Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Walimex Carbon-Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2005, 14:50   #21
Morlock
 
 
Registriert seit: 18.09.2004
Ort: D-37574 Einbeck
Beiträge: 151
So, ich hab mal schnell ein paar Bilder in meine Galerie gestellt.
Auf dem Ersten haben wir den kompletten Lieferumfang: Stativ mit Kopf (normalerweise extra), Tasche, Wechselplatte, Schultergurt für das Stativ und Werkzeug.
Dann das Hauptgelenk, mal mit und mal ohne die Säule. Unter der umdrehbarern Säule ist ein abschraubbarer Haken. Oben an den Beinen sind "Platten", die man zur Entriegelung der Beine herausziehen kann um diese flacher zu stellen, siehe nächstes Bild.
Der Kugelkopf ist nochmal drehbar mit Gradeinteilung. An der Wechselplattenhalterung sind 2 kleine Libellen. Er wird mit einer Mittelschraube befestigt und mit drei kleinen Schrauben gesichert.
Die Beinklemmen sind aus Kunststoff und nachstellbar. Die Gummifüsse kann man hochdrehen um die Spikes zu nutzen.
Die Wechselplatte von oben und unten. Ich hab schon öfter gelesen, dass die mit anderen kompatibel sein könnten.

@Worm: Gibt es sowas ? Und wozu macht man das ?
__________________
Gruß, Jens
Morlock ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2005, 17:11   #22
Worm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
@ Morlock: tja, Mittelsäule (wenn ausgefahren) ist ein Einbein mit drei Füßen dran
Ich benutz die halt nie, und hab auch schon beim Manfrotto 055 dran gedacht sie umbauen zu lassen (also rausnehmen und Kopf direkt drauf). Hätte beim 55er noch den Vorteil, dass man wirklich in Bodennähe fotografieren kann. Die Stativbeine können sehr weit gespreizt werden , aber wegen der Mittelsäule kommt man nicht weit runter.

Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila.
Worm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 17:28   #23
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Du kannst die Mittelsäule beim 055er doch einfach weglassen.
Schütze nur die Verschraubung gegen mechanische Beschädigung.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 17:32   #24
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Jens,
danke für die Mühe der Detailaufnahmen.
Ich versuche, mal die Aufnahmen eines 055ers danebenzustellen.
Allerdings kann ich als Kopf nur den Getriebeneiger zeigen, das wäre unfair.
Vielleicht lichtet ja jemand einen Manfrotto-Kugelkopf ab.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 17:36   #25
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@worm:

Du weißt, dass man beim 055pro die Mittelsäule teilen kannst und nur das kurze obere Stückchen wieder einsetzen ? Dann sind selbst tiefste Stellungen kein Problem mehr.
Außerdem kann man mittels dieser Vorrichtung die Mittelsäule umgedreht wieder einsetzen !

siehe hier

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2005, 19:05   #26
Worm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
@worm:

Du weißt, dass man beim 055pro die Mittelsäule teilen kannst und nur das kurze obere Stückchen wieder einsetzen ?
Hi Peter,

das umgekehrte Einsetzten finde ich für mich uninteressant.
Zum "kürzen" der Mittelsäule: wie soll das gehen? Meine ist aus einem Stück. Zumindest kann ich nichts anderes erkennen. Habe das MA055PROB. Ich wusste nur, dass man auch eine kurze Mittelsäule kaufen kann.

Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila.
Worm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 21:54   #27
Morlock
 
 
Registriert seit: 18.09.2004
Ort: D-37574 Einbeck
Beiträge: 151
Wie kann man denn bei dem 055er die Mittelsäule weglassen ? Worauf sitzt dann der Kopf ? Gibt's ein Bild dazu ?
__________________
Gruß, Jens
Morlock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 21:56   #28
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Die Mittelsäule auseinanderschrauben, dann hast Du nur eine kurze Mittelsäule und den Konus, Bild folgt.


Vorgeschmack
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 21:57   #29
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Worm

die Mittelsäule (zumindestens bei meinem 055pro) kann auseinandergeschraubt werden. Dazu wird die Säule ein Stück nach oben herausgeschoben und dann kann man am unteren Gummi (ganz am unteren Ende der Mittelsäule) drehen und löst damit eine Gewindestange, die sich in den oberen (kurzen) Teil hineinschraubt. Wenn man diese Verschraubung ganz gelöst hat, teilt sich die Mittelsäule in einen langen und einen kurzen Teil.
Der kurze Teil ist aber lange genug, dass man ihn wieder in die Mittelsäulenhalterung einsetzen kann, er ragt dann aus selbiger nach unten praktisch nicht mehr heraus und ermöglicht so die Tiefe Stellung die ich in meinem Foto zeige.

Bild hier

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 21:59   #30
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Bist Du langsam, Peter .
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Walimex Carbon-Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.