Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » "Tilt/Shift" mit E-Mount - Mitmach-Thread
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2021, 20:10   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
"Tilt/Shift" mit E-Mount - Mitmach-Thread

Ich hatte ja in diesem Thread https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=198653 versprochen, dass ich über meine Tilt/Shift-Erfahrungen mit E-Mount nochmals berichten werde. Zwar habe ich zu meiner Horseman VCC PRO immer noch nicht alle Teile beisammen bzw. noch nicht alles an-/umgebaut. Doch möchte ich das Thema schon mal eröffnen.
Vorab: Wie ihr wisst, habe ich ja dieses https://www.photospecialist.com/de/h...39-screw-mount Angebot (ein Räumungsverkauf von Canon/Nikon DSLR-Zubehör) genutzt und musste mein "Nikon-Modell" erst auf E-Mount umbauen sowie von anderen Lieferanten Objektive und Horseman/Linhof Objektivplatinen zukaufen. Damit bin ich immer noch nicht ganz fertig, doch ist erfreulich, dass ich
  • die von mir hier hinterfragte Firma Photospecialist aus den Niederlanden sehr empfehlen kann! Die haben mir trotz des bereits von 2.099,- Euro auf 499,- Euro gesenkten Aktionspreises für eine neue Horseman VCC Pro auch noch den 100,- Euro Gutschein zum 25 jährigen Kamera-Express-Firmenjubiläum zugesagt.
  • mit meinem vorhandenen Adaptersortiment bereits provisorisch einen Nikon/Sony- Adapter mit geringerem (als DSLR-) Auflagemaß basteln konnte
  • mit einem 30,- Euro Vergrößerungsobjektiv (Schneider-Kreuznach 80F5.6 Componon-S) bereits erste Aufnahmen machen konnte (s.u.)
  • eine Lieferquelle für drei noch bezahlbare Horseman VCC Pro-Platinen gefunden habe (die Teile sind zudem in der BRD auch nur schwer zu bekommen)
  • meine weiteren 39mm Objektive und ein Kodak-Anastigmat 105F4.5 an Horseman VCC Pro-Platinen verwenden kann
  • für den Umbau auf Linhof-Platine eine Linhof-Standarte erstehen konnte und
  • für 489,- Euro ein UWW-Großformatobjektiv (Schneider-Kreuznach 47F5.6 Super-Angulon) auf Linhof-Platine erstehen konnte.

Damit ist es mir gelungen, für rund 1.000,- Euro eine Lösung zu finden, wie ich meine drei Sony E-Mount Kameras auch noch als Digitalrückteile an einer "Studio-Fachkamera" nutzen kann - und - diese sogar noch mit preiswerten gebrauchten Objektiven mit großem Bildkreis auf Linhof-Technika Platinen verwenden kann.

Ich hatte ja schon ein E-Mount Tilt/Shift-Objektiv, das Samyang T/S 24F3.5 ED AS UMC. Dieses habe ich mir für Freihand-Aufnahmen mit der Möglichkeit der Schärfedehnung auf die bildwichtigste Ebene angeschafft. Hier ein einfaches praktisches Freihand-Beispiel:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Die Handhabung der Horseman VCC Pro macht mir allerdings viel mehr Spaß, die hat deutlich mehr Komfort und Verstellmöglichkeiten. Bei der Verwendung auf dem Stativ kann ich auch noch meinen 5" Full-HD-Field Monitor CLM-FHD5 zur besseren Bildbeurteilung einsetzen. Diesen habe ich allerdings bei allen hier gezeigten Beispielbildern noch nicht verwendet.

Beispiel Eingrenzung des Schärfebereiches:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Beispiel Verlagerung des Schärfebereiches:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Beispiel Erweiterung des Schärfentiefebereiches:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Mit einfachem Shiften zu den Endstellungen, bekommt man mit 9 Bildern eine Vergrößerung des abbildbaren Bildwinkels und eine Steigerung der Bild-Auflösung. So entstehen (bei statischen Motiven) selbst mit der A7III Bilder mit 12.800 x 9340 Pixel und 340MB Dateigröße:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ich werde, sobald ich mein Super-Angulon auf das Horseman VCC Pro montiert habe, hier auch noch Bilder von meiner Tilt/Shift-Ausrüstung zum besten geben.

Für den Einstieg in das Thema sollte das schon mal reichen. Ich freue mich über eine rege Beteiligung mit und an diesem Thema.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.