Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO 100 oder 200?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2005, 12:46   #21
Carioca
 
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pfalz
Beiträge: 92
Hallo!
Ich habe selbst den Test gemacht und vom Stativ ein Motiv bei ISO 100,200,400 und 800 fotografiert und anschlissend ein Ausschnitt von 200x100 Pixel ausgescnitten und verglichen. Bei 100 ISO so gut wie keine Artefakte und Rauschen, bei ISO 200 u. 400 deutliche Artefakten u auch Rauschen (sehr wenig, nur bei genauem Hinsehen) und bei 800 ISO starke Artefakte und auch das Rauschen nimmt zu.

Wohl gemerkt: NUR bei starker Vergrösserung.
__________________
Gruß
Edmar
Freue mich über jeden Besuch
http://www.edmar.net
Carioca ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2005, 13:13   #22
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Also die ISOAuto EInstellung ist entgegen der Verwendung an einer Dimage an der Dynax durchaus sinnvoll, da die Unterschied zwischen diesen Einstellungen kaum sichtbar sind. Die Unterschiede zwischen 100 und 200 sind nicht zu erkennen, erst bei ISO400 kann man in der 100% Ansicht Unterschiede feststellen. Bei ISO800 wirds noch deutlicher. Aber relativ zu den Dimages gesehen, ist ISO800 fast rauschfrei.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 15:20   #23
tigger65
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 21.06.2005
Beiträge: 97
Zitat:
Zitat von Jerichos
Also die ISOAuto EInstellung ist entgegen der Verwendung an einer Dimage an der Dynax durchaus sinnvoll, da die Unterschied zwischen diesen Einstellungen kaum sichtbar sind. Die Unterschiede zwischen 100 und 200 sind nicht zu erkennen, erst bei ISO400 kann man in der 100% Ansicht Unterschiede feststellen. Bei ISO800 wirds noch deutlicher. Aber relativ zu den Dimages gesehen, ist ISO800 fast rauschfrei.
Kann ich leider nicht bestätigen - habe wie Carioca auch letzte Woche vonISO 100 bis 1600 Bilder gemacht und auf 20 X 27 ausbelichten lassen.
Bei ISO 100 erkennt man definitiv feinste Strukturen (Grasfläche; Holz; Blumen). Mit aufsteigender ISOzahl nimmt der Informationsgehalt vor allem in der Rasenstruktur deutlich ab - Rauschen (oder wie auch immer man es nennt) nimmt zu.
Bin auch noch neu auf dem Gebiet un hab mir diese 5 Abzüge mal gegönnt...
Gruß Thomas
tigger65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 15:44   #24
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von tigger65
Kann ich leider nicht bestätigen - habe wie Carioca auch letzte Woche vonISO 100 bis 1600 Bilder gemacht und auf 20 X 27 ausbelichten lassen.
Bei ISO 100 erkennt man definitiv feinste Strukturen (Grasfläche; Holz; Blumen). Mit aufsteigender ISOzahl nimmt der Informationsgehalt vor allem in der Rasenstruktur deutlich ab - Rauschen (oder wie auch immer man es nennt) nimmt zu.
Hab ich denn etwas anderweitiges behauptet? ISO100 und ISO200 geben sich nicht viel, meiner Meinung nach kaum zu unterscheiden. Nur bei sehr sehr gleichmäßigen Flächen wirklich zu erkennen. Und ab 400 wird das Rauschen deutlicher. Nix anderes hab ich geschrieben.
Inwieweit einen das stört, muss jeder selbst mit sich klären. Vergleiche ruhig die D7D mit einer 20D, oder D70s, oder 350D, Du wirst keine Unterschiede feststellen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 15:55   #25
tigger65
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 21.06.2005
Beiträge: 97
Sorry Jerichos wenn da was falsch rüberkam
Ich hab halt bei meinen Ergebnissen bemerkt das zwischen ISO 100 und 200 schon Unterschiede feststellbar waren. Diese waren vor allem im Grasbereich zu sehen.
Leider waren bei diesem Test auch ein paar Antidigitalos dabei - von denen bekam ich dann natürlich sofort mein Fett weg
Also nix für Ungut
Thomas
tigger65 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2005, 16:09   #26
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von tigger65
Sorry Jerichos wenn da was falsch rüberkam
Ja ne, passt schon.
Also ich hab wirklich viel getestet, vor allem nachdem Testberichte zu lesen waren, die zeigtenn dass ISO200 rauschfreier wäre als ISO100. Auf der anderen Seite gibt es Tests, die dies wiederrum belegen. Sprich ISO100 und ISO200 sind für meine Begriffe kaum voneinander zu trennen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 16:19   #27
tigger65
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 21.06.2005
Beiträge: 97
Alles klar
Werde heute abend noch mal bei einem Bierchen die Ergebnisse begutachten.

Gruß Thomas
tigger65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 16:28   #28
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von tigger65
Werde heute abend noch mal bei einem Bierchen die Ergebnisse begutachten.
Vorsicht, dass Du die Rauschergebnisse nicht verwechselst.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 17:14   #29
konsol
 
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
Ich habe nochmal die tests verschiedener zeitschriften durchgewälzt, und auch die kamen alle zum gleichen Ergebnis:

Das Helligkeitsrauschen ist bei ISO 200 geringer, ABER
Das Farbrauschen ist bei ISO 200 HÖHER!

Für viele mag der unterschied gering sein, aber will man ein Bild nachträglich verfremden, oder extrem nachschärfen, dann hat man da schon eher ein problem!

Besonders bei nachträglicher Tonwertkorrektur und/oder beim Nachschärfen.
Ausserdem habe ich gestern festgestellt, das die bilder bei Iso 200 leicht dunkler werden ( A-Automatik), sodas offenbar einnachträgliche Blendenkorrektur über den rawShooter nötig war.
Bei Iso 100 war das Bild perfekt belichtet.

Ich werde also weiterhin mit 100 Fotografieren.
konsol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 18:46   #30
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von konsol
Ich habe nochmal die tests verschiedener zeitschriften durchgewälzt, und auch die kamen alle zum gleichen Ergebnis:

Das Helligkeitsrauschen ist bei ISO 200 geringer, ABER
Das Farbrauschen ist bei ISO 200 HÖHER!

Für viele mag der unterschied gering sein, aber will man ein Bild nachträglich verfremden, oder extrem nachschärfen, dann hat man da schon eher ein problem!

Besonders bei nachträglicher Tonwertkorrektur und/oder beim Nachschärfen.
Ausserdem habe ich gestern festgestellt, das die bilder bei Iso 200 leicht dunkler werden ( A-Automatik), sodas offenbar einnachträgliche Blendenkorrektur über den rawShooter nötig war.
Bei Iso 100 war das Bild perfekt belichtet.

Ich werde also weiterhin mit 100 Fotografieren.
Manche wollen es einfach nicht verstehen
Der Chip ist auf ISO 200 designed! Alle anderen Werte werden durch geringere oder stärkere Stromzufuhr erreicht. Nicht umsonst hat Nikon die 100 ISO gleich weggelassen.

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO 100 oder 200?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.