ...
Heute ist schon der zweite Tag des SUF-Advent(s)kalenders und hier kommen nun die Bildbesprechungen, die sind im "Teamwork" erstellt worden.
Begonnen hat Michael (embe), fortgesetzt hat dann Holger (HoSt) und zum Schluss Harald (haribee).

Zitat embe: So, schon wieder Dezember
also Adventskalender-Zeit
Und ich habe dieses Jahr die Ehre gleich beim zweiten Tag mitbesprechen zu dürfen.
Wohlan ....

Besprechung 02. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
NameBildBesprechung
Patty HTreffen des Rolls Royce Clubs im Hotel.... oh Wow, da sind aber einige automobile Schätzchen versammelt. Ich oute mich als Auto-Nutzer ohne Autokenntnis, dass das Bentleys sind, erkenne ich aber sofort am Bentley-Schriftzug auf den Radkappen und dem geflügelten B am Kühler. Ein Rolls hätte da die zwei Rs und die Emily (oder so). Ich bin mir sogar fast sicher, dass unsere Auto-Enthusiasten im Forum das Modell im Vordergrund bestimmen können. Die Nobelkarosse hast Du gekonnt abgelichtet. Offenblendig mit F2 aufgenommen wird der hintere Teil des Wagens schon ein wenig unscharf, was, wie ich finde, sehr gut aussieht und die imposante Wagenfront ist scharf und detailreich. Der Hintergrund der Bäume und Gebäude ist auch nur ganz leicht in Unschärfe gekommen, da könnte ich mir gut noch weniger Schärfe vorstellen. Aber der Eigentümer/Besitzer sollte sich schämen: Auch wenn man tagsüber auf Ausfahrt ist, kann man doch bitteschön vor der Kaffeepause noch die Reifen waschen und die Insekten vom Kühler putzen..... .
Dirk SeglEiszeit... nennst Du Dein Bild einer Schwanzmeise (Aegithalos caudatus?), die an einem mit Eiskristallen überzogenen Zweig geklammert quasi in Rückenlage abgebildet ist. Technisch wie von Dir gewohnt brillant fotografiert mit Schärfe auf dem Kopf und sehr detailreichem Gefieder. Und auch die Bildgestaltung finde ich klasse! Der von links nach rechts aufsteigend ins Bild ragende Zweig, mit welchem die Meise ein Optisches Dreieck bildet (Kopf, Schwanzspitze, Astspitze), vor dem sehr schön unscharfen Hintergrund, in dem ein hellerer Zweig das optische Dreieck auch noch abschließt. Chapeau!
Der Jeck us KölleSpaghetti...witzig! Sehr cooles und kreatives tabletop-Foto. Der USB-Kabel-Spaghetto schön auf die Gabel gewickelt und der Typ-A-Stecker am Ende liegt gefällig arrangiert daneben. Klasse Idee, gut komponiert und im quadratischen Format umgesetzt. Auch der silbrige Rahmen ist stimmig.
CB450Gargnano...Peter nimmt uns heute mit nach Norditalien, an das Westufer des Gardasees, nach Gargnano. An einem Abend im Juli an der Mole des Porto di Villa geht der Blick geführt von der Mauer der Mole hinüber ans andere Ufer des Sees. Der Himmel ist bewölkt, die Lichtstimmung ist bereits eher dämmrig und kühl ausgearbeitet - nur die Straßenlaterne in der Mitte des Bildes am Ende der Mole verbreitet einen warmen Lichtschein. Auf der Mole sitzen zwei Personen, die sich wohl unterhalten und die Abendstimmung genießen, und am Ende der Mole ist ein Mann mit Handtuch dabei in den See zu steigen oder nach dem Bad nach Hause zu gehen. Eine gekonnt komponierte und ausgearbeitete Sommerabend-Szene von diesem touristischen Hotspot Gardasee, die für mich sehr viel Ruhe und lokale Authentizität ausstrahlt. ** ++
Tom DBienenfresser.. zweiter Kalendertag - zweiter Bienenfresser...vielleicht bekommen wir dieses Jahr ja immer einen 'bee-eater of the day'? Mal sehen ob wir das durchhalten können Diesen Bienenfresser hier (Weißstirnspint - Merops bullockoides?) hast Du jedenfalls bei ganz wunderbarem Licht am späten Nachmittag auf einem Akazienast(?) eingefangen. Der Vogel sitzt genau in der Schärfeebene, das Gefieder ist klasse strukturiert, sogar ein Glanzpunkt im Auge. Der Hintergrund ist unscharf, man erkennt aber noch die Äste und Blätter des Baums/Strauchs in dem er sitzt. Die Farben des Gefieders nehmen die Farben des Ansitzes perfekt auf. Und die braunen Bereiche im Baum bilden sogar eine Art Dach und öffnen den Hintergrund nach rechts in Blickrichtung. Ein wirklich gelungenes Porträt dieses schönen Vogels in seiner natürlichen Umgebung in Südafrika.
cf1024Verspätung...zeigt uns eine typische Alltagsszene an einem Bahnsteig der DB AG in Deutschland kurz vor dem Jahresende am späten Nachmittag. Wir sehen eine Frau an Bahnsteig 12, die wohl auf ihren Zug wartet und die Anzeigetafel studiert. Ob der Titel 'Verspätung' sich auf die Verbindung der Frau im Bild bezieht, oder auf die von Klaus Zug, die uns dann diese schöne Aufnahme beschert hat, ist nicht klar ersichtlich. Die Person steht, eingerahmt von den beleuchteten Anzeigetafeln, Fahrschein- und Getränkeautomaten am dunklen Bahnsteig. Die Bildkomposition, insbesondere durch die Verteilung von Licht und Schatten finde ich ausserordentlich gelungen. ** und hier schon das zweite Bild heute aus der EDC Kompaktkamera-Abteilung... es scheint zu stimmen, dass die beste Kamera diejenige ist, die man dabei hat. Und ich bin froh, dass wir hier einige Forumskollegen haben, die uns dadurch so oft wirklich tolle Aufnahmen zeigen. Danke! ++ Und dass beide Aufnahmen mit so einem schicken weißen Rahmen daherkommen... (passt sehr gut in beiden Fällen, wie ich finde)
haribeeZoff vorm Futterhäuschen... Dieser Erlenzeisig (Danke für die Artangabe... meine Vogelbestimmungskenntnisse sind, ähh, ausbaufähig (Schande über mich! ) hat definitiv das Selbstbewustsein seinen Futterplatz gegen den Artgenossen, welcher da von links aus der Unschärfe angeflogen kommt zu verteidigen! Mit weit geöffnetem Schnabel schreit er ihm/ihr entgegen und lehnt sich dabei soweit nach vorne, dass die Flügel zur Balance ausgebreitet werden müssen. Macht auch optisch größer... Blitzsauber sind Kopf und Schnabel etwas links der Bildmitte auf den Punkt scharf, der Rest des Körpers geht in die Unschärfe. Der Ansitzast ist im linken Drittel scharf und unterstützt so die räumliche Wirkung durch einen schönen Weg der Schärfe von links unten nach rechts oben. Der Hintergrund ist nicht zu unruhig und deutet blattloses Geäst an. Einzig der dunkle Fleck oben links am Rand irritiert mich persönlich etwas. Ich glaube, den hätte ich dort bedenkenlos weggestempelt.


Zitat HoST: Auch ich darf mich heute direkt am zweiten Tag des Adventskalenders wieder an der Rolle des Besprechers versuchen... mal schau'n, wie es dieses Jahr so klappt
Dann mal an die Tasten (Schreibfehler dürft ihr gerne Sammeln und ggfs. Recyclen), Kaffee steht da. ein paar Kekse auch... los geht's

Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
NameBildBesprechung
RZP Skorpionsfliege mit Käfermumien Ich vermute mal, dass die Skorpiopnsfliege gerade geschlüpft ist und die Käfermumie die "Hülle" ist, die nun übrig bleibt... aber wie dem auch sei, Deine Insektenmakros sind und bleiben eine Augenweide. Gestochen scharf, die Raubfliege in einer tollen Diagonalen exakt in der Schärfeebene (und das bei effektiv 270mm Brennweite). Die Fühler tasten sich an den Bildrand und die Hülle der letzten Entwicklungsstufen verschwimmt ein wenig in der Unschärfe, ist aber noch gut genug zu erkennen. Farblich toll abgestimmt und der Hintergrund ist ein sahnig, samtiges Kontrast-Grün zum Hauptdarsteller... Chapeau!
jqsch Chucky ... die Mörderpuppe - Eine Filmreihe, die 1988 begann und die es bis heute auf insgesamt 8 Teile bringt - und ich habe keinen einzigen davon gesehen (und das obwohl ich zumindest bei Erscheinen des ersten Teiles als Student in einer Videothek gejobbt habe und mich auch daran erinnern kann, wie gefragt der erste Teil beim Stammpublikum war. Aber nun endlich zum Bild Du zeigst uns ein Sammelsurium an Puppenköpfen, dazu im Vordergrund eine liegende, komplette Puppe... das Foto passend zum Thema Schwarz-Weiß mit einer leichten Tonung ausgearbeitet. Die Stäbe im Hintergrund erwecken den Eindruck von Gittern - ich vermute aber mal , dass sie eigentlich als Halterung dienen könnten? Aber wo befinden wir uns überhaupt... ist es eine Puppenfabrik? Eine Puppenklinik? Ein Puppentheater? Ein Bild mit viel Interpretationsspielraum, aber auf alle Fälle toll fotografiert und ausgearbeitet!
zuckerbaer69 Mhh, lecker! Des einen Freud ist des anderen Leid Nahrungskette ist gut, solange man mindestens eine Stufe höher als der nächste Nachbar ist. Du zeigst uns eine Echse (Google behautet es sei eine Blutsaugeragame aus der Gattung der Schönechsen, aber ob da stimmt oder nicht??), die sich gerade eine Mahlzeit in Form eines Hautflüglers(?) geschnappt hat und nun verspeist. Der Hauptakteur sitzt leicht aufrecht in einer ansprechenden Diagonalen auf einem Baumstamm genau in der Schärfeebene. Auch hier ist der Hintergrund schön fluffig aufgelöst und schimmert in ähnlichen Farben wie das Reptil... den würde ich bei Gelegenheit noch ein wenig entrauschen, bei ISO 2500 keine Schande Ob nun Wildlife oder Terrarium... toll präsentiert!
embe Das Lüftungsgitter als Ablage für die beim Tabletop obligatorische Glaskugel. Für weitere Experimente dieser Art würde ich Dir den Besuch beim nächsten Baumarkt empfehlen... dort gibt es meist für recht schmales Geld Lochgitter, die dann durchgehend ohne das breite Band in der Mitte sind und eine noch schönere Reflektion in der Kugel ergeben. Mit Deinem Setup kann mal wunderbar "spielen"... andere Beleuchtung, leg mal ein Tablet/Monitor unter das Lochgitter und nimm das als Untergrund... du wirst sehen, dass man damit jede Menge graue, kalter Wintertage im warmen Ambiente überbrücken kann. Bei deinem Bild gefällt mir die Farbgebung sehr, sehr gut, durch die Reflektion ergibt sich eine Art Dach und ein toller Tunnelblick, der einen ins Bild hinein "saugt". Schöne Arbeit "auf dem Tisch"
bruno5 Der Wingsurfer - ein Junge von vielleicht 11 oder 12 Jahren - ist hochkonzentriert und bereitet sich wohl auf die Landung auf dem Wasser vor. Die Wassertropfen an der Finne glitzern im Licht, die Kulisse der Häuser am Ufer ist gerade noch so zu erkennen und bildet einen schönen Hintergrund zusammen mit den karg bewachsenen Felsen. Dass das "Wing" nicht ganz auf dem Bild ist stört mich nicht, trotz 1/2000s scheint das Gesicht aber nicht gaaaanz scharf zu sein. Aber auch das ist okay und insgesamt ein tolles Aktion Bild vom Wassersport auf das der Junge bestimmt stolz ist.. gehört er zur Familie und/oder kennt er das Bild von sich?
Stechus Kaktus Ich bin ganz Ohr ... und damit ist der Hauptakteur des Bildes benannt - und das, obwohl er nur sehr wenig Raum in diesem einnimmt. Neben dem Ohr noch ein kleiner Anschnitt des dazugehörigen Kopfes und ein mini bisschen Wange, beides kurz behaart und leicht angegraut. Doch wem oder was lauscht nun dieses Ohr... das verschwimmt völlig im Hintergrund ist nur schwer zu erahnen. Zwei Personen mit roten Oberteilen / Jacken und blauen Jeans, die vor einem Zaun flanieren... dahinter vielleicht Wasser und ein paar Bäume. Eventuell kann man noch mehr Menschen rumgeistern sehen, aber das ist schon sehr spekulativ Der quadratische Beschnitt passt für mein Empfinden sehr gut, macht es doch den belauschten Raum nach recht übersichtlich und nicht zu groß, der Kopf passt sich am linken Bildrand gut ein. Doch was nun zu hören ist? Ein Gespräch, nur das leicht Rauschen des Windes, vielleicht ein paar Vögel... das alleine weiß nur das Ohr.
nickname Das Leckerli fest im Blick und gleich ist es wie von Zauberhand verschwunden Der Hund ist hochkonzentriert, die Nase weiß schon mehr als die Geschmacksknospen im Maul, aber über das Gehirn wird die Information schon weitergegeben. Die Nachbarshündin sitzt in der winterlich verschneiten Januar Taunus(?)-Landschaft und genießt - neben dem Leckerli - bestimmt auch diesen Spaziergang. Ich würde noch versuchen, die Tiefen ein wenig anzuheben, damit das Fell und insbesondere der Kopf ein wenig mehr Zeichnung bekommen. Ein schöner - im wahrsten Sinne des Wortes - "Schnapp"-Schuß
aidualk Wasserkuppe - Polarlicht ... und eine Sternschnuppe? Wie bei dir gewohnt ist es ein für mich unerreichbares Bild von einer Qualität und Tiefe, die mich sprachlos zurücklässt. Die Belichtung - egal ob aus einer oder mehreren Aufnahmen - passt perfekt; die Farben sind spektakulär, die Sterne im Hintergrund sind sichtbar, eine Sternschnuppe fliegt durch Bild. der Vordergrund ist zwar hell aber nicht überstrahlt. Chapeau!! Nur eine Frage hab ich als Noob... was sind die beiden dunklen Streifen (einer ziemlich zentral und einer rechts oben)?
Crimson Max, der grau getigerte Kater. Liegt flach auf der kontrastierenden grünen Wiese und lauert gespannt... was sieht er da? Nicht das Stückchen Papier(?), was zentral direkt seitlich vor ihm liegt (und das ich(!) ins digitale Nirwana verschwinden lassen würde ) Wir werden es nie erfahren, außer du verrätst uns was es war. Die Schärfentiefe - oder doch die Tiefenschärfe - ist ein schmales Band, das aber genau den Kopf und die Ohren des Protagonisten beinhaltet. Die Position ist tief auf Höhe des Geschehens und lässt einen in die Szene eintauchen. Nichts spektakuläres, aber trotzdem ein spannendes Bild. Danke dafür
kk7 Dorf in den Bergen Italiens oder Spaniens...zumindest erweckt es für mich diesen Eindruck. Die Lichtsituation war wahrlich nicht einfach, so dass es den genannten Berge im Hintergrund ein wenig an Kontrast und Struktur mangelt, aber es ist ja "nur" der Hintergrund, also die Kulisse für das Dorf. Das schmiegt sich an die Bergflanke, so als würde es dort einfach "hingehören", die Kirche wirkt wie ein Fels in der Brandung, die Häuser sind sehr einheitlich in der Bauweise, nur farblich unterscheiden sie sich ein wenig, sind aber alle in Pastellfarben zu sehen. Ein Neubau - ein wenig rechts der Mitte - sticht aus diesem wohltuenden Einerlei heraus und ist mit seiner Dachgaube ein wenig ein Fremdling, wer mag diesen Bau so genehmigt haben? Danke für's Zeigen, gefällt mir in seiner Schlichtheit sehr gut
catfriendPI Krokodil ... und obwohl es regnet kann es ja nicht nass werden Eine ganz andere Perspektive vom Reptil, wahrscheinlich aus einem Boot gemacht(?). Der Nasenbuckel und die gepanzerte Augenpartie sind über Wasser, der Rest bleibt im Wasser verborgen. Könnte man auf der Wasserlinie in die Richtung schauen, würde man fast nichts vom Jäger sehen können. Die Kringel der Regentropfen lockern die Wasseroberfläche auf, so dass sie nicht so eintönig wirkt. Liegt das Krokodil auf der Lauer, "chilled" es nur im Wasser... wer weiß es schon. Auf jeden Fall hast du die Strukturen des Panzers gut herausgearbeitet und ein tolles Portrait aus ungewöhnlicher Perspektive gezaubert.
Dana Mädchen in Rot in der Stuttgarter Stadtbibliothek am Mailänder Platz... ein Eldorade für weitwinklige Architektur Fotografen. Ich war noch nicht dort, aber das hier ist wohl die "Signiture" Ansicht des Büchertempels. Dein namensgebendes Mädchen in Rot - warum muss ich nun schon wieder an einen irischen Balladensänger denken? - ist gerade auf dem Weg in dein Stockwerk und ist als Titelfigur - jetzt bin ich bei einem Gene Wilder Film aus den 80ern - gar nicht sooo präsent, was sowohl Größe als auch Position anbelangt. Das Bild strahlt eine fast klinische Stille und Ruhe aus - trotz der vielen Menschen, die zu sehen sind. Das Weiß der Böden und Treppen dominiert, die Bücherregale sind ein schöner Gegenpart, aber sehr zurückgenommen, also nicht aufdringlich. Du steht genau in der Ecke und trotzdem reichen die 14mm Brennweite (fast) nicht aus... rechts und links kommst du ganz knapp in die Ecken. "Wäre ein halber Schritt zurück eine Option gewesen?" fragt mein Kleinhirn gerade nach... durch die Neigung nach unten stürzen oben natürlich die Linien, aber das macht diese Perspektive gerade so spannend finde ich. Du hast mir mit Deinem Beitrag Lust gemacht, da auch mal vorbeizuschauen, wenn ich mal wieder in der Ecke bin. Gerade meldet sich mein Kleinhirn wieder: "Kippt das Bild ein miniminibisschen nach rechts?"... aber das lasse ich jetzt mal Reden, das hat eh keine Ahnung
WernerK Die Blohm+Voss Docks an der Elbe in Hamburg im letzten Abendlicht... Sonnenuntergang war 24 Minuten nach Deiner Aufnahme, wenn denn die Kamerauhr richtig ging Dein Bild ist (fast) im Format 2:1 geschnitten und zeigt daher im Panorama die mächtige Kulisse der Kräne und Docks am Hafen... eine sehr imposante Kulisse. Ich habe mal ein wenig mit dem Beschnitt "gespielt" und würde es tatsächlich noch enger und noch mehr in Richtung Panorama bearbeiten und dabei auch noch den Baum am linken Rand "entfernen"... dadurch würde der Fokus noch mehr in Richtung "Hafenindustriekultur" gehen und wenn man die Wasserlinie ungefähr auf Höhe 1/3 setzt, verschwindet damit ein wenig des dominanten Vordergrundes. Alles nur meine Ideen und Gedanken... es gibt tausend Möglichkeiten das Bild zu bearbeiten und alle haben ihre Berechtigung


Zum Schluss nun ich noch:

Besprechung 02. Dezember 2024 - 3. Teil von haribee
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold DuckAussichtsloge über dem Pfälzerwald... Wahrlich ein schönes Plätzchen, das du hier entdeckt hast und uns nun zeigst! Der Blick von diesem Felsriff geht in die schier unendliche Weite des Pfälzerwaldes und mich beeindruckt, dass man keinerlei Anzeichen der Zivilisation erkennen kann; kein Häuschen, keine Straße, nicht einmal eine Stromleitung. Der Bildaufbau ist gekonnt klassisch: Vom interessanten Felsvordergrund leitet das Bäumchen durch seinen ausgestreckten Ast den Blick des Betrachters in die Tiefe der Landschaft, wobei aber der Blick vom pittoresken roten Felskopf wiederum eingefangen wird und so im Bild verbleibt. Ein wirklich feines Landschaftsfoto!
SchartiSeven Sisters... Der Blick auf das bekannte Cliff in Südengland vom Meer aus. Leichtes Streiflicht der Sonne lässt die Struktur der Kreidefelsen hervortreten. Die von links nach rechts leicht ansteigende Abbruchkante bildet eine Diagonale, die die Bildharmonie unterstreicht. Da das Meer nicht spiegelglatt war (wann ist es dort schon spiegelglatt?), zeichnet sich nur eine Andeutung einer Spiegelung der Felsen im Wasser ab. Trotzdem macht sich das gut und bringt etwas Lebendigkeit in das an sich ruhige Bild. Ebenfalls ein schönes Landschaftbild!
PerserČůrající postavy (Pinkelnde Figuren), Prag... Jaja, die beiden, die dürfen das dort. Ist ja auch Kunst. Provokative Kunst? Nun ja, wenn wir beide ..., mitten in Prag, dann würde sicher die Polizei kommen. Nun zum Bild an sich: Man sieht, dass du den Hintergrund (und "Untergrund") mit EBV ins Unscharfe gebracht hast. An sich keine schlechte Idee, um die Skulpturen hervorzuheben. Aber ein bisschen exakter zu arbeiten, hätte dem Bild gut getan.
WindbreakerBegegnungen 4... Eine solche Begegnung war mir bisher nie gegönnt; ich beneide dich darum! Der Kauz hat dich wohl schon entdeckt gehabt, aber du hast schnell reagiert und so gelang dir ein eindrucksvolles Naturfoto. Dass Geäst oder Gestrüpp ihn etwas verdecken, stört mich nicht; es zeigt vielmehr sein Habitat und ich gehe davon aus, dass er sich nicht in einer Voliere befunden hat, sondern in der freien Natur. Auch sonst passt alles: Bildschnitt, Komposition und Schärfe, wo sie sein soll.
HoStDeutsches Eck bei Nacht... Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft, so beschreibt es die Website der Koblenz Touristik. Und eben an prominenter Stelle das Kaiser-Wilhem-Denkmal. In deinem Foto sieht man dies alles perfekt in einer wunderbaren Nachtansicht. Schöne Blendensterne, eine feine Spiegelung der Lichter im Fluss, der Blick über die Lichter der Stadt, ja da passt alles!
kiwi05Frühe Heidelibelle ♀... Sympetrum fonscolombii ist der wissenschaftliche Name für dieses Insekt, das du, so entnehme ich es dem Dateinamen, wohl in Fankreich aufgenommen hast. Ja, Libellen sind schon sehr spezielle Lebewesen: Allein die zarten Flügel, deren Paare sie unabhängig bewegen können, was sie befähigt, in der Luft stehen zu bleiben oder sogar rückwärts zu fliegen. Die feinsten Details sieht man in deinem Bild: Perfekt!
Jumbolino67Heute mal Gefülltes... Eine Kamelie in der Flora Köln aufgenommen. Ja, und es ist keine einfache Blüte, sondern eine "gefüllte", wie du richtig erwähnst. Es gibt nichts auszusetzen an deinem Foto. Eine asymmetrische Komposition, das Streiflicht betont die Struktur, der Rot - Grün - Kontrast (Komplementärfarben) wirkt. Gut gemacht!
erikHirschkäfer im Gegenlicht... Huii! Das sind schon urtümliche Zeitgenossen, diese Käfer! Wie er da auf einem Eichenblatt herumkriecht hast du ihn exaktest und mit toller Schärfe (auch Tiefenschärfe!) abgelichtet. Wenn ich deine Bilder im Forum ansehe, gehst du eher selten auf Insektenjagd. War das nun ein "Zufallsfund" oder hast du ihm aufgelauert?
Vera aus K.Auf Safari... Soso, ein Löwenbeifang aus dem vibrierenden Safarifahrzeug. Dafür ist sie aber schön scharf geworden, deine afrikanische Libelle. Und man sieht, dass es sich lohnt, aufmerksam die Umgebung zu beobachten, sonst wärest du nie zu diesem Motiv gekommen. Ich hoffe, dass du dann auch Löwen vor die Kamera bekommen hast. Und ja, noch eine kurze Bildkritik: Rot - Grün - Kontrast macht sich immer gut und die mittige Anordnung im Quadrat gefällt mir hier auch.
brandyhhZerlegetechnik... Zerlegetechnik ist guuut! Ein witziger Titel für ein Bild mit Witz! Statt sich an der grünen Wiese gütlich zu tun, probiert das Schäfchen die Plastikbänder des Geflechts eines Strandkorbs. Eine lustige Situation fein erfasst und ins Bild gesetzt. Wie ist es weiter gegangen? Ist vom Strandkorb noch was übriggeblieben?
ReisefotoIm Sumpfsee... Ist das nun eine Sumpfzypresse (Taxodium) ? Jedenfalls beeindruckende Gestalten, die sich aus dem Wasser erheben. Exotisch und sicher nicht in Europa. Durch mittige Perspektive prominent ins Auge des Betrachters gerückt, aber keineswegs langweilig, da in der linken Bildhälfte weitere Bäume im Hintergrund sind, die einen Rhythmus entstehen lassen. Ebenso wirkt die Spiegelung.
10Heike10Vogel... Bei diesem Vogel scheint es sich um einen Elsterwürger zu handeln, der im Süden Afrikas vorkommt. Wie er da auf dem Ast sitzt macht es den Eindruck als hätte er die Fotografin bereits erblickt und überlegt sich gerade, ist sie gefährlich für mich oder nicht. Du hast ihn jedenfalls erwischt, bevor er weggeflogen ist und so können auch wir ihn betrachten. Die Bildschärfe passt, das Tier ist vom Hintergrund schön freigestellt, auch das Licht ist ok. Vielleicht hätte man ihn nicht so mittig ins Bild setzen können, mehr nach links versetzt, sodass sein Blick nach rechts mehr Raum hätte.
TafelspitzSan Giorgio Maggiore... Eine klassische Ansicht aus Venedig: Die Kirche (und das Kloster) San Giorgio Maggiore befindet sich vis-à-vis vom Markusplatz und von dort ist auch dieses Foto aufgenommen. Im März früh am Morgen, die Sonne hat in den Morgendunst ein zauberhaftes Rosa gezeichnet, der sonst rege Schiffsverkehr hat noch nicht eingesetzt, die Gondeln im Vordergrund sind im Winterschlaf. Das Bild wirkt durch seine zarten Farben sehr ansprechend. Und im übrigen: Auf den Turm von San Giorgio kommt man mit dem Lift hinauf und hat einen grandiosen Rundblick und bei klarem Winterhimmel sieht man am Horizont die schneebedeckten Alpen.

So, das wars für heute. Allen, die mitgemacht haben, ein herzliches Dankeschön.
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 21:35   #3
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.035
kiwi05
Tag 3 und wieder ist ein Dreier-Team am Start.
Ich freue mich auf das, was ich besprechen darf und habe gleich mal, nachdem der Server des SUF gerade wieder gemuckt hat, die Bilder auf mein iPad gezogen, damit mir auch "offline" nicht langweilig wird.

Besprechung 03. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
  Besprechung
Patty HGanz nüchtern Schienenbus VT 0508 in Lüneburg nennt sich das Bild. Was sich aber zeigt, zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht…..ein guter Start in den Tag. Fast winzig, aber keck in die Welt blickend steht er da, der Heideexpress. So toll, wie er restauriert ist, sieht man ihm seine 87 Jahre nicht an. Detailverliebt darf er sogar eine Milchkanne auf seinem Außengepäckträger mitführen. Landläufig nennt man das Modell VT(0)508 wohl Schweineschnäuzchen, was man gut nachvollziehen kann. Woher der andere Name, nämlich Ameisenbär, kommt erschließt sich mir nicht ganz ist aber auch egal. Das Bild selbst gefällt durch eine gute Platzierung des Hauptmotivs, das genug Raum lässt Gegenwart und Vergangenheit der Bahn zugleich im Blick zu haben. Auch die Einbeziehung des Mannes auf dem Bahnsteig als Größenvergleich ist stimmig. Ob er die kleine Stehleiter nutzen will, um den Höhenunterschied zwischen Bahnsteig und Schienenbus zu bezwingen?
cf1024Das erste Bild zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht, das Zweite provoziert ein Lachen. Oder sollte mir das Lachen doch im Hals stecken bleiben….schließlich soll ich das, was ich hier sehe, besprechen. Na dann Prost. Der Unterschied zwischen Realität und Wahrnehmung ist ja manchmal gewaltig. Und mit diesen Unterschieden spielt Klaus gerne. Gekonnt und manchmal frech, so wie wir ihn kennen und lieben. Der Ausschnitt und die gekonnte Bearbeitung bestimmen, was wir sehen sollen. Den Rest besorgt das Kopfkino. Schnell erkennend, welche Zutaten du für das Tabletop benötigt hast, verblüfft doch die Anwendung umso mehr. Selbst die kleinsten, eigentlich gar nicht vorhandenen Details, erkennt das Kopfkino. Dazu kommt durch die gekonnte Lichtführung eine stimmge Tiefenwirkung. Einzig die Proportionen lassen einen zweifeln, wieviel Realität in der Wahrnehmung steckt. Einfach geni(t)al, Klaus.
perserDoppelkopf. Ein fein ausgerichtetes Wimmelbild aus Friedrichstadt zeigt uns Harald. Am Eingang vor einem einladend wirkenden Geschäft und einem Café stehen die namensgebenden 2 Köpfe. Warum sie so beschämt zu Boden blicken, wer weiß das schon. Vielleicht haben sie mal wieder ihre guten Vorsätze über Bord geworfen und viel zu viel von den Leckereien, die es im „lütten Bonscheladen“ gibt, genascht. Die schöne Symmetrie, die das Bild ausstrahlt hat Harald ja eigentlich mehr den Ladenbesitzern zu verdanken: Köpfe, Pflanzenfässer, Eingangstüren, Fenster….alles im Doppel vorhanden. Aber er hat einen guten Ausschnitt gewählt und die freundliche Atmosphäre gut eingefangen. Da würde ich auch gerne einen Cappuccino trinken…..und dann rüber in den "lütten Bonscheladen" gehen.
ReisefotoPolarlicht am 10.5.2024 im Nord-Schwarzwald 5. Ja diese Mainacht, oder es waren sogar mehrere, war ein großes Geschenk für alle, die das Polarlicht noch nie erleben durften. Der Aufwand es im hohen Norden bei teils extremen Witterungsbedingungen zu erleben , ist so manchem zu groß. Zumal es auch dort keine Garantie dafür gibt zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Von Matthias kennen wir viele phantastische Bilder von diesem Wetterphänomen, aber so vor der Haustüre im Schwarzwald, kannte er es vielleicht selbst noch nicht. Dem Bild sieht man seine Erfahrung in diesem Metier an. Kräftige Farben, funkelnde Sterne, etwas Helligkeit in den Nadelbäumen, der Ort nicht überstrahlt. Der Verlauf der Schwarzwaldberge gibt den Blick nach Norden(?) und ins Grün unterhalb des dominierenden Violett frei. What a Night.
nicknameCamera meets Cadillac Zum Glück, kann man da nur sagen. Welch ein toller Ausschnitt aus einer Zeit, als Auto Designer ihren Namen noch verdient haben. Nix Einheitsbrei, wie heute, wo man die Fahrzeuge, wenn man das Firmenenblem entfernt, nicht mehr unterscheiden kann. Hier reicht dem Kenner ein Blick auf ein Detail der Stoßstange (eine Stoßstange, die ihrem Namen noch gerecht wird), um das Modell zu erkennen. Solch ein Kenner bin ich bei „Ami-Schlitten“ nicht, aber mit etwas Akribie konnte ich doch rausfinden, dass wir hier einen Cadillac Eldorado Biarritz sehen. Ein Jahr jünger als ich…. Das Foto selbst ist sehr gekonnt gestaltet, weil es sich auf das Wesentliche, die tollen und teils verwirrenden Spiegelungen des Kühlergrills auf ein Stoßstangenhorn, konzentriert, gleichzeitig aber genau so viel „Futter“ drumrum lässt, dass man weiß, wo am Fahrzeug man sich befindet. Die Spiegelung der Fotografin mit einem weiteren Caddi im Hintergrund, ist eine witzige Zugabe.
Dirk SeglHoch auf dem dürren Schilfhalm sitz sie auf ihrem Ausguck mit kräftigem Wind im Rücken. Ja so kennt man das Braunkehlchen, den Vogel des Jahres 2023, von dem wir hier ein Weibchen sehen. Immer auf einem erhöhten Ansitz, wenn man sich nähert wird nur ein paar Meter weiterflogen und abgewartet, ob sich ein erneuter Start lohnt. Das Spiel kann sich über hundert Meter fortsetzen, dann wird die Richtung geändert und wieder an den Anfang des Spielchens zurückgeflogen. Für mich ist das Braunkehlchen ein typischer Begleiter an den kühlen Küsten Frankreichs oder Irlands, wo ich sie gerne und oft beobachten durfte. Das Bild zeigt sie in ihrem typischen Umfeld in Wassernähe. Gerade weil wir von Dirk hochaufgelöste, detailreiche Fotos aus möglichst großer Nähe zum gefiederten Motiv gewohnt sind, mag ich dieses unaufgeregte Foto besonders. Es zeigt die Wirklichkeit von ein paar schönen Stunden „draußen“.
Der Jeck us KölleImmer, wenn ich ein Bild aus dem „….Spielereien“-Thread von Helmut öffne ist es ein klein wenig so, wie das Öffnen einer Wundertüte in Kindertagen. Zumeist gibt es danach ein großes Strahlen in den Augen….auch von den großen Kindern hier im Forum. An dem JO – JO, dass sich hinter dem heutigen Türchen versteckt hat, hätte ich auch in Wirklichkeit meine Freude. Selbst wenn ich nach einigen Fehlversuchen merken würde, dass es mit der Funktion nicht so richtig weit her ist, würde ich es zum Trost schleunigst verputzen…...ohne das Jo-Jo-Seilchen natürlich. Man weiß gar nicht, was man mehr loben soll: Die witzige Idee oder die perfekte Ausführung samt passendem Rahmen. Ach was, ich lobe Beides.
CB450Ein Bootshaus zeigt uns Peter hier. Wenn man Peter und sein Revier nicht kennen würde, könnte es auch irgendein Schuppen im Schilf sein. Der See, auf dem die Boote unterwegs sind oder waren, ist nur durch einen dünnen Dunstschleier zu erahnen. Dafür, dass das Bild zur Mittagszeit geschossen wurde, liegt eine geradezu greifbare Ruhe über der Landschaft. Diese Ruhe wird verstärkt durch die Drittel-Aufteilung des Bildes, ein Drittel Schilfgürtel, das Hauptmotiv nahe dem Goldenen Schnitt und einem fast monochromen Himmel der fast zwei Drittel einnimmt. Selbst die leicht warmen Töne des Schilfs im Vordergrund können die Kälte, die das Bild ausstrahlt nicht verdrängen. Eigentlich würde Dirks Braunkehlchen gut hierhin passen….aber dem ist dort wohl zu kalt.
Tom DHeute kommt von Tom die Drei. Nach der pfiffigen Eins musste ich sofort nachschauen, was bei ihm hinter der zweiten Tür versteckt war…..ach so, ja: Ein Zweiflügler, was sonst. Heute wird aber weder gesessen noch geflogen, heute hängt man lässig ab. Nein lässig ist falsch, dafür geht es auf dem Bild viel zu geordnet zu. Drei Leuchten, dezent weihnachtlich strahlend, setzen sich deutlich von den nicht leuchtenden Kumpels ab. Ob sie wirklich höher hängen oder durch geschickte Wahl des Standpunkts beim Fotografieren nur so wirken, kann ich nicht erkennen. Das Format von 16:9 passt hier gut und verstärkt den graphischen Gesamteindruck. Verrätst du uns, was genau du da fotografiert hast?
HoStEines steht ab heute schon mal fest: Den Preis für den längsten Bildertitel bekommt wohl Holger. Wer will Gassirundengesangsbeigleitungsgoldammer noch toppen. Toppen? Ja der Tobbser, Tobias, wo steckt der überhaupt, dem würde ich es zutrauen. Solche Gassirunden, ein Hundi fordert ja immer sein Recht auf Auslauf ein und kennt auch wettertechnisch keine Gnade, haben auch für Naturfreunde und Beobachter ihren großen Vorteil. Man weiß, wen bzw. was man mit etwas Glück unterwegs erwarten kann. Deshalb ist die Kamera mit Tele quasi Pflicht. Und wenn man sie an dem einen Tag doch nicht dabei hatte, hat man morgen einen neuen Versuch. Jetzt weiß man ja, wo z.B. die Goldammer zu finden war. Und wenn sie nicht am selben Busch zu finden ist, weiß man trotzdem, dass sie sich in der Gegend aufhält. Irgenwo wird sie schon sein. Und dann gibts so ein schönes Foto, wie dieses hier.

Tom D
Besprechung 03. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D
NameBildBesprechung
embeunsolicited call... Ein hell orange leuchtendes kugelförmiges Gebilde eingebettet in eine grau-dunkle Umgebung mit schwarzem Hintergrund. Das erinnert mich doch sehr an Saurons Auge aus Herr der Ringe. Wenn du dich davon hast inspirieren lassen: Gelungene Umsetzung, da diese Assoziation bei mir sofort angesprungen ist. Sehr schön der Kontrast zwischen dem grellen Orange und dem ruhigen Grau. Der kapuzenartige Überwurf gefällt mir gut. Ein wenig störe ich mich an der sichtbaren umgeschlagenen Decke unterhalb - aber nur rein wenig.
haribeeFallschirmspringer... Das ist ja klasse. Eine 'Pusteblume' wirft einen Flugsamen ab und genau in dem Moment bist du zur Stelle und drückst ab. Dazu sieht der einzelne Samen tatsächlich aus wie ein menschlicher Fallschirmspringer. Erst, wenn man reinzoomt, sieht man, dass es nicht so ist - obwohl man es ja schon geahnt hat . Sehr gefällig die Umsetzung in S/W, die hellen Stellen weichen Bokeh tragen dazu bei, dass man beim Betrachten Ruhe finden kann.
brandyhhfresh bunny... Du zeigst uns eine Unterführung, die offensichtlich als Sprayer-Hotspot dient. Dabei rückst du das lustige Bunny durch die Platzierung auf 1/3 quasi in den Fokus, wobei die Szenerie und die Anwesenheit der Sprayer in den Hintergrund gerät. Zudem ist eben dieses Grafitti im Gegensatz zu den anderen nicht so extrem bunt. Dadurch ist dir eine gute Trennung von gewünschtem Hauptmotiv und den Nebenmotiven gelungen. Eine schöne Aufnahme aus der Grafitti-Szene, die dort wohl geduldet wird. Danke für den 'Farbklecks' an diesem grauen Tag.
RZPHainschwebfliege im Gegenlicht... Was wäre der Adventskalender ohne Monikas Makros? ... Wann bekommt man schonmal eine Hainschwebfliege auf diese professionelle Art präsentiert? Und gerade die Präsentation im Gegenlicht macht dieses Bild so einzigartig schön und interessant. Durch das hindurchscheinende Licht werden filigrane strukturen sichtbar, die man sonst nicht erkennen würde. Der schwarze Hintergrund passt natürlich ebenfalls ganz hervorragend. Ein paar hellere Punkte sehe ich noch im HG, die man evt. wegstempeln könnte. Ansonsten jedoch
jqschWer hat Angst ...... Hm, den Titel verstehe ich nicht (auch nicht den Bildnamen), aber ich will nicht auf den Titel eingehen. Das Bild ist wirklich erstklassig. Drei knallige Farbflächen, nebeneinander angeordnet, wobei einer davon schmaler ist als die beiden anderen. Genau mittig davor platziert ein Mann in schwarzer Kleidung. Manche würden sich an dem roten Kragen stören, für mich setzt er einen Accent in der Farbe des linken Panels. Da hast bestimmt einiges an Geduld investiert und dann ein gutes Auge bewiesen.
kk7Wolkenverhangen... Oh ja, Schwarz/Weiß, Düster - passend zur Jahreszeit. Links kann man noch Baumbewuchs und einen recht steilen Abhang erkennen. Weiter nach Rechts kann man nur noch erhahnen, was da kommt. Felsen? Wald? Es bleibt im Nebel / in den Wolken und somit unserer Fantasie überlassen. Auch, was direkt vor dir ist, bleibt unklar. Stehst du am Abgrund? Eine Aufnahme, die gut aus einer dramatischen Filmszene stammen könnte.
Sir Donnerbold DuckBurg Scharfenberg... Ah, Burg Scharfenberg in der Südpfalz. Da war ich noch nicht, scheint mir aber eine schöne Gegend zu sein. Was mir beim ersten Betrachten des Bildes gleich aufgefallen ist, ist die gerade Linie, die durch die drei Felsentürme bis hin zum Burgturm gebildet wird. Perfekte Standortwahl, sage ich mal. Das Aufnahmedatum ist der 06.10. und man erkennt bereits einige gelb verfärbte Blätter, dennoch scheint es noch recht warm gewesen zu sein. Der weiß/blaue Himmel deutet auf einen leicht bewölkten Tag hin. Das war vermutlich ein schöner Urlaubstag.
catfriendPiFrühlingsbild im Herbst... Eine blühende Blume, nicht im Herbst sondern bereits im Winter. Die blauen Blütenblätter heben sich sehr schön vor dem gelb/braunen Hintergrund ab. Die Blütenstempel nehmen die Farbe des Hintergrunds wieder auf. Die Farbkombination blau/braun/gelb passt wunderbar zusammen. Der Hintergrund ist schön weich und homogen. Leider finde ich keine scharfe Stelle im Bild. Und das Blau könnte für meinen Geschmack noch ein wenig mehr strahlen. Das wäre noch das Tüpfelchen auf dem i.
erikEisiger Morgen... Ja, das sieht richtig kalt aus. Trotz der warmen Farben des Sonnenaufgangs fröstelt es einem. Die Straße führt den Blick schön aus der rechten Ecke des Bildes hin zur Baumgruppe in der Nähe der Bildmitte. Im Hintergrund wabert noch ein wenig Frühnebel. Ein sehr stimmungsvolles Winterbild.
CrimsonVuurtoren van Breskens... Erstmal Google bemüht. Aha, ein Leuchtturm - ich mag Leuchttürme. Du präsentierst uns diesen Turm in einer mutigen, aussergewöhnlichen Perspektive. Das Fenster oberhalb der Tür bildet das zentrale Element. Danach geht der Blick nach oben und man fühlt sich ganz klein. Das S/W mit dem leicht bläulichen Touch gibt dem ganzen etwas Edles.
bruno5Hamburg Gegenverkehr... Mächtig was los, im Fahrwasser der Elbe. Da denkt man zuerst, ja die zwei Containerschiffe und die Aida sind auf Gegenkurs, da sieht man das winzig kleine Segelbötchen. Glücklicherweise hat der Skipper die Aida schon ausgemacht und hat den Kurs geändert und wird wohl an Steuerbord vorbei segeln. Das Bild ist ein schönes Zeitzeugnis von Container- und Kreuzschifffahrt. Warst du selber auf dem Wasser oder ist das vom Ufer aus entstanden?


Adventskalenderbesprechung est divisa in partes tres
und hier kommt der

Besprechung 03. Dezember 2024 – 3. Teil von embe
NameBildBesprechung
Vera aus K.Wohoooo..Hier ist der Name Programm! Das knallt und fetzt so richtig Im quadratischen Beschnitt mit kräftigem weissen Rahmen zeigst Du ein Jahrmarktsfahrgeschäft (glaube ich), jedenfalls eine Art schlanken Turm mit vielen roten und grünen Lichtern vor einem wolkigen Abendhimmel. Der Turm ragt, von unten aufgenommen, im Bild von links unten nach rechts oben Der Abendhimmel ist golden hell (links unten) bis dunkelgrau (rechts oben). Links oben ragt ein wenig Geäst eines Baums ins Bild. Und dann hast Du die Kamera um einen Punkt oben links der Mitte rotiert! Also sehen wir ein sogenanntes ICM, mit absichtsvoller Kamerabewegung, und die dadurch entstehenden ‚Schleifspuren‘ der Lichter geben dem Bild nochmal einen zusätzlichen Kick! Man könnte meinen, eine startende Rakete zu sehen. Sehr dynamische Aufnahme, sehr cool gemacht. Gefällt mir!
zuckerbaer69Bitte nicht drängeln...Uiuiui, das sieht ja wirklich so aus, als würden die drei Gänse, welche da schräg auf Dich zu fliegen einander ins Gehege kommen, und sich gleich gegenseitig wegschubsen. Obwohl sie vermutlich ausreichend Abstand zueinander haben, hast Du mit der Telebrennweite die Gruppe verdichtet und damit einen hohen Schmunzelfaktor erreicht. Technisch sauber (Gänse scharf, Hintergrund schön unscharf) und auch schön vom Bildaufbau mit der Gänsegruppe mittig mit ausreichend optischem Platz in Flugrichtung und den Hintergrund geschichtet in braun und grün und blau.
kiwi05United Colours of Benetton...nicht ganz so kontrovers wie damals die Benetton Werbekampagne in den 90ern mit Bildern von Oliviero Toscani… aber dafür sehr naturbelassen, an der Wolle ist sogar noch das Schaf dran. Und der Ausdruck ‚in der Wolle gefärbt‘ erhält dadurch eine weitere Bedeutungsfacette. Schön gesehen, ein Punk-Schaf in der irischen (Silver Strand Beach in Galway?) Pampa am Meer. Das eingefärbte Schaf ist natürlich ein echter Hingucker und wie es da so tiefenentspannt grast, mit der Staffelung von grasigem Vordergrund, meerischem Mittelgrund und hügelighimmlischem-Hintergrund auch sehr gekonnt arrangiert. Was fürs Tourist Board.
DanaAdventskalender-‘Fensterchen’...huh, das sind aber nur neun Fensterchen und ich kämpfe etwas mit der räumlichen Umsetzung des Bilds in meinem Kopf...es sieht aus wie die Fassade eines sehr schmalen Gebäudes und man kann durch die Fensteröffnungen ein wenig in die Räume dahinter blicken, mit Türen, Deckenlampen und einer sehr kontrastreichen schwarz-weissen Silhouette eines recht korpulenten Menschen. Dazu weichkantige Abdunklungen und Flecken die mich an meine letzte Caffenol-Filmentwicklung erinnern. Aber vielleicht ist es auch eine Innenfassade eines großen Raums? Jedenfalls ein interessanter Gegensatz von strenger Geometrie in der Anordnung der ‚Fensterchen‘ zur schwebenden Einbettung in einer fast irrealen Zwischenwelt.
WernerKIch wollte zuerst auf meinen Monitor klopfen, wegen Streifen, dachte dann aber MOMENT, das ist im Bild, das ist… ein…. ein...genau, Garagentor. Fotorealistisch gemalt, oder eine Fotofolie auf Garagentor geklebt, das sieht jedenfalls sehr stark aus. Abgebildet ist der Blick aus dem Cockpit eines älteren Kraftfahrzeugs auf eine gepflasterte Allee irgendwo im Nirgendwo. Deutsche Beschriftungen und ein Blaupunkt Autoradio deuten auf Deutschland hin? Wenn dann hinter dem Garagentor auch noch der nämliche Oldtimer steht… Beim nächsten Mal das Tor ein wenig anheben und reinspitzen…
WindbreakerKulturerbe Wachau Stift Melk 4… Stift Melk, klar, kenne ich. Aus der Name der Rose von Umberto Eco, der Erzähler der Geschichte ist ja Adson von Melk. In NÖ am rechten Ufer der Donau gelegen hast Du die Gelegenheit zu einem Besuch im Rahmen des Jahrestreffens in Wien genutzt? Dein Bild zeigt den Blick in den Prälatenhof und Du hast die Kuppel der Stiftskirche mit dem Durchgang des Eingangsportals eingerahmt, in dem Du bei der Aufnahme standest. Das erzeugt eine tolle räumliche Wirkung und die Farbkontraste (gelbe Gebäude und blauer Himmel) tun ein übriges, das Bild sehr schön zu modellieren…
Stechus KaktusDie Wohnungssuche wird auch immer schwieriger ...Klasse! Ein Wimmelbild mit Einsiedlerkrebs. Toll gesehen, wie der Krebs mit seinem mobile home sich da über die bei Niedrigwasser trocken liegende Muschelschalenebene bewegt. Bis man den erstmal erkennt, kann das Auge sich an den vielfältigsten Farben und Formen der Muschelschalen sattsehen. Sehr gelungen.
jhagmanFasnet...und zwar die schwäbisch-alemannische Variante mit den Rombala-Hexen Kornwestheim im Häs beim Umzug bei strahlendem Sonnenschein. Im unscharfen Hintergrund kann man ein Fachwerkhaus erkennen, wie es doch auch typisch für Württemberg ist. Lokales Brauchtum im Südwesten sehr gut abgelichtet. Narri! Narro!
TafelspitzBrace for Impact...Aaarrrggghhh! Meine Horrorvorstellung beim Fliegen. If you hear ‚Brace! Brace!…‘ fold your body together in the tiny space between you and the seat in front of you….Glücklicherweise, wage ich vorherzusagen, wird der Jet die Spitze des Markusturms verfehlen. Super lustige Aufnahme die durch die Bildaufteilung mit der Spitze des Campanile auf der linken Drittellinie und dem aus der rechten oberen Ecke mit Kondensstreifen heranziehenden Fluggerät richtig gut Spannung aufbaut.
10Heike10Du zeigst uns ein Bild eines Schwarzfersen-Impala-Männchens, welches Du vermutlich in Afrika (siehe Deine Signatur… ) ablichten konntest. Sehr schön sind der Kopf und die Hörner der Antilope, welche in Deine Richtung blickt, abgebildet. Bis auf die linke Nasenseite ist das Tier im Schatten während hinten links oben die Sonne einen hellen sonnigen Bereich ins Gras wirft. Der kleine sonnenbeschienene Teil des Kopfes vor dem dunkel-schattigen Hintergrund bringt aber auch so Spannung und Plastizität ins Bild.
JumbolinoNicht nur Unter Dampf...steht die Lokomotive im Bahnhof von Siena, sie befindet sich auch in voller Fahrt. Und dabei hast Du sie sehr gekonnt und gelungen mit einem Mitzieher abgelichtet. Das wirkt sehr dynamisch und die Bildkomposition mit dem scharfen Teil der Lokomotive in der Bildmitte und der bewegungsunscharfen Umgebung des Bahnhofs und der Gleise. Dazu die nach rechts sich öffnende Struktur von Gebäude und Himmel – Klasse!

Vielen Dank an alle Teilnehmer!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (03.12.2024 um 23:01 Uhr) Grund: Ssssorry, Quotes vergessen... :oops:
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2024, 21:32   #4
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.228
Moin moin allerseits,

heute bin ich (@Crimson) mal wieder - zu einem Teil - dran und der schönste Teil ist immer, wenn der linke Teil der Tabelle steht und man die Bilder schon mal in einer gemeinsamen Übersicht sehen kann und es einfach immer wieder schön ist, wieviele wirklich gute Bilder hier zusammenkommen.... nun aber in die Details... ach ja... falls es noch übriggebliebene Schreibfehler gibt, bitte ich die zu entschuldigen, meine Augen waren schon mal besser

Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
  Besprechung
nicknameNele beginnt heute mit Das Geheimnis - schon in der Miniatur sehr reizvoll, groß noch mehr, denn auch da muss man suchen... Alufolie (?) mit sechseckiger Prägung verbirgt etwas, von dem man nur einen kleinen stufigen Teil der Form sehen kann... wahrlich ein Geheimnis und ich bin gespannt, ob es gelüftet wird... die Falten stimmen, aufsteigende Diagonale, das Licht stimmt, es leitet alles zu dem kleinen Teil, wo man das Geheimnis zumindestens etwas erahnen kann... mir gefallen solche Spielereien...
Patty HBereit zur Abfahrt - viele Jahre zuück... wird man mkit diesem Bild gebeamt und das ist mal so richtig schön... Ruhe statt Rastlosigkeit, temposenkendes Pflaster, Fachwerk (Museum schiefes Haus finde ich übrigens ganz besonders klasse)... dörfliche oder kleinstädtische Idylle (hier in Wernigerode ganz klar letzteres) ohne Hektik... ja, in so eine ruhige Kutsche mag man gerne einsteigen. Einziges Störelement wegen des Halbverdecktseins ist die Person mit Hund im Hintergrund...
brandyhhein Bild zum Schmunzeln... der Verfall erzeugt mal eben ein Gesicht und in der Tat sagt es genau das: Hier wache ich! - kein bisschen spektakulär, wozu auch, Kopfkino reicht... direkt neben dem Tor muss der Wachhund sitzen, so ein Qudratschädel ist definitiv furchteinflößend und wirkt unbedarft durch seine helle Fareb doch freundlich... aber nicht streicheln... die aufgeplatzten Stellen rächen sich...
perserKatzenfrühstück - wer mit Katzen (oder Hunden?) kennt solche Szenen nicht - die gierigen verhungerten Blicke auf den Tisch... als ob man nie gefüttert wird und sowieso immer dabei ist, zu verhungern... kenne ich, außer dass unsere nicht vor dem Tisch sitzen würden... schade, dass es so unscharf ist, aber ich weiß, wie mühsam es ist so einen Stubentiger überhaupt mal vor die Linse zu bekommen außerhalb des Schlafes...
ReisefotoSonnenfinsternis 7.4.2024 Beginn Diamantring - Hammer... Du bist ja schon die letzten Tage mit sehr eindrucksvollen Bildern präsent gewesen und so langsam frage ich mich, was da in den nächsten 20 Tagen noch fantastisches kommen wird... wo war das? Ich wüsste ja nicht, ob ich versuchen sollte Bilder zu machen oder einfach nur das Schauspiel zu genießen... schon irre, was da um die Sonne herum los ist, man kann es ja selten wirklich sehen... sehr beeindruckendes Bild...
Vera aus K.Graufischer bei der Jagd gut, dass es im Titel steht, mehr als Vogel hätte ich nicht hinbekommen... ein sehr schönes Bild von Vera aus der Natur (Afrika?), über technische Dinge müssen wir nicht sprechen, das passt einfach... im Blick des Graufischers sicher irgendwas im Wasser, andere Interessen dürften weit hintenanstehen... wenn ich mir was wünschen dürfte hier, dann eine tiefere Aufnahmeposition, vielleicht würde schon ein engerer Schnitt helfen (oben insbesondere der Ast (?) lenkt ab)...
Dirk SeglSynchronturnen - der Dirk hat keinen Vogel? Was'n da los? Aber Libellen kann er auch... natürlich... synchron in der Tat, man (ich zumindest) kann kaum erkennen, wo der eine aufört und die andere anfängt (ich nehme an, es sind Männchen und Weibchen bei ...Dingen?). Auch hier technisch wie gewohnt, einzig sind sie mir zu mittig, ich kann mich aber noch nicht entscheiden, ob links oder rechts was weg / dran muss... oder ich es sogar im Hochformat probieren würde...
Der Jeck us Kölledie beeindruckend kreativen Ideen von Helmut zaubern mir immer ein Lächeln ins Gesicht - so auch hier, wo man endlich mal sehen kann, wie Kleingeld hergestellt wird - es wird nicht geprägt (wie ich immer dachte), sondern mit einer Reibe geschreddert... technisch sowieso wie immer auf höchstem Niveau (auch das Quadrat passt hier wunderbar), was angesichts der Idee trotzdem noch im Hintergrund steht... erste Nachahmungsversuche haben hier leider nicht zu Münzen geführt...
aidualkPerseide explodiert (?) :-o - wow... ich mag Bilder aus dem All... man kann sich so in die Unendlichkeit verlieren und je tiefer man eintaucht, desto mehr Sterne sieht man... wenn man hier nicht sieht, wie winzig man ist, dann nie... die "Explosion" ist interessant, was ist das für ein Effekt? Vertikal kriegte ich sowas verstanden, aber schräg?
Tom Dhier bin ich mal bei Michael gestern und musste auch erstmal zurückschauen... das dürfte noch ein paar Mal passieren... eine sehr nette Serie hast Du Dir dieses Jahr ausgedacht, schon das gefällt mir richtig gut, wobei natürlich jetzt erstmal die "Lücke" bei 2 Fragen aufwirft... heute Vier... vier (kleine) Rennwagen auf einer abstrakten Strecke, das passt sehr gut und auch die Anordnung gefällt... einzig das erste Auto links ist etwas zu weit nach rechts gedreht und fährt gleich ins weiße "Loch" und ganz rechts in der Ecke des weißen Lochs ist was grünes übrig, das könnte noch weg...
embeDabei sein ist Alles - ich muss mich erstmal als Ahnungslos outen... nehme an, wir sehen die olypische Fackel? Steht ja irgendwie auf den Shirts... relais de la flamme Paris 2024... Auf der französischen Seite von Basel (nordwestlich)? Ein sehr spannender Schnappschuss davon, vor allem, weil einzig der Fackelträger in der weißen Weste äh dem Shirt irgendwie Spaß zu haben scheint, alle anderen wirken eher gezwungen wie graumasuige Secret Service Leute ohne Anzug... im Kontext eigentlich fröhlicher Spiele ein durchaus auch irritierender Kontrast...
RZPGepunktete Hornfliege - boah, wie immer eigentlich, wenn es um Monikas Bilder geht... die Welt im Kleinen so groß gemacht... auch hier technisch nichts zu diskutieren, wunderbare Schärfe und Auflösung auf dem Kopf, was man da für Details entdecken kann... dass dann noch die aufsteigende Diagonale mit dem Sahnehintergrund dabei ist, macht es richtig rund...
zuckerbaer69Kleiner Weinschwärmer - und wir bleiben im Kleinen... wieder so ein interessanter kleiner Kerl, in eher seltener Farbe... zartrot, in hartem Kontrast zum grünen Blattwerk... und auch hier sind die Details dieser kleinen Welt verblüffend. Ich würde allerdings enger beschneiden, ggf. sogar ins Hochformat wechseln - vielleicht auch noch etwas Punch ins Bild packen.
HoSthat er sich verlaufen, der Löffler? Er wirkt ein wenig verloren zwischen den (jungen?) Enten, die irgendwie keine Notiz von ihm zu nehmen scheinen - und dabei ist er doch so schön und rein, gefühlt fast wie ein Schwan... eventuell würde ich hier auch noch mal einen anderen Schnitt probieren, auf jeden Fall aber noch mit Punch nachhelfen, etwas flau ist bei so einer Brennweite eh nicht ungewöhnlich...
jqschMit Scholz da rollt's - Symbolik in feinster Reinkultur... ich meine mich an das Bild zu erinnern, fand es damals schon äußerst amüsant... das Brandenburger Tor spiegelt sich, Angles Morts winzig in der äußersten Ecke, dicke Schrammen aus dem harten täglichen Leben... müssen wir angesichts dieses Bildes die jüngste Zeitgeschichte neu deuten? Sind das die Schrammen, die Lindner hinterlassen hat? Man weiß es nicht... aber mehr Kopfkino geht kaum... grandios... vor allem auch, weil es vor der jüngsten Entwicklung aufgenommen ist... sehr vorausschauend... ach ja, technisch... ich würde es minmal schneiden (vorher noch ausrichten), damit außerhalb des Koffers nichts mehr zu sehen ist (v.a. links)...
haribeeGolden Eyes - und dieses Bild genau danach hat schon was von Situationskomik - oder erinnert Euch der Blick nicht an jemanden? Ruhig und unbeweglich im Teich, maximal kleinste Wellen schlagend sitzt er da und guckt... und denkt... vielleicht... was denn eigentlich? Spaß beiseite, die goldenen Augen sind schon sehr schick und geben dem Bild mit ihrem Glanz eine wunderbare Ausstrahlung in der Ruhe...
cf2014Wien Westbahnhof - eine typische Perspektive von Klaus, nein nicht zwingend von unten, aber immer irgendwie nicht so, wie man normal stehend oder sitzen guckt... ich muss sagen, dass ich immer wieder beeindruckt bin, was Du für Bildwelten zauberst, das "Original" ist nur noch Eingeweihten klar... hier wirkt es viel mehr, wie solche Bauten gefühlt eh schon oft wirken: wie ein Raumschiff in lebensfremder Unendlichkeit - das schmutzige grausliber passt genau so... nicht Arbeiterschließfächer, sondern Reisendenschließfächer...
CB450Shootout - und noch ein sehr passendes Quadrat, deises Mal des Kreises, wären da nicht die Hauptfiguren: die Silhouetten sind inzwischen ja nicht gänzlich unbekannt, beide zusammen in artgerechter Haltung mal sehr schön... 2 winzige KW vor einem großen Loch (wäre der Klaus nicht dazwischengegrätscht, würde es zu den Vorgängerbildern im Kopfkino passen) - und das Loch tangiert die beiden KW nicht einmal... oder so... sehr schick...
Sir Donnerbold DuckFrühling - hach, das wäre jetzt was... wo es einfach nur kalt und ungemütlich ist... nicht mehr Herbst, nicht richtig Winter, nicht mal Wetter... die gedrungene Staffelung durch das (eher noch leichte) Tele verstärkt den Eindruck von Sonne ud Wärme, die Blüten (Äpfel?) bringen die typischen Frühlingsfrische... nicht spektakulär, aber herzerwärmend schön...
bruno5Rothirsch - was für ein Exemplar, die Kälte scheint ihm nichts zu machen, ein echter Kerl... so sehr ich den Frpühling mag (s.o.), so schön ist der Winter, wenn er so daherkommt wie hier: mit Schnee und Licht - und das auch so schön im Gesicht des Protagonisten... gefällt mir sehr gut.
WernerKMuseo nazionale delle arti del XXI secolo - siamo a Roma... allora... dass das in Italien steht, wäre auch ohne Titel sehr wahrscheinlich, nur Italiener (und ich mag Italiener wirklich sehr) können solche Bauten... tolle Pläne und dann wird aus xxx-Gründen nicht fertig gebaut, hier würde ja schon etwas Farbe dem tristen Beton helfen (ok, dem Boden leider nicht)... drinnen dürfte der Bau übrigens deutlich sehenswerter sein und das liegt nicht alleine an den Ausstellungsstücken... das italienische I-Tüpfelchen sind die beiden Wichtigen links, ohne die geht selten etwas. Schade, dass das Bild so kippt, das könnte man aber vermutlich leicht heilen...
jhagmanI′m dreaming of a white Christmas - oh ja, der Traum ist sichtbar... (D)ein junger (?) Hund (Schäfer + ?) träumt sichtbar, Hunde schlafen ja ähnlich viel wie Katzen, also eigentlich fast immer... sehr schöne knappe Schärfe, drinnen hat man ja fast immer Hintergrund, der möglichst weg muss... passt. Träumt er (sie? - bei dem schmalen Kopf würde ich eher auf Hündin tippen) auch so voller Bewegung wie unsere Katzen?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------



Hallo in die Runde,

ich freue mich auch dieses Jahr (wenn auch etwas reduziert) bei den Besprechungen Eurer Bilder mitwirken zu können! Markus war so nett, deutlich mehr als eine Tageshälfte zu übernehmen, und so konnte ich es heute auch schaffen, meinen Part zu bewältigen. Lieben Dank dafür!


Los geht’s!


Besprechung 4.Dezember 2024, 2. Teil von Vera (aus K.)
NameBildBesprechung
Stechus Kaktus https://www.youtube.com/watch?v=jyPDummKPSA Der Bildtitel kommt mir natürlich ganz flüssig über die Lippen, aber der Einspieler stellt mich ein wenig vor Verständnisprobleme. Auf jeden Fall ist der Bua mutiger als der scheint's etwas greise Vadder, der das Dräuen über den Jagderfolg stellt. Genug der Sage und hin zum Bild! Jagderfolg ist ein gutes Stichwort, denn Du hast die Gams genau im rechten Augenblick erwischt und dies, obwohl nicht viel Brennweite dabei war. Klasse, wie sie da hinter dem Felsen hervorlugt! Auch der Bildaufbau gefällt mir gut: Man könnte meinen, die Gams möchte aus dem goldenen Schnitt zum gegenüberliegenden Felsen springen. Gut auch, dass Du den kleinen Felsvorsprung rechts im Bild belassen hast. Er bietet einen schönen Gegenpol und gibt dem Bild Balance. Toller Schuss!
kiwi05Uferschnepfen, Galway Und noch ein Wildlife Bild - und ein wunderschönes zudem! Bekanntermaßen scheut Peter nicht den frühen Morgen, und wenn man dann noch sein Werkzeug perfekt beherrscht, kann ein derart gekonnter Mitzieher im dunstigen Morgenlicht entstehen. Als hättest Du den großen Scheinwerfer selbst exakt so ausgerichtet, dass die Flügel diese feine Durchzeichnung aufweisen, während Kopf, Schnabel und Schwanzfedern der Uferschnepfen in knackscharfer Silhouette vor dem irischen Hügel schweben. Ob auch ich irgendwann noch das Gold im Mund der Morgenstund werde schätzen lernen? Ach, was! Ich genieße es einfach weiterhin, wenn Peter so wunderbare Bilder macht!
catfriendPITinto - immer im Herzen Da wird er bleiben! - Auch wenn er - wie ich vermute - inzwischen im Katzenhimmel ist. Ein Tier, das einen lange begleitet hat, gehen lassen zu müssen, ist immer hart. Auch - oder eher gerade, wenn es schon viele Jahre auf dem Katzenbuckel hat. Man sieht es ihm an: Die Augen halb geschlossen und das Fell nicht mehr ganz so top wie einst, weil das Putzen langsam schwerer fällt. Aber die Sonne genießt er hier noch in vollen Zügen, und Du hast diesen Moment richtig schön, liebevoll und irgendwie auch respektvoll eingefangen. Mach's gut alter Junge, und Du, liebe Barbara fühl Dich ein wenig getröstet von einer, die weiß, wie es sich anfühlt.
erikPerlenketten Ungezählte Wassertröpfchen machen dieses sorgsam gewebte Spinnennetz zu einem glitzernden Blickfang, den Du sehr schön in Szene gesetzt hast! Die sw Umsetzung reduziert auf das Wesentliche und konzentriert unseren Blick, den Du geschickt von unten links ins Bild einsteigend in dynamischer Diagonale nach oben rechts führst. Erstaunlich, dass zur späteren Morgenstunde immer noch der Dunst an dem filigranen Gespinst hing. Besonders faszinierend finde ich übrigens die Fäden unten rechts, wo sich die Tröpfchen in winzigen Abstufungen nach hinten verjüngen. Ich frage mich, ob das Bild noch einen Hauch mehr Kontrast vertragen könnte, aber das ist wie immer Geschmackssache. Danke für diese feine Adventsfunkelei!
Jumbolino67Megaschaukel Da traut sich einer was! Ich meine nicht die, die sich in diesem Fahrgeschäft dem Gefühl der zeitweise aussetzenden Schwerkraft hingeben, sondern ich meine den Fotografen, der es wagt ein Kirmesbild in schwarz-weiß zu präsentieren. Lebt die Kirmes nicht von knalligen Farbexplosionen und bunter Intensität? Kann! Kann aber auch so cool daherkommen, wie diese Ausarbeitung von Hendrick! Man merkt dem Bild an, dass es mit Bedacht und wohldosiert aufgenommen wurde: Mittig am anderen Ufer positioniert, die Kamera auf dem Stativ - und dann genau die richtige Belichtungszeit gewählt, um zum einen den vollen Ausschlag abzubilden und zum anderen noch die Kirche St. Johannes als schönen Kontrast ins Bild zu integrieren. Gut gemacht!
kk7Mach hinne! Ja, das scheint der junge Mann an die Frau gerichtet zu sagen, denn ausnahmsweise hat nur eine der Personen ein Phone in der Hand. Ein wahres Büdchenidyll, das Du da in München (?) für uns festgehalten hast. Ich muss gestehen, ich habe testweise den oberen Bereich mit den Taubenspießen und den Lampen entfernt, aber ich gebe Dir Recht: Es gehört einschließlich Verlängerungskabel dazu! Es ist diese vielfältige und etwas schäbige Unaufgeräumtheit, die dem Bild die gegebene Atmosphäre verleiht, die Du gelungen eingefangen hast. Jedem drängen sich beim Betrachten Assoziationen auf, und jeder von uns kann eine Geschichte dazu entwickeln - und was will man mehr von einem Bild?
CrimsonLichtblick Lilien! Soweit war das selbst mir klar. Auf Googles Hilfe vertrauend präzisiere ich auf Inkalilien, die Du hier von unten und ich vermute bewusst nicht ganz mittig ins Bild ragen lässt. Obwohl sie nur einen kleinen Teil der Bildfläche einnehmen, sind sie mit ihren lichtdurchfluteten Blütenblättern in schönen warmen Tönen natürlich die Hauptprotagonisten. Wie der Titel bereits suggeriert, bilden sie den positiven und schön plastisch hervortetenden Kontrast zu den trutzigen Bauten im weich aufgelösten Hintergrund. Könnte eine Burg mit Wehrtürmen sein, und so attraktiv der Ausblick von dort über die hügelige Landschaft auch sein mag - etwas Farbe tut schon gut! Vielleicht ist es das, was Du mit Deinem "Lichtblick" zum Ausdruck bringen wolltest - wo viel Schatten ... ist immer auch irgendwo Licht. Danke und Glück auf!
Danajust Porsche Holla, wie coooool! Das hat eine derartige Dynamik, dass man fast unwillkürlich zurückweicht. Okay, das Design ist von Porsche, aber was Du daraus gemacht hast, ist wahrlich kunstvoll; sowohl was die kreative Gestaltung, die sorgsam gewählte Linienführung als auch die blitzsaubere Ausführung betrifft! Und wie ich Dich kenne, hast Du keine Mühen gescheut, den Lack derart fein aufzupolieren und auch noch das letzte Stäubchen hinwegzupusten. Sehr schön auch, dass Du dem Boliden die kleinen Farbakzente gelassen hast. Für mich wirkt das Bild damit noch edler! Keine Ahnung wie man sowas macht; fällt auf jeden Fall mächtig aus dem Rahmen! Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Saucooool!
TafelspitzHere's Looking at You, Kid Ein Voyeur! Wobei ... ist es nicht unser aller Kerngeschäft Voyeur zu sein? Was für ein Vergnügen, dieser Szene über drei Ecken zuschauen zu können und sich nach und nach alle sichtbaren und unsichtbaren Ebenen dieses Bildes zu erschließen! Allein der unverkennbare Ort der Szenerie tritt sicher bei den meisten von uns vielfältige Erinnerungen und eigene Geschichten los. Ein Cappuccino unter der Markise eines Cafés am Canal Grande, dann plötzlich das Motiv mehr wittern als sehen ... und zack! Das Brillenmodel konntest Du vielleicht noch ein wenig dirigieren, aber alles andere musstest Du in dem kurzen Moment exakt auf den Punkt setzen. Und wie perfekt Dir das gelungen ist! Chapeau! Für mich ist das einfach verdammt gut!
10Heike10Schlangenhalsvogel Der erste Gamedrive auf Makutsi unserer diesjährigen Forenreise nach Südafrika - da bin ich als Mitreisende natürlich nicht neutral, sondern beim Betrachten Deines Bildes stellt sich sofort dieses wohlige Gefühlsgemisch aus Sehnsucht, Fernweh und warmer Erinnerung ein. Den Schlangenhalsvogel sieht man wirklich nicht alle Tage und Du hast ihn im Nachmittagslicht vermutlich nach einem Tauchgang beim Trocknen der Flügel schön eingefangen. Ich mag es übrigens sehr, dass Du auch einiges von seinem Habitat zeigst! Ich hätte da aber noch zwei Fragen: Ist es ein Krokodil, das wir da unten rechts sehen? Und ... sieht außer mir noch jemand den "Schlangenhalsvogel" oben links im Hintergrund? Auf jeden Fall vielen Dank für dieses schöne Naturdokument. Ich könnt schon wieder ...
   

Vielen herzlichen Dank für all Eure tollen Beiträge!
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2024, 21:28   #5
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.520
Ihr Lieben! Schön Euch alle hier im Adventskalender wieder zu treffen! Ich freue mich so richtig, mich wieder mit euren Werken beschäftigen zu dürfen. Erstens inspirieren mich eure Bildideen und zweitens schärft es auch den Blick für die verwendeten Techniken. Aber vor allem macht es einfach Spaß! Deshalb jetzt nicht länger gequatscht, los geht’s !

Besprechung 5. Dezember 2024
NameBildBesprechung
Patty HSonnenauge Blüte im Loki-Schmidt-Garten in Hamburg hast du als Information noch in deiner Bildbeschreibung ergänzt. Lateinisch heißt die Gattung „Heliopsis“, was soviel wie Sonnenähnlich bedeutet. Wikipedia ist sich nicht ganz einig, wie viele Arten es gibt und spricht von 14 – 18 Arten. Das hier dürfte Heliopsis helianthoides, also das Garten-Sonnenauge sein. Dein Bild zeigt eine von vielen Blüten der krautig wachsenden Pflanze. Sie hat einen schönen Schärfeverlauf wobei die meisten Blütenblätter und das Zentrum scharf abgebildet sind. Der Hintergrund ist angenehm sahnig und macht das Foto stimmig. Sehr schön eingefangen und zeigt, dass du auch Blümchen kannst. Herzlich willkommen im Forum übrigens!
perserZug-WC Auf die Idee muss man erst mal kommen. Nicht nur, eine Kamera aufs Klo mitzunehmen, sondern auch noch ein Bild davon machen, meine ich. Interessant finde ich die Wände. Man muss schon sehr genau hinsehen, um das Dekor von den Graffitis zu unterscheiden. Ansonsten ist es erstaunlich….sauber. Da du ja in aller Welt unterwegs bist, bin ich schon neugierig, in welcher Staatsbahn dieses Bild entstanden ist. Die Ansicht und die Bildidee finde ich witzig, auch wenn ich‘s mir jetzt eher nicht an die Wand hängen würde. Jedenfalls bekommt der Begriff Reisefoto eine völlig neue Bedeutung.
ReisefotoSoldier Pass Trail Und noch ein Reisefoto. Und das vom gleichnamigen Nickname. Von dir hab‘ ich das ja auch erwartet und dank deines Bildtitels macht es mir wenig Mühe, herauszufinden, wo das ist. Eine sehr spannende Passage auf der nicht allzu langen Wanderung, die du da eingefangen hast. Und wie es Google schon beschrieben hat, kann man es kaum vermeiden, dort andere Menschen zu treffen. Die Brennweite von 14 mm macht das Ganze noch monumentaler, als es sowieso schon zu sein scheint. Vielen Dank fürs Mitnehmen auf der Wanderung durch Arizona!
cf1024gelocht Ich hab dieses Bild schon gesehen und dennoch begeistert es mich heute wieder. Ich weiß nicht mehr, wo das ist und ich bin jetzt auch gerade zu faul, mir den Thread noch einmal herauszusuchen um es zu erfahren. Würde eh nix nützen, denn so würde ich das Bild eh nicht hinbekommen. Warum auch. Du hast dieses Meisterwerk ja schon gemacht und ich bin sowohl von der Bildidee als auch von der Ausführung restlos begeistert!
Dirk SeglTarnung ? ich weiß ja, dass du eines deiner Teleobjektive verkauft hast, aber gleich so nah dran? Jaja ich hab‘ schon gesehen, dass das Bild mit 560mm aufgenommen wurde. Und dass man mit Teles auch Makro fotografieren kann, ist auch schon bis zu mir durchgedrungen. Aber dass du jetzt den Spinnen auf die Pelle rückst war mir bis heute neu. Monika (RZP) wüsste jetzt sofort, was wir hier sehen und könnte wahrscheinlich sogar noch zwischen Männlein und Weiblein unterscheiden, aber mich siehst du völlig ahnungslos. Lediglich die Ironie deines Bildtitels meine ich zu verstehen.
Der Jeck us KölleTellerente Mit diesem „Tierchen“ kann ich jetzt schon etwas mehr anfangen. Ich beobachte seit einiger Zeit deine „experimentelle“ Fotografie und bewundere deine Kreativität, immer wieder neue Motive zu erfinden. Deine Geschirr-Besteck-Kombi finde ich witzig und auch die monochrome Ausarbeitung gefällt mir gut. Eine frage bleibt aber doch: Wie kommt man auf so was?
embeGraureiher Auch wenn du’s nicht in die Bildbeschreibung reingetan hättest, hätte ich auf die Petite Camargue getippt. Der lauernde Graureiher folgt der goldenen Regel: der frühe Vogel fängt den…., ja was nur ? Diese Auflösung wird uns weiter verborgen bleiben. Hat er aufgegeben oder war der Finger am Auslöser zu langsam? Jedenfalls ein Bild, in dem man die Spannung förmlich spüren kann. Schon aufgeteilt und den Vogel gut in Szene gesetzt. Mit Spiegelung und allem Drum und Dran!
Tom DEin Stück vom Schwein, bitte. Auch wenn du dir viel Mühe gegeben hast, uns mit deinem Bild hinters Licht zu führen. Ich habe sofort erkannt, dass wir hier nicht im Schlachthof sondern im Porschemuseum sind. Und wer den Adventskalender etwas näher verfolgt hat, weiß auch mit wem. Die Frage ist jetzt aber, ist der schnelle Flitzer schwäbischer Bauart jetzt Werbeträger für die örtliche Metzgerinnung, oder ist das Design die Anleitung für angehende Rettungskräfte an der Rennstrecke? OK, ich geb’s zu, das war jetzt ein bissel makaber, aber den Schwaben traue ich alles zu (gell, Jürgen?). Das Bild hebt den Wagen optisch geschickt vom Hintergrund ab, vielleicht hätte ich, wenn möglich, unten ein kleines bisschen mehr Luft gelassen.
DanaIrland 2024 Landschaft satt zeigst du uns da, liebe Dana. Die Strandlinie führt uns von links ins Bild hinein und zum Berg. Spannend ist die fast mittige Wolke, die sich gerade abzuregnen scheint. Typisch für Irland, sagen die Reiseführer. Ansonsten ist das Wetter für die Jahreszeit und den Ort doch eigentlich ordentlich. Die Sonne scheint trotz der Mittagszeit sehr tief zu stehen. Ich mag die Weite, die dein Bild ausstrahlt.
CB450Gargnano Gardasee, war ja klar. Wo sollen sich die Leute aus dem Münchner Speckgürtel auch sonst rumtreiben? Eine schöne ecke ist’s ja schon und mit Seen und mit idyllischen Bildern kennst du dich ja auch. Das sieht man auch hier, auch wenn du dieses Mal weniger mit der Landschaft als mehr mit dem italienischen Flair an sich spielst. Eine klassische Aufnahme, die auch aus den 50er oder 60er Jahren stammen könnte. Vielleicht könnte man auch mal eine schwarz-weiße Ausarbeitung oder einen nostalgischen Filmlook ausprobieren.
HoStHerbstliches Dreigestirn Der Fliegenpilz! Für viele DER Giftpliz schlechthin, obwohl ihn viele Menschen früher sogar gegessen haben. In Milch eingelegt, soll seine Wirkung abgemildert werden oder sogar ganz verschwinden. Ausprobiert habe ich das nicht! Ansonsten ist er nicht tödlich giftig, sondern verursacht wohl eher bunte Bilder im Kopf. Allerdings soll er für bleibende Schäden in der Leber sorgen. Also erfreuen wir uns lieber nur an seiner Schönheit und nicht an seinem Geschmack. Du hast gleich ein ganzes Ensemble von den beflockten Rotköpfen erwischt und dazu noch in einem unbeschädigten Zustand. Sehr schöne Aufnahme, die auch in der Bildaufteilung mit der Unschärfe spielt. Das könnte durchaus seinen Platz in einem Lehrbuch für Pilzsammler oder angehende Mykologen finden. Hast du dich am Fundort weiter ungesehen? Da wo Fliegenpilze stehen, sind die leckeren Steinpilze meistens nicht weit!
zuckerbaer69Rotwangenhörnchen Die Tierchen leben lt. Wikipedia in Ost- und Südostasien und gehören zu den Schönhörnchen. Das stimmt offensichtlich, denn schön sind sie allemal. Arg scheu scheinen sie nicht zu sein, der Brennweite der Aufnahme zu urteilen. Kann es sein, dass in der Nussschale unter dem Tier Wasser ist und das Hörnchen gerade auf dem Weg ist, zu trinken? Erwischt hast du das Tierchen prima und es war sicher ein Erlebnis, es zu fotografieren.
Tafelspitz-Ling Ich hab‘ ein bissel gebraucht aber dein -Ling gehört wohl zur Gattung der Schmetter- und zur Art der Perlmuttfalter. Es könnte ein Kaisermantel sein. Ich kenn die zwar mit mehr Orange, aber früher war auch mehr Lametta. Sitzen tut er, und das war schneller rauszufinden, auf einem Zweig eines Sommerflieders. So weit so gut. Dein Bildaufbau und auch die Bearbeitung gefallen mir gut. Es scheint zwar, dass du etwas arg croppen musstest, aber so lange mal nicht zu sehr vergrößert, fällt’s nicht so auf. Das ganze Ensemble mit Blüte und Grün ist für mich stimmig und die leichte Vignette passt.
RZPGebänderter Pinselkäfer Monika, deine Insektenbilder sind , wie immer, grandios. Es scheint mir, als ob der Käfer auf einem Sonnenauge sitzt, da bin ich mir aber nicht sicher. Leider habe ich so ein Tier noch nie gesehen, geschweige denn bis heute gewusst, dass es ihn gibt. Es soll gar nicht so selten sein, sagt Wikipedia. Du hast das Tierchen wirklich wieder prima in Szene gesetzt und das Bild gefällt auch mir als bekennenden Laien.
haribee Blattgrün Ui, so kann man ein Blatt auch fotografieren! Da kann man ja die Photosynthese fast schon live beobachten. Die unterschiedlichen Grüntöne gefallen mir gut und ich finde allein schon die Bildidee prima. Ob ich die schwarze Gabelung oben links weggestempelt hätte, da bin ich mir nicht ganz sicher. Das Bild hat jedenfalls für mich etwas Künstlerisches und ich kann es mir durchaus an einer Wand vorstellen.
jqsch TreppeCafe Era in Brno Ah, Brno! Zweitgrößte Stadt in Tschechien. Wie ich gelesen habe, gibt es dort eine große architektonische Vielfalt zu bewundern. Und da kommt der Jürgen ins Spiel. Wo es Architektur und Treppen zu fotografieren gibt, kennst du dich aus. Und hier zeigst du ein schönes Beispiel. Der Bildtitel verrät’s aber ich hätte es auch so bemerkt. Knallig im Pop Art Stil bearbeitet, beschränkt sich dein Bild auf Form und Farbe. Gerade die Kombination aus geschwungenen und streng geraden Linien gefällt mir. Dazu auf knallige Farben reduziert. Finde ich deine Aufnahme und die Bearbeitung richtig Klasse.
jhagmanEifel dreht durch “Jetzt spinnt er, der Schwob!“, war mein erster Gedanke. Dabei war ich mir nicht ganz sicher, ob es einfach nur die Drehbewegung der Gestirne, oder die Tatsache, dass du dir nächtens in einem der spannendsten Landstriche der Nation dieselbe um die Ohren geschlagen hast. Ob Alkohol oder senile Bettflucht, es ist immerhin was Vernünftiges dabei herausgekommen. Aber wie du es geschafft hast, auch noch den Flieger fast durchs Zentrum deiner Aufnahme zu lotsen, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Aber jetzt reicht’s. Nit g’meckert isch Lob g’nug!
kiwi05 Mont Ventoux hinter Chalet de Reynard Der Gigant der Provence oder wie ihn Radfahrer nennen, der Berg der Leiden, war schon bei den Kelten heilig. Das ist zumindest für die Radler bis heute so. Für jeden einigermaßen ambitionierten Rennradfahrer ist der über 1900 Meter hohe Magnumhügel ein Muss. Ich persönlich war noch nie dort, kenne ihn aber aus zahllosen Tour-de-France Übertragungen. Die Zwei auf deinem Bild haben die Baumgrenze bereits bewältigt und das Ende der Qualen scheint absehbar. Das Auge fährt mit dem Blick mit und du hast den restlichen Weg gut in Szene gesetzt. Interessant ist auch das Schattenspiel und der keineswegs langweilige Himmel.
brandyhhPolarlichtpremiere Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese Premiere ein ganz besonderes Erlebnis für dich war. Leider habe ich die beiden Möglichkeiten, in unseren Breiten die Polarlichter zu erwischen, verpennt. Besonders ist aber nicht nur das Ereignis selbst, sondern auch deine Aufnahme davon. Durch den Rahmen der Bäume und die Wasserfläche setzt du das Polarlicht auch noch ins richtige selbiges. Glückwunsch zu deinem ersten Mal!
bruno5balzende Haubentaucher Ich mag diese Wasservögel ungemein. Sie sehen toll aus und auch ihr Balzverhalten ist ganz besonders. Leider konnte ich das bisher nie live beobachten. Aber in Natur-Dokus habe ich‘s schon öfter gesehen. Die Szene hast du sehr gut eingefangen und das Wesentliche in den Fokus gesetzt. Kurz habe ich über einen engeren beschnitt nachgedacht, dann geht aber die Spiegelung flöten. Also würde ich das Bild auch so lassen wie es ist.
Jumbolino67Viele Rundungen Als ich den Titel las, habe ich kurz überlegt, ob ich die Besprechung verschieben soll, bis es dunkel wird. Aber dann sah ich, dass es sich um ein Gebäude in der für Kölner verbotenen Stadt handelt. Die Aufnahme gefällt vor allem durch die harmonische Bildgestaltung. Die Form des Gebäudes verläuft in Wellen durchs Bild und der zentrale Sonnenstern bremst den Blick an der richtigen Stelle. Spannend finde ich auch die Spiegelungen, die die Bögen teilweise nochmal aufgreifen. Normalerweise versuche bei solchen Aufnahmen, stürzende Linien zu begradigen, aber das wäre in diesem Fall, glaube ich, eher kontraproduktiv und würde die Spannung aus dem Bild nehmen.
Vera aus K.Kleiner Edelstein Der Zwerghaubenfischer (alcedo cristata) kommt südlich der Sahara vor und wird Malachite Kingfisher genannt. So viel konnte ich recherchieren. Das Aufnahmedatum passt auch zu deinem letzten Afrikaaufenthalt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Fachliteratur brauche ich aber nicht zu wälzen, um dein Foto als gelungen zu identifizieren. Der Vogel ist scharf abgebildet und sitzt da, wo es die Bildanalysten gerne hätten. Mir gefällt die Kombi mit der Astgabel und dem Grün im näheren Hintergrund. Auch das Bokeh sagt mir zu. Tante Google spricht davon, dass das Vögelchen häufig vorkommt, aber das behauptet sie von unseren hiesigen fliegenden Diamanten auch. Wie schwer die zu erwischen sind, weiß ich aus eigener Erfahrung. Deshalb Gratulation zum fotografischen Einfangen, liebe Vera.
WernerKTreppe Deine Bildidee samt Bearbeitung gefallen mir gut. Ich denke, schwarz-weiß ist hier die richtige Entscheidung, obwohl ich die Farbvariante nicht kenne. Leider verzerrt die Optik ein bissel stark, so dass sich die Treppenstufen zu den Rändern hin leicht verbiegen. Ich überlege auch, ob ich lieber oben statt unten die Mehrzahl der Treppenstufen hätte. Ist allerdings die Frage, ob das überhaupt gehen würde. Du hast jedenfalls einen Blick für solche Szenen!
kk7Ist bald Feierabend? Das ist ziemlich sicher in Wien? Wann geht aus den Exifs leider nicht hervor, Fest steht, dass es regnete. Die Pferde vermitteln tatsächlich einen etwas lustlosen Ausdruck und ich nehme an, dass dich das zu deinem Bildtitel inspiriert hat. Der Kutscher selbst kuckt dagegen freundlicher drein, was vielleicht daran liegt, dass er der Meinung war, dass er in deinem Fokus lag. Die monochrome Bearbeitung passt zum Wetter und verstärkt die triste Szene. Gut gesehen und umgesetzt! Schicken wir das Gespann in den Feierabend!
MaTiHHMoschee in Baden In Schwetzingen also steht dieses Gebäude. Die Stadt ist ja eher für Spargel als für sakrale Bauten bekannt. Erinnert hat mich das Ensemble auf den ersten Blick an die Karlskirche in Wien. Die Entscheidung für die 12mm effektive Brennweite erscheint mir richtig. So hast du alles draufbekommen, und sogar noch die Spiegelung zumindest teilweise mit eingefangen. Die tiefstehende Sonne taucht das Ganze in ein warmes Licht. Sieht gut aus!
erikBahnhof I Ein Bahnsteig (S-Bahn?) von oben fotografiert. Auch hier fällt die Wahl auf die monochrome Bearbeitung und auch hier ist sie für mich passend. Könnte der Berliner Hauptbahnhof sein, aber da bin ich mir nicht sicher. Die Aufhängungen der Oberleitungen und der Lichtinstallation bilden Kontraste zu er grauen Wand. Wenn’s mein Bild wäre, würde ich vielleicht noch einmal die Symmetrie anschauen. Links ist ein ganz kleines bisschen mehr Platz als rechts. Aber das ist jetzt schon kleinlich.
Sir Donnerbold DuckMadeira-Buchfink Der Fringilla coelebs aderensis kommt, wie der Name schon sagt, nur auf Madeira vor. Er ist also endemisch. Wieder was gelernt! Ein hübscher kerl, der dir ganz schön nahegekommen ist, wie es scheint. Eine sehr schöne Aufnahme mit einem ebensolchen Schärfeverlauf und einem wunderbaren Bokeh. Der Fokus sitzt perfekt auf dem Auge, und das, obwohl die A9 doch gar keinen Vogel-Augenfokus hat.
SchartiKünstler in Sidmoutth Dem Künstler über die Schulter gekuckt. Eine tolle Bildidee, die mir gut gefällt. Die Kunst im Fokus und die Umgebung in der Unschärfe. Schade, dass sich das Motiv des Gemäldes nicht in der Unschärfe wiederfindet. Dann wäre es für mich perfekt. Aber das Wichtige sitzt da, wo es hingehört und die Blende ist für mich genau richtig gewählt.
Stechus KaktusMetro Ich hab ja keine Ahnung, wie du in diesen U-Bahn-Tunnel gekommen bist, aber der Blick in die Röhre ist nicht unspannend. Deine Bildidee, das monotone Loch mit etwas Dynamik zu spicken, ist mir auch klar. Ist auch irgendwie gelungen, allerdings hätte ich mit etwas mehr Details vom Zug gewünscht. Schon alleine deshalb, weil ich neugierig bin, welche Metro das denn war. Aber ich kenne das Problem zur Genüge. Das erfordert einige Versuche und ich nehme an, dass dafür einfach zu wenig Zeit war. Die Züge kommen ja nicht gerade dann, wenn man sie brauchen könnte.
catfriendPIHerbstlicher Ausblick ich frage mich schon einige Zeit, wie du dieses Bild gemacht hast. Hast du dich bewegt oder hast du durch eine beschlagene Scheibe fotografiert? Dein Bildtitel lässt auf die zweite Möglichkeit schließen. Irgendwie hat das Foto was, auch wenn ich auf eine Weise nicht so richtig warm damit werde. Ich verstehe deine Intension und auch die Umsetzung passt. Trotzdem fehlt mir irgendwas. Witzig ist, dass ich nicht sagen kann, was. Die Assoziation zum trüben Herbst ist es jedenfalls nicht.
nicknameFiligranes im Eifelwinter Schon wieder die Eifel! Aber diesmal passt das Bild zum Klischee. Ich verstehe deine Bildidee, das verschneite Gestrüpp in den Fokus zu setzen und die Winterlandschaft im Hintergrund unscharf verschwimmen zu lassen. Das kommt für mich genauso rüber und man kann die Kälte trotz der Sonnenstrahlen förmlich spüren. Apropos Sonnenstrahlen. Die Sonne ist so gerade nicht auf dem Bild. Vielleicht hätte ein auch unscharfer Sonnenstern den Himmel ein bissel aufgewertet?
crimsonSalon de thé Erst hat mich der Bildtitel belustigt, weil ich ihn ironisch interpretiert habe. Erst später fiel mir die Beschriftung am Fenster auf. Jetzt hoffe ich nur, dass der Teesalon seinen Platz nicht in dem Erker hat. Wäre doch ein bissel ungemütlich. Das Ganze liegt offensichtlich in Quimper, einer Stadt in der Bretagne, denn du bist nicht der Einzige, der dieses Bild gemacht hat. Eine Gegend, die auch schon lange auf meinen Besuch wartet. Die Frage, die sich mir noch stellt ist: Hast du dort denn auch einen Tee genossen? Vielleicht sogar im Fayencegeschirr, für das Quimper über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist?
10Heike10Kiebitz Das ist ein Bild aus deiner Afrika-Reportage. Es wundert mich, dass die im Februar noch dort waren, denn die tauchen eigentlich schon wenig später wieder bei uns auf. Ein Vogel, den ich auch noch auf meiner Liste habe. Zumindest habe ich jetzt ein Brutgebiet ausgemacht, in dem ich die Chance auf eine Begegnung habe. Der quadratische, nicht zu enge Bildbeschnitt ist klasse, zumal die Drittelregel trotzdem eingehalten wird. Schön ist auch die Spiegelung. Tolle Momentaufnahme!
WindbreakerBegegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2024, 21:05   #6
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.820
Ich hoffe, ihr habt einen schönen Nikolaustag verbracht!

Es ist Frei-Tag, der Adventskranz ist an, der Kerzen-Adventskalender, der null funktioniert, weil man es nicht schafft, selbst bei fast völligem Durchbrennen, die Kerze an einem Tag so weit runterzubrennen , auch und ich freue mich auf eure heutigen Bilder.

Besprechung 6. Dezember 2024
NameBildBesprechung
cf1024Hans im Glück Dieses Bild hat mich Zeit gekostet. Recherche-Zeit, denn ich wollte wissen, ob dieses Bild wirklich so genial ist, wie ich denke oder getrickst. Ich googelte danach, ob Ampeln irgendwo dieses Symbol haben und wunderte mich, dass die Ampel sonst aber nicht sichtbar und das Symbol auch eigentlich zu groß ist, bis ich auf die Idee kam, einfach mal deinen Titel zu googeln. Fette Burger. Hä?? Weiter geguckt...AH, das Logo der Burgerkette! Hans im Glück-Burger, das Logo ist der spazierende Mensch mit Gans. So. Verifiziert: FOTO GENIAL. Absolut genial. Eins der besten Streets, die ich kenne. Da läuft ein Mensch von uns weg, starke Schlagschatten bestimmen das Bild...er läuft auf das Logo von "Hans im Glück" zu...er läuft ähnlich wie das Männchen. Alleine das ist ja schon echt klasse. Und dann guckt man auf den Schatten und bricht innerlich vor Spaß und Freude fast zusammen. Also ich zumindest. Ich hoffe zutiefst, dass du da nicht dran gedreht hast und der Schatten wirklich original so ist, denn er ist aufs I-Tüpfelchen der große Bruder des Logos an der Wand!! Zwar fehlen die Arme, aber sonst? Wie irre ist das denn? Ich gerate selten aus dem Häuschen beim Betrachten eines Fotos, aber hier war ich kaum zu halten, als mir das gewahr wurde. Unglaublich geil. Das ist es, was ein gutes Street ausmacht, finde ich. Die Situation zu kriegen, zu bannen und dann noch ein so famoses Glück zu haben, dass die Person sich genau so bewegt, dass der Schatten zum Logo passt. Unfassbar gut. Kleine Kritik: bei mir würde die Fahrradfahrerin sofort rausfliegen. Mag sein, dass sie etwas Tiefe ins Bild bringt, aber sie stört mich immens, weil sie da NIX zu suchen hat, meiner Meinung nach. Sie ist in einer "forbidden area". Es reicht der Mensch, der Schatten, das Logo, das Schwarzweiß. Mehr braucht das Bild nicht (und will es sicher auch nicht - diskutier das mit ihm nochmals aus. ). Danke für den ersten Stuhlhopser des heutigen Tages.
Patty HFrühling an der Elbe Dass dir diese Szenerie gut gefallen hat, glaube ich. Sie ist auch toll! Der Baum ist wundervoll, steht in prächtiger Blüte und sicherlich roch es auch ganz toll. Schön das Haus oben am Hang. Die Fahrradfahrer als Eyecatcher sind für mich jetzt nicht ganz Bestand eines Idylls, ich hätte wahrscheinlich länger gewartet, ob jemand kommt, der attraktiver ist (und so läuft, dass ich das rote Dingens noch killen kann), aber das ist Geschmacksache. Was mich aber wirklich stört, sind diese riesigen Säcke, die da rumstehen und zerknittert rumliegen. Klar, die waren nunmal da, aber sie nehmen dem Baum einiges an Fokus weg, weil sie so hell sind und einfach unschön. Man guckt unweigerlich sofort drauf. Ich weiß, es ist schwer, eine Szene in so einer Umgebung aufzunehmen, dass alles passt. Kaum möglich - und ich bin vor einer Weile in Wetzlar fast gescheitert, weil ich für eine blühende Magnolie keinen richtigen Winkel fand, ohne dass Banalitäten mit auf dem Bild waren. Der Baum ist wunderschön und toll präsent, das Bild gut aufgeteilt und natürlich ist es völlig legitim, das zu fotografieren, das einem gefällt, das einem Emotionen entlockt und ins Auge sticht, nur würde ich dann echt etwas mehr dran arbeiten, damit solche Störer nicht im Bild bleiben oder gar nicht erst ins Bild kommen, denn die Betrachtenden haben diese Emotionen beim Fotografieren nicht und gucken sich das Bild eher mit einem gewissen Abstand an. Wir sind auch erst an Tag 6, es ist noch viel Zeit für vieles mehr und darauf freue ich mich. Vielleiiiicht ja auch aus deinem Steckenpferdbereich, der Architektur?
nicknameTrocken, glücklich und müde nach dem Schneeflockengassi Irgendwie kriege ich oft den Hund. Aber wahrscheinlich Zufall. Ordentlich gewachsen isse! Kein Welpe mehr, sondern eine gestandene gut Einjährige, die nach dem Spaß draußen nun wie erschlagen auf dem Teppich liegt und einmal zufrieden durchschnauft. Besonders schön ist das klare Auge, das die Umgebung noch etwas mit einbezieht. Ein klares, waches Auge, das den Charakter der Hündin gut spiegelt, wie ich finde. Die Kleine ist sehr niedlich, erinnert mich - sagte ich schon mal - an meine eigene Hündin, die zwar Terriermix war, aber ein sehr ähnliches Gesichtchen hatte und ich kann mich noch gut an sämtliche UmdenFingerwickel-Taktiken erinnern. Schafft eure mit Sicherheit auch sehr gut. Ein schönes, sehr detailliertes Nah-Portrait eurer Kleinen, man möchte sie einfach zwischen den Ohren kraulen.
ReisefotoFischadler mit Catfish für die Jungen im Nest Ein absolut starkes Foto! Für mich allerdings sehr schwer anzuschauen. Ich habe immer sofort ein riesiges Mitgefühl für die Beutetiere, egal, ob Mäuschen oder Häschen oder Fisch...selbst bei Insekten will mir dann immer das mitleidige Herz rausspringen. Natürlich ist das Natur, ich weiß - und die Südafrika-Besuche haben mich da auch etwas abgehärtet - trotzdem erschrecke ich immer noch. Dieses Bild ist, auch wenn es das in mir macht, unglaublich gut. Durch die Position ist es perfekt freigestellt und reduziert, nur das Wichtigste ist drauf - und das in einer wunderschönen Qualität. Hammerbild. Wie der adulte Adler da mit dem Frühstück ankommt und die Nestbewohner (ist das das Partnertier? Oder ist das Jungtier schon so weit? Ich meine, nebendran noch etwas Kleineres mit blankem, braunen Auge zu entdecken...) ihn erwartungsfroh anschauen. Was für ein toller Dialog im Bild und was für eine Pastizität durch diese Detailtiefe. Ich bin echt beeindruckt. Toll erwischt!
Dirk SeglAlles ok? Dieser Titel lässt gleich das Betrachter(innen)-Herz aufgehen. Aaaaaw.... Haubentauchermama oder -papa mit Eiern im wunderschönen Licht. =) Da ist dir was Tolles gelungen. Die Nester sind ja gut versteckt (sieht immer so bisi aus wie Blattspinat mit Eiern drauf. ) und diese Szene im Habitat zu sehen und auf Chip zu bannen, hat dich sicher auch glücklich gemacht. Wunderschön, die gebeugte, fast liebevolle Haltung des Elterntieres und der Blick zur Brut. Auch die komplette Spiegelung gibt dem Bild noch ein tolles Zusatzelement mit. Einen Ticken Restschärfe hätte es noch haben dürfen (wobei ich mir manchmal nicht sicher bin, ob die Ansicht in der Galerie irgendwie Schärfe killen kann, denn ich habe schon oft gedacht, da fehlt welche, aber in der Lightbox-Ansicht war es dann besser), aber diese Szene überhaupt zu erhaschen, ist schon einfach großartig. Chapeau, super Bild, echt!
Der Jeck us KölleFotoequipment Ähm... Hier haste mich, ich hab KEINE Ahnung, was das ist und habe um Hilfe gesucht. Doch auch da gab es eher ein "oh Gott, KEINE Ahnung!". Ich weiß nicht, ob ich hier eine Platine sehe oder einen Fußabtreter und du dir nur einen Scherz erlaubst, wie so oft...oder irgendeine Wandvertäfelung...auch das unscharfe graue Dings kriege ich nicht zusammenaddiert. Bitte, heute musst du mir helfen. Bestimmt ist es was total Lustiges, das ich aber einfach nicht gesehen kriege. Entschuldige. Alle anderen Bilder hätte ich bisher mit riesigem Beifall besprechen können, bei diesem scheitere ich.
embeParkraumüberwachung Ui, du bist momentan öfter mal grafisch und sehr kurvenreduziert unterwegs. Wirkt bei diesem Bild ebenfalls super! Dass da noch eine "kleine Parküberwachung" hinten dran perspektivisch steht, macht das Bild übrigens aus, finde ich. Dieser eine "Stängel" hätte für mich nicht so ganz gereicht, wenngleich auch schon recht cool, aber durch den zweiten bekommt das durch die Bearbeitung fast zweidimensionale Bild ihren 3D-Charakter zurück. Was ich auch mag, sind die verschiedenen Richtungen im Bild. Die Pfähle der Lampen bilden die Senkrechte, die Lampen selbst gehen in drei verschiedene Richtungen, die Kameras nochmals in andere (etwas abgesenkt nach unten und keiner Lampe genau folgend). Im Prinzip ist nur sehr wenig auf dem Bild. Aber das, was da ist, reicht aus für eine längere Betrachtung. Klasse. =)
perserAbendsonne Wenn ich das richtig sehe, nicht nur "IN der Abendsonne", sondern auch "deine Abendsonne"? Ich gehe mal davon aus, dass wir da deine Frau sehen, die die letzten Strahlen des Tages genießt und etwas unsicher in die Kamera smiled. So à la "muss das jetzt sein..." Die Kippe (HUST!) übersehe ich jetzt mal gekonnt, ansonsten erzählt das Bild viel. Ihr wart unterwegs, macht eine kurze Pause, das Licht ist wunderschön, deine Frau sitzt, genießt, hat das Fernglas umhängen, mit dem ihr gerade vielleicht Vögel oder anderes beobachtet habt, in der Brille spiegelt sich zwar nicht viel, aber ich meine, weites Feld oder einen See mit einer Baumgrenze zu sehen? Das Schilf hinter deiner Frau würde zum See passen. Dazu die Sonne, die gerade das Gesicht in zweierlei Hinsicht wärmt (reale Temperatur und Farbtemperatur), ein schönes Erinnerungsbild. =) Deine Frau scheint ja so ein wenig "Rockerin" zu sein, wenn ich mir das T-Shirt so angucke? Schön, dass ihr mit dem Reisen und der Fotografie anscheinend ein gemeinsames Hobby habt. SO wichtig.
aidualkKomet C/2023 A3 -Tsuchinshan-ATLAS Den Titel habe ich sicherheitshalber mal kopiert. Ich finde es ja immer wieder so beachtlich, wie du in Materie eintauchst. Du bist quasi auch ein kleiner Komet. Dieser hier, mit dem schwierigen wissenschaftlichen Namen taucht auch gerade durch das Weltall und verliert eine ordentliche Ladung Kleinstteile und Gase, die man schön als langen Schweif wahrnehmen kann, weil du geduldig eine irre lange Belichtung und mit Sicherheit eine exakte Nachführung gebaut hast, so sauber wie die Sterrne bei 25min noch aussehen. Was für eine großartige Astroaufnahme. So, wie Menschen wie Monika und RMB, die uns Kleinstwesen groß machen, machen du und Toni uns Entferntes sichtbar. So dürfen wir staunen, bewundern, uns nicht satt sehen an solchen Phänomenen, die mit bloßem Auge nur wenig sichtbar gewesen wären. Dafür und für deine so akribische Einarbeitung, um Qualität abzuliefern, ein herzliches Dankeschön! Hammerbild! (Nachtrag: ich habe mich gerade mit Oli ein wenig über den Kometen unterhalten, um mein Wissen zu bestätigen - und er sagte mir, dass der Schweif des Kometen rund 29 MILLIONEN Kilometer lang sei! Auf seinem Bild ist ungefähr die Hälfte davon zu sehen... Das ist einfach unglaublich!!!)
Tom DOuter space Keine KI schreibst du dazu. Das ist heutzutage ja schon echt langsam wichtig zu notieren, gerade bei so einem Foto. Daher rate ich mal: Tabletop? Mit einem selbst liebevoll zusammengebauten Modell? Ich habe es mal gegoogelt und bekomme "X4" vorgeschlagen...also ein Sternenkreuzer eines Videospiels? Vor Sternenbildschirm (Fernsehmonitor)? Egal wie, das Licht ist dir großartig gelungen! Ich hoffe mal, es ist nicht nur einfach vom Bildschirm abgeknipst, sondern wirklich selbst gebaut. Nur das würde ich akzeptieren. Denn WENN, dann hast du wirklich das Licht so gesetzt, dass es wie in Filmen wirkt. Ein Spot, der sich von rechts (oben und weiter hinten im Bild) gleichmäßig auf das Raumschiff verteilt und durch den Einfall super modelliert. Schade, dass keine Exifs im Bild sind, ich bin nämlich etwas irritiert durch die gute Schärfentiefe. Bei einem kleinen Model erwartet man ja schon eher Unschärfen an den Seiten und Rändern, selbst bei Blende 9. Erzähl doch mal bisi.
jhagmanSchau mir in die Augen :-) Aaahahahaha! Geil. Die sieht aus, als sei sie von etwas größerer Höhe auf die Fr... auf das Mündchen geflogen und würde dich jetzt total zerknautscht und sehr vorwurfsvoll anstarren. Eine ganz tolle Momentaufnahme dieses Schneckchens, Schärfe sitzt perfekt! Denn meist ist entweder das Auge oder der Kopf der Schnecke scharf, bei dir sitzt alles, da ziehe ich echt meinen Hut. Das ist klasse. Und du sagst, du habest dieses Jahr nix. Das Bild ist doch der Kracher und einfach superwitzig!
TafelspitzDrunter und drüber Ein sehr schöner Titel, der exakt passt! Wir sehen durch eine Unterführung auf eine Brücke, über die gerade Menschen gehen. Diese Betrachtung auf mehrere Ebenen eines Bildes mag ich sehr. Theoretisch ist es sogar drunter, drüber und drunter. Denn die Brücke lässt ja auch den Blick auf ihr "Untendrunter" zu, durch das die Bötchen schippern können. Kopf einziehen! Ich mag das Licht- und Schattenspiel und bin am Überlegen, ob es noch mehr kontrastiert noch besser oder dann wieder schlechter wirken würde. Was ich aber tatsächlich hier nicht verstehe, ist die Entsättigung. Magst du erklären, was dich dazu gebracht hat? Gerade die rote Mütze der Frau wäre doch nett gewesen (ich meine auch, dass die etwas mehr Farbwumms von dir bekommen hat?) und ansonsten ist die Entsättigung irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt, ansonsten finde ich die Bildkomposition sehr gelungen!
SchartiSonnenbad in Eastbourne Ich krieg mich nicht ein! Zur Erklärung: ich sehe diese groß eingestellten Bilder nie ganz und muss sie mir "zusammenscrollen". Ich sah also erst nur den blauen Himmel und den tollen Steg von Eastbourne, der ja für sich genommen schon eine Augenweide ist...dann las ich "Sonnenbad", dachte "hä?" und scrollte runter...dann kamen erst die Sonnenbader im Hintergrund - und dann kam ER. Ich dachte SOFORT: "Nee, der Titel gehört auf "gestrandet" geändert!" Was für ein superwitziges Bild! Vor allem wie herrlich, dass der Strand so leer ist, dass er so exponiert da liegt! Und dein Sinn für Humor, dieses Bild dann natürlich mitnzunehmen, dir sei SO gedankt. Ich habe am Monitor wirklich laut gelacht und kann mich immer noch kaum beruhigen, weil es wirklich so unglaublich lustig ist, wenn du das Bild langsam entdeckst und dann kommt er als Bildaussage etwas später dazu. Super. Herrlich!
kk7Fotobombe Tssss, gell. Da will man einen sehr interessanten Künstler-Brunnen fotografieren und da packt einfach ne Hand dazwischen und will gucken, ob aus diesem kleinen Krug vielleicht doch Wasser rauskommt. Unglaublich. Dieser Brunnen steht in einem Kirchen-Innenraum. Ist es eigentlich ein Weihwassergefäß? Auf jeden Fall scheint er auf "Wunsch" Wasser zu spenden und nicht laufend. Im Auffangbecken ist Wasser drin, aber es läuft keins aus dem Krug. Muss man mit der Hand dran und durch einen Sensor kommt dann Wasser? Ich finde ja diese Figur eher Stoff für Albträume, aber Wasser hätte ich mir sicher auch holen wollen (oder mal die Hand reinhalten) und wer weiß, wieviele Fotografen ICH dann gestört hätte? Kleine Kritik: das Bild ist schon dunkel, trotzdem machen die Kerzen hinten einen ziemlich unschönen ausgefressenen hellen Fleck ins Bild. Ich denke, ich hätte das Bild stark unterbelichtet, um dem zu entgehen und hätte es dann wieder in den Tiefen aufgehellt. Dann wäre auch dieses dominante runde Bild hinten etwas abzumildern gewesen. Trotzdem: der Moment liegt im Fokus schon auf der Hand, die um Wasser bittet...und somit ist die Fotobombe doch gelungen und trägt zu einem interessanteren Bild bei als "nur der Brunnen".
brandyhhHallo? Klasse! Oft sind Bilder von Enten, Gänsen, Schwänen etc. so 0815 und man denkt sich: Jaaaa....gut....nett...aber meist scheitert ein gutes Bild daran, dass man einfach nicht auf Augenhöhe kommt. Wie auch immer es dir hier gelungen ist, die Kanada-Gans (jedenfalls denke ich, dass es eine ist) guckt dir schepp genau ins Auge und ist gestochen scharf! Unglaublich! Man kann im Auge die Umgebung sehen und auch der Schnabel ist so plastisch...super echt! Dazu noch die kleinen Minitröpfchen, die im Federkleid hängen...du siehst mich begeistert. Durch den Blick und diese Nähe wirkt das Bild unheimlich stark und man zuckt fast etwas zurück, weil man da so schief und fordernd angeguckt wird. Für mich ist das "Hallo" fast gepaart mit einem "Was bitte willst DU hier??". Auf jeden Fall eins der besten "Schwimmvogelportraits", die ich kenne. Einsame Spitze.
WernerKverzerrte Gegend Ooooohja - und wie! Die verschiedenen Zerr-Ebenen machen dorschenanner. Die sehr grellen Farben tragen gut zu dem Effekt bei, finde ich und ich bin der Person, die da läuft, sehr dankbar, holt sie den Betrachter doch wieder ein wenig zurück auf den Boden der Tatsachen. Spiegelungen sind immer total interessant, weil das Auge versucht, irgendeine Realität herzustellen, was nicht immer gelingen will - und auch nicht gelingen muss, meiner Meinung nach. Ich mag es, wenn Bilder schwurbeln und man sich so richtig verliert. Hier ist dieser kleine Bodenanker des Menschen, der da auf der Straße läuft, aber schon irgendwie gut und gibt dem irrenden Auge Halt. Gut gesehen!
CB450Gargnano Meine Güte, bin ich diesmal nah am Wasser. Diesmal erwischt mich dein Bild unvermittelt. Es ist so unglaublich anrührend, wie diese beiden älteren Damen da sitzen...es ist vor allem das WIE. Die Beinstellung, die Arme, die schon faltige Haut, die Frisuren, die Kopfhaltung...beide nebeneinander auf der Bank...Freundinnen? Sehr lange schon? Die eine der anderen körperlich zugewandt, die andere eher verträumt aufs Meer blickend, die Geste gar nicht bemerkend? Es strahlt Ruhe aus, Angekommensein (auf der Bank, am Ort, im Alter) und einfach ein schönes Miteinander...man kann miteinander schweigen, so gut kennt man sich. Einfach aufs Wasser schauen, genießen und nichts sagen. So schön. Puh, mei, das packt mich. Aber auch, wenn die Augen gerade nass sind, ich danke dir für dieses schöne Motiv, das zu seiner "Menschlichkeit" auch noch durch die zwei Horizontalen eine flaggenartige grafische Dreiteiligkeit erhält. Ein ganz tolles Foto. Danke dafür.
haribeeNeugier Neben Rotkehlchen sind ja Blaumeisen meine herzalleriebsten Vögelchen. Ich liebe sie einfach! Sie sind auch zu ihrem süßen Aussehen noch so gewitzt und klug...und mutig! Wenn ich draußen auf dem Balkon sitze und lese, sind die Blaumeisen die ersten, die wieder an die Station kommen, wenn sie sehen, ich sitze da ruhig. Die Spatzen hocken immer in den umliegenden Bäumen und schimpfen rum. Wunderbar hast du die Kleine erwischt. Ich mag es sehr, wenn man die ganzen kleinen Federchen noch sieht, wodurch sie immer so flauschig wirken. Dazu wiegen die ja nix...ich musste letztens eine notverarzten und dachte nur: "Da haste NIX in der Hand! Wie zerbrechlich..." Ich glaube, ich hätte die Kleine noch etwas aus der Mitte genommen und mehr nach links postiert. Aber nur, wenn oben noch etwas Platz im Schnitt ist. Lieber unten was weg als oben. Die Kopfhaltung ist total süß und zeigt wirklich Neugierde. Als würde sie gerade denken: "WAS? WO? WARUM? Was ist hier los?" und auch das unterstreicht meine These, dass diese Tiere gewitzt und durchaus mutig ihr Umfeld beäugen und gucken, ob es nicht doch sicher ist, egal, was die Spatzen so sagen. Ein wunderbares Vogelportrait!
RZPWespenspinne Ouh, Wespenspinnen finde ich tatsächlich nicht so niedlich wie andere Sorten. Dieses Exemplar hier scheint gerade mit dem Netzbau begonnen zu haben...total super, wie du die Position hier gewählt hast, man kann toll sehen, wie die Fäden aus dem Tier heraus kommen - ich habe diese Öffnung noch nie so klar sehen können. Auch ist die Schärfeebene hervorragend. Nicht nur die Spinne ist toll scharf, bis zum kleinsten Widerhaken, auch die Blüte, um die sich das Spinnchen windet, ist noch voll drin und so wirkt das Bild wunderbar plastisch und tief. Ich hoffe, du merkst mittlerweile selbst, dass es Quatsch war zu denken, du hast nix. Auch dieses Bild ist wieder wirklich toll und nimmt uns "noobs" mit in eine Welt, die wir so gar nicht kennen und nun wieder etwas weiter erschlossen kriegen. Vielen Dank für dieses tolle Bild, das dir als Fachfrau vielleicht banal erscheinen möge, uns aber absolut nicht.
HoStMamaaaa! Aaaaaawwww.... Erst habe ich gar nicht kapiert, was ich da sehe...was ist das? Ne Pfote?? Und dann hat es sich mir erschlossen...ein Schwanen- oder Gänseküken, das gerade unter das schützende Federkleid der Mama kriecht. Och Gottele, wie SÜSS!! Da braucht man nicht mal das niedliche Gesicht, alleine die Geste ist schon so goldig, dass man da steht und sich seufzend als Herz greift. Klasse! Dass du diese Szene geschenkt gekriegt hast, ist einfach wunderbar. Und dass du sie uns weiterschenkst, ist auch großartig. =) Ich gehe davon aus, dass du den Fokus absichtlich etwas tiefer gelegt hast, so dass Flügelchen und Flauschigkeit gut rauskommen, der eintauchende Kopf aber schon leicht im Bokeh liegt? Ich hätte mich anders entschieden, kann das aber so klar anerkennen. Absolut wonnig und gekonnt fotografiert.
bruno5Arcobaleno Was haben die Italiener für ein schönes Wort für "Regenbogen". =) Arco ist klar, das ist wie "Arc" in Französisch, der Bogen...und Baleno musste ich googeln: "Das Aufleuchten"/"der Lichtstrahl". Schön. =) Ein aufleuchtender Bogen aus Lichtstrahlen also. Sehr passend! Und er entlockte mir auf deinem Bild ein WOW!, als ich es öffnete. Ich glaube, so krass farbig und klar habe ich selten einen Regenbogen auf einem Bild gesehen. Ich glaube, etwas mehr Weißwert hätte die Kurve noch vertragen, es wirkt etwas matt-dunkel und das Leuchten der Farben könnte dadurch auch noch verstärkt werden, obwohl das eigentlich gar nicht nötig ist. Wirklich toll, was dir da gelungen ist und ich nehme an, dass das Naturschauspiel direkt vor Ort auch atemberaubend war. =) Dazu noch diese tolle Kulisse, in der du ihn erwischt hast. Ein ganz tolles Bild und mehr als eine Urlaubserinnerung.
WindbreakerHab sie! WOW, WAS für ein Schuss. Der Torwart mag den Puck ja dann erwischt haben, aber DU hast die Szene sowas von getroffen! Genial, was für eine Dynamik da drin steckt! Daher passt "hab sie!" auch für dich - oder gerade für dich. =) Die Haltungen der Spieler, die nach hinten verdrehte Position des Torwartes, der noch fliegende Puck, die raundende Menge im Bokeh, mit teilweise erhobenen Händen vor Spannung und Jubel...das ist ein Sportbild mit ganz besonderer Qualität und ich könnte mir vorstellen, dass so eine Mannschaft überglücklich über so einen Schuss ist. Nicht nur den eigenen, sondern auch deinen. Man ist wie mitten drin, wie dabei...cool, dass du uns so mitnimmst! Und krass, wie nah du dran gewesen sein musst, dass dieses Bild möglich war. Bist du mittlerweile da in der Presse-Szene drin? Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zu dem Foto. Es ist eine Augenweide.
kiwi05Siesta auf dem Autoddach Ach, wie herzig. Nichtdeutsche Katzen erkennt man sofort...die sind meist so unglaublich viel dreckiger. Auch diese hier ist im Fell etwas mehr mitgenommen, was auf viel Straßenaktivität schließen lässt. Wie goldig sie hier vertrauensvoll schläft... Schön auch, dass im Bokeh noch so viel Hintergrund zu sehen ist. Da oben viel Platz ist, hätte ich wahrscheinlich noch etwas mehr Autodach spendiert, damit man das so richtig sieht. Die Katze klebt extrem unten am Bildrand und der Untergrund kann als Autodach erkannt werden, aber da muss man in der Analyse schon mutiger sein. Ich hätte gerne noch den Rahmen des Daches gesehen, das hätte oben nix gemacht und unten der Info und sicher auch dem Effekt des kätzisch gewählten Untergrundes geholfen. Ansonsten ein ganz, ganz wunderbares Bild eines friedlichen Tiers, dem es egal ist, dass Menschen um es herum laufen...es schläft da einfach und wärmt damit unser Herz. Ein wirklich tolles Katzenportrait, wunderbar freigestellt.
erikStachelig Raureif ist einfach etwas SO Wunderschönes. Was sich die Natur da hat einfallen lassen...diese Eisstacheln, die von den Ästen und den Hagebutten abstehen, das ist so filigran und schön...einfach toll. Besonders schön ist natürlich neben diesen Eisgebilden auch das Rot, das einen kleinen Rotkäppchen-Moment ins Bild zaubert. Den Schärfepunkt finde ich gut gewählt, so sieht man auf der ersten Beere auch noch die tollen Details und das Bokeh mit den erst noch sichtbaren und dann immer mehr verschwimmenden Teilen des Motivs ist auch wirklich schön. Ein gut gelungenes Winterbild mit dem "gewissen Extra".
catfriendPIEntenflug Ok, du wirst wissen, ob das Enten waren. Ich hätte jetzt spontan auf Graugänse getippt, aber ich war nicht dabei. Zudem sind sie so dunkel, dass ich eine Bestimmung nicht vornehmen kann. Ein schönes Motiv, wenn so drei Flieger über einen gefärbten Himmel fliegen. Ein zusätzliches Gimmick ist die Tatsache, dass die mittlere gerade ruft. Schade, dass genau die nicht ganz in der Schärfeebene fliegt - ungezogenes Ding. Die erste und die dritte fliegen genau in der Schärfe, die mittlere weiter hinten. Trotzdem mag ich solche Motive mit Vögeln, die in einer Formation durch die Luft unterwegs sind. Hast du mal probiert, die Weißwerte noch etwas anzuziehen? Dass du die Tiere selbst mehr in den Scherenschnitt setzt, ist ja durchaus ein Stilmittel. Ich hätte wahrscheinlich mal geguckt, was passiert, wenn ich die Vögel sanft aufhelle, aber wer weiß, vielleicht wäre ich genau zu diesem Ergebnis zurückgekommen. =) Gefällt!
CrimsonIch sehe doppelt Hasssssu einssswei ssssu vvi vvviel gggettrunnkn? Ganz egal, wieviel Alkohol da im Spiel war, das muss man erst mal sehen! Ich nehme an, dass du für das Spiegel-Monatsthema gezielt unterwegs warst - manchmal ist es gut, so eine Aufgabe zu haben, denn die bringt manchmal ganz andere Bilder hervor, als wenn man so einfach rumläuft. Gefällt mir sehr gut, diese "doppelte Welt", die du uns hier zeigst. Die Farben sind fröhlich, die Menschen als Schemen gut erkennbar, die Formen machen in der Dopplung und der leichten Verzerrung links Spaß, das Motiv, nautisch-nordisch, passt gut zu dieser Spiegelung. Gut mitgenommen! Ich persönlich bin ja eine starke Putzerin und hätte die weißen Punkte in der linken Spiegelfläche gekillt, um die Oberfläche noch verwirrender zu gestalten. Aber auch ohne das ein gut gelungenes Bild einer tollen Spiegelung.
Vera aus K.Bauklötze Sauber! In allen Punkten! Klasse. Die SW-Bearbeitung ist dir toll gelungen, schön kontrastreich, ohne Teile im Absuff zu haben, Licht und Schatten fallen unglaublich toll und machen das Bild stark plastisch - und was ich ganz besonder toll finde: durch die sehr schräge Position die Fassade hoch, kann ich das Bild im Geiste kippen! Ich laufe zwischen den riesigen Bauklötzen Treppen hoch und runter, laufe durch Gänge und habe einen kolossalen Spaß am Versteckspielen! Da sind wieder Kinderherz und Erwachsenenherz getrennt, denn das Kinderherz jubelt und rennt los, das Erwachsenenherz guckt sich die gut ausgearbeiteten Balkone an. Ein wahrlich gutes Bild. Fühl dich gezwickt (du weißt, wofür) und geknuddelt, weil das Bild so toll ist!
MaTiHHChicago River Na, wer ist denn da? Und anscheinend war er Anfang des Jahres "über'n Teich". Ein schönes Bild des Flusses bringst du uns mit, gerade kurz vor Sonnenuntergang, mit etwas Restlicht, das sich schön auf die Gebäude legt und sie ganz anders strahlen lässt als die Mittagssonne das tut. Dazu sind die Lichter an den Gebäuden am Ufer schon an, die Bäume noch kahl und durch die Beleuchtung auch leicht "angewärmt"...ein schöner Winterabend. Der River ist sehr unruhig, das merkt man auf dem Bild auch, zusätzlich sind auch die Wolken hinten noch ein Verstärker dieser Unruhe. Klar, du hast unten diese Uferlinie genau in die Ecke gesetzt, die hat auch einen schönen Schwung...das sieht schon gut aus. Aber der Fluss hat zwei verschiedene Wellentypen, die dem Bild echt zustetzen. Ich kann aber verstehen, dass du diese coole "Uferwelle" gerne dabei haben möchtest. Die sitzt schon gut im Bild. Insgesamt gefällt es mir.
Jumbolino67Aus der Zeit gefallen? Eher IN dieser Zeit gefallen? Eine Soldatengedenkstele...das ist immer ein Moment, in dem ich innehalte. Selbst, wenn man die heftigsten Bücher über diese Zeit gelesen hat - und da gibt es ja einige wirklich gute historische Romane oder Texte - man wird es sich niemals vorstellen können, wie es wirklich war, im Krieg an der Front zu stehen, im Schlamm im Schützengraben, mit so einem Stahlhelm auf dem Kopf...frierend, nass, hungrig. Einfach eine entsetzliche Zeit...und da so langsam alle Zeitzeugen gestorben sind, gibt es kaum mehr jemanden, der wirklich davon berichten kann, geschweige denn Menschen, die wissen, wie das war. Dein Bild lässt mich an sehr vieles auch weiter denken, das führte hier aber zu weit. Wie schön, dass du dort ebenfalls einen Moment innegehalten und diese Stele fotografiert hast. Ich mag es, dass der Hintergrund da ist und man sieht, dass diese Stelle im Wald ist, Bäume drum herum. Vielleicht könntest du den Hintergrund noch ein klein wenig mehr blurren? Er ist für mich etwas zu konturenreich und dadurch sehr unruhig. Es könnte dem Bild noch etwas mehr Ruhe geben und den Blick noch sanfter zum Gedenken hinlenken. Danke fürs Zeigen!
Sir Donnerbold DuckDas östliche Ende Madeiras Oh, das ist eine schöne Komposition, wie sich diese Landzunge durchs Bild "schlängelt". Man kann den Blick gut lenken und durch den leichten Dunst hinten hat das Bild etwas mehr Tiefe. Vorne haben wir eine warme Farbtemperatur und einen guten Kontrast, hinten verschwimmt es in kühleren Regionen mit dem Dunst. Zudem sind die verschiedenen Wasserfarben toll. Ist das ein Leuchtturm ganz an der Spitze? Und seid ihr dann noch dort hingelaufen? Der Weg sieht eiiiigentlich total leicht aus...und das täuscht immer SO gewaltig, vor allem in der Länge. Ein schönes Urlaubsbild!
Stechus KaktusUrlaubswetter Ohja... Als Irland-Reisende kenne ich DIESES Urlaubswetter SEHR gut. Und es ist immer so unglaublich frustrierend, wenn man da rumkraxelt und NIX sieht. Der Titel und das Bild garantieren einen Lacherfolg, trotzdem führt das Geländer sehr schön ins Bild - und siehst du oben im Fels das Motzgesicht im Profil? Selbst der Fels ist schlecht gelaunt. Ich verstehe dieses eingebaute "Schild" unten nicht so ganz, das gehört ja nicht zum Foto, oder? Das hätte es jetzt für mich nicht gebraucht, der Titel hätte mir schon gereicht, um das Bild puppenlustig zu finden und der Weg braucht diese Barriere auch nicht. Vielleicht war es das Titelbild zu deinem Fotobuch? Dann würde ich es schon wieder verstehen. Auf jeden Fall einen guten Sinn für Humor zu haben, ist immer gut und lässt die Sonne im Herzen bleiben, auch wenn man sie in der Realität gerade ziemlich arg suchen muss.
zuckerbaer69Hat wer meine Uhr gesehen? Haha, süßer Titel. Ich denke mir allerdings, dass dieser Kuckuck doch mit Sicherheit total superglücklich ist, NICHT (mehr) in einer Uhr zu wohnen. So in Freiheit ist es doch 1000 Mal besser, als pro Stunde einmal kurz rausgucken und exakt richtig schreien zu müssen. Richtige Entscheidung, einfach mal abzuhauen. Mal im Ernst: Wow! Ich habe in meinem ganzen Leben noch NIE einen Kuckuck live gesehen. Wie toll ist das! Und so super hast du ihn erwischt! Ganz klar, das Auge glänzend und knackscharf, die Pose wunderschön aufrecht und mit genau der richtigen Menge "Gestrüpp", um es nicht zu clean wirken zu lassen. Toll auch der knackblaue Himmel und die tolle Sonne, die den Vogel genau richtig erwischt. Vielleicht magst du noch den markanten Sensorfleck genau rechts neben dem Bauchgefieder wegmachen? Ansonsten total toll. Ich beneide dich drum!
10Heike10Nilpferd Achje, da hätte ich die Heike fast übersehen! Schnell noch Türchen auf und reingucken. =) Aaah, Nilpferdmama mit Kindchen. =) Sehr süß! Witzig auch, wo die da schwimmen...im Gestrüpp! Aber das macht das Bild gerade interessant, finde ich. Was ich mag, ist das Licht, das sich auf die Seite der Tiere legt und sogar das Auge der Mama schön beleuchtet. Echt toll, die zwei! Familienidyll! Allerdings könnte ich auf den kompletten Vordergrund verzichten. Das Wasser ist nicht wichtig, die paar unscharfen Gräser auch nicht...mit einem 16:9er könntest du dich mehr aufs Wesentliche konzentrieren. Ansonsten: einfach schön, die beiden da zu sehen - und nicht einfach nur so im flachen Wasser, ohne was drumrum.
Danajust reading Die zwei fielen mir in der Bibliothek Stuttgart in ihrem Umfeld auf mehrere Weise einfach ins Auge.

So...21:05 Uhr und kein Nachzügler mehr...ab damit!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2024, 22:09   #7
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.519
Nikolaus ist um und Morgen steht uns der 2. Advent in Haus.

Die Bilder von heute:

Besprechung 07. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
NameBildBesprechung
Der Jeck us KölleSpielerei... Und was für eine schöne Spielerei dir da gelungen ist. Genial, auf welche Ideen du kommst. Man nehme drei Tassen, zwei Muttern und zwei Dichtringe und baue das Ganze zu einem Gesicht zusammen - für mich ist es ein Hund oder eine Katze, der/die nach rechts zu einem Leckerli schaut. Bleibt noch zu erwähnen, wie erstaunlich akribisch genau alles arrangiert ist. Perfekt, und mit den anderen schon gezeigten Bildern eine tolle Serie.
Patty_HHeideblüte im Büsenbachtal... Das Bild lädt den Betrachter zum Entspannen ein. Es führt ihn in eine wunderschöne Heidelandschaft, die Heide blüht und es duftet sommerlich. Die Bäume tragen ein sattgrünes Blätterkleid. Dazu strahlt das Bild Ruhe aus, die zwei Wanderer in der Bildmitte sind noch weit weg, vielleicht begegnet man sich gar nicht. So kann man in aller Ruhe den Alltag mal vergessen und in der Natur abschalten. Apropos Bäume und Blätterkleid: Die kahlen Äste des linken Baumes hätte ich wohl durch Beschnitt eliminiert.
perserGestreift... Eine Reihe Umkleidekabinen, alle schön bunt gestreift. Die blau gestreiften sind alle für Obelix reserviert Am ersten hängt ein Schild 'Geöffnet' - ist nur die erste Kabine geöffnet, oder alle, oder bezieht es sich auf die gesamte Anlage? Wahrscheinlich Letzeres. Obwohl das Wetter wohl nicht gerade ansprechend ist, bieten die bunten Häuschen einen kleinen Lichtblick in der grauen Wetter-Tristesse. Ich hätte das Bild wohl ein wenig perspektivisch bearbeitet, um die Häuschen alle schön senkrecht auszurichten.
Dirk SeglSicherheit ... Hier beginnt das Naturschutzgebiet, hier bin ich in Sicherheit, hier lasse ich micht nieder - scheint sich der kleine Piepmatz, bei dem es sich um ein männliches Blaukehlchen handelt, zu denken. Recht hat er, denn da die Bestandsentwicklung negativ ist, muss er gut auf seine Sicherheit achten. Sehr schön hast du ihn da erwischt, wie er auf dem Schildpfosten Platz nimmt und dennoch wachsam umher blickt. Gut gefällt mir auch die Schräge des Schildes und der Anschnitt. Mehr braucht es vom Schild nicht, um die nötige Information zu zeigen und gleichzeitig nicht zu sehr vom Hauptdarsteller abzulenken.
SchartiKleinesFestimHerrenhäuserGarten24... Kleines Fest? Das scheint mir doch schon etwas Größeres gewesen zu sein. Hm, das Herrenhäuser Gartenfest in Hannover passt aber nicht zum Aufnahmedatum. Egal. Das Bild zeigt jedenfalls eine fröhliche Szenerie im Sommer, mit zahlreichen Besuchern im Hintergrund und einem Horn blasenden Bootsfahrer, der sich in einem aufwändig geschmückten Kahn auf einem Gewässer bewegt. Führt er eine Reihe weiterer Boote an? Das bleibt offen. Insgesamt wird durch das Bild eine Fröhlichkeit vermittelt, der man sich nicht entziehen kann.
HoStStrithähne (sic) am Teich... Streithähne. Um was streiten sie? Einen leckeren Fisch, ein Weibchen? Territorium? Jedenfalls geht es hoch her und man kann vielleicht sagen "wenn drei sich streiten, freut sich der vierte". Drei, die streitend umher flattern und sich zoffen und der vierte, der noch im Wasser ist und der sich vielleicht den Leckerbissen stibitzt. Den unscharfen Vogel im Vordergrund sehe ich als unbeteiligten Zuschauer, der sich aus der ganzen Situation raushält. Eine schöne Szene aus der Welt der Säbelschnäbler.
embeWien HBf... Da bietet der Hauptbahnhof in Wien aber etwas für's Auge. Schöne Farbkombi aus warmem Braun und kühlem Blau und Grau. Das Bild ist über die horizontale Achse gespiegelt, oder? Das bringt eine gute Erweiterung und eine gefällige Illusion. Wie geht es Rechts weiter? War da etwas Störendes? Da fehlt mir etwas die Komplettierung der Symmetrie - aber, wenn es nicht anders ging ...
RZPZitrone und Biene... Schiedlich friedlich teilen wir uns den Nektar, scheinen sich die beiden einig geworden sein. Der Zitronenfalter von der linken Seite und die Biene von der rechten Seite tun sich gütlich an der Blüte - es ist genug für Beide da. Könnte man das doch auf die Weltpolitik übertragen. Fotografisch wie gewohnt perfekt umgesetzt - es ist eine Freude, das Bild zu betrachten.
TafelspitzMorgenstund bei der Ponte di Rialto... Morgenstund hat Gold im Bild. Die Rialtobrücke in Venedig, wunderbar in der blauen Stunde am Morgen aufgenommen. So früh am Morgen ist noch alles recht ruhig, kein Mensch unterwegs, ausser unser Dominik. Die Brücke wird sehr sauber und scharf abgebildet, trotz hoher ISO. Schön, wie die goldene Beleuchtung der Brücke im Wasser reflektiert wird und für ebenso goldenes Glitzern sorgt. Die Brücke ist gut in der Mitte platziert. Warst du in einem Boot? Ich kenne die Begebenheiten vor Ort nicht, aber Google Maps zeigt keine weitere Brücke in der Nähe.
haribeeAbends in Venedig... Uuuuund wir bleiben in Venedig. Diesmal am Abend. Eine einsame Person schlendert noch durch die Gasse, sonst ist nix los. Das Bild zeigt eindrucksvoll die Architektur der Stadt. Sehr ausgewogen belichtet, man erkennt trotz der Dunkelheit jede Fassade, wobei die Beleuchtung nicht überstrahlt.
brandyhhErika ... Die Erika. Ein Traum in Violett/Rosa (als Mann kann ich die Farbnuancen nicht so genau benennen ). Da kann man sich reinlegen und Schnuppern, zumindest als Nicht-Allergiker. Ein schöner Schärfeverlauf mit einer knappen Schärfeebene. Ein Bild, das Sommergefühle auslöst.
Stechus KaktusIran (der Vulkan ist vermutlich der Sabalan)... Oh, wow, ein tolles Bild aus dem Flugzeug - so sauber, klar und scharf. Toll, wie man die Bergketten und Gipfel sowie den Krater erkennen kann. Hinten/oben etwas dunstig, aber das gehört dazu. Ein beeindruckendes Bild einer ebenso beeindruckenden Berglandschaft.
Sir Donnerbold DuckFliegenragwurz... Sehr schöne Aufnahme zweier Blüten dieses Orchideengewächses. Sehr schön freigestellt vor einem homogenen Hintergrund. Die zwei Blüten sehen aus wie Insekten, sehr wahrscheinlich eine Absicht der Natur, um Insekten zur Bestäubung anzulocken. Ich kann mir vorstellen, dass es im Querformat bei Platzierung des Blütenstengels im goldenen Schnitt auch gut wirken würde, aber wahrscheinlich waren rechts schon wieder weitere Blüten, die dann gestört hätten. So im Hochformat ist es aber auch sehr schön anzusehen.
kk7nach oben... Nach oben geht's, entweder über die Treppe oder mit dem Aufzug. Den Aufzug hast du gut aus der Ecke schräg zur Bildmitte führend im Bild platziert. Unten ist es (relativ) dunkel, oben hell erleuchtet, man fährt -oder geht- also nicht nur nach oben, sondern auch ins Licht (man soll doch nicht ins Licht gehen ). Die Schilder unten sind angeschnitten. Ich würde sie nicht vermissen, wenn sie gar nicht da wären, also unten ein wenig schnippeln?
WernerKBlick durch das folierte Fenster... Meine Güte, wie ist denn das Fenster foliert? Das sieht ja aus, als sei man auf einem Trip. Alles so schön bunt hier . Da treten die Gebäude und die Örtlichkeit, die man durch das Fenster sieht in den Hintergrund, bei all den Farben und verschwommenen Strukturen. Ich kann nicht sagen, dass ich mir das Bild lange anschauen kann, ohne dass mir schwindelig wird, aber ein interessanter Effekt ist's.
ReisefotoHooded Oriole Icterus cucullatus bei Sedona in Arizona... Du entführst uns heute nach Arizona und zeigst uns einen Maskentrupial, der gerade aus voller Kehle singt. Wunderbar platziert auf einem Zweig mit Beerenfrüchten sitzt er da und trällert uns was vor. Und dazu das ganze noch in so richtig satten Farben und detailscharf.
Crimsonnassgrau... Ja, diese graue Stimmung und das Nasse bringst du in deinem Bild gut rüber. Alles sieht etwas trist aus, bis auf einen hellen glitzernden Streifen im unteren Drittel des Bildes, der einen kleinen Hoffnungsschimmer darstellt. Aber, egal, wie düster das aussieht, ich stünde jetzt gerne dort. Würde gerne die salzige Luft schnuppern und mir den Wind um die Ohren wehen lassen.

Besprechung 07. Dezember 2024 - 2. Teil von rainerstollwetter
NameBildBesprechung
bruno5Guardia di Finanza Italien, an der Küste. Die Finanzpolizei jagt Schmuggler und sonstige Übeltäter mittels Schnellboot und Hubschrauber. Beide bewegen sich auf der absteigenden Diagonalen in Richtung unterer linken Ecke. Die Verschlusszeit ist mit 1/1000 Sek. so knapp gewählt, dass sowohl der Rotor des Hubschraubers als auch die Bugwelle des Schnellbootes scharf abgebildet werden. Ein besonderer Hingucker: Die Haltung des Steuermanns des Schnellbootes. Er trägt Kopfhörer und scheint vorn über gebeugt zu stehen. Ein Hinweis auf die Schläge die das Schnellboot verursacht, wenn durch Wellen kreuzt. Das Bild könnte durchaus aus einem Kriminalfilm stammen. Lediglich das zweite Boot, welches sich rechts oberhalb des Schnellbootes entfernt, hätte ich entfernt. Aber das mag Geschmackssache sein.
jgschThe Brain Soweit ich sehen kann deer Eingang in eine Bilbliothek der Universität Berlin. Es dominieren die "unbunten Farben" schwarz, weiß, grau, silber. Dabei werden 2 bunte Farbakzente gesetzt: Der Knallrote Bodenbelag vor dem Eingang und auf dem Balkon sowie der orangefarbige Eingangsbereich. Ein eindruckvolles Bild. Leider nicht ganz mittig ausgerichtet, aber vielleicht war da etwas im Wege.
Tom DGibt's da was Leckeres? Ist das ein Sqwirrel? Ich nehme an, ja. Weniger rot als unsere Einhörnchen, rundere Ohren. Hier sehen wir eines, das am einem Stamm herunter läuft und neugierig die Umgebung betrachtet. Das Bild entstand mittels einer Vollformatkamera bei einer Brennweite vom 600 mm, wahrscheinlich offenblendig und bei 1600 ISO. Leider ist das ISO-Rauschen im Hintergrund sehr stark sichtbar und auch der Bildausschnitt hätte besser gewählt werden können. Oben ist der Schwanz abgeschnitten, unten hat das Sqwirrel wenig Platz zum Schauen. Wenn es eine Festbrennweite war, hattest Du mit Sicherheit keine Zeit die Position zu ändern, sondern Du hast abgedrückt. Richtig so, sonst hätten wir kein Bild, an dem wir rummeckern können.
WindbreakerBegegnungen Wir sehen einen Uhu in einem Abhang auf einem Vorsprung sitzen und die Umgebung betrachten. Der Uhu sitzt links im Bild und schaut nach rechts. Der Hintergrund ist beige, mit etwas grün. Der Uhu selbst in verschiedenen Brauntönen mit leuchtenden orangefarbenen Augen. Bemerkenswert auch die Technischen Daten dieser Aufnahme: Die Alpha 7 RM4 wurde im APS-C Mode betrieben mit 806 mm Brennweite, die wirkt hier wie 1209 mm Brennweite bei F9 und 1/2000 Sek. mit ISO 800. Da kann man sich schon wundern, dass das Bild so scharf ist. Und deshalb werde ich meinen Eindruck, der Abhang rechts neben dem Uhukopf sei schärfer als der Uhu, für mich behalten. Tolles Bild. Muß man erst einmal machen!
CF1024dazwischen Eigenlich schade, dass ich das Foto besprechen muss. Ich liebe die Arbeiten dieses Fotografen. Ich werde versuchen nicht zu lobhudeln. Wir sehen einmal mehr ein Museumsbild, in dem eine Betrachterin beim betrachten eines Kunstwerks gezeigt wird. Das Kunstwerk ist etwa quadratisch, das Bild auch. Das Kunstwerk zeigt eine niederkauernde schwarze Schönheit, die mit ihrer linken Hand über ihren Kopf an das rechte Ohr fasst. Sie trägt ein weisses trikot. Davor steht die Betrachterin. Unbunt gekleidet. Das einzig bunte an dem Bild der Uboot-Ausschnitt des T-Shirts und die Arme der Betrachterin, die in Hautfarben quasi leuchten. Die Betrachterin verbirgt die schwarze Schönheit zu großen Teilen. Man sieht nur die nackten Beine, die Schultern, eine Teil des Kopes mit dem rechten Auge und die Frisur. Die Betrachterin steht also dazwischen. Mir gefällts!
erikIm Eistobel Der Eistobel ist ein Klamm im Westallgäu, sagt Google. Wir sehen ein S/W-Bild im Hochformat, das uns 4 Baumstämme in einem Wald zeigt. Die Baumstämme sind oben und Unten angeschnitten, wir dehen als weder die Wurzeln, noch das obere Ende wohl aber den Himmel zwischen den Stämmen. Bemwerkenswert an den Stämmen und, wie ich annehme war das für die Motivauswahl entscheidend, ist der Bewuchs der Stämme. In dem für uns sichtbaren Bereich sind diese über und über mit Flechten und Mosen besiedelt, was auf eine hohe Luftfeuchtigkeit hindeuted. Ich bin kein Freund von S/W, aber hier passt es!
CB450Wien Wien, woran denkt man da? Stephansdom, Sacher, Fiaker. Und was sehen wir hier? Hochhäuser mit ihren verglasten Fassaden. Wir haben ein Hochformat vor uns, etwa 2:3 im Seitenverhältnis. Der Boden ist nicht drauf, das Durcheinander von Autos und Personen bleibt uns erspart. Der Fluchtpunkt liegt etw in der Bildmitte, wo das rechte und das linke Hochhaus fast zusammenlaufen und der blaue Himmel sich wie ein Dreick ins Bild schiebt. Im linken Hochhaus verwirren zudem die Spiegelungen des rechten Hochhauses den Betrachter. Ein sehr schön komponiertes, aber sehr kühles Bild was mit dem Gegensatz zur Erwartungshaltung spielt.
Vera aus K.Hallo Schatz, - ähm ... du schon zurück??? oder auch Kuhreiher am Hippo Hide. Wir sind also in Afrika, und sehen ein Schilfbestandes Gelände mit Buschwerk im Hintergrund (alles grün), die hauptsächlich weissen Köpfe zweier Kuhreiher und eine weiteren in Gänze gezeigten Kuhreiher im Landeanflug. Die farbe beschränken sich auf weiß, grün und orange (Schnäbel und Kopffedern der Kuhreiher). Der linke Kopf und der anfliegende Kuhreiher befinden sich auf der Hauptdieagonalen, der rechte Kopf ist in der Nähe des Bildrandes positioniert und schaut aus dem bild heraus. Ich finde, der Bildtitel drängt sich nicht auf und ich hätte mir mehr von den Reiher zu sehen gewünscht, von denen nur die Köpfe zu sehen sind.
Dana"negative rays" Meer, Wolken, eine Landzunge - alles schwarz und grau. Und dann, für einen Moment durchbricht die gelbe untergehende Sonne die Wolken undfärbt einen Teil des Meeres und der Landzunge gelb ein. Da es diesig war, kann man die Sonnenstrahlen auf ihrem Weg zur Erde / zum Meer beobachten. Dana war da und hat den Auslöser betätigt. Gut gesehe - wie so oft.
jhagmanYou'll never walk alone Ein ganz einfaches Bild. Eine junge Frau geht mit ihrem Pony und Ihrem Hund spazieren. Die machen den Eindruck als seien sie oft gemeinsam unterwegs. Die Bildhöhe wird von den Figuren fast ausgefüllt. Interessant wäre zu erfahren warum Du die Alpha 7M4 im ASP-C Modus betrieben hast. Der Unschärfebereich in den Blättern erscheint mir sehr unruhig und leider hat die junge Frau die Augen geschlossen. Ich finde diese warmherzige Bild kontrastiert sehr gut zum Bild Wien von CB450. Und das in mehrfacher Hinsicht. Hier eher Schnappschuss - dort durchkonstruiert, hier Gefühl - dort Kälte. Beides hat seine Berechtigung.
kiwi05Volle Konzentration Wir sehen einen Radrennfahrer auf einem Zeitfahhrad mit speziellen Felgen und speziellem Lenker. Der Rennfahrer nimmt eine Posiiton ein, die möglichst Aerodynamisch ist. Er trägt einen Helm mit Plexiglasvisir und schaut angestrend auf die vor ihn liegende Strecke. Kopf und Beine sind bei 1/200 Sek. scharf, die Räder nicht. DiePosition des Rennfahrers befindet sich rechts der Mitte mit Fahrt- und Sichtrichtung links. Ein gelungenes Sportfoto.
catfriendPIverschwommen Das Bild zeigt uns drei Ebenen, die miteinander verschmelzen. Am Grund des Baches Laub und Steine, darüber die Wasserobefläche, die Strudel bildet und nicht eben ist, und schließlich als Reflektion die Bäume über dem Bach, die sich in der aufgewühlten Wasseroberfläche spiegeln. Ein große Blende lässt uns das alles scharf sehen. Ruhige Farben, weit überwiegend Brauntöne. Gut gesehen und wahrscheinlich viele ähnliche Bilder gemacht und das beste hier präsentiert.
10Heike10Familienausflug zum Hippo Hide Offensichtlich Afrika, da Hippo Hide. Wir sehen 3 Affen im Sand am Rande eines Grünsteifens. Es könnte ein Muttertier mit ihren Jungen aus diesem Jahr und dem Vorjahr sein. Die beiden älteren Affen drehen und den Rücke zu, der kleinste hält sich im Fell seiner Mutter fest und schaut in Richtung der Fotografen. Wir sehen wenige Farben und reduzierte Kontraste. Leider sich die Exif-Daten unvollständig.
nicknameSchneckenhagebuttentropfen Wir sehen Zweige an denen schon die Triebe für das Kommende Jahr zu sehen sind. Die Zweige ragen von rechts ins Bild, der untere Zweig verlässt das Bild auf der linken Seite wieder. Das Bild ist bei 90 mm, wahrscheinlich mit einem Makro-Objektiv aufgenommen worden. Die Blende von F/6,3 beschert uns einen samtweichen Hintergrund. Was ist das Motiv? An einem der Zweigenden ist etwas rotes, ja Knallrotes. Es könnte eine Schnecke sein. An dieser Schnecke und an zwei Stellen des unteren Zweiges haben sich Wassertropfen gehalten, in denen sich Teile der Umgebung kopfstehend, zum Teil scharf abbilden. Das habe ich so noch nie gesehen. Respekt!
Jumbolino67Festa San Lucchese Wir sehen ein Feuerwerk in Italien. Für mich interessant die Aufnahmedaten 40mm Vollformat, Blende 16, etwa 25 Sek. Belichtungszeit. Das Bild ist ein Querformat und zeigt am linken Bildrand auf einem Hügel liegend, den Ort mit der Kirche und rechts der Mitte vor dem dunklen Nichts das Feuerwerk. Hier sind sogar mehrere "Stufen" der Explosion auszumachen. Ich kann nur sagen wunderschön!
zuckerbaer69Sonnenuntergang am Ao Nang Beach Ein Bild aus Thailand. Was macht das Bild besonders? erstens ist hinter dem Wasser Wald zu sehen, dann ist das gesamte Wasser, der Wald dahinter der Himmel darüber und die Sonne in Unschärfebereich. Im Vordergrund, auf einer Sandwehe ein einzelnes Schneckengehäuse, knackscharf und irgendwie von vorne beleuchtet. Sieht toll aus. Was mich etwas irrtiert, ist der Wald im Hintergrund. Das scheint mir nicht so zu "Beach" zu passen.
   
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (07.12.2024 um 22:17 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2024, 21:14   #8
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.519
Schönen guten Tag! Ein Viertel des Adventskalenders ist bereits geschafft, aber viele weitere Tage mit tollen Bildern liegen noch vor uns.
Die heutigen Besprechnungen werden euch präsentiert von jhagman, rainerstollwetter und meiner Wenigkeit.
Ich mache auch gleich den Anfang. Stürzen wir uns also ins Wasser Messer Vergnügen!

BesprechuSng vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
NameBildBesprechung
Patty HAaaaaaaaaaaah, lauft um euer Leben, es ist der Mind Flayer! (Fans der Serie Stranger Things wissen, wovon ich spreche. Alle anderen dürfen eine kleine Web-Bildersuche machen). Wie gut, dass du ihn noch fotografieren konntest, bevor er von dir Besitz ergreifen und dich zu einer Spionin des uʍop ǝpᴉsdn machen konnte. Als du an diesem frostigen Winter-Nachmittag im Januar den Alten Baum im Jenischpark vor deine Linse bekommen hattest, sternte die Sonne durch die kleine Blende und bildet eine Art zyklopischen Blickfang im Geäst, welches sich vor dem Graublau des Himmels schön und scharf abzusetzen vermag. Der Schatten des Riesen bildet einen willkommenen Vordergrund, der das Auge schön zum Motiv hin leitet. Gut finde ich auch die beiden quasi-symmetrischen Schlittenspuren am unteren Bildrand, die die winterliche Stimmung zusätzlich unterstützen. Ein schönes, winterliches Bild, das trotz der Assoziationen zu einem Monster, die es beim Öffnen in mir ausgelöst hatte, gut in diese vorweihnachtliche Zeit passt.
ReisefotoWir verabschieden uns uns vom frostigen Park und reisen in die USA, wo uns ein Bild von Acoma Pueblo NM (Sky City) erwartet. Es handelt sich dabei um eine vergleichsweise uralte Siedlung der Acoma-Indianer auf einem hohen, klippenartigen Sandsteinfelsen. Als diese Anfang des 12. Jahrhunderts gegründet worden ist, war unser Reisefoto-Matthias noch ein ganz kleiner Junge Das Bild zeigt schön, wie sich die Behausungen farblich und architektonisch harmonisch in die Landschaft einfügen. Selbst die modernen Bauwerke im Tal machen den Eindruck, als wollte man sie in Harmonie mit der Umgebung bauen. Die leichte Unschärfe der Aufnahme erklärt sich durch das lange Tele, das du für die Aufnahme verwendet hast und somit durch die viele Luft zwischen dir und dem Motiv. Der Bildaufbau mit seinen fast wie mit dem Lineal gezogenen horizontalen Linien unterstützt die Harmonie. Das Licht der späten Sonne trägt das Seine bei. Eine gelungene Aufnahme, die speziell auch Archäologen und Geologen ansprechen dürfte
Vera aus K.Eine Bibliothek, eine Bücherei, ein Wissenstempel, eine Liberey - oder eben ein Fenster zur Erkenntnis ist die Stadtbibliothek in Stuttgart. Ausser von mir wahrscheinlich schon von jedermann und -frau fotografiert, und doch gibt es immer wieder neue und interessante Einblicke in dieses architektonisch interessante Bauwerk. So hast auch du einen etwas anderen kreativen Ansatz verfolgt und präsentierst uns in einer Art Meta-Bild das Foto eines Fotos vor dem in Unschärfe zerfliessenden Motiv des Fotos Mir gefällt die Idee und die Umsetzung, auch die Bildaufteilung mit dem Smartfon in der rechten unteren Ecke ist stimmig. Ich frage mich, ob ich mir ein klitzebisschen, also eine Nanonuance weniger Unschärfe im "Live-Bild" wünschen würden täte. Natürlich erkennt man sofort, dass unscharfer Hintergrund und Digital-Bild identisch sind, und die grosse trübe Fläche soll den Blick zum LC-Display leiten. Von dem her allles richtig gemacht. Und jetzt möchte ich mir gerne eines dieser Bücher dort schnappen und es mir damit in einer bequemen Leseecke gemütlich machen!
perserNach soviel Büchermuff tut ein Spaziergang an der frischen Luft auch mal wieder gut. Dank perser dürfen wir hier Blickkontakt mit einem (hier bitte Spezies des auf dem Bild ersichtlichen grossohrigen Tieres einsetzen) herstellen, das uns mit grossen Augen treuherzig entgegenblickt. Süss! Da habt ihr wohl einen kurzen, intimen Moment der Aufmerksamkeit miteinander teilen können. Das bleibt sicher in Erinnerung. Etwas arg quietschneonschreileuchtgelbgrün kommt für meinen Geschmack der Hintergrund daher, der dem niedlichen Wesen so doch etwas die Schau zu stehlen vermag. Ich würde da unbedingt die Lautstärke etwas zurückdrehen, um dem Tierchen die verdiente Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Der Jeck us KölleSonnenaufgang Colonius - Dom - Sonne lautet der Titel dieses Werkes, und der Name ist Programm. Bei satten 750mm Brennweite schrumpft die Entfernung zwischen dem Fritten-Karussell des Colonius und dem Dom zusammen. Dazu hast du das Dreigestirn so sauber symmetrisch ausgerichtet, dass ich nicht an einen Zufallstreffer glauben mag. Hier muss Planung mit im Spiel gewesen sein. Die Farbenpracht und Struktur des Himmels durch die noch tief stehende Sonne und der Scherenschnitt der Bauwerke knallten so richtig schön. Gefällt mir ausgesprochen gut!
DanaEine dystopische Zukunftsvision, wie sie Blade Runner entsprungen sein könnte. Durch die karge, betonschwangere Industrielandschaft rast ein von KI gesteuerter Zug mit geisterhaften Augen durch die von kalten Fluoreszenzlampen erleuchtete Nacht. Ist das wohl Die Zukunft der Deutschen Bahn? Eine coole Aufnahme, die durch die gedachte Verschiebung der Vertikalen in die Horizontale, wie sie dein Bildtitel unweigerlich impliziert, zusätzlich Spannung und ein Schmunzelelement gewinnt. Die an eine Wankelscheibe erinnernde Form des Liftschachtes untermauert meine Vermutung, dass wir uns hier in Tat und Wahrheit in einem Automobilmuseum befinden. Saubere Arbeit, von der Aufnahme über die Bearbeitung bis zur Idee mit dem Zukunftszug. Der bis dahin hoffentlich pünktlich, in korrekter Reihung, mit funktionierenden Toiletten und durchgehend 5G über die Schienen schwebt.
kiwi05Ganz im nördlichen Zipfel Nordirlands, nur den Steinwurf eines Riesen von Schottland entfernt, befindet sich der Giant's Causeway. Unser Kiwi-Peter hat den unwegsamen Marsch über die Basaltsäulen unter die Füsse genommen, um die Küstenklippe aus dieser interessanten, tiefen Perspektive zu fotografieren Ich stelle mir diesen Ort, den ich selber noch nicht besucht habe, üblicherweise eher etwas überlaufen vor. Umso mehr wundert es mich, dass auf deinem Bild keinerlei Menschen zu sehen sind. Entweder hast du gekonnt den Reparaturpinsel angesetzt, oder um kurz vor Sieben Uhr am Abend sind tatsächlich nicht mehr so viele Leute unterwegs. Wie auch immer, so ist dir auf jeden Fall eine Prachtsaufnahme dieser interessanten geologischen Formation gelungen. Das Auge wird schön über die zumeist hexagonalen Basalthubbel nach hinten zu den Klippen geleitet, wo es sich am satten, irischen Grün laben kann. Hier könnte ich mir noch gut eine Langzeitbelichtung vorstellen, bei der das Meer schön um die Felsen wattet. Ist natürlich sehr Geschmackssache.
Dirk SeglWas für ein niedlicher, kleiner Federball, wie er da keck in die Linse blickt Rotkehlchen und Goldkehlchen kenne ich, aber dass es auch Orangekehlchen gibt, wusste ich bis anhin nicht. Das ist ja auch das Schöne an diesem Forum im Allgemeinen und am Apfenzkalender im Speziellen: man kann immer wieder etas Neues lernen. Und du bist hier ja ohnehin so etwas wie unser Vogel-Grzimek Zum Bild selber muss man bei dir ja selten viel sagen, da du ja sowieso Meister deines Faches bist. Hier hätte ich jetzt ausnahmsweise vielleicht mal vorgeschlagen, den Hintergrund etwas zu "entgelben" oder mit einer leichten Vignette etwas abzumildern... oder allgemein die Weissabgleich-Heizung vielleicht ein paar Grad weniger warm einzustellen? Aber das ist wirklich nur Kritteln auf höchstem Niveau, weil mir sonst echt nicht viel dazu einfällt
brandyhhWas gibt es denn Schöneres als einen lauen Abend am See? Das sanfte Plätschern des Wassers, Stechmücken, eine sanfte Brise, Stechmücken, die langsam untergehende Sonne, die Schattenmuster in die Landschaft malt, Stechmücken, Froschkonzerte... und hatte ich Stechmücken schon aufgezählt? Ein schönes Idyll, das du uns hier mitgebracht hast. Die goldene Sonne spiegelt sich im ruhigen Wasser. Schilf und andere Botanik rahmen die Szenerie mit hübschen Scherenschnitten. Pittoreske Wölkchen säumen den Himmel. Da möchte man sich doch gerne ans Ufer setzen und einfach ein wenig die Ruhe geniessen. Wenn nur diese Stechmücken nicht wären Vielleicht hätte ich hier im Wasser noch ein kleines bisschen aufgeräumt und ein paar der grössten Blätterdinger entfernt, um den Vordergrund etwas zu beruhigen. Vielleicht mal ausprobieren?
RZPMonika hat uns eine Glasflügelwanze mitgebracht, die hier entweder in einem Knäuel Zuckerwatte weidet oder auf einer Löwenzahn-Pusteblume sitzt. Gemäss Wikipedia sind Glasflügelwanzen eine Famile der Wanzen, also keine Art. Ein hübsches Exemplar. Gehören diese weissen Punkte zur Färbung oder sind das Parasiten? Hach, ich hätte ja noch so viele Fragen, wie z.B. wo hast du das Tierchen gefunden, wie hast du es fotografiert, habt ihr zusammen noch einen Kaffee getrunken? Aber lassen wir das Bild doch einfach in seiner Perfektion auf uns wirken
   

Willkommen im 2. Teil der dreigeteilten Besprechungsrunde zum 8.12 von jhagman

NameBildBesprechung
SchartiKleinesFestimHerrenhäuserGarten24 Komm her du armer Tropf. Sei nicht traurig wegen deiner nachlassenden Haarpracht. Es könnte viel schlimmer kommen.Schau mich an. Fast keine Haare mehr und die, die noch da sind wachsen irgendwie nicht so wie man es erwartet. Es hat noch nicht einmal für die rote Pappnase gereicht. Zuerst dachte ich was eine rührende Szene. Wenn ich mir jetzt aber die beiden anschaue und feststelle das sich beide vorher im Staub der Gartenanlage gewälzt haben überkommt mich der Verdacht das die Liebkosung nicht in beiderseitigem Einverständnis erfolgt ist. Den Arm fest um den Nacken gelegt und die Schulter fixiert presst die andere Hand den Kopf Richtung Pestnase und Blutmund. Egal wie. Eine Szene super gut eingefangen die viel Raum für wilde Spekulationen lässt. Und die sich vermutlich schon einen Augenblick später aufgelöst haben wird.
jqschQuirlJepp. Funktioniert der Bildname. Ich sehe meinen Smoothie im Mixer wie sich mehrere Spiralen in die mitte ziehen. Alle Zutaten vermischen sich langsam und auch das wenige Grünzeug wird gleich mit den anderen Bestandteilen vermischt werden. Wunderbares Treppenhaus mit eine bemerkenswerten Architektur. Und einem Wimmelbild-Faktor. Man kann es sich immer wieder anschauen und entdeckt nochmal ein Detail.Wenn ich nur einen Wunsch hätte? Ich würde am oberen Bildrand den kleinen Fitzel Flur am Schacht eliminieren. Damit dürfte dann auch der kleine Schnipsel am linken Bildrand auch am Schacht erledigt sein. Die Lichtverhältnisse dürften nicht wirklich einfach gewesen sein aber ich behaupte mal du hast sie gut gemeistert. Wo findet man dieses Treppenhaus der besonderen Art?
HoSt08 - Flughöhe Schilf Zum Glück , und jetzt wage ich weit aus dem Fenster, fliegt dein Haubentaucher so tief. Und zum Glück liegt das Schilf etwas weiter im Hintergrund. Den so bildet es ein wunderbares Bokeh. Noch erkennbar als Schilf aber nicht zu präsent und unruhig. Im oberen Teil wird der Mitzieher sichtbar im Schilf da es dort schon verwischt erscheint. So bekommt die Aufnahme noch eine extra Portion Dynamik. Einzig das die Schärfeebene auf der linken Flügelspitze liegt könnte man meckern. Zeigt aber wie nah scharf und sehr scharf beieinander liegen.Für mich aber kein Beinbruch. Zumal es ja schon einiges an Geschick bedarf die Aufnahme so zu realisieren. Farblich ist es sehr schön gestaltet. Ob man den oberen Rand mit dem Grün eliminieren sollte? Ich würde es nicht entfernen.So ist noch mehr vom Umfeld erkennbar.
aidualkPerseide und Polarlicht Wow. Das entfährt einem als Erstes. Und dann staunt man einfach weiter.Das Farbspektakel der Aurora borealis kennt man eher nur in Bildern als grünen Vorhang am Himmel wabern. Umso schöner das sie sich in unseren Breitengraden mit so einer Pracht präsentiert. Und weil es noch nicht gereicht hat zieht ein Teil der Perseiden seine Spur ins Bild. Beides vereint in einer Aufnahme.Da war das Glück mit dem Tüchtigen und Wissenden. Und dann muss man sich auch noch die Zeit nehmen können um an einen Ort zu gehen der so wenig wie möglich Streulicht bietet.Der Mond darf auch außen vor bleiben. Eine wunderbare Momentaufnahme eines Naturspektakels der besonderen Art.
cf1024Abschleppzone Jajaaaa....War der Mund vor staunen bei der Aufnahme davor schon offen gestanden bricht sich jetzt ein lautes lachen seinen Weg aus der offenen Klappe. Ja was willste da noch groß zu sagen. Die Lady in passender Kleidung und Koffer wartet wohl darauf das sie ein williger an den Haken nimmt und abschleppt. Richtig positioniert hat sie sich ja schon und damit auch eindeutig signalisiert das sie hier nicht versauern möchte. Und vorsichtshalber schon einen Teil ihres Hab und Gutes mitführt.Ein Herzchen ist dem Smartphone schon entfleucht und zeigt an...H I E R !!! bin ich!!!Vielleicht macht sie aber auch gerade den Göttergatten zur Sau weil er immer noch nicht erschienen ist um sie vor den Horden der Abschleppwilligen zu beschützen.Ich grinse immer noch und denke mir meinen nicht jugendfreien Teil dazu. Und halte es wie Fallersleben....die Gedanken sind frei :-)
Tom D963-640 Farbenfroh und weit gereist. Das ist ein sehr alter Omnibus der im Mercedes-Museum ausgestellt ist. Ein LO1112 mit einer prächtigen farbigen Lackierung die an der Frontpartie samt Kühler nicht halt macht. Aus dem Jahre 1969 stammt dieses Exponat aus Argentinien und hat bei 11Tonnen Gesamtgewicht stramme 120 Diesel-PS. Beschauliches Reisen ist hier Programm. Das gemütliche dahingleiten wird aber durch die üppige Fabgebung versüßt. Was an der Frontpartie schon auffällt sind die vielen kleinen Details. Und die lassen sich über das ganze Fahrzeug verteilt wieder finden. Auch wenn es hier bedrohlich wirkt wie die Haube vor einem steht so will sie doch nur schön sein und dem Betrachter schmeicheln. Und das ist dieses Unikat Automobiler Zeitgeschichte.Schön und es schmeichelt. Zurecht im Mercedes-Benz-Museum ausgestellt und nicht in einer dunklen Halle vegraben.
Stechus KaktusDas war wohl doch ein Fliegenpilz im MittagessenÄäääähmmmm.Ja!Oder irgendetwas geraucht das man vielleicht besser nicht anzünden sollte. Mir wird es vom anschauen schon etwas flau im Magen und ich möchte fürs erste auf Schifffahrt verzichten *gg* nicht nur das sich der Blick eintrübt.Es finden auch ungeahnt Verschiebungen in den Ebenen statt.Aufgenommen durch eine Scheibe die so deformiert ist? Aber auch wurscht. Wenn das die Auswirkungen sind bleib ich beim Gin. Bei hier nicht ganz unbekannten Teilnehmern hatte der noch nie solche Ausfallerscheinungen produziert.
zuckerbaer69Geisterschiff Schemenhaft ist es erkennbar.Dieser schwimmende Geisterkahn. Zum Glück verhüllen die Nebelschwaden das grausige Treiben an Bord dieses Kahns.Und man ist irgendwie erleichtert das sich das Elend gleich wieder aus dem Bild und Sichtfeld bewegen wird. Die Hoffnung das hier gleich der Fluss sich holt was nicht auf ihn gehört wird wohl nicht erfüllt..Das schaurig-orangene Licht tut sein übriges um die Szene noch unwirklicher zu gestalten.Bitte weiter schippern und woanders anlegen.Und werft dem Klabautermann was zum futtern rüber damit der keinen Unfug anstellt. Pilze...Pilze könnten helfen :-)
embeSchottenring Wien Farbenfroh geht es zur späteren Stunde in Wien zu. Und wenn ich eben noch unterstellt habe das Gin.....Da ist noch richtig Leben am Schottenring. Und für mich kommt es so vor als wäre die Wahrnehmung ein klein wenig in Slow Motion unterwegs gewesen. Herrliche Leuchtspurren die einem den Weg weisen wollen. Da geht nach Hause . Oder in die nächste Bar? Ihr habt auf jeden Fall die Zeit in Wien zum Jahrestreffen genutzt und die Nacht zum Tage gemacht. Lebendige Aufnahme mit viel Dynamik und Blendensternchen :-)
nickname111 Jahre Ohja. DAS kommt mir bekannt vor.Ein wahrer Saurier aus der Zeit der Stahlgewinnung in Völklingen.Hier in der Möllerhalle wo alles angeliefert und abgeladen wurde.Es wirkt alles irgendwie brachial was man dort zu Gesichte bekommt.Groß und bedrohlich.Das wenige filigrane muß man suchen. Oder so aufnehmen.Man fühlt sich wie ein Liliputaner zu Besuch bei Guliver. Und trotzdem wirkt diese Anlage hier genauso wie sie nicht ist.Filigran.Fast nur gerade Linien. Oder Diagonales auch im Hintergrund das die Strenge durchbricht. Die Rollen Links sind da ja regelrechte Terroristen die diese Symetrieorgie stören wollen. Können aber diese scheinbare Leichtigkeit der Halle nicht beeinträchtigen. Wenn man genau hinschaut oder die Augen schließt vermag man noch fast den Lärm und Gestank zu erahnen den dieser Koloss von sich gegeben hat. Den Schnee der, so meine ich, liegt verstärkt den Eindruck das hier der nicht mehr endende Winterschlaf Einzug gehalten halt. Ruhe sanft.
   
[/table]

Hier kommt mal wieder der allerletzte:


Besprechung 08. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 21 -Ende von rainerstollwetter
NameBildBesprechung
haribeePlattbauch weibl.Eine Libelle vor unscharfem Hintergrund. Die Nikon Z9 auf APS-C umgestellt um noch "näher ran zu kommen" und dann mit 900 mm effektiv dieses Foto geschossen. Die Schärfe ist weitaus besser als ich erwartet hätte! Bis auf den Kopf ist der ganze Körper scharf und darüber hinaus die inneren 3/4 der Flügel. Durch die einheitliche Färbung des Hintergrundes stechen die Farben und Strukturen der Libelle hervor. Ganz tolles Foto. Hast du mal versucht es rechts zu beschneiden, sodass das rechte Blatt weg ist und die Libelle in der Bildmitte sitzt?
catfriendPIBeobachter Hier beobachtet ein Affe den Fotografen interessiert. Leider hat der Fokus nicht ganz getroffen, der Schärfepunkt liegt auf den Blättern im Vordergrund. Vielleicht war "breit" als Fokusfeld gewählt, da stellt die Automatik auf das naheliegende ein. Etwas Beschnitt auf der rechten Seite könnte das helle Feld oben rechts tilgen, dort geht bedauerlicherweise immer der Blick hin. Aber sehr gut gesehen und im richtigen Moment abgedrückt! Nachher meckern ist immer leicht - deshalb halte ich jetzt den Mund.
Crimsonin sich selbst Wir sind im Inneren einer katholischen Kirche. Das Hochformat zeigt und links im unscharfen Hintergrund einen Heiligen mit Bischofsmütze und Bischofsstab und rechts davor einen Teil einer Holzschnitzerei. Dies kann ein Teil aus einer Gebetsbank, einem Bischofsstuhl oder aus einem Beichtstuhl sein. Innerhalb des braunen Holzes ist ein vergoldetes Relief angebracht, das wiederum das Innere einer Kirche zeigt, darin eine Mutter mit Kind auf dem Arm (Maria?) und eine weitere Person mit nur halbem Gesicht im Vordergrund des Reliefs. Die Vergoldung wirkt abgenutzt (sagt man das so?), und durch die Mitte des Reliefs läuft ein senkrechter Riss. Sehr gut gesehen und sorgfältig komponiert!
buno5Dassault Rafale Welch ein Übergang vom Inneren der Kirche zu einem Düsenjäger in Schräglage. Toll getroffen, mit effektiv 375 mm an APS-C. Scharf bei 1/2500 Sek. und Blende F/8. Der Hintergrund (Himmel) ist weiß, daher treten die Französischen Farben der Maschine um so stärker hervor.
MaTiHHSchickes Museum Gibt es tatsächlich, das Kindermuseum am Navy Pier, 700 East Grand Avenue, Chicago, Illinois 60611. Und das schon seit 1982. Hier zeigt und der Fotograf den Haupteingang in der Nachweihnachtszeit. Die geschmückten "Tannenbäume" beleuchten den Eingang mit den Ruhebänken davor zusätzlich zum Licht der blauen Stunde. Die Verzerrungen des Weitwinkels hat der Fotograf sehr wirksam berichtigt, und trotz ISO 2500 ergibt sich ein wunderschönes Nachtbild ohne auffälliges Rauschen. Aus die Ausrichtung auf die Mitte ist hervorragend. Toll, ein gelungenes Foto!
WernerKAbends nach dem Regen Eine Fähre unter einem Regenbogen im Hamburger Hafen. Es ist schon Abend, die Sonne taucht die Szene in gelbliches Licht. Die Passagiere auf dem Oberdeck schauen sich das Treiben im Hafen an und warten auf die Abfahrt. Über allem der Regenbogen. Leider sitze der Fokus zu weit vorne. Nur die vordere Hälfte der Fähre ist scharf. Auch am jenseitigen Ufer zeigt sich die Unschärfe. Schön gesehen und die Situation eingefangen.
10Heike10Wer guckt denn da? Wir sehen eine Heuschrecke auf einem Blatt sitzen. Im Hintergrund, unscharf, aber noch erkennbar, eine Mauer. Davor ein Strauch oder Gras mit in sich geschlossenen Blättern (ähnlich Schnittlauch). An einem senkrecht stehenden Blatt, die Heuschrecke. Diese sitzt in der Mitte des quadratisch zugeschnittenen Bildes und ist sehr scharf und detailliert abgebildet. Zur Info: Mir ging es bei den Exif-Daten nicht um das Aufnahmedatum, sondern um die verwendete Kamera. Aus der Sensorgröße und den sonstigen Eigenschaften des Modells, lassen sich oft Rückschlüsse ziehen, wo etwas zu verbessern wäre oder wo die Kamera am Ende ihrer Leistungsfähigkeit ist. Ich habe mich heute in deinem Profil informiert .
WindbreakerUnter Dampf Wir haben es mit einem S/W - Bild zu tun. Es regnet in Strömen. Wir stehen vor dem Führerstand einer Dampflok, leicht unterhalb. Das fällt durch die lange Brennweite nicht so auf. Die dreieckigen Seitenfenster sind geöffnet und der Lokführer schaut uns durch seine regennasse Brille direkt an. Selbstbewusst. Schon wieder ein Bild, von dem ich meine, es wirke in S/W besser als in Farbe. Ich kann nur gratulieren.
jhagmanOut of the dark Schwarzer Hintergrund. Davor ein (oder mehrere) herbstliche Zweige mit Blättern in allen Farbvarianten. Grün, gelb, rot, braun. Das ganze irgendwie von oben beleuchtet. Sieht wirklich klasse aus. Wie hast du es gemacht?
ericMercedes-Benz W108 Coupé Ein schöner Oldtimer in einer Allee mit geschichtsträchtigen Häusern. Der Wagen glänzt, die Umgebung spiegelt sich im Lack und in den Scheiben. Da passt dann das Kennzeichen CC für corps consulaire wunderbar in das vornehme Gesamtbild!
Sir Donnerbold DuckBlauschwarze Eisvögel Der kommt in Deutschland nur auf der Schwäbischen Alb vor. Im Larvalstadium ist er auf voll besonnte Heckenkirschen auf großen Schlagflächen angewiesen. (lt. Naturschutz-Informationssystem Baden-Württemberg). Also zeigst du uns zwei seltene Edelfalter beim Sonnen auf einem Sandstein. Naturgemäß bekommt man nicht beide Falter scharf, Du hast dich für den rechten entschieden. Da ist Dir das Fokussieren wirklich gelungen. Der Körper samt Fühler ist scharf und etwa die inneren 3/4 der Flügelfläche. Ich denke, ohne Stacking ist da nicht mehr zu machen. Also alles bestens. Motiv und Ausführung!
CB450Pool Eigentlich sollte ich mich weigern das Bild zu besprechen. Das ist mit einem IchFernsprecher aufgenommen, nicht mit einer ordentlichen Kamera. Andererseits, da ich das Bild im Monatsthema "monochrom" schon einmal besprochen habe, kann ich mich hier ja einfach zitieren >>Das ist auch mal wieder ein Superbild. Man sieht in einen Pool, die blaues Bodenfliesen sind leicht zu erkennen und geben die Hauptfarbe vor. Im Pool spiegelt sich die Umgebung: Eine Palme und ein kleines Haus. Am unteren Rand des Bildes ist zusätzlich Wasserbewegung auszumachen. Schwarz, blau, weiß - sonst nichts. Passt natürlich.<< Superbild, immer noch!
Jumbolino67Pilze am Baum Wir sehen hier Pilze an einem Baum. Möglicherweise ist das Bild um das Zentrum herum gedreht. Nur der innersten zentrale Pilz ist leidlich scharf. Wir haben ein Hochformat mit großen Grauanteilen, etwas grün und etwas braun/beige. Das Bild erschließt sich mir leider nicht.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 21:14   #9
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.035
kiwi05:
Das zweite Drittel des Adventskalenders läuft bereits. Zeit also, dass ich zum zweiten Mal in die Bildbesprecherrolle schlüpfe. Draußen ist es grau und nieselig. Da verpasse ich vor dem Rechner garantiert nichts und ich schaue mir stattdessen Bilder an, die für gute Laune sorgen.


Besprechung 09. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
NameBildBesprechung
Patty HDer Hafen in Tönning ist der Start in meinen Besprechertag. Ein Wimmelbild aus Nordfriesland. Sauber aufgebaut mit 2/3 Landschaft, 1/3 Himmel, ein Weg, der diagonal ins Bild führt. Die gute Tiefenstaffelung wird durch die nach hinten ins Bild leitenden Elemente rechts und links erreicht. Die kleinen Boote zeigen an, dass hier gerade Ebbe herrscht. Vielleicht war es sogar ein wenig ungemütlich draußen an diesem Märztag und deshalb hat Patricia den etwas (zu ?) warmen Ton für den Weißabgleich gewählt, um gegenzusteuern. Wer weiß?
ReisefotoSo, nach einer Runde Weihnachtsplätzchenausstechen geht es hier lecker weiter. Für mich hätte es den Titel Arizona gestreift gar nicht gebraucht, zu sehr haben sich die Farben von Arizona und Utah vor fast 40 Jahren bei mir eingebrannt. Wenn ich richtig recheriert habe, zeigt dieses Bild den Coal Mine Canyon in einem Hopi Reservat nahe Tuba City. Eine wirklich eindrucksvoller Landstrich, den wir 1986 auf unserer Fahrt vom Grand Canyon zum Monument Valley nur knapp verpasst haben. Mit den damaligen Mitteln zur Reisevorbereitung war mir dieser eindrucksvolle Canyon nicht bekannt, schade. Denn das Spektrum der vorzufindenden Farben hier reicht von leuchtend rot über gelb und aschgrau bis hin zu schwarz. Letzteres ist dem Vorkommen eines Kohleflözes zu verdanken, von dem der Coal Mine Canyon seinen Namen herleitet. Ich schwelge gerade in Erinnerungen….danke dafür Matthias.
brandyhhGraubunt Was habe ich in der Einleitung geschrieben: Bei mir vor der Tür ist es grau. Und hier heißt es AUS GRAU WIRD BUNT. Wenn es doch immer so einfach wäre. Ein gekonnter Schnappschuss, für den sicher eine gute Reaktion oder im Gegenteil etwas Geduld gefragt war, um das i-Tüpfelchen, die bunt beschuhten Füße zur Aussage hinzuzufügen. Zwei Dinge würde ich persönlich an diesem Gute-Laune-Bild ändern: Mit einem 16:9 Beschnitt kann man den schwarzen „Häkelumhang“ eliminieren und den Asphalt würde ich von Braun mehr zu Grau regeln, dann passt die Aussage besser.
nicknameAuf den Spuren Leonardos war Nele und beim Betrachten des Bildes war für mich leicht zu erkennen, dass man sich im Inneren eines „Turmes“ befindet. Was das aber mit den Werken des Universalgenies Leonoardo da Vinci zu tun haben soll, erschloss sich mir nicht. Hatte er schon eine Idee für einen Ventilator? Ich finde seine Erfindungen grandios und beim Stöbern stolperte ich über das Fluggerät „vertikaler Ornithopter“. Damit will mich Nele sicher herausfordern. Dann erst entdecke ich die Anmerkung zum Bild: Château de Chambord. Aha, wir sind somit wohl im Inneren der doppelten Wendeltreppe. Dadurch, dass es „draußen“ im Treppenhaus gerade dunkel ist, bekommt man einen sehr verwirrenden Eindruck vom Ganzen. Auch für die tatsächliche Größe hat man wenig Anhaltspunkte. Wenn ich die Maße der Steine betrachte, ist es da unten sicher ganz schön eng. Man sollte es sich, nicht nur wegen der Treppe, wohl mal in Wirklichkeit anschauen.
Vera aus K.Coole Karre benennt Vera ihr Bild. Für mich ist es ein hochästhetisches Detailfoto, aus einer Zeit, als Personen, die ihr Handwerk verstanden, Aluminium in tolle Formen dengeln konnten. Das Licht und die Bearbeitung betonen den gezeigten Werkstoff. Der gewählte Ausschnitt zeigt Elemente aus der Geometrie: Fläche, Viertelkreis, Rechteck in spannend gewählten Proportionen mit einem winzigen Eyecatcher der das Flächige bricht. Wirklich toll gesehen und umgesetzt Vera. Falls du mich allerdings mit deiner Bemerkung unterhalb des Bildes „Nach der Besprechung kann ich hier gerne noch etwas ergänzen, - aber ich möchte dem wahrlich Kundigen da nicht vorgreifen“, herausfordern wolltest: Pech gehabt. Auf meiner Festplatte schlummern ein paar Bilder des Typ 64 Berlin-Rom, der als Ur-Porsche gilt. Ein aerodynamisch optimierter Prototyp, der für die Fernfahrt Berlin-Rom entwickelt und gebaut wurde, aber durch den Ausbruch des 2. Weltkrieges nie zum gedachten Einsatz kam. Er erreichte mit nur 35PS immerhin ca. 160 km/h. Ich habe ihn auf dem Oldtimer-GP 2016 auf dem Nürburgring, fahrbereit mit österreichischer Zulassung, sehen dürfen. Dein Motiv war wohl die Rohkarosse im Porsche-Museum. Ich beneide dich um das, was du daraus gemacht hast.
perserKleiner Meerjunge Wenn Harald nicht, wie im Moment, in der Weltgeschichte herumreist (liebe Grüße nach Indien), ist er seit einer Weile gerne ganz im Norden unserer Republik unterwegs. Beim heutigen Bild aber war er weiter nördlich in unserem kleinen Nachbarstaat Dänemark und zeigt uns aus Helsingør die männliche Entsprechung zur berühmteren Kleinen Meerjungfrau. Er heißt ganz einfach „Han“ was treffend „Er“ bedeutet. Aus Stahl gefertigt und hochglanzpoliert, bezieht die Skulptur die ganze Umgebung mit ein. So erkennt man noch andere Teile des Hafens und auch den Fotografen. Der gewählte quadratische Beschnitt fokussiert auf das Hauptmotiv. Was da im Hintergrund an den Gebäuden für seltsame Umrandungen auftauchen, keine Ahnung.
Dirk SeglDirk präsentiert uns heute einen Vogel, dessen Namen viele wohl als Kindersprache einordnen würden: Schnatterente, aber der hübsche Vogel heißt wirklich so. Der Name kommt wohl von den Geräuschen bei der Nahrungsaufnahme auf an der Wasseroberfläche. Da wir bei dem sauber im Flug eingefangenen Schnattertier einen durchgehend schwarzen Schnabel erkennen, handelt es sich wohl um einen Erpel. Das Bild zeigt eine Flugphase, in der man gut die Details und Farben auf der Oberseite der Flügel erkennen kann. Die gelben Ruderfüße sind noch ein zusätzlicher kleiner Farbklecks am „Heck“. Besonders schön zu erkennen sind die weißgerandeten Federn an Hals und Brust. Ja Dirk, da ist dir mit deinem neuen (Zweit-) Lieblingsobjektiv ein guter Schuss gelungen.
TafelspitzDie Erleuchtung dazu, was ich da sehe, kommt mir, als jemand der noch nie in Venedig war, weil ich hier im Adventskalender von dir schon das ein oder andere schöne Motiv bestaunen durfte. Im Hochformat kommt das alte Gemäuer, unter dessen Absätzen sich schon einiges an Grün zeigt, natürlich perfekt zur Geltung. Der Verlauf vom schon Dunklen unten zwischen den Häusern nach Oben wirkt, als wolle sich der Turm der Chiesa di San Simeone Profeta den letzten Sonnenstrahlen dieses schönen Märztages entgegenrecken.
WernerK"M" wie: „M“al schaun, was wir da sehen. Das Logo? Hat es was mit Mövenpick-Eis zu tun? Nein, das sieht anders aus. Viel ist zu erkennen auf der Straße vor der bläulichen, spiegelnden Glasfassade mit dem großen „M“. In dem Gewusel auf und neben der Straße kann ich ein Taxi ausmachen. Wie es sich gehört mit Reklameaufschrift: FreeNow, eine Hamburger Mobility App. Na also. Mit der Erkenntnis, dass das „M“ in Hamburg zu finden ist, dauert es bis zum Treffer „Tower am Michel“ nicht mehr lange. Eine Büro- und Gewerbeimmobilie unweit des mir mehr bekannten Michel (St. Michaelis) mit Turm (132m). Das Bild wirkt durch die 3 Ebenen, die es zeigt: Die Fassade, die Spiegelung des Trubels auf der Straße und die Einblicke hinter einzelne Fenster im Haus. Wieviel man an dem Bild noch ausrichten kann, damit es schön gleichmäßig erscheint, kann ich von hier nicht beurteilen. Da ist das "M" wohl der limitierende Faktor.
embepoolside #3, welch vielversprechender Bildtitel. Und als Ergänzung: Was man im Urlaub so für Fotos macht am Pool. Spannend. Aber ich weiß ja, daß das Bild von Michael ist. Da muss man immer etwas Anderes erwarten, als das, was man erwartet. Und genau so ist es. Was sehe ich: Azurblauen Himmel mit schönsten Schäfchenwolken, genau 50% des Bildes einnehmend. Passt perfekt zum Bildtitel. Dann ein knappes Drittel verputzte Mauer in Bahamabeige. Den restlichen Abschluss zum unteren Bildrand füllt ein kräftiges Braun. Der 70er Jahre Badezimmerfarbrausch ist komplett. Als Brecher in der horizontalen Staffelung der Bildbereiche führt ein filigranes Geländer, ebenfalls in anmutigen Braun, in den Bereich, der dem Bild den Namen gab. Den Pool, den man nicht sieht. Gut gemacht, Michael.

Zweiter Teil 09.12. von nickname

Wenn man’s sich gemütlich macht – die treue „Hundewärmflasche“ an der Seite - immer wieder das toll gestaltete Street-Art-Türchen mit der stilisierten Figur öffnen darf, eure wunderbaren, extra für den Adventskalender ausgesuchten Bilder entdeckt, dann ist wieder Besprechertime. Heute für Peter, Michael und mich. Ich darf heute die zweite Runde übernehmen, los geht’s:

Besprechung 09. Dezember 2024
NameBildBesprechung
aidualk Freundliche Urlausstimmung, frische, kräftige Farben. Wir befinden uns auf einem gekiesten Weg, der eine leicht bewaldete, sonnige Wiese teilt, im unscharfen Hintergrund sehen wir eine Bank, eine Kuhrückseite und etwas Bebauung. Davor spielt eine lustige Szene: Ein rotbuntes Hausrind, beäugt neugierig einen gleichfarbigen, sehr kleinen Artgenossen: Die Farbe passt zwar, aber irgendwas ... stimmt hier nicht. Der ist ja viel zu mickrig geraten, hat keine ordentliche Ohrmarke, dafür ein modisches türkises Halsband und komische Spitzohren. Außerdem sieht er nicht sehr freundlich aus und das Wichtigste fehlt: Wo ist das Euter? Nenene, das wird nix mit uns. Während die hübsche Kuh, an Herrchen und Frauchen des Hundis vorbei, vorwitzig den Kontakt sucht, ist sich der Shiba Inu gar nicht sicher, was da auf ihn zukommt, deutlich abzulesen an der Körpersprache. Die Kleine ist alles andere als entspannt: Gespitzte, nach vorne gerichtete Ohren, aufgestellte Rute und angespannte Körperhaltung. Dazu der geöffnete Fang mit nach hinten gezogenen Lefzen, die Zähne sichtbar. Die an sich lustige Szene birgt auch Konfliktpotential, man hat schon von Rind-Hund-Mensch-Unfällen auf Weiden gehört, aber gottseidank geht so etwas meist gut. Das Geschehen ist proportional perfekt eingefangen, Blende 4 und exakte Fokussierung bringen die Szene wunderbar auf die Naturbühne. Klasse gesehen und betitelt!
jhagman Oh wie cool, da stehen sie aufgereiht, die Boliden, bereit zur nächtlichen Ausfahrt. An Rück-und Bremsleuchten und schemenhaften Karrosseriekonturen kann man sie erkennen. Die ganze Szenerie spiegelt sich auf der glatten Fahrbahn und sieht sehr spacig aus. Dann kommen aber die senkrechten LED-Reihen, ebenfalls malerisch gespiegelt ins Spiel: Auto-Scootertreffen in S. Das Profil eines kleinen Mädchen links, mit Begleitung, bestätigt den Schauplatz, ein Volksfest. Cannstatter Wasen? Das Datum könnte hinkommen. Die waagerechte Drittelung, Leuchtstangen, Scooter, Spiegelung wird fast nur durch starkes Licht gebildet und erzeugt eine beeindruckende Wirkung. Da fühle ich mich in die Kindheit zurückgesetzt und möchte hineinspringen, losfahren und ordentlich die Konkurrenten rammen. Was war das, in Vorwärts- und Rückwärtsfahrt, für ein Spaß! Habe ich nicht damals meine 20 DM Kommuniongeld komplett in Autoscootervergnügen umgesetzt und Zuhause mehr als eine Strafpredigt dafür erhalten? Egal. Dein Bild lädt wieder dazu ein, im Kreis zu fahren und zu jauchzen.
CB450 Wo geht’s denn hier zum Schwimmbad? Ach da runter. Was zunächst als abstrakes Gemälde in ausgewogener Farbver- und Flächenaufteilung daherkommt, entpuppt sich, wenn man die feinen Farbverläufe genauer studiert, als Ausschnitt eines Treppenhauses. Aufgrund der kühlen Farbigkeit in Schwarz, Weiß, Türkis und Blau könnte man es in einer Badeanstalt verorten. Hier hilft aber der Bildtitel Volkstheater, und wenn man dich mit Bayern in Zusammenhang bringt, findet man den Weg zum Münchner Kulturort. Bilder vom Treppenhaus gibt es viele, aber du variierst und zeigst durch Beschnitt eine starke Reduktion bis hin zum Ungegenständlichen. Farbverläufe, fast Minimal Art, die das helle Zentrum links streng, rechts sanft einrahmen. Das Ganze ist, bis auf eine kleine, weiße Stelle rechts unterhalb der Mitte, sauber geputzt. Dass man rechts oben im Türkis noch eine Revisionsklappe erahnen kann, passt zur Bildidee: Architektur oder Malerei? Manche Fotografen suchen Motive, dich finden diese. Ich liebe die Abstraktion, toll gemacht! PS: Ohne die kleine blaue Fläche oben wäre es vielleicht schön, aber lediglich im Sinne von dekorativ. Alles richtig gemacht!
RZP Langfühler-Breitrüssler, Anthribus albinus. In deinen, jedes Mal perfekt fotografierten Makros, kommen die Protagonisten manchmal bedrohlich groß daher. Der bildfüllende braun-weiße Riese klettert über einen gelben Felsen. Informiert man sich etwas genauer – ich finde diesen Mikrokosmos superspannend – lernt man, dass diese Käferchen nur zwischen 6 mm und 12 mm lang werden. Und harmlos sind sind darüber hinaus auch, fressen sie nur Baumpilze, entwickeln sich in Totholz und sind dadurch keine Baumvernichter, sondern nützliche kleine Lebewesen im Ökosystem Wald. Der Kleine sitzt, wunderbar scharf durchgezeichnet, artig auf dem Hahnenfuß (?) und kontrastiert lebendig mit der gelben Blume und dem verschwommenen grünen Hintergrund. Routine oder Meisterschaft? Hier kann man sagen: Klasse, beides! Du hast uns schon so viele unterschiedliche Insekten und Spinnentiere gezeigt. Aber da sie auch die artenreichsten Klassen der Tiere auf unserem Planeten sind, werden dir bestimmt nicht die Möglichkeiten ausgehen, uns immer wieder zu überraschen.
Der Jeck us Kölle Klick, eine Neun. Nein, gewendelte Architektur. Heute ist der Tag der doppelten Wahrnehmung. Was sich von weitem als Ziffer tarnt, ist von nahem ein toll abgelichtetes Treppenhaus 3 Wo findet man das denn? Mindestens 8 Stockwerke ranken sich, aus einem Unterschwung kommend, gefällig in die Höhe und verdichten sich im oberen Bildteil zu einer perfekt ausgerichteten Spirale. Das Gesamtbild erinnert etwas an Jugendstil, wobei ich glaube, dass die Originalarchitektur dem nicht entspricht (s. Material der Stufen) und eher modern ist. Ein stimmiges Foto in dezenten Grautönen, diese in sich relativ hell gehalten, mit dunklen Linien, die den Treppenverlauf konturieren. Ein ästhetisches Vergnügen! Wunderbar ist es, dass du hier nicht nur deine kreativ-witzigen Ideen zeigst, sondern mit vielen anderen Bildern deine Schaffensbandbreite zeigst.
Zuckerbaer69 Gleich geht’s los. Momentan sitzen sie noch da, die drei Hasenlümmel, sind dabei, noch etwas auszuhecken, um kurz danach loszuhoppeln um jede Menge Haken zu schlagen. Hasen-Gang! Locker sitzen sie im Dreieck und haben alle Himmelsrichtungen wachsam im Blick. Links der Souveräne, rechts der Misstrauische und in der Mitte der Aufgeregte. Ein tolles Motiv hast du da gefunden. Mit der langen 840mm-Tüte und Blende 9 hast du die Schärfeebene exakt gesetzt. Wenn ja, wie stark hast du später gecroppt? Oder ist dies, aufgrund der langen Brennweite der Originalausschnitt? Auf jeden Fall ist es ein starkes Wildlifebild. PS: Ich könnte mir vorstellen, den oberen Teil etwas aufzuhellen. Das Bild könnte dadurch noch etwas Leichtigkeit gewinnen, damit die drei Langohren nach ihrem Meeting noch schneller losdüsen können.
Tom D Wir sehen die Heckansicht eines Porsche 908-2 Spyder (glaube ich zumindest), von Porsche Salzburg in Rot-Grün-Weiß lackiert, 3,0 l Hubraum, 350 PS. Toller Po! Als Autofan hast du mich sofort gepackt. Auf dem Salzburgring hat er 1969 eine sehr schnelle, gute Figur gemacht, jetzt steht er im Porsche-Museum und wird bewundert. Die meisten Fotos von Fahrzeugen zeigen die Front oder öfter noch eine Schrägansicht von vorne. Du konzentrierst dich hier auf das Heck. Durch den Bildausschnitt wird der vordere Teil des Rennwagens ausgeblendet, wir sehen seine flachen Wagenproportionen, die grünen Spoilerlippen, die breiten Rennreifen (wie breit sind die denn?), das großdimensionierte Auspuffsystem und einen Teil der geschweißten Aluminiumkonstruktion. Rennkultur vom Feinsten. Durch die relativ hohe ISO 6400 beginnt es deutlich zu grisseln, macht aber nix. Danke, dass du uns das starke Stück Automobilgeschichte hier zeigst.
cf1024 Unbedarfte mögen in diesem Kunstwerk Spielklötzchen, Unmengen von Rechnern im Datacenter, oder einen Ausblick über eine futuristische, gleichmachende Stadt entdecken, aber auch hier signalisieren uns hilfreich der Bildtitel Balkonien und das geübte SUF-Auge die Auflösung des Rätsels: Der Blick geht entlang einer Hausfassade, und zwar direkt von unten nach oben. Sehr gut gemacht: Zentralperspektivisch fluchtend, symmetrisch angelegt, die schmalen, hellen, gekanteten Blechstreifen in stärkstem Kontrast zu den schwarzen Balkonunterseiten. Perspektive und das Tontrennungsverfahren sind hier exquisit angewendet. Harmonisch und spannend zugleich: Die starke Räumlichkeit schlägt den Betrachter unweigerlich in den Bann und das Spiel mit dem Motiv beginnt immer wieder neu, weil man immer wieder neue Assoziationen hat: Kofferband auf einem Riesenairport?
kiwi05 Viele Menschen, und auch viele Fotografen würden an diesem Motiv achtlos vorbeigehen. Alte Häuser, von denen der Putz bröckelt, die Farbe abblättert, die Fensterläden morsch zu zerfallen beginnen, stehen nicht gerade im Focus der allgemeinen Ästhetik. Aber es gibt vieles auf der Welt mit morbidem Charme, so auch dieses Haus. Man muss es nur sehen. Es ist kein Lost Place, bestimmt bewohnt, halt nur ein bisschen bröselig, mit freundlich warmer Farbigkeit, angenehmer Symmetrie und fast ein wenig Palazzo-Assoziation. Dein Bild heißt Shabby Chic, ein treffender Titel. Der mediterrane Charakter verweist in ein Land südlich oder westlich von hier. Ich entscheide mich mal für Frankreich. Auch weil ich weiß, dass du bekennender F-Fan bist. Die 24 mm-Aufnahme hast du sauber gerade gerückt (oder aus höherer Perpektive fotografiert?) und die zerfallenden Strukturen, Aufputzleitungen und den Stromkasten für uns da gelassen. Genau so passt es wunderbar.
Scharti Das knallt!! Wenn eine Stadt großzügig Flächen offiziell für Graffitis zur Verfügung stellt, kommt oft Vorzeigbares dabei heraus. Eine gute und nachahmenswerte Idee. Hier in Hannover findet man Ihmegraffiti, und das anscheinend im größeren Stil. „Die dunklen Gassen des Ihme-Zentrums sind durch diverse Graffiti aufgewertet worden“ (visit-hannover.com). Diese Technik ist ja mittlerweile in mancherlei Ausprägung, nicht zuletzt durch Keith Haring (super Künstler) und Banksy (ok, der ist genial) in der Kunstwelt als Kunstform anerkannt. Auf deinem Bild erkennt man die Handschrift mehrerer Sprayer, die Motive gehen ineinander über. Aber es eint sich zum viel- und starkfarbigen Kunstwerk, in das sich die morbide Treppe nahtlos einfügt. Alles ist verschieden, alles passt. Der Aspekt, wenn ein Bild das Kunstwerk eines anderen zeigt, dieses Foto dann rein dokumentarischen und keinen künstlerischen Charakter hat, fällt für mich hier genau deshalb weg. Auch weil du einen Ausschnitt gewählt hat, uns in eine alternative Welt mitnimmst und uns die Besonderheit des Ortes zeigst. Gute Idee!

Und auch heute hat es mir ausgesprochen große Freude gemacht, mir Gedanken über eure ausgesuchten Bilder zu machen. Im Adventskalender überzeugt die Vielfältigkeit der Ergebnisse, manches ist alt bewährt, manches kommt überraschend. Immer wieder wunderbar! Auch dieses Jahr danke allen für’s Mitmachen und freue mich auf die restliche Adventszeit mit euch!
Nele


Uuuuuund zum Dritten! Der dritte Besprechungsteil geht an den Herrn mit dem em und dem be dahinten...
Besprechung 09. Dezember 2024 - 3. Teil von embe
  Besprechung
haribeeAgavenwald...heißt Dein Bild und da zeigst Du, sehr elegant im Gegenlicht im nach rechts abfallenden Gelände, eine Reihe von Agaven-Blütenständen in unterschiedlichen ‚Reifegraden‘. In der Bildmitte kann man auch die spitzen und sukkulenten Blattrosetten am Boden erkennen, die für Agaven typisch sind. Eigentlich eine Neuweltpflanze aus den Amerikas, sind sie in den passenden Klimaten inzwischen weltweit heimisch, und ich denke, jeder von uns hat schon eine blühende Agave mit dem wirklich imposanten Blütenstand (ich glaube bis zu 10 Meter hoch!) in natura gesehen, wenn vielleicht auch nicht so schön und dicht wie hier. Dein Bild wirkt auf mich harmonisch und ruhig, und durch die Ausarbeitung als Scherenschnitt erinnert es mich an den Hintergrund einer Schattentheater-Vorstellung. Darauf trinke ich heute Abend nach dem Einstellen einen Tequila. ¡Salud!
DanaIrland 2024 ...und wenn ich Deine Bilder und Berichte von Eurem Winter-Aufenthalt über den Jahreswechsel in Irland richtig mitbekommen habe, war es sehr windig, kalt, sehr naß und offensichtlich wunderschön – wie Dein heutiges Bild zeigt! Von der Komposition her unten die dunkle See mit Schaumkronen, darüber die im Regen gerade erkennbaren Hügel auf der anderen Seite des Wassers und der mit dunklen Wolken verhangene Himmel. Links mit etwas Struktur in den Wolken über dem Hügel als Gegengewicht zum in der rechten Bildhälfte herniederrauschenden Regenvorhang, der, von der Sonne beleuchtet auch noch Physik in einer ihrer schönsten Formen zeigt, nämlich einen Regenbogen. Klasse festgehalten.
bruno5Marathon… und zwar der X-Bionic Lake Garda 42 von 2024 – sieht man gleich (im Bilddateinamen) und dass die Zeit von 2:48:53 kein Spaziergang war, sieht man Herrn Hultqvist auch deutlich an! Sehr gut gelungene Sportlerstudie als Brustporträt. Bei 400 mm Brennweite am Kleinbildsensor offenblendig mit sehr schön sanfter Hintergrundunschärfe.
HoStTimewarp – The Käfer! … Yihaw! Sehr starkes Bild vom Brezelfenster-Volkswagen! Mit dem Zoomeffekt, der den Hintergrund schön zentriert und vignettiert warped, der Silber-Rost Bicolor-Lackierung und der offen stehenden Tür und Haube – Klasse! Vielleicht nochmal an den Rändern vorne links und an der Tür über den helleren Grasflächen nacharbeiten, da scheinen vom Überblenden der Aufnahmen unsaubere Maskenkanten aufzutreten. Und was hält denn da die Kofferraumklappe offen? Ein Flasche Schwipp-Schwapp?
CatfriendPIHippo von vorn...und auch hier gilt, wie bei einem Eisberg, der größte Teil ist unter Wasser… Nur die wichtigen Teile sind über der Oberfläche: Augen, Ohren und Nasenlöcher. Die Luft um das Nilpferd ist mit Wassertropfen durchsetzt, ob vom heftigen Ausatmen oder vom mit den Ohren wackeln bleibt der Phantasie des Betrachters überlassen. Sehr schönes Hippo-Porträt aus den Wassern Afrikas.
CrimsonOben ein schmaler Streifen Himmel, darunter ein ganz schmaler Streifen Ufer und ein mit der Ufervegetation verschmelzendes Frachtschiff im Scherenschnitt. Und davor eine kilometerweite (ok nicht ganz) aber jedenfalls eine weite Wasserfläche auf der die weißen Lichtreflexe der Sonne im Gegenlicht als Bokehbälle tanzen und sich dabei fast auf die Füßchen treten. OK, ein bisschen Wasser sieht man auch noch dazwischen, aber es könnte auch ein Eisbrecher im Treibeis sein, so dicht sitzen die Reflexe im Bild auf der Wasseroberfläche. Etwas für Glitzerliebhaber und dazu sehr schön, wie ich finde! Der dezente weiße Rahmen passt auch.
WindbreakerWiedehopf 4 … Normale Menschen wären ja vermutlich froh, überhaupt mal einen Wiedehopf zu sehen, geschweige denn, sofern es sich um Fotografinnen handeln sollte, zu fotografieren. Du musst inzwischen wohl die Bilder durchnummerieren um den Überblick zu behalten. Ich finde es klasse, wie Du Dich die letzten Jahre in das Finden, Beobachten und Fotografieren recht seltener Vogelarten eingearbeitet hast. Und freue mich, so oft die tollen Ergebnisse sehen zu können. Und von deinen Kenntnissen dieses Jahr auch schon selbst profitiert zu haben… Jedenfalls ist Dir hier eine hervorragende Aufnahme vom Wiedehopf gelungen. Auf dem Boden im Habitat stehend und leicht nach links gedreht, von der Sonne von schräg hinten beschienen und vor dem schattigen grasgrünen Hintergrund sehr schön freigestellt. Scharf und detailreich das Gefieder, das Auge mit Lichtreflex und den Blick ganz direkt zur Kamera gerichtet. Toll!
jqschStabkirche Wang.. und zwar benannt nicht nach dem in China häufigsten Familiennamen Wang, sondern nach Vang in Norwegen, von wo der preußische König Friedrich Wilhelm IV. diese Kirche nach Schlesien ins Riesengebirge unterhalb der Schneekoppe hat schaffen lassen, als sie wegen eines Kirchenneubaus in Vang abgerissen werden sollte. Du zeigst uns die Kirche von Friedhof aus mit Blick auf den Chor und den dahinterstehenden Glockenturm aus Stein. Die Wege zwischen den Gräbern führen geschwungen zur Kirche hin und im Hintergrund verschwimmen die Bäume hinter der Kirche im leichten Nebel. Sehr stimmungsvolle und gekonnt aufgebaute Aufnahme.
Sir Donnerbold DuckBlaumeise mit Futter… hat ein Körnchen im Schnabel, für die Kinder einen Gruß (träller…). Der Bildaufbau ist sehr gut wie ich finde mit dem Ansitz-Ast vom linken unteren Drittel zum rechten oberen Drittel und den Vogel quasi im rechten Winkel dazu nach links oben ‚arrangiert‘. Kopf, Brust, Krallen und Ansitz-Ast knackig scharf, die Fiederchen detailreich und das Auge mit sogar zwei Reflexionen. Das Bokeh im Hintergrund sehr schön zart und sanft grün. Klasse Aufnahme! Einzig links oben im helleren Bokeh klebt so ein kleines Fusselchen, ich glaube das würde ich (für mich) noch wegstempeln.
Jumbolino67Buntes… jaja, Stille Wasser, sind nicht tief in diesem Fall, spiegeln aber ganz wunderbar die Lichter der Wilden Maus, eines Jahrmarkts-Fahrgeschäft auf der Herbstkirmes in Köln-Deutz. Das sieht sehr gut aus, wie auch der nasse Asphalt die Farben zart spiegelt und dann die Wasserfläche der Pfütze gestochen scharf und bunt die Lichter der Großstadtkirmes ins Objektiv wirft. Diagonal ziehen die Lichter als Band von links oben nach rechts unten, eingerahmt von der Kurve des Pfützenrands unten und vom Bogen der Lichter eines anderen Fahrgeschäfts oben. Gut aufgebaut und aufgenommen. .
10Heike10Buschbock… da ich mich ja schon mit der heimischen Fauna nicht soo gut auskenne, ist es doch erfreulich, dass als Buschbock gleich ein ganzer Artenkomplex Darstellung findet. Dein Bild zeigt ein Weibchen (mit ohne Gehörn) im Busch, ok Gebüsch, mit ein paar Sonnenflecken-Einsprengseln an Kopf und Hals. Die großen dunklen Augen und auch die Wimpern und Barthaare sind scharf abgebildet. Schönes Bild vom Bock(w) in seinem (also ihrem) Lebensraum. Da hat sich doch der Weg zum Römerbad damals gelohnt.
Stechus KaktusEin Riesenrad..auf einem Fest im Herbst ist das Hauptmotiv, und das sieht hammermäßig gut aus, wie sich das da wie ein riesiger Sandwurm aus Lichtern über die Landschaft wälzt. Klasse Bildidee. Unglücklicherweise (finde ich) bringt die gewollte ICM-Kamerabewegung (die war doch so gewollt, oder…?) mit dem Schlenker am Anfang oder Ende für mich zumindest oberhalb des Riesenrads zu viel Unruhe ins Bild und diese Lichter-Schlenker kann man da leider nicht, wie beim Riesenrad wohl gemacht, einfach durch Beschnitt entfernen. Ohne diese vier besonders hellen Licht-Schlenker oberhalb – top!
erikDas fossile Zeitalter I... ach Herrjeh! Heisst das, es kommt noch ein weiteres fossiles Zeitalter auf uns zu? Nein, nur Spaß, das heisst ja wohl nur, Du hast noch mehr Bilder mit dem Titel gemacht. Im Gegenlicht unter der gerade aufgegangenen Sonne morgens halb neun in Deutschland (behaupte ich jetzt einfach mal) steht die Silhouette der Kirche, die Du im Dorf lässt. Der Großteil des Bildes wird von im Gegenlicht leuchtenden Abgasrauch und Wasserdampf der Hausheizungen eingenommen. Aber das von Dir beschworene Bild des Fossilen Zeitalters mit dem massivem Verbrennen fossiler Stoffe nur um uns warm zu machen trägt quasi schon die Lösung für das Ende dieser Ära in sich: ein Baukran steht für Umbau und Modernisierung und die Hochspannungsleitung im Hintergrund bringt erneuerbare Energie ins Dorf um bald die Gas-, und Öl-, und Kohle-Feuerungen durch Wärmepumpen zu ersetzen. Oder so. Sehr schön aufgebautes und stimmungsvolles Bild eines Wintermorgens. Und mit Symbolik aufladen kann man es auch noch…

Es wurde Abend und es wurde Nacht und der neunte Tag ward besprochen.
Vielen Dank für Eure tollen Bilder und dass ich meinen Teil davon besprechen durfte.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2024, 20:49   #10
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.519
Nach 10 Tagen Adventskalender taucht ein neues Gesicht im Besprecherteam auf. Ja, Sir Donnerbold Duck (bürgerlich Jan) darf heute zum ersten Mal ran! Ich bin gespannt, was mich erwartet und will eure Bilder mit Freude und Wohlgefallen studieren. Rotstift und Kaffeetasse habe ich durch Plätzchen und Glühwein ersetzt, milde Weihnachtsstimmung breitet sich in mir aus und ich versinke selig in euren Bilderwelten. Ach so, ich sollte ja auch noch was zu euren Bildern schreiben... Also, dann geht's los!

Besprechung 10. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
NameBildBesprechung
ReisefotoEs geht los mit einer Wanderung im Buckskin Gulch, einem Slot Canyon im Grand Staircase-Escalante National Monument in Utah. Eine grandiose Landschaft, die du wirkungsvoll eingefangen hast. Die linke Bildhälfte ist dunkel und lässt das AUge nach rechts springen. Dort führen die elegant geschwungen Strukturen im Sandstein geschickt den Blick auf den halbkreisförmigen Bogen im Fels. Die gewaltigen Dimensionen des Bogens erfasst man erst, wenn das Auge weiter in die hellen Bereiche schweift und dort die kleinen Wandererer entdeckt. Ein schön komponierte Aufnahme, die du auch technisch trotz der hohen KOntraste sauber hinbekommen hast. Bleibt zu hoffen, dass der Trump seine Finger von dem Schutzgebiet lässt und es nicht gleich wieder verkleinert...
brandyHHDer arme Frosch - wie kann er denn auch ahnen, dass im goldenen Schnitt ein Graureiher steht und ihn sich Schnappt? Eine gelungene Naturaufnahme, die diesen aus der Froschperspektive dramatischen, aber aus Vogelperspektive befriedigenden Moment dokumentiert. Das diffuse Licht trägt zur Bildwirkung bei, denn es sorgt für angenehm ruhig ausgeleuchtete Wiese, vor der der helle Reiherkopf einen Blickfang bildet. Die beiden Wasserpfützen sorgen für optische Auflockerung im Bild.
Patty HJetzt bloß nicht den Objektivdeckel fallen lassen! Die Treppen im Detjen-Haus möchte jedenfalls nicht auf der Suche nach einem verlorenen Objektivdeckel hinunter und wieder hinaufsteigen müssen... Das Bild führt uns durch Zeit und Raum nach Hamburg in die 50er und frühen 60er Jahre. In dieser Zeit entstand dort das Detjen-Haus und beim Blick auf das Geländer und andere Details zeigt sich unverkennbar, dass die Treppe ein Kind dieser Zeit ist. Ein toller Blick in Tiefe mit geradezu hypnotischer Sogwirkung, den du schön eingefangen hast. Irgendwie muss ich an Hitchcocks "Vertigo" denken. Ein bisschen mehr Luft würde ich mir rechts unten wünschen, wo die Treppenwange gerade so die Kurve kratzt.
Vera aus K.Ein Maskenweber aus dem südlichen Afrika schaut uns mit stolzgeschwellter Brust und energischem Blick herausfordernd an. Dir ist da eine sehr schöne Aufnahme gelungen! Technisch 1a, knackscharf. Die Pose und der Blick in die Kamera sind klasse! Die Bildaufteilung ist spannend, du gönnst dem Vogel viel Raum zur Entfaltung. Ich hätte das Bild enger geschnitten, oben den Leerraum und links den Halm abgeschnitten. Aber dann wäre es wohl ein herkömmliches Vogel-in-der-Mitte-Bild geworden.
perserAller mittelalterlichen Anmutung zum Trotz ist die Terrasstrapporna, Helsingborg erst 1899-1903 erbaut worden. Die Treppenterrassen sind eins der Wahrzeichen der Stadt Helsingborg und du hast sie hier schön in Szene gesetzt. Der Blick durchs Tor macht mich neugierig, was mich dahinter erwartet. Bei deinem Bild fehlen die exifs, aber die Perspektive sieht nach einer sehr kurzen Brennweite oder eher einem Panorama aus mehreren Bildern aus. Der Bau kommt so sehr wuchtig und mächtig zur Geltung, das Bild betont die burgartige Wirkung. "Geh einen Schritt nach rechts!" höre ich den Mathematiker in mir auf der Suche nach Symmetrie rufen. Ich glaube, ich wäre ihm gefolgt.
Dirk SeglEine Waldohreule äugt mit ihren faszinierenden Augen durchs Gesträuch. Schön zu sehen sind die namensgebenden "Ohren" - allein wo ist der Wald? Das Tierchen tummelt sich offenbar in Rosen. Wo hast du die denn erwischt? Dir ist auf jeden Fall ein sehr schönes Porträt dieses Vogels gelungen! Der heimliche Blick durchs Gehölz passt schön zur (für uns) versteckten Lebensweise dieses vorzüglichen getarnten Vogel. Die Schärfe sitzt knackig auf dem Auge und lässt den stechenden Blick der Eule noch stechender wirken. Wirklich ein feines Bild!
Der Jeck us KölleEine tolle Bildidee, sehr gekonnt umgesetzt: ungesunde Bananen! Wurstfinger waren mir ja schon lange ein Begriff, aber Bananenfinger sind auch klasse. Was halten die Bananenfinger denn da als Zigarettenersatz? Zuckerrohr? Die Glut sieht mir nach Mettwurst o.ä. aus. Eine schöne Photoshoparbeit! Für sich genommen sehen die Bananen ja tatsächlich noch sehr gesund aus, die hättest du doch ruhig noch ein paar Tage gammeln lassen können, um die Bildaussage zu verstärken. Oder wäre das daheim nicht toleriert worden?
jhagmanPfeif auf Diät denkt sich die Biene und schöpft aus dem Vollen. Ein treffend benanntes Bild! Als sich das Bild auf dem Bildschirm öffnete, konnte ich mit dem Titel gar nichts anfangen, bis ich die Biene entdeckte. Wirklich ein schöner Lacheffekt! Ein Bild voller Sonne, Licht, Frühling und Blütenduft! Ich schau jetzt lieber nicht aus dem Fenster, sondern erfreue mich lieber noch an deinem Bild. Irgendwie hat das alles, was ich mir in den trüben Wintermonaten so fehlt. Danke für den Frühlingshauch!
jqschFancy Fries, ein optischer Dreiklang in blau, weiß und gelb. Die Farbgebung erinnert mich an die ukrainischen Nationalfarben, ist das Absicht? Ich musste natürlich googlen, was es damit auf sich hat und verspüre jetzt komische Gelüste auf Pommes: offenbar ist das eine tschechische Streetfoodkette. Du hast den Firmenschriftzug in knackiger Farbigkeit und lichter Optik sehr aufgeräumt und strahlend fotografiert. Diese wenig fettige und schön reduzierte Optik steht natürlich in einem spannungsreichen inhaltlichen Kontrast zum beworbenen Produkt. Ein wenig fehlt mir noch der Blickfang, eine Möwe oder sowas, die auf dem I sitzt - das wäre ein i-Tüpfelchen. Wichtiger fänd ich es allerdings, den Schriftzug sauber zu zentrieren. Das würde die aufgeräumte Optik des Bildes unterstreichen.
DanaHuch, Schnee, wo gibt's denn sowas heute noch? Natürlich im winterwonderland! Dein Bild führt uns also von der Fritte in den Frost. Kälter wurde ich noch nicht aus Fress- und Frühlingsfantasien gerissen. Zwei Dinge fallen mir an dem Bild gleich auf: die schöne monochrome Farbstimmung dem Bild, die noch so einen leichten Touch ins Kühle reinbringt und für frostige Stimmung sorgt. Und dann die schöne Bildkomposition: links und rechts rahmen die Sträuche als vertikale Elemente die Baumgruppe in der Mitte ein, die so einen richtig schön nach oben gewölbten Halbkreis bildet. Und im Mittelpunkt fällt der Blick auf den gefrorenen See, man möchte hingehen, ihn ansehen und hört auf dem Weg die Schritte im Schnee knirschen und riecht die Frostluft in der Nase. Doch, Winter hat seine Reize! Schön! Oben rechts ist noch so ein unmotiviert ins Bild hängendes Ästchen, das würde ich noch stempeln.
WernerKWärmer wird mir beim Triathlon Lago di Ledro 2024. Eine schöne Sportaufnahme, kennt man doch vom Triathlon eher Bilder von leidensgezeichneten Menschen mit dem glasigem Blick der totalen Erschöpfung. Die Dame hier strahlt aber glücklich (wenn auch etwas erschöpft) und grüßt fröhlich mit den linken Hand in die Kamera. Der leichte Mitzieher und die schräge Fahrbahn unterstreichen die Dynamik des Geschehens. Ich hätte noch drei Dinge gemacht, die den Blick noch mehr auf die Athletin verdichten: links unten den Arm abschneiden (ja, unglücklich formuliert ), oben die Markise ebenso und dann noch das Bild waagerecht ausrichten. Ich finde, das ist ein Experiment wert.
embeZum Glück verrätst du im Titel den Namen dieses schönen Fleckchens Erde (und Wasser): Es Vedrà vor der Küste Ibizas. Die Farben und die Landschaft sind natürlich unverkennbar mediterran. Ich liebe es, an solchen Küste zu wandern, mit dem Duft von Rosmarin und was da nicht alles wächst in der Nase. Die Blautöne des Meeres, die hier so schön leuchten, kontrastieren in der Sonne mit dem warmen Gestein. Ein Traum von Sommer und Urlaub! Sehr schön!
kiwi05Ein Gänsegeier im Abendlicht, was für ein herrlicher Anblick! Das freut den Geierfreund in mir! Das Licht bringt richtig schön Struktur ins Gefieder, das von Felsen zurückgestreute Licht beleuchtet auch noch die Unterseite sehr schön. Dazu noch alles knackscharf, wirklich prima! Ich habe ja selber erlebt, wie viel Geduld und Zeit man auf diesem Felsen verbringen muss, um ein Bild in solcher Qualität zu bekommen. Schade ist es um die linke Flügelspitze, aber das ist halt manchmal so. Tolles Bild!
Tom DDer Olympiapark in München in frühlingshafter Farbgebung. Ich wunderte mich beim Blick auf das winterliche Datum in der Galerie, aber Lightroom zeigt mir das ursprüngliche Datum 29.3.24 und nach genau der Jahreszeit sieht es aus. Ein Hauch von frischem Grün und blühenden Sträucher in zarter Duftigkeit, dazu die poppigen Farben des Stadions. Ein sehr frische Aufnahme! Die Unschärfe- bzw Weichzeichnereffekte um das zentrale Motiv herum unterstreichen die Frühlingsduftigkeit, aber sie sind mir hier für einen leichten, frischen Frühling zu opulent und barock ausgefallen - da hätte ich mir etwas weniger gewünscht.
TafelspitzVerschnaufpause am Furkapass - ich glaube, da verschnauft vor allem der Heizer, der beim Anstieg einiges unter den Kessel schaufeln durfte. Der Anblick dieser schönen Lok und der ebenso schönen Waggons in dieser hochalpinen Umgebung wirkt schon sehr skurril. Was heute als vergnügliche Museumsfahrt über diesen Pass unternommen wird, war früher doch eigentlich eine hochabenteuerliche Unternehmung in unwirtlicher Umgebung. Den sauber herausgeputzten Zug fast du sehr schön in Szene gesetzt und dank Landesflagge auch gleich verortet. Ein putziges Detail finde ich, wie selbst in der Verschnaufpause eine Wolke am Himmel einen qualmenden Schornstein vorgaukelt.
   

Das war nun mein Teil. Ich gebe weiter an rainerstollwetter und widme mich weiter dem Glühwein. Wie, keiner mehr da???

---------------------------------------------

Mein Vorredner macht heute seine erste Besprechung, ich für dieses Jahr meine letzte, denn morgen geht es ab nach Bayern ins Altmühltal in den Urlaub. Hinter mir stehen schon die gepackten Taschen.

Besprechung 10. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 16 -Ende von rainerstollwetter
NameBildBesprechung
SchartiGraffiti im Ihmezentrum Das Ihme-Zentrum in Hannover hat ein wenig glückliche Geschichte hinter sich. Siehe Wikipedia Klick. So scheint es sich in der letzten Zeit zu einem Ort entwickelt zu haben, wo sich Graffiti - Künstler austoben. Genau ein solches Graffiti an einem Bauzaun zeigt uns Scharti. Wir sehen eine der Straßen im Zentrum, versehen mit Drempels und Bauabsperrungen im Hintergrund, Überputzinstallation auf nacktem Beton und ödes Neonlicht als Beleuchtung. Kein schöner Ort, aber vielleicht bald eine Erinnerung an vergangene Tage.
zuckerbaer69Nutria! Wir sehen ein Nutira am Ufer eines Gewässers. Wir haben ein Querformat vor uns, das mit 1/2500 Sek. bei F/9 belichtet wurde. Bei einer Brennweite von 840 mm am Vollformat ergibt sich eine minimale Schärfentiefe, sodaß Vorder- und Hintergrund unscharf sind. Das Nuria sitzt und schaut nach rechts, was uns die Möglichkeit gibt Augen, Ohren Schnurrhaare und Vorderpfoten zu betrachten. Die Postion ist mittig, das dem Motiv angemessen ist. Trotz ISO 6400 ist kein störendes Rauschen zu beanstanden. Feine Aufnahme!
RZPSpringspinne mit Beute Eine erschreckende Aufnahme, die aber so oder so ähnlich im Tierreich immer wieder vorkommt, da nicht alle Tiere Vegetarier sind. Hier also hat eine Springspinne eine Fliege erbeutet. Der Hintergrund und die Blätter, auf denen die Spinne sitzt, sind monochrom grün, die Spinne selbst und die Fliege weisen bräunliche Farbe auf, kontrastieren also. RZP hat 180 mm (Makro) Objektiv verwendet an einer APS-C Kamera bei ISO 125, F/11 und 1/100 Sek. Ich bin verwundert über den relativ großen Schärfebereich. Er reicht von Kopf der Fliege bis zum Kopf der Spinne. Eine sehr gelungene Aufnahme, wenn man keine Probleme mit Spinnen hat. Mich würde interessieren, ob das Motiv zusätzlich beleuchtet wurde.
CB450Am See Auch dieses Bild hat uns CB450 bereits gezeigt. Er war wohl berechtigterweise Stolz auf seine Arbeit. Immerhin ist er morgen früh um 5:28 Uhr am See gewesen, hat ein Stativ aufgebaut, hat die Kamera ausgerichtet und fast 60 Sek. belichtet. Das Wasser ist klar, man kann den Boden sehen. Die Wasserbewegungen werden durch die lange Belichtungszeit ausgeglichen. Der Steg auf dem wir stehen führt den Blick hinaus auf den See und die dahinter liegenden Berge. Wie uns der Bildname verrät, waren mehrere Bearbeitungsschgritte erfordlich um Die Aufnahme zu perfektionieren. Ganz grosses Kino! Glückwunsch.
HoSt10 - Zahnstatus? Okay!! Wir sehen eine Raubkatze, die uns anngähnt und dabei ihr beeindruckendes Gebiss zeigt. Leider kann ich die Art der Raubkatze nicht entschlüsseln. Die Katze liegt vor einem Gebüsch, die Pfoten zeigen in unsere Richtung, der Kopf nach rechts, in die grössere Bildhälfte. Begrenzungen des Geheges sind nicht zu erkennen. Der ISO-Wert von 2500 führt leider zu rauschen in den dunklen Bereichen des Hintergrundes. Auf jeden Fall hat HoSt im richtigen Moment abgedrückt.
cf1024People in Motion Man war also mal wieder zusammen unterwegs und hat, wie so oft jede Gelegenheit genutzt, um mehrdeutige Fotos zu machen. Wir stehen vor einem Gebaude mit betongrauer Wand, einer weiss / beschen Fassadenverkleidung darüber, und einem beschen Weg davor. Das Querformatige Bild ist an der Inschrift auf der Mauer "people in motion" ausgerichtet. Aus diesem Weg vor der Mauer läuft ein Mann, es soll sich um Herrn weinmester handeln, im Laufschritt von rechts nach links und CF1024 drückt den Auslöser, als der Kopf des Herrn Weinmeisters unterhalb der der Lücke zwischen "poeple" und "in" posioniert ist und damit auch genau dort wo die beiden Verkleidungsplatten der Fassage zusammenstossen. Herr Weinmeister teilt das Bild etwa in 2/5 und 3/5. Die Bewegung ist so schnell, das lediglich das Standbein scharf abgebildet ist, der Rest des Körpers ist verwischt. Auch die Farben der Kleidung kontrastieren gut mit dem fast monochromen Hintergrund. Hellblaue Kappe, grünes T-Shirt, brauner Cord-Hose, weisses Objektiv, schwarze Schuhe, Kamera und Trolli. Ein Bild zum Schmunzeln.
haribeeBereit zum Sprung Wir sehen ein monochrom grünes Bild eines Grashüpfers. Vor dem unscharfen hintergrund erkennen wir zwei Blätter. Auf der rechten Drittelteilung ein durchgehend grünes Blatt, auf dem auf dem oberen Schnittpunkt der Graßhüpfer sitzt und sich von dort mit dem Zweiten leicht links der mitte befindliche zweiten Blatt mit brauner Spitze "beschäftigt". Wunderbare Schärfe, schöne Kontraste durch Seitenlicht. Einfach klasse gemacht.
catfriendPIverweht Man weiß nicht ob wird einen Strandabschnitt sehen oder in der Wüste stehen und dort die Dünen betrachten. Aber das spielt bei diesem Bild überhaupt keine Rolle. Wir haben ein Querformat oder besser Landscape, das Bild ist monochrom sandfarbig und der verwehte Sand (heller) bildet mit dem stationären Sand (dunkler) eine Zickzack-Muster, beginnend in der linken unteren Ecke! Das Bild ist Dank Blende F/22 durchgebend scharf. Klasse gesehen, und - auch wegen des Eckenläufers, sehr gut umgesetzt.
Crimsondalimiro oder so ähnlich... Ich glaube das Bild habe ich schon einmal irgendwo gesehen. Sicher hast du es uns schon vorgestellt - es ist wirklich ein Ausnahmebild. Wir sehen eine leicht bewegte Wasseroberfläche, in der sich verschiedene lange und unterschiedlich farbige Gegenstände im blauen Wasser spiegeln. Neben verschiedenen Grautönen bilden 2 orangefarbene Gegenstände den maximalen Farbkontrast zu blauem Wasser. Sagenhaft gut. Glückwunsch!
bruno5Seehunde auf Norderney Wir sehen 2 Seehunde am Strand von Norderney. Beide dösen mit halb geschlossenen Augen vor sich hin. Querformat, monochrome Farbgebung. Die Seehund bilden ein optisches Dreieck und lenkt so den Blick auf das Hauptmotiv, sie "süßen Seehunde", die ja allein wegen ihrer Körperform Sympathie wecken. Bei Blende F/8 und 400 mm liegen beide Köpfe im Schärfebereich, die Belichtung ist ausgewogen. Gute Arbeit!
erikDas Bienenhaus Eine Hütte in einem Nadelwald. Man sieht den unteren Stammbereich einiger Bäume, deren sichtbare Äste nicht benadelt sind. Dazwischen, in der Bildmitte des Hochformates, die Hütte, die und, so der Titel, als Bienenhaus vorgestellt wird. Man sieht keinen Hinweis auf Bienen auf dem S/W-Bild. Allerdings sind rechts von der Tür zwei leere Bierflaschen zu erkennen. Die S/W - Umsetzung scheint perfekt, der Kontrastumfang ist maximal. Gut gesehen und umgesetzt.
Jumbolino67Kräftiges Putzen Das ist wieder ein Bild, dass sich mir nicht erschließt. Ich sehe eine italienischen Städtischen Arbeite, der dabei ist, ein halbes Fass mit Wasser zu füllen. Das Bild, welches mir sehr gefällt, lebt von den technischen Fehlern wie brutalem Gegenlicht, Sonnenstern vor dem Motiv, Lensflares überall. Ich finde nichts, was auf putzen hindeutet, zumal im Hintergrund unter der grünen Fahne ein weiteres Fass zu stehen scheint.
WindbreakerKlassik spiegelt sich in der Moderne Der Titel trifft es perfekt! Eine langweilige Hochhausfassade aus Glas, Stahlstreben und blauen Fassadenfeldern indem sich ein gegenüberliegender Altbau mit seinen Fensterverdachungen und Balkonen spiegelt. Ganz toll gesehen. Leider ist durch die huhe ISO-Zahl ein deutliches Rauschen in den monochromen Flächen zu sehen und durch die seitliche Aufnahme strebn die Linien nach rechts auseinander.
Sir Donnerbold DuckHunger! Ein eindruckvolles Bild. Ein Elternteil vor dem Nest unter einem roten Dachziegel. Im Nest mindestens 2 Jungtiere, die mit weit aufgerissenem gelben Schnabel Futter fordern. Trotz hoher ISO-Zahl kann ich kein störendes Rauschen erkennen. Die Schärfe sitzt perfekt auf dem Kopf des Alttieres. Du hast Glück gehabt, das das Alttier still hielt bei 1/50 Sek. Ist das eine Meise?
nicknameParking Cathédrale Wir sind in Troyes, der "europäischen Haupstadt der Glasmalerei". Hier gibt es tatsächlich eine solche Tiefgarage mit 460 Stellplätzen. Nähere Infos hier: Klick In der Mitte der Rampen befindet sich ein Lichtschacht, den uns nickname zeigt. Das ist ein sehr interessantes Gebäude, dessen Kernstück du uns hier vorstellst. Mit Vollformat bei 12 mm aufgenommen, erscheint die Tiefe besonders eindrucksvoll und mit F/11 ist natürlich alles scharf.
10Heike10Greifvogel Ein quadratisches Bild. Mit dem Hauptmotiv in der Mitte. warum nicht?Von unten mittig kommt ein Baumstamm und teilt sich dann in drei Äste. Zwei längere links und rechts und einen kürzeren in der Mitte auf dem der Greifvogel sitzt und mit seiner Größe quasi die fehlende Länge füllt. Blauer Himmel im Hintergrund, braunes Holz, braunes Gefieder des Greifvogels aber ein gelber Schnabelansatz der einen schönen Farbkontrast vor dem blauen Himmel bildet. Und weil ich immer maulen will: Ich glaube der Kopf des Greifs sitzt hinter dr Schärfeebene. Der linke Stamm scheint mir auf halber Höhe schärfer zu sein. Aber bei 500 mm ist das wohl hinzunehmen.
Stechus KaktusHeute im Sonderangebot: Ölsardinen Das ist ja eine fürchterliche Sauerei. Der ganze Hafen schwimmt in einer Öllache. Mit dem Handy aufgenommen, aber egal: So etwas gehört dokumentiert. Da kann die Sonne noch so malerisch scheinen und die Farbe weiß, schwarz, rot und orange noch so sehr nach Aufmerksamkeit schreien - das geht so nicht. Kein schönes Bild, aber Danke für's zeigen.

Es hat mich sehr gefreut ein große Anzahl guter und sehr guter Bilder besprechen zu dürfen. Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß mit dem Adventskalender und melde mich ab in den Urlaub.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (10.12.2024 um 21:03 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungs-Thread SUF-Adventskalender 24


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr.