![]() |
ISO 100 oder 200?
Hallo :-)
Laut diesem Test liefert die 7D das beste Rauschverhalten sowie die beste Auflösung bei ISO 200 bis 400. Wie haltet ihr das? Gruss Pitti |
Also ich fotografiere meistens mit der niedrigsten möglichen Einstellung. Also ISO100.
Wirklich drauf geachtet habe ich allerdings noch nicht, ob da merklich mehr rauschen drin ist, als in ISO200-Bildern. Dazu müsste ich auch erstmal überhaupt Rauschen finden. Ist bei gut ausgeleuchteten Aufnahmen zwischen ISO100 und ISO400 nicht ganz einfach. |
Hallo,
ich denke , hier gehen die Meinungen wieder sehr auseinander. Ich fotografiere meistens mit ISO 200, im Studio sogar auf Zonenwahl mit ISO 250, diese Einstellung benutze ich auch bei Portraitaufnahmen, die ich draussen bei Sonnenschein mache oder auch Hochzeitsfotos. Ich würde da an deiner Stelle selber versuchen, die richtige Einstellung für dich zu finden. |
Laut diversen Test (u.a. auch bei dpreview.com) rauscht die D7D bei ISO 200 und 400 weniger als bei ISO 100, von daher dürfte die ISO 200 Einstellung für diese Kamera wohl wirklich das Optimum darstellen. Soviel ich weiß fotografiert Fritzchen aus diesem Grund eigentlich nur mit ISO 200 und hat damit beste Erfahrungen gemacht.
Noch ein Nachtrag: Man sollte aber aufpassen, weil die D7D in höheren ISO Bereichen (jenseits der ISO 400) ihre Rauscharmut mit einigen Detaileinbußen im Bild erkauft. |
Zitat:
Im ernst ? Sollten wir beide dann nicht doch noch einmal wechseln ? ;) ISO 200 + AS, das machen ja locker drei Blendenstufen. |
Das ist auch nicht überraschend. Sensoren dürfen nicht mit Licht überfüllt werden. Deshalb begrenzt wohl die Nikon D70 das Minimum auf 200ASA. Die Sensoren kommen ja auch aus der gleichen Küche.
- Alfred |
Zitat:
lg Kamran |
Sinkt nicht auch mit steigender ISO Zahl die Schärfe/Auflösung?
Dachte das jedenfalls bisher. Also das das Rauschen bei ISO 400 geringer ist, ist definitiv falsch. Vielleicht das Helligkeitsrauschen, aber auf keinen Fall das Farbrauschen, das ist mir mehrmals beim nachschärfen aufgefallen. Übrigens kam auch die Computer Foto zu dem Ergebnis, das die 7D bei Iso 200 weniger Rauscht, ich kann das aber nicht bestätigen. |
Zitat:
Nun - um mich zu bessern und zur Strafe für die lockere Formulierung: Je weniger "empfindlich" der Film ist, desto mehr Licht lassen Blende und Zeit auf ihn fallen. Der Sensor wird also bei tiefer eingestellter Empfindlichkeit mehr Licht erhalten. Dieser Lichtstrom sollte aber bei jedem Sensor eine gewisse Grenze nicht überschreiten, damit die Qualität der ausgelesenen Information gut bleibt. So überlaufen zum Beispiel die "Töpfe" bei Ueberbelichtung. Elektronen wandern in die benachbarten Pixel und die Lichter fressen aus. Sensoren verhalten sich in den Grenzbereichen ganz anders als Film. Man verliert sehr schnell feine Abstufungen gegen die Lichter hin. |
Zitat:
Ich kann nur das Interpretieren was man gehäuft in diversen Testberichten ließt und da wird bestätigt das ISO 200 die rauschärmste Einstellung der D7D ist. ISO 400 liegt laut Labormessungen sogar noch knapp unter ISO 100, ob da aber schon Detailverluste wie bei ISO 800 entstehen kann ich nicht sagen......hab die Kamera schließlich nicht selber. ;) Aber wechseln... ??? Ich weiß nicht..... Sollte ich mal altersbedingt nen extremen "Tatterich" bekommen, können wir ja nochmal darüber reden. Falls Du dann noch unter uns weilst. :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |