Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Superteleobjektive - Die aktuelle Marktsituation
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2021, 10:11   #1
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.286
Ja, ich habe es am Dienstag abgeholt. Nachdem ich es vor Ort nur "pur" ausprobiert und für gut befunden habe, war das Erlebnis mit dem Telekonverter nicht vollumfänglich überzeugend. Bei 560mm f6.3 kann das Ergebnis nicht an die Abbildungsleistung meines 200-600 @600mm f6.3 heranreichen. Auch wenn mein 200-600mm ein erstklassiges Exemplar ist und mit Sicherheit repräsentativ für die besten 10% dieses Objektivs steht, habe ich das nicht so erwartet. So muss ich mich bei Konvertereinsatz zwischen Lichtstärke und Abbildungsleistung entscheiden, was bei dem Preisdelta tatsächlich überraschend ist. Der Telekonverter ist soweit in Ordnung und liefert mit dem 200-600mm gute und CA-arme Ergebnisse. Dieser scheint also nicht die Ursache dafür zu sein.

Leider kann mir Schuhmann bei der Fragestellung nicht helfen. Für die Leistungsmessung der Superteles benötigt man ein bestimmtes Messgerät, welches nur bei Geissler vorhanden ist. Dorthin habe ich das Objektiv jetzt gesendet. Dann werde ich hoffentlich erfahren, ob dort eventuell noch Luft nach oben ist oder ob das tatsächlich einfach nur den Tatsachen entspricht.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2021, 12:10   #2
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
-------- Bei 560mm f6.3 kann das Ergebnis nicht an die Abbildungsleistung meines 200-600 @600mm f6.3 heranreichen. -------
Ich hatte ja auch ein tolles 200-600 und das stand dem 600 f4 in Bezug auf reine Schärfe bei optimalen Bedingungen auch in nichts nach.

Aber was die Bildqualität angeht ist das 600/4 "universeller". Streulicht, Nahbereich, Fernbereich, bei Regenwetter, bei höheren ISO sieht man den Unterschied schon sehr.

Dazu der TOP-AF, und die Lichtstärke lassen mich im Modus M mit Auto-ISO nie verzweifeln und das momentan alles mit Konverter (840mm / 5.6).

Wenn es zurück ist gewöhn Dich mal an das Teil und wenn Du Dir nachher die Bilder im Grenzbereich betrachtest und zurückdenkst, gelingen Dir Fotos, die Dir mit dem Zoom nicht gelungen wären.

Ich liebe es momentan bei bewölktem Wetter rauszugehen und da gehen die ISO schnell Richtung 1250-5000, grade, wenn man Flugaufnahmen machen will, oder bei kurzen Verschlußzeiten wenn man das Foto auf gar keinen Fall verwackeln will (seltener Moment).

Da kommt dann die Freude auf.

Viel Spaß mit dem tollen Teil !
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Superteleobjektive - Die aktuelle Marktsituation


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.