SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Inkompatibilität VG-C77AM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2021, 16:03   #21
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von Maximus129 Beitrag anzeigen
Weiß jemand, ob in der A99II ein extra Chip zur Ansteuerung des Vertikalgriffs verbaut ist?
es ist kein Extra-Chip. Der VG hängt über ein Flexi mit 12 Kontakten (4 Kontakte werden nicht benutzt) direkt am Mainboard, dazu kommen die drei Batteriekontakte. Die beiden äußeren Batteriekontakte liefern den Strom, der mittlere ist der Infokontakt. Für den 2. Akku wird dieser Infokontakt über einen der 12 VG-Kontakte geführt, und jeder der beiden Akkus hat einen eignen Akku-Controller auf dem Mainboard. Mglw. ist der 2. Akkukontroller defekt, das liefe dann auf Mainboard-Tausch hinaus.
Die beiden 8-poligen -nur jeweils 6 benutzt- Kontaktgruppen haben getrennte Aufgaben, eine der beiden steuert die Akkus (pro Akku 2 Kontakte an I²C-Interface1, 1x Info für Akku2, 1x Masse). Die andere Gruppe ist für die Bedienelemente, 1x Versorgungsspannung, 4x unidirektional I²C-Interface2 (Wake, CS, CLK, SI), 1x Auslösekontakt, der wird direkt durchgeschleift.

Es könnte sein, dass das Flexi einen Defekt hat.

Das I²C-Interface1 kann es nicht sein, da hängen intern in der Kamera auch die Spannungsregler dran, die Kamera wäre funktionsunfähig.
Das I²C-Interface2 wird nur für den VG genutzt und verbindet den mit dem IO-Controller und der Steuerungs-CPU. Es gibt ein paar mehr CPUs in so einer Kamera, nicht nur der in den Broschüren hervorgehobene "BIONZ" und tlw. noch das "Front-LSI".

Du hast den Griff ja nicht mehr, daher kannst Du nichts testen.
Ich habe zwar die kamera, aber nie eine Griff dazu gehabt oder benutzt.
Kann jemand, der den Griff hat, mal ausprobieren, ob die Kamera auch dann auslöst, wenn der Griff deaktiviert ist?
Das geht aus den Unterlagen nicht hervor, mir fällt nur auf, dass der Auslösekontakt -nur die 2.Stufe, nicht der AE/AF-on-Kontakt der 1. Stufe- direkt verbunden ist, alle anderen Schalter des VG aber über das i²C-Interface2 laufen. Die Schalter am Kameragehäuse sind alle direkt angebunden. Kann sein, dass das wegen der Reaktionsgeschwindigkeit des Auslösers so gemacht wurde.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2021, 16:34   #22
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
...
Kann jemand, der den Griff hat, mal ausprobieren, ob die Kamera auch dann auslöst, wenn der Griff deaktiviert ist?
....
Ich habe nicht den Original-Griff sondern einen Nachbau.
Damit kann ich an der Kamera auslösen, auch wenn der Griff auf 'OFF' steht. Die Drehräder und Taster (ich habe nicht alle probiert) gehen nicht.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2021, 19:35   #23
Maximus129

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
es ist kein Extra-Chip. Der VG hängt über ein Flexi mit 12 Kontakten (4 Kontakte werden nicht benutzt) direkt am Mainboard, dazu kommen die drei Batteriekontakte. Die beiden äußeren Batteriekontakte liefern den Strom, der mittlere ist der Infokontakt. Für den 2. Akku wird dieser Infokontakt über einen der 12 VG-Kontakte geführt, und jeder der beiden Akkus hat einen eignen Akku-Controller auf dem Mainboard. Mglw. ist der 2. Akkukontroller defekt, das liefe dann auf Mainboard-Tausch hinaus.
Die beiden 8-poligen -nur jeweils 6 benutzt- Kontaktgruppen haben getrennte Aufgaben, eine der beiden steuert die Akkus (pro Akku 2 Kontakte an I²C-Interface1, 1x Info für Akku2, 1x Masse). Die andere Gruppe ist für die Bedienelemente, 1x Versorgungsspannung, 4x unidirektional I²C-Interface2 (Wake, CS, CLK, SI), 1x Auslösekontakt, der wird direkt durchgeschleift.

Es könnte sein, dass das Flexi einen Defekt hat.

Das I²C-Interface1 kann es nicht sein, da hängen intern in der Kamera auch die Spannungsregler dran, die Kamera wäre funktionsunfähig.
Das I²C-Interface2 wird nur für den VG genutzt und verbindet den mit dem IO-Controller und der Steuerungs-CPU. Es gibt ein paar mehr CPUs in so einer Kamera, nicht nur der in den Broschüren hervorgehobene "BIONZ" und tlw. noch das "Front-LSI".

Du hast den Griff ja nicht mehr, daher kannst Du nichts testen.
Ich habe zwar die kamera, aber nie eine Griff dazu gehabt oder benutzt.
Kann jemand, der den Griff hat, mal ausprobieren, ob die Kamera auch dann auslöst, wenn der Griff deaktiviert ist?
Das geht aus den Unterlagen nicht hervor, mir fällt nur auf, dass der Auslösekontakt -nur die 2.Stufe, nicht der AE/AF-on-Kontakt der 1. Stufe- direkt verbunden ist, alle anderen Schalter des VG aber über das i²C-Interface2 laufen. Die Schalter am Kameragehäuse sind alle direkt angebunden. Kann sein, dass das wegen der Reaktionsgeschwindigkeit des Auslösers so gemacht wurde.

-thomas
Hallo Thomas,
wow - vielen Dank für diese ausführliche Analyse!

Den Griff hab ich nicht mehr - aber das Verhalten war so, dass bei montiertem Griff mit zwei Akkus oder einem Akku im Slot 1 sämtliche Bedienelemente der Kamera normal funktionierten - egal ob der Schalter am Griff auf ON oder OFF war.
Die Tasten am Griff funktionierten nie.
Bei nur einem Akku im Slot 2 des Griffs lies sich die Kamera einschalten, aber nach ein paar Sekunden kam im Display die Meldung "Akku nicht kompatibel".
Wenn ich dich richtig verstehe, dann sind nicht die 3 Akku-Kontakte das Problem sondern entweder die 12 Info-Kontakte ("für den 2. Akku wird dieser Infokontakt über einen der 12 VG-Kontakte geführt") der 2. Akku-Controller oder das Flexi die Ursache des Problems.
Maximus129 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2021, 19:51   #24
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Kann jemand, der den Griff hat, mal ausprobieren, ob die Kamera auch dann auslöst, wenn der Griff deaktiviert ist?
-thomas
Ich besitze die A99II und den Original VG-C77AM, wenn der VG über sein On/Off Schalter ausgeschaltet wird funktioniert die A99II ganz normal weiter.

Das selbe Verhalten haben auch die E-Mount Kameras mit Original VG, ich nutze den Schalter an meiner A9 den Schalter oft da ich im Querbetrieb den sehr leichtgängigen Auslöser schon öfters mit der Innenhand nicht gewollt betätigt habe.

@Maximus129 hast du vielleicht die Möglichkeit bei jemand anderen einen Original VG-C77AM zu testen?
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2021, 19:58   #25
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich fühle mich nach den Ausführungen von Thomas völlig rehabilitiert. Auch wenn es der TO bisher nicht für nötig hielt, sich für sein Diskreditieren meiner diesbezüglich gegebenen Hinweise zu entschuldigen. Es gibt halt auch ohne eine A99II im Schrank zu haben, die Möglichkeit konstruktiver Beiträge ohne Provokation!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2021, 20:07   #26
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.586
Zitat:
Zitat von Maximus129 Beitrag anzeigen
War nicht böse gemeint, aber dein vorletztes Posting klang eher nach Provokation.
Belassen wir's dabei.
Naja, kann man als Entschuldigung gelten lassen.

Würde belassen auch empfehlen
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2021, 20:24   #27
Maximus129

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 54
Hallo Robert,

Auf meine Frage, ob du in dieser Richtung Erfahrungen gemacht hast:
Zitat:
Zitat von Maximus129 Beitrag anzeigen
...und wie kommst du darauf?
Hast du in dieser Richtung schon irgendwelche Erfahrungen gemacht?

Die A99II ist doch eine Profi Kamera (oder zumindest Semi-Profi)
Sowas sollte doch eigentlich nicht vorkommen.
Hast du lediglich geantwortet:
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Wenn ich deinen letzten Post lese, fällt mir nochmals deine Bemerkung "Die A99II ist doch eine Profi Kamera (oder zumindest Semi-Profi)"
Aber du hast ja die Kurve nochmal bekommen und verstanden, dass es auch bei sog. "Profigerät" durchaus auch mal einen Fehler geben kann!
Wenn du dich diskredidiert fühlst möchte ich mich hiermit offiziell entschuldigen!
Ist das ok für dich?
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ich fühle mich nach den Ausführungen von Thomas völlig rehabilitiert. Auch wenn es der TO bisher nicht für nötig hielt, sich für sein Diskreditieren meiner diesbezüglich gegebenen Hinweise zu entschuldigen. Es gibt halt auch ohne eine A99II im Schrank zu haben, die Möglichkeit konstruktiver Beiträge ohne Provokation!
Maximus129 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2021, 20:53   #28
Maximus129

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Ich besitze die A99II und den Original VG-C77AM, wenn der VG über sein On/Off Schalter ausgeschaltet wird funktioniert die A99II ganz normal weiter.

Das selbe Verhalten haben auch die E-Mount Kameras mit Original VG, ich nutze den Schalter an meiner A9 den Schalter oft da ich im Querbetrieb den sehr leichtgängigen Auslöser schon öfters mit der Innenhand nicht gewollt betätigt habe.

@Maximus129 hast du vielleicht die Möglichkeit bei jemand anderen einen Original VG-C77AM zu testen?
Sorry Pittisoft, hab übersehen auf deine Frage zu antworten.
Hab jetzt nicht die Möglichkeit bei jemand anderen eine Original VG-C77AM zu testen.
Ich werde aber nächste Woche, sofern ich es beruflich einrichten kann, bei der Firma Schuhmann vorbeischaun und meine Kamera testen lassen.
Die Firma Schuhmann ist in Österreich offizieller Sony Servicecenter. Den Kontakt hab ich vom Sony Support (Sven Overbeck) erhalten.
Hab dort schon angerufen und der Techniker meinte, ich soll einfach vorbeikommen.
Maximus129 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2021, 21:01   #29
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
habe auch 2 A99IIer und einen Nachbau Griff und einen originalen sowie 12 Akkus - ich denken die Kontakte im Griff der A99II sind nur für die entsprechende Steuerung da sprich Joystick etc am Griff,

am Schlitten selbst sind je 3 Kontaktpins Plus/DATA/Minus welche unterhalb des Schlittens zu einer 6 Schlitzigen Kontaktleiste geführt werden diese gehen in den Griff selbst und kommen oben an den 3 Löchern wieder raus, ich denke die Akku Kommunikation erfolgt nur über die Akkukontakte

Die Schwachstelle könnte also sein das im zb Dreck im Griff, oder dem Akku ist, oder die Pins irgendwie oxidiert sind in der Kamera, man sollte den Weg halt verfolgen und schauen ob alles OK ist.

Halte uns aber auf dem Laufenden
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2021, 21:37   #30
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@Maximus129: Danke für deine persönliche Größe!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Inkompatibilität VG-C77AM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.