![]() |
Die Zukunft hat längst begonnen, GiGA AI
Wie technologieoffen seid ihr ?
Ich habe mich einfach mal mit der Bildnachbearbeitung etwas mehr beschäftigt und versucht, aus einem unmöglichen Foto das Maximum heraus zu kitzeln. Das Dommelfoto unten links ist fast unbrauchbar. Viel zu weit weg. Dann ging es den gewohnten Weg durch C1 -> Topaz DeNoise -> C1 (oben rechts) in die 400% Ansicht. Mehr geht da nicht, wegen Rauschen, feuchter Luft und Mikroverwackler. Nun kam die Testversion von GIGA AI dran, deswegen auch das Wasserzeichen oben links. Bis auf wenige Artefakte in der Vergrößerung, die man jetzt noch durch gezieltes Maskieren eliminieren kann finde ich das sagenhaft. Natürlich kostet solch ein fertiges Foto viel Vorarbeit in der Entwicklung, Rechnerleistung und man muß das Zusammenspiel der Programme und die Übergabeparameter herausfinden. Wenn das aber abgespeichert ist geht es relativ schnell. Ich werde den Ablauf mal dokumentieren. ![]() → Bild in der Galerie Die Zukunft in der Fotografie hat längst begonnen. Die Hersteller werden die KI in die Kameras implementieren, RAW's werden aussterben und Brennweiten über 600mm nicht mehr nötig sein. Wir werden leicht und qualitativ hochwertig die Zukunft erleben. Oder etwa nicht ? Bin auf Eure Meinung gespannt. :top: Wir reden von einer 400% Ansicht eines schlechten Fotos. :shock: Grüße !! Dirk |
Mittlerweile werden Fotos ja komplett generiert und man kann sie von echten nicht unterscheiden. Ich mache mir da schon auch Sorgen was die echten Informationen anbelangt.
Aus künstlerischer Sicht: Das muss jeder für sich entscheiden. Retouschieren ist da teilweise eine manupulativere Art das Bild zu bearbeiten. Mitlerweile werden ja ganze Bildbereiche ausgetauscht. Beim Entrauschen dagegen finde ich Machine Learning echt hilfreich. Giga AI kann meines Erachtens besser nachschärfen als Sharpen AI wenn man 1:1 einstellt. Bis 2:1 geht es ganz gut, darüberhinaus fand ich die Ergebnise nicht so toll. Aber ich habe auch nicht die neuste Version. Der Ausschnitt den du zeigst ist schon beeindruckend. |
Zitat:
Du gibst 2 Sätze vor: "Dommel fliegt von links nach rechts über einen See mit Schilfgras im Hintergrund. Der Vogel spiegelt sich leicht im Wasser, schaut Richtung Betrachter und streckt ihm die Zunge raus - Größe xy oder entsprechend Brennweitenstil xy. -> Fotorealistisch" und fertig ist das Bild, ohne auch nur das Haus zu verlassen. Der Fotograf und dann auch der Filmer wird überflüssig werden. Wer es braucht: Die tatsächliche Erinnerung an das Erleben kommt dann über 'Total Recall'. Und das sind dann erst die Anfänge. Es hat schon seinen Grund, warum z.B. Steven Hawking schon vor Jahren davor gewarnt hat, sich zu weit und ohne Kontrolle umfassend mit der KI zu beschäftigen. Und selbst ein Elon Musk (von dem ich normal gar nichts halte), äussert sich schon ähnlich. |
Die intensive Nutzung von AI wird die dritte Technologie nach Internet und Smartphone sein, die die Gesellschaft nachhaltig verändern wird. Am Anfang sieht man den Nutzen, die Begeisterung ist gross aber mit der Zeit wird man realisieren, dass man die Nachteile unterschätzt hat und die negativen Auswirkungen kaum kontrollieren kann. Der Nutzen wird aber so gross sein, dass man die Nachteile in Kauf nimmt.
|
Hallo Zusammen,
für mich ist es teilweise beängstigend, denn man weiß nie wie dies genutzt werden kann! Es könnte durchaus die Wahrheit sehr verwischt werden bzw. verschwinden. Man muß sich dann Hinterfragen, ob es ein echter Beitrag oder Fake ist! :roll: Sonst wird es wohl so Eintreffen wie es HaPeKa geäußert hat... Viele Grüße Charly |
Zitat:
Und es wird neue Berufsgruppen geben, im Kreativbereich z.B. die KI-Flüsterer, die die AI Engines kennen, deren Funktionsweise verstehen und durch genauere Vorgaben bessere und realistischere Resultate erzielen als wir KI Laien das schaffen. Aber hat sich das nach Jurassic-Parc und Avatar, die wir staunend angesehen haben, nicht schon abgezeichnet? Dort war uns aber von Anfang an klar, dass es Fake war, mit dem Ziel, uns zu unterhalten ... |
Zitat:
Du kannst keiner KI sagen, so nun erstelle mir mal ein Bild meines Kindes, wie es auf einem Tisch sitzt und mich anlacht. Jede KI benötigt eine riesige Datenbank. Wenn in dieser KI-Datenbank keine Bilder meiner Kinder gespeichert sind, ist auch eine KI völlig hilfslos. Außerdem stellt sich die Frage, woher weiß die KI eigentlich, dass unter den vorhandenen Bilder auch die Bilder meiner Kinder sind? Man muss also in der Vergangenheit schon mal seine Daten der Öffentlichkeit verraten haben. So ist auch das Fakebild von Trumps Verhaftung entstanden. Habt ihr bestimmt bereits gesehen. Die Ki musste nur Bilder von Polizisten und von Trump im Profil zu einem Gesamtbild zusammenbasteln. Das konnte in der Vergangenheit bereits jeder Photoshop-Speziallist. Nur mit dem Unterschied, dass der Spezialist im Gegensatz zur KI jede Menge Zeit und Arbeit hineinstecken musste. |
KI ist ein heikles Thema.
Verbesserungen z.b. in der Auiflösung und Schärfe sehe ich positiv.Wenn es aber ans reine Manipulieren geht und das Foto verfremdet wird ist für mich Schluss. Zumindest sollen aber mit KI verfremdete Photos gekennzeichnet werden und zwar als Pflicht. KI nicht zu akzeptieren ist keine Lösung! |
Zitat:
|
Zitat:
Das wird sich aber wohl ändern. Steht so in etwa im aktuellen Fotomagazin. Ich finde es bedenklich. Ich benutze ,aber nur zum vergrößern. https://www.on1.com/store/on1rai-2023/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |