Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » brauchbares Suppenzoom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2005, 09:17   #1
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Das Problem ist ja wohl die Anfangsbrennweite von 18mm bei einem venünftigen "Suppenzoom" wie es hier genannt wird.
Mir würde für den Urlaub auch die Anfangsbrennweite von 28mm (42) reichen, habe schon einen Urlaub nur mit einem 28-200 hinter mir und nicht wirklich etwas vermißt. Und da würde ich sehr stark zu dem aktuellen Tamron 28-300 Xi … tendieren.


Zitat:
Zitat von Funster
Was natürlich a) eine Krücke und b) eine Milchmädchenrechnung ist.

Cheers,
F.
So würde ich es auch sehen!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2005, 09:23   #2
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von Funster
So gesehen natürlich. Es liest sich allerdings wie: wozu lange Brennweite, man kann ja auch 'ne Ausschnittvergrößerung machen. Was natürlich a) eine Krücke und b) eine Milchmädchenrechnung ist.

Cheers,
F.
wenn du richtig lesen würdest, also von anfang an, dann hättest du mich schon verstanden.
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 19:51   #3
Thomas10
 
 
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
So, jetzt haben sie mir ein 18-125 für den Sigma-Anschluss zugeschickt

Auf der Rechnung war Minolta gestanden

Kann mir mal jemand erklären warum manche AF-Systeme über die Kamera angetrieben werden und manche einen integrierten Motor haben? Normalerweise wird dieser doch über das Bajonett angekoppelt. Das Sigma hatte diesen Anschluss allerdings nicht.

Gruss, Thomas
Thomas10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 20:03   #4
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Thomas10
Kann mir mal jemand erklären warum manche AF-Systeme über die Kamera angetrieben werden und manche einen integrierten Motor haben?
Die einen Hersteller halten das eine für besser, die anderen das andere.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 14:08   #5
Wirtstier
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Tja... im Fachgeschäft wäre das mit dem falschen Anschluß jetzt kaum ein Problem. Noch ein Grund mehr, dort zu kaufen. Meine Ausrüstung hat bestimmt auch 300 Euro mehr als im Netzt gekostet, aber dafür kann ich meinen Fotohändler bei Problemem auch privat und am Wochenende anrufen.

Wäre schaden wenn es irgendwann nur noch das besch*** Amazon oder sonstwas gäbe...

Andreas.
Wirtstier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2005, 17:47   #6
mobydick
 
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 105
Sigma 18-125

Mein Subbersuum ist das Sigma 18-125.

Ich hatte schon mal ausfuehrlicher ueber meine Erfahrungen berichtet.

Zusammengefasst:
- Wenn man ein gutes erwischt, ist es wirklich erstklassig von Schaerfe und Kontrast ueber den gesamten Brennweitenbereich
- Vignettiert im WW-Bereich
- Die zwei Exemplare, die ich getestet habe, hatten/haben an meiner D7D im WW-Bereich eine Tendenz zum Backfokus (obwohl meine D7D bspw. mit dem Min. 28/2 einwandfrei zusammenarbeitet)

Hauptproblem ist, wie wohl bei vielen Consumer-Zooms, die Serienstreuung.

Zur Diskussion 18-200 vs. 18-125, also 11- vs. 7-fach Zoom:
Ich hatte die Gelegenheit, die aktuellen Versionen des Sigma 28-200, Sigma 28-300 und Tamron 28-300 gegeneinander zu testen. Der AF war bei dem 28-200, also dem 7-fach-Zoom, deutlich schneller (und deshalb auch weniger auffaellig).
Ich vermute mal ganz unerschrocken, dass es bei den aktuellen Superzooms, die mit 18mm beginnen, genauso ist: Das 7-fach-Zoom muesste den dynamischeren AF haben.

Gruss, Wolfram
mobydick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2005, 21:21   #7
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Ja, das mit der AF-Geschwindigkeit der 11x-Zooms ist wohl nicht so berühmt, habe mir zur D7D das Tamron 18-200 mitgenommen, da es gerade am Lager war und der Preis auch verlockend war (unter Werbepreis!), aber beim testen viel auf, das die Kam teilweise sich den Wolf fokussiert hat, ohne scharf zu stellen, und das bei Sonne (da stellt die A2 problemlos scharf)! Muß mir das noch näher ansehen, hatte es mir als "Reisezoom" angedacht, aber wenn sich das bestätigt, dann wird es gegen das Sigma 28-200 getauscht!

Wie gesagt, das muß ich noch testen!

Gibbet zum Sigma 18-125 eigentlich eine qualitativ bessere Alternative (die auch bezahlbar ist)?
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 09:12   #8
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
die geschwindigkeit des AF beim Tamron 18-200 hängt stark von der verwendeten kamera ab! ein kollege hat die D7D, ich die 350 D. der unterschied ist gravierend! an der D7D ist der AF mit dem tamron langsamer, als der der Dimage, aber an der Canon super fix!
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 16:11   #9
Thomas10
 
 
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
Ich habe mich auch gewundert warum das Sigma 18-125 soviel langsamer im AF ist als das 18-70 Kitobjektiv.

Nun, als alter Mechaniker musste ich folgendes feststellen.
Die Schnecke, welche für den Antrieb zuständig ist, hat beim Kit 2,5 Umdrehungen von minimaler bis maximaler Entfernung. Das Sigma ca. 11! Da geht wohl Genauigkeit vor Geschwindigkeit. Ein Kompromiss aus beiden halte ich für sinnvoll.

Gruss, Thomas
Thomas10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 23:58   #10
Peter Heckert
 
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
Sigma 18-200 DC ?

Hallo,


ich habe hier Japanische Seite mit Objektivtests

hochaufgelöste Bilder vom Sigma 18-200DC gefunden.

Also ich bin davon recht angetan, insbesondere das Bild mit der Katze ist doch recht scharf. (und lässt sich gut nachschärfen).
CA ist minimal (nach meinen Massstäben). Vignettierung und Verzeichnung sind bei Bedarf leicht korrigierbar.
Mir ist jetzt auch aufgefallen, dass eine sehr hohe Lichtstärke im Telebereich u.U. wenig bringt, weil dann die Schärfentiefe zu knapp wird.

Das erste Testbild der gekachelten Wand ist mit Blende 3,5 und 18 mm aufgenommem und ich finde es recht scharf. (Ich kann leider kein japanisch, und muss die Bilder zunächst mal runterladen um die Exif Daten anzuschauen)

Es besteht die dringende Gefahr, dass ich mir so ein Objektiv als erstes Objektiv zulege, falls mir jetzt niemand abrät.

Die Testbilder sind übrigens von der Canon Konkurrenz, teilweise mit ISO 800, ich hoffe natürlich dass die mit dem AS und ISO 200 noch besser werden


Grüsse,

Peter
Peter Heckert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » brauchbares Suppenzoom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.