Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Superteleobjektive - Die aktuelle Marktsituation
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2021, 11:14   #21
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Geht das auch, wenn das Objektiv in DE und die Kamera in HK gekauft ist?
Vermutlich nein, da bei Grauimporten die europäische Garantie nicht gilt.
Wie viel du dann zahlen musst, kann dir wohl nur Herr Mayer beantworten.


Ansonsten Glückwunsch zum 400/2,8 und viel Freude damit!
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2021, 11:25   #22
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin Jannik,

meine Überlegung war ähnlich Deiner, und ich bin auch beim 400/2.8+beide TC geblieben, das 600/4 ist nicht so viel schwerer oder teurer, aber noch spezieller, und ca. 800mm sind an fast allen Tagen das Limit, 1200mm geht nur bei idealem Wetter in speziellen Situationen. Zusätzlich das 200-600 (meine bessere Hälfte zieht Zooms vor) und weil schon vorhanden das 100-400. Die Kombi 400/2.8+2xTC ist sicher schwächer als 600/4+1.4xTC, aber sooo groß ist der Unterschied da nicht, und oft sind eher die atmosphärischen Bedingungen das Limit.

Das 200-600 ist ein Budget-Objektiv, mag arrogant klingen, ist aber so. Die beiden GMs spielen in einer ganz anderen Klasse, sowohl was Leistung als auch was den Preis betrifft.

Ich habe keine deutlichen Probleme mit dem 200-600 an 7R4 oder a1.

Was in Linz im Detail gemacht wird kann ich nicht sagen.
E-mount-Objektive (und auch A-mount-SSM) können beim Service "programmiert" werden, die Motoransteuerung ist und muss individuell an jedem Objektiv eingestellt/kalibriert werden, auch nach jeder Reparatur, bei der der Motor angerührt wurde.
Das wird im Werk gemacht, aber da immer eine gewisse Bandbreite bleibt kann es sein, das individuelle Kombis aus Gehäuse und Objektiv sich "nicht mögen". Solche Fälle gab es schon vor langer Zeit z.B. mit SAL70200G-SSM und A900 ...
Das 200-600 und die a7R4 scheinen ein besonders kniffeliges Paar zu sein, eventuell sind da die Sollwerte so knapp, das häufiger die individuelle Kombi "out of spec" ist. Wenn es mit mehreren Objektiven auftritt, deutet es darauf hin, dass die Kalibrierung des Objektiv-Typs "eng" ist und halt mit der am höchsten auflösenden Kamera am deutlichsten sichtbar wird.

An den Kameras kann man m.W. eigentlich diesbezüglich nichts konfigurieren/einstellen/kalibrieren. Nur das Auflagemaß des Bajonetts beibt da als "Einstellparameter".

Jannik, viel Spaß mit dem "Teilchen"

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von ddd (02.07.2021 um 11:28 Uhr) Grund: korrektur
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2021, 15:44   #23
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.278
Vielen Dank euch

Insb. auch deinen Ausführungen, Thomas! Ich bin froh, dass meine Überlegungen nachvollziehbar zu sein scheinen. Die Erläuterung des 200-600er Themas klingt durchaus plausibel. Das Einschicken wäre durchaus einen Versuch wert, wenn ich ohnehin das 400er als "Ersatz" habe.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2021, 15:49   #24
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
Toll - das 400/2.8 wäre auch eine Traumlinse für mich.
Die käme öfter zum Einsatz als ein 600/4.
Aber bei kühlem Kopf muss ich annehmen, dass es zu wenig wären (für den Preis).

Viel Spaß damit
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....

Geändert von peter2tria (02.07.2021 um 17:04 Uhr)
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2021, 16:17   #25
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Dynax 5D

Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
So, ich musste noch einmal zwei Nächte drüber schlafen
Vernünftige Herangehensweise bei der Preisregion

Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Nächsten Dienstag hole ich es ab, wenn alles nach Plan läuft.
Viel Spaß mit der neuen Linse und vor allem viele gute Gelegenheiten für den Einsatz
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2021, 10:25   #26
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Toll - das 400/2.8 wäre auch eine Traumlinse für mich.
Die käme öfter zum Einsatz als ein 600/4.
Aber bei kühlem Kopf muss ich annehmen, dass es zu wenig wären (für den Preis).

Viel Spaß damit
Blende 2.8 ist schon genial.
Wenn ich mir hier immer die Dachsfotos von @Schmalmann anschaue, dann bin ich schon begeistert.

Auch die Kompaktheit ist schon toll.

https://www.sonyrumors.co/size-compa...0-gm-and-more/

Grüße !
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2021, 07:11   #27
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Wie man im neuen Profilbild erkennen kann und im Wildlife Thread nachlesen kann ist das 400/2.8 angekommen !
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2021, 10:11   #28
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.278
Ja, ich habe es am Dienstag abgeholt. Nachdem ich es vor Ort nur "pur" ausprobiert und für gut befunden habe, war das Erlebnis mit dem Telekonverter nicht vollumfänglich überzeugend. Bei 560mm f6.3 kann das Ergebnis nicht an die Abbildungsleistung meines 200-600 @600mm f6.3 heranreichen. Auch wenn mein 200-600mm ein erstklassiges Exemplar ist und mit Sicherheit repräsentativ für die besten 10% dieses Objektivs steht, habe ich das nicht so erwartet. So muss ich mich bei Konvertereinsatz zwischen Lichtstärke und Abbildungsleistung entscheiden, was bei dem Preisdelta tatsächlich überraschend ist. Der Telekonverter ist soweit in Ordnung und liefert mit dem 200-600mm gute und CA-arme Ergebnisse. Dieser scheint also nicht die Ursache dafür zu sein.

Leider kann mir Schuhmann bei der Fragestellung nicht helfen. Für die Leistungsmessung der Superteles benötigt man ein bestimmtes Messgerät, welches nur bei Geissler vorhanden ist. Dorthin habe ich das Objektiv jetzt gesendet. Dann werde ich hoffentlich erfahren, ob dort eventuell noch Luft nach oben ist oder ob das tatsächlich einfach nur den Tatsachen entspricht.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2021, 12:10   #29
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
-------- Bei 560mm f6.3 kann das Ergebnis nicht an die Abbildungsleistung meines 200-600 @600mm f6.3 heranreichen. -------
Ich hatte ja auch ein tolles 200-600 und das stand dem 600 f4 in Bezug auf reine Schärfe bei optimalen Bedingungen auch in nichts nach.

Aber was die Bildqualität angeht ist das 600/4 "universeller". Streulicht, Nahbereich, Fernbereich, bei Regenwetter, bei höheren ISO sieht man den Unterschied schon sehr.

Dazu der TOP-AF, und die Lichtstärke lassen mich im Modus M mit Auto-ISO nie verzweifeln und das momentan alles mit Konverter (840mm / 5.6).

Wenn es zurück ist gewöhn Dich mal an das Teil und wenn Du Dir nachher die Bilder im Grenzbereich betrachtest und zurückdenkst, gelingen Dir Fotos, die Dir mit dem Zoom nicht gelungen wären.

Ich liebe es momentan bei bewölktem Wetter rauszugehen und da gehen die ISO schnell Richtung 1250-5000, grade, wenn man Flugaufnahmen machen will, oder bei kurzen Verschlußzeiten wenn man das Foto auf gar keinen Fall verwackeln will (seltener Moment).

Da kommt dann die Freude auf.

Viel Spaß mit dem tollen Teil !
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2021, 12:22   #30
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
---------
meine Überlegung war ähnlich Deiner, und ich bin auch beim 400/2.8+beide TC geblieben, das 600/4 ist nicht so viel schwerer oder teurer, aber noch spezieller, und ca. 800mm sind an fast allen Tagen das Limit, 1200mm geht nur bei idealem Wetter in speziellen Situationen. ----------
Auch meine Meinung.

1200mm/8 würde ich noch im Winter im Schnee nehmen für eventuell Greifvögel zu fotografieren oder über Wasser.
Aber einen 2-fach Konverter hab ich mir bis heute gespart.

Das 600er ist 90mm länger:
Das gleiche ich aus, durch keinen oder den kürzeren Konverter und eine 100mm kürzere Gegenlichtblende.

Das 600er ist 155g schwerer:
Das gleiche ich aus, durch keinen (167g (1,4er)) oder den kürzeren Konverter (2,0er 207g zu (167g / 1,4er) und eine 100mm kürzere Gegenlichtblende.

Das sind alles keine großen Unterschiede.

Aber das 400er hat halt die 2.8 !
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Superteleobjektive - Die aktuelle Marktsituation


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.