Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Die Zukunft hat längst begonnen, GiGA AI
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2023, 16:09   #1
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Hammer! Das zeigt mir, dass das Programm und seine Fähigkeiten die eine, das professionelle Arbeiten damit, eine andere Sache ist.

SOLCHE Ergebnisse wie auf deinem Beispiel-Foto bekomme ich mit Giga definitiv nicht hin. Schon immer fiel mir der sehr saubere Bearbeitungs-Stil bei dir auf. Wie auch immer du dir das beigebracht hast, du beherrscht es ausgesprochen gut.

Sowohl das Auge als überhaupt die Federn sehen tadellos aus. Bei mir ziehen Federn schon bei der leichtesten Vergrößerung oft unschöne, ja "Schlieren", sieht total unnatürlich aus. Und die Augen sehen manchmal gut aus, vermitteln aber einen ganz anderen "Gesichts-Ausdruck", als im Original.

Aber es hört sich auch so an, als ob da sehr (!) viel Detail-Arbeit drinsteckt. Lach, würde dir gerne mal über die Schulter schauen.

Harald
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2023, 06:09   #2
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.556
Hier noch ein 400% Ausschnitt:

Augenpartie eines Mittelspechts.

Die Exif's sind drin und man beachte die Härchen am Schnabelanfang.


Bild in der Galerie

560mm - 1120mm - 2240mm

Der Vorteil ist, daß ich nun mit Bildwinkeln um die 600mm an KB arbeiten kann und mir um den passenden Ausschnitt keine Gedanken mehr machen muß.

Grade im Bereich BIF bin ich jetzt flexibler, schneller, effektiver, leichter, variabler unterwegs, als wenn ich mit Bildwinkeln um 840mm arbeiten müsste.

Trotz KB bin ich jetzt leicht unterwegs.

Wenn Sony jetzt noch ein 100-500mm/5.6 bringt bin ich da, wo ich immer sein wollte.

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2023, 10:52   #3
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Die Ergebnisse sind sehr beeindruckend!

Wenn du erlaubst, möchte ich mal einen Moment lang einen spinnerten Blick in die Zukunft wagen:
Eine Firma von Alan Musk entwickelt zur Zeit Chips, die in Gehirne implantiert werden sollen. Am Ende der Entwicklung könnte dann ein ganz "leichtes Equipment" stehen.
In meinem Gehirn befindet sich dann eine Schnittstelle, ein Chip. Ich gehe an meinen Rechner und "sage" ihm, lade mal die Bilder vom Morgenspaziergang herunter. Nimmt die Spechtbeobachtung und mach daraus eine Tiff-Datei für den DIN A3 Ausdruck und eine JPG-Datei zur Veröffentlichung im WEB.
Dann kann Sony seine Kamerapalette im Deutschen Museum ausstellen.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2023, 11:59   #4
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen


Bild in der Galerie

Rechts, mein alter Bearbeitungsstil -> C1 und Topaz DeNoise
Links der Neue -> C1 -> GIGA -> Topaz DeNoise
Hoi zsamme,

am unteren Teil des Schnabels und allgemein an den Grenzen zwischen Vogel und Hintergrund sieht man auch die Schwächen und Grenzen des Ganzen. Da gibt es Abrisse, Federteile schweben halb in der Luft und der Schnabel bekommt unten eine weitere Öffnung.

Die Verstärkung der Strukturen kann gut aussehen, aber am Schnabel erscheint es mir unnatürlich, das selbe gilt für die Augenrandpartie beim unteren Beispiel. Die Federn hingegen sehen sehr gut aus.

Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Ich denke, für den kritischen Betrachter wird es noch lange Punkte zum Monieren geben, aber für den normalen Betrachter und damit auch für den Verkauf von Bildern spielt es fast keine Rolle.

Liebe Grüße
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2023, 12:09   #5
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.556
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
I

----Ich denke, für den kritischen Betrachter wird es noch lange Punkte zum Monieren geben, aber für den normalen Betrachter und damit auch für den Verkauf von Bildern spielt es fast keine Rolle.

Liebe Grüße
Tobias
Wir reden ja hier zur Darstellung von einer 400% Ansicht.
Selbst ohne GIGAPixel sind beide Fotos in der 100% Ansicht nach Topaz - Denoise und C1 sauber.

Das hier war gar nicht zu gebrauchen und ich finde es relativ gelungen:

https://www.flickr.com/photos/148882...4/52932269154/

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2023, 12:12   #6
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Das Bild ist wirklich gelungen!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2023, 04:58   #7
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.556
Verschiedenes habe ich hier mal zusammengefasst, warum ich der AI/KI in Zukunft positiv entgegensehe und warum mich die Entwicklung in den letzten 2,5 Jahren zum Umstieg auf reine Zoomobjektive veranlasst hat.

https://www.birdandwild.de/post/sony...kauft-wegen-ki


Kritik und andere Meinungen zum Artikel immer erwünscht !!

Grüße !
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2023, 22:10   #8
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Mittlerweile sehe ich es die von dir angestoßene Herangehensweise deutlich kritischer und es gefällt mir nicht so.

Wie im richtigen Leben kommt es mir dann doch auf die Dosis an.

Irgendwann ist es too much und ich frage mich, was ist an dem Foto noch echt und was KI? Wenn letzteres dann die Überhand gewinnt ... und sei es auch noch so perfekt und gefällig, verliere ich das Interesse und lasse das ganze Fotografieren lieber sein und schaue lieber das Original mit dem Fernglas.

Es ist eh schon alles 1000x fotografiert. Eigentlich kann ich dem nichts mehr hinzufügen. Und das Fernglas ist soviel angenehmer, als eine immer kleinere Cam mit Mini-Tele + mehr >50% KI.

Bei einem Dia von Pölking war es echt. Auch aktuell bin ich ob der Bearbeitung noch eher begeistert. Aber in immer höheren Maße durch KI Dinge hineinrechnen, die das Original eigentlich nicht hergibt ... ?

Bin ja eher ein Fan von deinen Fotos, auch und gerade von deiner Bearbeitung. Aber die Ausrüstung immer weiter herunterschrauben und den Rest der KI überlassen?

Ja, wird wohl so kommen ... aber bin dann doch eher lieber mit Fernglas unterwegs.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2023, 23:10   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
KI ist verführerrisch, ein Bild mit KI gepeppt sollte noch ehrlich sein für die Person hinter der Kamera. die das Photo gemacht hat.Der Amateur bestimmt sein Hobby , nicht umgekehrt besonders bei KI.
Auch wenn meine Bilder diletantisch sind(wirken) und bleiben.
Dass Dirk ein echter Könner in seinem Metier, auch ohne KI ,ist steht außer Zweifel.
Gleiches gilt auch für so Einige andere User hier im Forum, Ihr wisst wen ich meine.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (13.06.2023 um 23:25 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2023, 05:22   #10
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.556
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen

------Aber die Ausrüstung immer weiter herunterschrauben und den Rest der KI überlassen?

--------
Bei einer 11.000 Euro Ausrüstung würde ich noch nicht von "Runterschrauben" sprechen und die KI ist momentan ein Probelauf, um zu probieren, was geht, falls ein Topfoto, was ja vielleicht im Jahr maximal 2-3 mal vorkommt anzupassen, falls es nicht optimal auf den Sensor gebannt werden konnte.

Beim Rest bleibt alles wie es war.

- Planen
- Näher ran
- möglichst Formatfüllend ablichten
- Lichtstimmung beachten

Es wird sich so viel nicht ändern, aber man schaut einfach mal, wo die Grenzen des Machbaren momentan verlaufen.

Und wenn ich dann doch mal Spaß an den Schmalzmännern bekomme muß halt wieder geschaut werden, welches Equipment dazu am besten passt.

Es wird wohl immer ein Auf- und Ab sein.

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Die Zukunft hat längst begonnen, GiGA AI


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.