![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 06.03.2020
Beiträge: 4
|
Hallo Harald, schick mir eine mail, eventuell mit Tel. Nr. Gruß Wolfgang
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 485
|
Ich kenne mindestens zwei Stellen in Bayern, eine zwischen Wolfrathshausen und Ascholding in der Umgebung der Parkplätze, wir schauen jedes Jahr dort und entdecken auch immer welche - mal mehr mal weniger. Diese Stelle kennen bestimmt viele, weil da auch Badeleute sind, kann aber sein, dass die meisten einfach vorbeilaufen.
In Ascholding beim Lacherdinger kann man gut essen. Die zweite Stelle ist beim Königssse bei Berchtesgarden, da waren wir aber nur einmal vor einigen Jahren, wir sind mit dem Schiff nach Bartholomä gefahren und haben von dort eine Wanderung gemacht, da habe ich (zufällig) viele gesehen. Da weiß ich nur noch ungefähr wo wir lang gegangen sind, aber so viele Wege gibt es dort nicht.
__________________
ひもかわ Geändert von saiza (28.03.2022 um 07:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 485
|
__________________
ひもかわ |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Hallo,
mein Tipp wäre die Seite naturgucker.de Dort in der Kopfzeile die Art eingeben und dann werden relevante Infos angezeigt, wobei man sich auch die Verbreitungskarte ansehen kann, ggf. reinzoomen um den Beobachtungsort näher eingrenzen zu können. Insgesamt scheint ein starkes Nord-Süd-Gefälle vorzuliegen mit den nördlichsten dort gemeldeten Beobachtungen südwestlich von Hildesheim. Auch im schon von anderen erwähnten Bereich Jena / Rudolstadt sind Beobachtungen gemeldet. Von der Eifel sehe ich keine. Stärker dann wieder Schwäbische Alb und Voralpenland, bzw. Alpen. - Sieht nach einem Programm für eine mindestens 2 wöchige Rundreise aus ![]() Alternativ die Fotos durchschauen und dort nach der Standortbestimmung sehen. Viel Glück. Upps, sehe gerade, dass bei einigen Fotos der Standort unterdrückt wird (geschützte Beobachtung) - durchaus verständlich zum Schutz der Pflanze vor dem "run" Geändert von fritzenm (28.03.2022 um 15:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 577
|
Mach' Urlaub im Süden: Frauenschuhblüte im Rehletal:
https://www.suedkurier.de/region/sch...72522,10799249 Ich hätte noch ein Bild eingestellt, aber das Hochformatbild wird in dieser seltsamen Galerie quer und damit verzerrt dargestellt. Vielleicht hat wer n Tipp... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|