SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » "Tilt/Shift" mit E-Mount - Mitmach-Thread
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2021, 12:12   #4
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@Stuessi: Die Frontstandarte lässt sich um 15° vorwärts und 10° rückwärts tilten, um 15° drehen (l/r) und um 30 mm shiften (l/r); die kameraseitige Standarte kann um 15 mm gehoben oder gesenkt werden und in beiden Richtungen um 20 mm geshiftet.
Die kürzeste Balgenweite beträgt 28mm, die längste 180mm. Der Balgen lässt sich dabei um 72mm per Getriebe justieren und insges. auf 180mm durch Drücken zweier Entriegelungsgriffe über den Doppelschlitten ausziehen.
Mehr Infos unter
https://www.digitalkamera.de/Meldung...eras/6082.aspx
Wobei sich die erzielbare Nähe zum Sensor ggü. den Angaben des Digitalkamera-Berichtes durch die Umrüstung der Horseman VCC PRO auf die Sony DSLM nochmals um 27,5mm reduzieren lässt. Das werde ich mit meinem Umbau des Kameraanschlusses nicht ganz erreichen, da ich anstatt der 700,- Euro Investition in den originalen drehbaren E-Mount Anschlussring nur 40,- Euro für zwei schmale Adapter investiere, und damit die 90 Grad Kameraschwenkmöglichkeit und schnellen Wechsel auf F-Mount erhalten kann.
Wer noch mehr braucht bzw. nicht basteln will nimmt
https://www.fotointern.ch/archiv/201...man-vcc-pro-g/
oder
https://www.cambo.com/en/actus-serie...able%20bayonet.
Die Actus hatte mir am Wochenende ein Fotokollege zusammen mit dem Hasselblad Rückteil 907x 50c in die Hand gedrückt und ich muss sagen, es kam bei mir kein Neid auf. Das deutlich höhere Gewicht und der rd. 10-fache Endpreis für die Actus mit Objektiven ist dann für gelegentliche Einsätze nicht meine Kragenweite.
Die relativ leichte Horseman VCC PRO kann ich sehr empfehlen, und noch sollte sie für 499,- Euro zu bekommen sein.
Abschließend zum Vergleich auch noch ein Hinweis auf mein Samyang T/S 24mm f3.5 ED AS UMC
https://www.lenstip.com/372.1-Lens_r...ED_AS_UMC.html
Das Teil ist auch gut brauchbar, allerdings viel fummeliger und beschränkter als die Horseman VCC PRO. Zudem blende ich an der A7RIV mit dem Samyang stets auf Blende 8 ab. Also der Vorteil der höheren Lichtstärke ist für mich in der Praxis nicht relevant.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.