![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ich wiederhole nach diesen Aussagen meinen Rat zur RX10 III. Mit der kannst Du Dich Stück für Stück von verschiedenen Automatiken zu gewünschten manuellen Einstellungen hocharbeiten. Und das stufenlos von Weitwinkel bis starkem Tele. Die Bedienung ist einer Systemkamera so ähnlich, dass ein eventueller späterer Wechsel dann leicht fällt. ...für 600€ muss man halt ein wenig länger suchen. Kann aber klappen.
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Möchtest du Wechselobjektive verwenden?
Darf es auch etwas Gebrauchtes sein? |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
|
Gelöscht war falsch
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Zitat:
Das Beste wäre sicherlich ausprobieren/ausleihen ... unter Betreuung durch einen fachkundigen Hobbyuser vor Ort. Quasi Intensiv-Crash-Kurs. bis denn joergW P.S. Das "Buch zur Kamera" hat sich bei mir immer bezahlt gemacht ... erleichtert auch den Einstieg, wenn man quasi bei Null beginnt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ein gutes Angebot. Mach Dich aber über die Bedeutung der Brennweiten schlau. 16-50 mm eignen sich für Landschafts und Porträtfotografie sowie Stilleben.
Tiere wirst Du damit kaum ablichten können, es sei denn, zahme Haustiere aus der Nähe. Und überlege welche Möglichkeiten Dir im Vergleich die 24-600 einer RX 10 III eröffnen könnten. Aber Bilder sagen mehr als Worte. Daher hier ein paar Fotos, die zeigen, was Du von dieser Kamera im Extremtelebereich erwarten darfst: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und hier das andere Ende: Die Makroleistung. Ohne weiteres Zubehör: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mit einem Achromatvorsatz ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (22.03.2021 um 12:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ich wiederhole mich!
Kamerakauf ist für den "absolute beginner" das Dümmste, was man machen kann. In so manchem Schrank bzw. Schublade schlummern Tausende von Euronen seit Jahren unbenutzt, inzwischen technisch total veraltet, und warten auf die fotografische Erweckung. Mein Tipp, so gut ich beispielsweise den Internet-Fotolehrgang von Tom Striewisch auch finde und empfehle, ohne direkte Grundeinführung und Praxisübung mit einer geliehenen Kamera, in deren Bedienung durch einen Menschen mit Geduld eingeführt wurde und der den Sinn der verschiedenen Kameratypen kennt, wird das selten was. In hunderten von Anfängerkursen habe ich schon häufig die Erfahrung machen müssen, dass sich die Teilnehmer, zugequatscht von"Fachverkäufern" im Elektromarkt, absolut unpassende Kameras zugelegt hatten. Man kann auch mit einer Kompaktkamera seinen Bedürfnissen entsprechende Bilder machen, wenn man deren Technik beherrscht. Mit vollen Hosen ist gut stinken, wenn ich fotografieren möchte, stelle ich mich erst mal kurz vor meinen Fotoschrank und überlege, was ich den möchte. Je nachdem greife ich dann zur RX 100, RX 10 III, A 7 III oder A 7 R II. Ich habe aber auch schon mit der Sony HX meiner Frau Bilder gemacht, die den Weg in die regionale Tageszeitung in Drteispaltenbreite fanden. Mit fotografischen Grundkenntnissen und deren Umsetzung kann man die passende Kamera kaufen. Mit Glück findet man in der örtlichen VHS einen Kurs mit einem Dozenten (hoffentlich keinem arbeitslosen Berufsfotografen!), der mit pädagogischem Geschick und fundierten Kenntnissen die Freude am Fotografieren vermitteln und einen für die "richtige Kamera" beraten kann.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.639
|
Zitat:
Von Anfängerkursen zu Spezialkursen ... Ich gönne mir fast jedes Jahr mindestens einen ![]() Die (pädagogische) Qualität ist sehr unterschiedlich. Überwiegend sind meine Erfahrungen positiv, also eine klare Empfehlung meinerseits für die VHS. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Werbung für die VHS ist aber auch keine wirkliche Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Ich gehe für mich nach meinen Feedbacks nach über 250 Kursen an rund einem halben Dutzend Außenstellen in den letzten 12 - 14 Jahren und bin für mich zwar zufrieden, aber noch jedesmal selbst lern- und entwicklungsfähig. Am schlimmsten sind die Kurse, die von "Berufsfotografen" aus Existenznot angeboten werden, bei denen merkt man, warum sie beruflich nicht erfolgreich sind. Da mangelt es an didaktischen und auch an fachlicher Kompetenz zuhauf. Daher meine Einschränkung, aber denoch Empfehlung für die VHS - am besten nach Erfahrungen umhören. Mund-zu-Mund-Propaganda ist angesagt!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber wenn ich Theorie lerne, möchte ich gerne schon ein Tool daheim haben, um in Ruhe, ausführlich und zeitnah auszuprobieren, was ich gelernt habe. Kann ich das erst Wochen später, ist der Lerneffekt erheblich geringer.
Kurs ja...aber ohne eigene Kamera? Wär nichts für mich. Insofern finde ich den Ansatz, in einem Fachforum direkt nachzufragen, welche Kameraoption empfohlen wird absolut sinnvoll. Schade nur und verwirrend wenn die Ratschläge so weit auseinandergehen. Aber ich habe da auch keine gute Lösung für. Meine Meinung zum Thema Erstkamera ist, dass die Beschränkung auf ein gutes, aber wenig flexibles System zu mehr Frust über die Grenzen der Möglichkeiten führt, als der Einsatz eines Allrounders mit den nötigen Abstrichen an maximaler Qualität. Das lernen über Physik und fotografische Theorie hilft ungemein, ist aber für die meisten Einsteiger nicht das wichtigste, sondern Mittel zum Zweck. Und der ist sehr oft, in möglichst vielen unterschiedlichen Situationen brauchbare Bilder zu bekommen. Die Fokussierung auf ein fotografisches Thema kommt meiner Erfahrung nach meist erst später im Hobbylebenslauf. Dann folgt auch die bedachte Beschränkung auf das dazu nötige. Aber am Anfang möchte man doch meist sehen, wie sich Opa knipsen lässt, wie der Hauswald, das Bienchen im Garten oder der Spatz auf dem Dach. Oder nicht? Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (22.03.2021 um 13:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|