![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2015
Beiträge: 50
|
bin noch schwer am überlegen, wie ich das Verwacklungsproblem lösen kann.
mit der r3 was es schon grenzwertig... standard Einstellung in Museen ist meist : 1/ 15 blende 2,8-4 dann komme ich vielleicht auf unter 400iso das problem: verglasung oder auch der Firnis der Gemälde spiegeln und Aufnahmen Planparallel kann man völlig vergessen...muß auf sicht seitlich und natürlich ein oder 2 Schritte zurück, so dass ich nacher am pc alles umrechnen kann ... funktioniert soweit manchmal ... manchmal hoffnungslos.... aber einen Giotto kann ich nicht links liegen lassen.... nun aber hab ich mit 60 m pixel alles noch verschärft...vermutlich ein oder 2 Blendenstufen... hat hier jemand eine Idee wie man dem problem beikommen kann... ich trinke am Abend vorher keinen Alkohol und morgens und Tagsüber keinen Kaffee -wg ruhiger Hand - ... aber ich überlege , wie ich die 2 Blenden irgendwie gutmachen kann.... Geändert von saxini (17.01.2023 um 20:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Geh einfach mit der ISO hoch. Ist doch bei den heutigen Kameras kein Problem.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
|
Geringe Mengen Alkohol dämpfen den Handtremor.....(allerdings nur kurzzeitig
![]() Wo liegt denn Deine persönliche Schmerzgrenze beim ISO-Wert? Teste das doch mal in einem nahegelegenen Museum in einer für solche Bildnisaufnahmen für Dich typischen Situation aus. Vielleicht findest Du ja einen ISO-Bereich in dem Du sicher aus der Hand scharfe Aufnahmen hinkriegst, die Deinen Ansprüchen genügen.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
|
Mit der R4 konnte man ohne Schmerzen bis auf ISO 2400 gehen, mit der A1 ist mein Limit ISO 3200, da kann man auch noch die Tiefen um eine halbe Stufe hochziehen, bevor das Rauschen allzu auffällig wird und wenn man nicht so heftig cropt. Und wenn man eine einigermaßen ruhige Hand hat, sind bei den aktuellen Stabis auch 1/10 sek kein wirkliches Problem, zumindest bei 50 mm.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2015
Beiträge: 50
|
1 / 10 sek ist bei r3 schon sehr gut, aber mit r4 wohl nicht zu machen.
habe während der vielen Museumsbesuche einiges ausprobiert, zb: den Umhängeriemen auf spannung halten und via Display visualisieren... sehe da auch besser unerwünschte Glanz - und spiegelungspartien ...habe Überlegungen angestellt Gewichtsmanschetten an den Handgelenken anzubringen oder mit einer Art Gimbal zu probieren (die vermutlich gar nicht zugelassen wären )..habe versucht mit einem Seil auf Spannung ... aber alles nicht wirklich befriedigend... bei der schwachen Ausleuchtung im Louvre ist mir eigentlich jedes legale Mittel recht... über das defizitäre Lowlihgt verhalten der r4 bin ich mir vor dem Kauf nicht im klaren gewesen Geändert von saxini (18.01.2023 um 12:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Zitat:
Zum Thema rauschen hatte ich hier in diesem Thread ja schon etwas geschrieben, s.o. 1/15 Sek. ohne Blitz mit 61 MP finde ich sehr sportlich = würde ich nicht machen, so gut ist der IBIS nun auch wieder nicht, dass der das sicher immer ausgleichen könnte. Vermutlich werden mittlere Weitwinkelbrennweiten verwendet - ich tippe mal auf um die 24mm. Da wäre ich mindestens bei 1/30stel, eher bei 1/50stel Sek. Statt 400 ISO (1/15 Sek.) bist du dann bei 1.600 ISO - das sollte auch mit JPGooc (wenn man nun absolut nichts mehr an den Bildern machen möchte) noch ziemlich rauschfrei an der A7RIV zu genießen sein. Die Spiegelungen kann man mit einem Polfilter verringern. Der kostet aber rd. 1 Blendenstufe = statt bei 1.600 bist du dann bei 3.200 ISO. Der Filter (besteht aus 2 gegeneinander verdrehbare Scheiben) baut ziemlich hoch und kann je nach verwendetem Objektiv zu Vignettierungen (Randabschattungen in den Bildecken) führen. Weitwinkelobjektive sind dafür anfälliger wie Teleobjektive. Einfach mal ausprobieren (hohe ISO, Polfilter).
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
|
Ich fürchte, mit dem Polfilter kommt man auch nicht viel weiter. Der funktioniert nur dann wirklich, wenn man ziemlich schräg zur reflektierenden Fläche steht. Bei Bildern möchte man ja wegen der Verzeichnung halbwegs parallel zum Objekt stehen. Da hab zumindest ich mit meinen Polfiltern nicht wirklich was erreicht. Was manchmal was bringt, sind längere Brennweiten, dann ist der Winkelbereich zwischen Objektiv und Glas nicht ganz so groß und weniger Lichtquellen können störende Reflektionen erzeugen. Wenn man denn den Platz dafür hat und das Problem der Verwacklungen wird auch nicht einfacher.
Sauberes Auslösen muss man trainieren, da bin ich als Sportschütze natürlich im Vorteil. Eine wichtige Regel: Am Auslöser auf Druckpunkt gehen und dann langsam den Druck erhöhen, bis die Kamera auslöst. Ist bei vielen Motiven kontraproduktiv, aber Gemälde laufen nicht weg.... ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 909
|
Zitat:
Mark5: 200mm Blende 2.8 iso 100 - 0,6" frei aus der Hand gestochen scharf Mark3: 200mm Blende 2.8 iso 100 -erst ab 1/25" Iso 160 gefühlt eine Blendenstufe zu dunkel aber brauchbar und scharf. Beide Male natürlich bemüht die Kamera so ruhig wie möglich zu halten. Ich geh mal davon aus, daß die 7RM4 etwas besser bei der Stabilisierung ist als die 7RM3 aber noch nicht auf dem Level der 7RM5 Da hilft dir wahrscheinlich nur die 2 native ISO von 320 zu nutzen was etwa 0,5 Blendenstufen Dynamik Umgang kostet, aber das Rauschen nahe der 100 ISO liegt, was dir bei der Belichtungszeit entgegenkommt. Außerdem würde ich kein Problem sehen bis Iso 1600 oder auch weit mehr zu gehen, da man das in Post noch recht gut hinbekommt. Wie schon angeführt kann man einen Polfilter nutzen um die Glasspiegelungen zu eleminieren (koste aber auch etwas an Licht)
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 909
|
Noch eine Anmerkung bzw eine Idee die dein Problem mit den klassischen Stativen in Museen oder anderen Orten wo diese Verboten sind eventuell etwas entschärfen könnte.
Ist eine uralte Technik die hier offenbar in einem Produkt umgesetzt wurde : "Das Schnurstativ" - schau mal hier. https://www.youtube.com/watch?v=6RZvTvkqntc https://www.ebay.com/itm/165525177160
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ Geändert von duffy2512 (18.01.2023 um 17:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2015
Beiträge: 50
|
[QUOTE=duffy2512;2264881]Noch eine Anmerkung bzw eine Idee die dein Problem mit den klassischen Stativen in Museen oder anderen Orten wo diese Verboten sind eventuell etwas entschärfen könnte.
hab so ein Teil .... funktioniert schlechter als die Kamera per Umhängeriemen auf Spannung zu halten...der Stabi der r4 ist wohl keinen Deut besser als jener der r3. Die r5 soll angeblich 2 Blenden mehr ermöglichen ... wäre super aber ist ein zu hoher Preis für mich....und nur jenen Zweck... wenn ich aber z.B die kamera während der Aufnahme stark gegen die Stirn drücke halte ich ruhiger und ich weiß, dass es für den Sucher verschiedene Muscheln geben soll... vielleicht finde ich da eine Lösung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|